Verbrauch 20i, 30i, M40i - wo liegt ihr? Und bei welcher Fahrweise?

20i. Habe ihn jetzt seit etwas über einem halben Jahr. 10000km. Alltagsauto. Die ersten ca. 3000 km fast ausschliesslich deutsche Autobahn, der Rest hauptsächlich schweizer Landstrassen u. Autobahn. Laut Bordcomputer (der stichprobenartig genau arbeitet) 7.2 l/100km. Der bisher geringste Verbrauch war Bodensee-Basel u. zurück mit 5.9 l/100 km. Da es bisher mit neuem Motor und im Winter wahr, gehe ich mal davon aus, dass der Gesamtverbrauch noch auf knapp unter 7 l/100 km sinken wird. Mal sehen. Auf jeden Fall schon jetzt knapp 2.5 l/100 km weniger als das 240er Cabrio.
Gruss
 
40i.
Aktuell überland Spaßfahrten und Kurzstrecke zum Einkaufen. 1 Jahr alt, 6k km --> 9,6l laut BC.
Etwa 0,5l weniger als mein GTI Mk6 der 130PS und 300kg weniger hatte. Von daher sehr zufrieden.

Seit kurzem im neuen Lieblingsmodus "adaptive" :) :-)
 
Auf der letzten Weserbergland-Tour lag ich insgesamt bei 10,4 L im Durchschnitt. Ich war Scout und hatte der Gruppe versprochen nicht zuuuuuu sportlich zu fahren. Aber ehrlich gesagt, fand ich das ziemlich langweilig….. 😴🥱

Da hätte ich auch mit meinem 318 D Touring vorwegfahren können….dafür brauche ich keinen M40i.

Allgemein liege ich zwischen 11 und 12 Litern im Durchschnitt und das finde ich auch angemessen für einen sportlichen Wagen. Einen M40i kauft man sich schließlich nicht, wenn man Sprit sparen möchte. :D


Mein ex-Porsche Boxster 987 S lag immer zwischen 13 und 15 Litern. Dagegen ist der Z4 echt sparsam….das muss ich zugeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 40er ist mein Alltagsauto Sommer wie Winter. Habe seit Mai 2021 noch kein Verbrauchsreset durchgeführt und im Durchschnitt für die mittlerweile 32.000km einen durchschnittlichen Verbrauch von 8.1 l/100 km. Bin damit sehr zufrieden 😁
 
So,

mal Butter bei die Fische:

Ich lese hier immer von "artgerechter Fahrweise" oder "sportlichem Fahren" und Verbräuchen jenseits 10 Liter. Ich habe nicht die geringste Idee, wie man so etwas auf öffentlichen Straßen hinkriegt. Was macht Ihr? Selbst bei meinem völlig untermotorisierten Auto bin ich ruck zuck auf Tempi, die auf öffentlichen Strassen nicht gehören.
 
So,

mal Butter bei die Fische:

Ich lese hier immer von "artgerechter Fahrweise" oder "sportlichem Fahren" und Verbräuchen jenseits 10 Liter. Ich habe nicht die geringste Idee, wie man so etwas auf öffentlichen Straßen hinkriegt. Was macht Ihr? Selbst bei meinem völlig untermotorisierten Auto bin ich ruck zuck auf Tempi, die auf öffentlichen Strassen nicht gehören.
Wenn Du auf „rücksichtslose Raserei“ hinauswillst: Da muss ich Dich enttäuschen!
Ich fahre insgesamt zwischen 30.000 und 40.000 km/ Jahr (privat und beruflich), habe keine Punkte und kann mich auch nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal geblitzt wurden bin. Der letzte (sehr leichte) Unfall ist über 12 Jahre her…..
Aber wenn ich am Wochenende mit dem M40i sportlich unterwegs bin, dann bekomme ich keinen Verbrauch unter 11-12 Litern hin. Ich lag sogar schonmal bei 15 Litern im Durchschnitt. In Sport+ fahre ich eigentlich nie und schalte auch nicht manuell. Aber wenn 100 erlaubt sind, dann fahre ich auch 100…natürlich auch in den Kurven! Von Schleichern lasse ich mich nicht aufhalten und überhole sie zügig an jeder Stelle wo es noch einigermaßen möglich ist. Beim Überholen geht es auch mal drüber, ich bemühe mich aber, nicht mehr als 120 auf der Landstraße zu fahren. Klar…wenn man eine Gruppe überholen will, muss man auch mal kurzzeitig drüber gehen..aber das war’s dann auch schon. Mehr kann dazu nicht beitragen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein min. Verbrauchsrekord liegt bei 4,7L/100km, auf überfüllter Landstraße in Österreich
mit max. 30-80km/h.

