Lederpflege

Wenn ich mir die Beschädigung so betrachte, habe ich schwer die Vermutung, dass das auf die Kleidung oder andauerndes falsches Ein - bzw. Aussteigen zurückzuführen ist. Wenn’s am Material gelegen wäre, hätten viel mehr diese Beschädigungen.
 
Wenn ich mir die Beschädigung so betrachte, habe ich schwer die Vermutung, dass das auf die Kleidung oder andauerndes falsches Ein - bzw. Aussteigen zurückzuführen ist. Wenn’s am Material gelegen wäre, hätten viel mehr diese Beschädigungen.
Das ist absoluter Blödsinn, mein Freundlicher hat das begutachtet und klar auf Materialfehler gedeutet. Die BMW AG erstattete mir eine Gutschrift und mein Freundlicher berechnet mir diesen Makel nicht bei der Abgabe. Der Makel trat nach 1 Jahr und 6000km auf. Leder sollte ja wohl widerstandsfähiger als Stoff sein.
 
Das ist absoluter Blödsinn, mein Freundlicher hat das begutachtet und klar auf Materialfehler gedeutet. Die BMW AG erstattete mir eine Gutschrift und mein Freundlicher berechnet mir diesen Makel nicht bei der Abgabe. Der Makel trat nach 1 Jahr und 6000km auf. Leder sollte ja wohl widerstandsfähiger als Stoff sein.
So wurde mir das auch von Bmw bestätigt. (Materialfehler)
Nein Albert ich rutsch nicht an der Sitzwange runter......
 
Habe Rot. Nach einer Sommersaison absolut keine Gebrauchsspuren. Achte allerdings auf "richtiges" Einsteigen. Vor der Winterruhe mit Lederpflege eingerieben. Fertig....
 
Das hat weder mit der Farbe, noch etwas mit dem Einsteigen zu tun, ich pflege das Leder alle 3 Monate. Es ist ein Materialfehler, da BMW ja auch mit einer Zahlung eingelenkt hat. Seid doch zufrieden, wenn ihr keine Probleme habt, aber probiert uns doch nicht zu sogerieren es liegt am Einsteigen🤔
 
Ich schätze mal einige Millionen Autofahrer rutschen über die Wangen in die Sitze.

Das müssten die Autohersteller wissen und deswegen haltbare Sitze bauen.

Mein alter RS sowie auch der ehemalige Gelbe mit über 260000 hatten an den Wangen keine Mangel.
Gut, der innenliegende Schaumstoff wurde nachgearbeitet,aber Leder ist gut.
 
So wurde mir das auch von Bmw bestätigt. (Materialfehler)
Nein Albert ich rutsch nicht an der Sitzwange runter......

Ja gut, wenn’s so ist, dann ist natürlich meine Vermutung falsch.
Ich habe leider auch schon viele Beschädigungen gesehen die auf nicht passende Kleidung (Hosen mit Reißverschlüsse oder Nieten) zurückzuführen war, oder weil der Nutzer jedesmal falsch Ein -bzw. falsch Ausgestiegen war.
Ich habe bei meinen Autos mit Leder noch nie derartige Beschädigungen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, wenn’s so ist, dann ist natürlich meine Vermutung falsch.
Ich habe leider auch schon viele Beschädigungen gesehen die auf nicht passende Kleidung (Hosen mit Reißverschlüsse oder Nieten) zurückzuführen war, der weil der Nutzer jedesmal falsch Ein -bzw. falsch Ausgestiegen war.
Ich habe bei meinen Autos mit Leder noch nie derartige Beschädigungen gehabt.
Es gibt kein richtig oder falsch Aus oder Einsteigen Punkt.
 
Das Leder hat einfach nicht mehr die Qualität von früher, das ist nun mal so, bei fast allen Herstellern.
Es wurde immer dünner und zum Teil auch nicht mehr richtig durchgefärbt 😡.
 
Das ist absoluter Blödsinn, mein Freundlicher hat das begutachtet und klar auf Materialfehler gedeutet. Die BMW AG erstattete mir eine Gutschrift und mein Freundlicher berechnet mir diesen Makel nicht bei der Abgabe. Der Makel trat nach 1 Jahr und 6000km auf. Leder sollte ja wohl widerstandsfähiger als Stoff sein.
Aljubo, darf ich fragen warum du das mit einem haha interpretierst?
 
20211230_123610.jpg

Habe im Februar den ersten Ölwechselservice, kann/ sollte man das dann schon mal " anmelden" ? so wie ich hier gelesen habe
wird das oft anerkannt für einen Bezugwechsel weil Materialfehler.
 