Ansonsten über 10tkm Schnitt 9,1L/100km.
Davon ca. 5000km Autobahn, ca. 3500km Landstraße, 1000km Berge und 500 km Stadtverkehr.
Bei zügiger vorausschauender Fahrweise und Vmax wird auch regelmäßig mal genutzt, wenn es geht.

Über Tankfüllung gemittelt liege ich immer zwischen 8,7-10,6L.

Finde den Motor sehr sparsam für das was er leistet.
 
Von Bayern nach Niedersachsen über den Rennsteig (Thüringer Wald) im ECO PRO Modus die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und mit einer guten Stereoanlage inklusive geiler Musik die Ohren verwöhnt.
Da macht das cruisen mit einem 400+ PS Auto auch richtig Spaß.
500 Kilometer gefahren und der 52l Tank ist noch halb voll :-)


20220526_162505.jpg
 
Von Bayern nach Niedersachsen über den Rennsteig (Thüringer Wald) im ECO PRO Modus die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und mit einer guten Stereoanlage inklusive geiler Musik die Ohren verwöhnt.
Da macht das cruisen mit einem 400+ PS Auto auch richtig Spaß.
500 Kilometer gefahren und der 52l Tank ist noch halb voll :-)
... und das auch noch - auf der Landkarte - bergauf!;)

lg
citycruise
 
Kaum zu glauben. Ich habe bei der Anfahrt in die Toskana 7,7 gehabt, mitschwimmen auf der Bahn mit Abstandstempomat. Und da wäre wirklich nicht mehr viel weniger gegangen. Jetzt bin ich auf der Tour bei 9,3. Und die harten Strecken kommen erst noch in der letzten Woche der Tour.

Ach ja, von welcher guten Stereoanlage schreibst du da, die serienmäßige im M40i kannst du ja sicherlich nicht meinen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum zu glauben. Ich habe bei der Anfahrt in die Toskana 7,7 gehabt, mitschwimmen auf der Bahn mit Abstandstempomat. Und da wäre wirklich nicht mehr viel weniger gegangen. Jetzt bin ich auf der Tour bei 9,3. Und die harten Strecken kommen erst noch in der letzten Woche der Tour.

Ach ja, von welcher guten Stereoanlage schreibst du da, die im M40i kannst du ja sicherlich nicht meinen 😉
1. Mit unserem Kennfeld braucht der Zetti bei Schleichfahrt weniger als mit der Original BMW Software (kein Kat/OPF heizen, 0-Verbrauch wenn ich Rolle usw....)

2. Stereoanlage:
Aktuell ist bei uns für etwa 2.595 Euro Hardware verbaut:
1x Helix V Eight DSP MKII 1099 Euro
1x Hertz Mille ML Power 1 469 Euro (1.000 Watt Endstufe für Sub)
1x Hertz Mille MP 300 D2.3 Pro 249 Euro (Subwoofer)
1x Hertz Mille MPK 130.3 PRO 2 Wege System vorne 259 Euro
1x LPG (Eton Center Hochtöner) etwa 100 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System hinten 219 Euro
Kabel, Stecker usw.... 200 Euro
 
30i: Die ersten 2k Kilometer auf Comfort, hauptsächlich Kurzstrecke 8.1 L
 
Kaum zu glauben. Ich habe bei der Anfahrt in die Toskana 7,7 gehabt, mitschwimmen auf der Bahn mit Abstandstempomat. Und da wäre wirklich nicht mehr viel weniger gegangen. Jetzt bin ich auf der Tour bei 9,3. Und die harten Strecken kommen erst noch in der letzten Woche der Tour.