Was soll ein Bezugwechsel denn verändern? Der neue Bezug wird doch auch irgendwenn die selben Spuren aufweisen. Daher sehe ich nur zwei Lösungen:
1) Ein-/Ausstieg Verhalten anpassen
2) Anderes Leder verwenden.

Bei Punkt 2) könnte Optik und Haptik unterschiedlich zum Rest im Fahrzeug ausfallen.

Mein Favorit: Verhalten updaten...

 
Habe Rot. Nach einer Sommersaison absolut keine Gebrauchsspuren. Achte allerdings auf "richtiges" Einsteigen. Vor der Winterruhe mit Lederpflege eingerieben. Fertig....
Habe auch rot. Was verwendest Du zur Lederpflege? Ist das Colourlock (Versiegelung, Reiniger) vom Lederzentrum geeignet?
Ich will vorm Sommer etwas pflegen, da ich ja ab jetzt fast immer offen unterwegs bin.
Lieben Dank
 
Grätsche hier mal rein: Hab die Gyeon-Produkte genommen und bin damit sehr zufrieden:
Gyeon Q2M Leather Cleaner Strong Lederreinger
Gyeon Q2 Leather Shield
Nicht günstig, aber recht einfach zu verarbeiten und keinerlei farbliche Veränderung des Leders. Optik bleibt schön matt.
Möchte aber auch nicht verschweigen, das ich immer ein großes Tuch über den Sitzen ausgebreitet habe. Das schützt natürlich u. a. auch gut vor Abrieb an den Seitenwangen.
 
Ich finde es im Sommer einfach angenehmer auf Stoff zu sitzen, als direkt auf dem Leder. Kannst Du oder jeder Andere gern anders halten, für mich passt es so.

...das ist aber furchtbar rutschig und gerade wenn man gerne etwas flotter unterwegs ist, mega kontraproduktiv. Aber ja, das kann selbstredend jeder so halten, wie er/sie möchte. ;)
 
...das ist aber furchtbar rutschig und gerade wenn man gerne etwas flotter unterwegs ist, mega kontraproduktiv. Aber ja, das kann selbstredend jeder so halten, wie er/sie möchte. ;)
Ich verstehe was ihr meint, aber das kann ich bisher so wirklich nicht bestätigen. Ok, zum Alpenpässe schrubben würde ich es wahrscheinlich auch rausnehmen, aber für die Touren über die Landstraße... ?! &:
Die Sitze im G29 sind wirklich gut konturiert und das dünne und sehr hochwertige IKEA-Racing-Tuch namens "Billo" :roflmao: hat da bisher wirklich keinen negativen Einfluss.... ;)
 
GetAttachmentThumbnail


Im Winter bleibt der Hobel in der Hütte... ;)
 
Ich verstehe was ihr meint, aber das kann ich bisher so wirklich nicht bestätigen. Ok, zum Alpenpässe schrubben würde ich es wahrscheinlich auch rausnehmen, aber für die Touren über die Landstraße... ?! &:
Die Sitze im G29 sind wirklich gut konturiert und das dünne und sehr hochwertige IKEA-Racing-Tuch namens "Billo" :roflmao: hat da bisher wirklich keinen negativen Einfluss.... ;)

...aaaaah - ich hatte schon Befürchtung, dass Du Deinen Allerwertesten im Zetti auf das Apple Tuch bettest. :whistle::D
 
Ich finde es im Sommer einfach angenehmer auf Stoff zu sitzen, als direkt auf dem Leder. Kannst Du oder jeder Andere gern anders halten, für mich passt es so.

...das ist aber furchtbar rutschig und gerade wenn man gerne etwas flotter unterwegs ist, mega kontraproduktiv. Aber ja, das kann selbstredend jeder so halten, wie er/sie möchte. ;)

Ich verstehe was ihr meint, aber das kann ich bisher so wirklich nicht bestätigen. Ok, zum Alpenpässe schrubben würde ich es wahrscheinlich auch rausnehmen, aber für die Touren über die Landstraße... ?! &:
Die Sitze im G29 sind wirklich gut konturiert und das dünne und sehr hochwertige IKEA-Racing-Tuch namens "Billo" :roflmao: hat da bisher wirklich keinen negativen Einfluss.... ;)
Und ich bin dankbar für den bisherigen Umgang von @Michele mit meinem Ledergestühl und dessen tadellosem Zustand :thumbsup::) :-)
 
Zurück
Oben Unten