Ach ja, von welcher guten Stereoanlage schreibst du da, die serienmäßige im M40i kannst du ja sicherlich nicht meinen 😉
Mir ist aufgefallen das mit abstandstempomat der Verbrauch höher ist als ohne. Grade dann wenn er viel regeln muss.
scheint doch ein Unterschied zwischen 30i und 40i zu sein.

durch Österreich 6-7l. ( Tacho Geschwindigkeitsbegrenzung +7 km/h).
Bad Tölz > München 4,5 bis 6 l
bab mit >200 um 10 im Schnitt.
münchen > Graz je nach Fahrweise 6,5 bis 7,5 über 7,5 krieg ich Legal nicht hin.
über 10 komme ich in der Stadt.
over all muss ich mal schauen, das letzte mal war es glaub irgendwas um 7,7.

gretz
 
Ich glaube das hat nicht mit dem „Abstands“Tempomat zu tun, sondern mit dem Tempomat an sich. Wenn man selbst das Pedal nutz, geht man auch mal ganz vom Gas, wenn man die Zielgeschwindigkeit erreicht hat - der Tempomat gibt immer gleichmäßig Gas - so zumindest mein Gefühl.
 
So,

mal Butter bei die Fische:

Ich lese hier immer von "artgerechter Fahrweise" oder "sportlichem Fahren" und Verbräuchen jenseits 10 Liter. Ich habe nicht die geringste Idee, wie man so etwas auf öffentlichen Straßen hinkriegt. Was macht Ihr? Selbst bei meinem völlig untermotorisierten Auto bin ich ruck zuck auf Tempi, die auf öffentlichen Strassen nicht gehören.
12 l im Schnitt und ich fahre fast nur Stadt und Landstraße und habe keine Punkte.
Fahre immer im Sport Individual Modus mit den sportlichsten Einstellungen.
Auf der Autobahn sind 16 l im Schnitt durchaus auch drin, wenn ich viele Vollgaspassagen habe (Tacho 254, manchmal 255...entspricht lt. GPS echter Vmax).
Vielleicht liegt es wirklich am Fahrmodus (Sport Individual) aber selbst ohne diesen Fahrmodus fühlt sich der Z4 wie eine komfortable Sänfte an, deshalb komme ich mit den anderen Fahrmodi (bis auf Sport Plus) einfach nicht zurecht. Bin einfach verwöhnt (andere Fahrzeuge).
 
Da bin ich einerseits ganz Deiner Meinung, aber seit dem Ukraine Konflikt (Preiserhöhung) gibt es mir zu viele Voll…. die mit teilweise unter 60 km/h auf der Autobahn andere (sogar LKWs) auf die Überholspur zwingen. Vollbremsung für rückwärtigen Verkehr inklusive… Allerdings fahre ich immer auf Sport Plus, weil da das Auto noch mal direkter und Agiler fährt - ganz abgesehen vom Klang 😇. Momentan ist es größtenteils auf meinen Haus-und-Hof-Autobahnpassagen aber nicht mal mehr möglich die 100 konstant zu erreichen. Solange ich dann hinter einem herschleiche geht es auf Eco Pro. Lt. Anzeige schaffe ich dann zwischen 20 und bis zu 40! Km Gleiten Pro Tankfüllung. Sobald frei wird gehts dann gleich wieder auf Sport Plus.
gestern hatte ich einen vor mir der es auf der Bundesstraße geschafft hat nicht mal die 40 zu knacken und jeden Überholversuch Oberlehrerhaft entweder mit einer Beschleunigung oder einem Schwenk auf die Gegenfahrbahn zu quittieren. Deshalb fahre ich momentan sehr viele Kleinstraßen - und ohne Verkehr geht da der Verbrauch deutlich runter. Und umgekehrt ist mein bisheriger Extremwert auf der Autobahn bei 152 km Reichweite für einen vollen Tank (4L Rest lt. Zapfsäule)). Aktuelle Werte hab ich weiter oben schon mal gepostet.
 
Na ja,Artgerecht Vergleich ich nicht mit der Autobahn.

Da macht es schon seit Jahren kein Spass mehr und ich Verbrauch auf den Autobahnen schon lang nicht mehr als 8 Liter.


Auf Landstraßen oder Bergpässen da geht der Verbrauch je nach Auto schon gern mal auf 16l.
 
Da frage ICH MICH allerdings wie - meine 15 Pässe Tour hab ich immer im Schnitt bei um die 13L absolviert. Das sind dann im Extremfall mal schlappe 980km von München über Alpenpässe und zurück - an einem Tag - Muskelkather inklusive, weil alles im Manuellen Mode Das nenn ich dann allemal Artgerecht. Da sind dann übrigens nur etwas mehr als 50km Autobahn enthalten.
Mittlerweile fahre ich aber nur noch 13 Pässe und lasse meist Stilfserjoch und Gavia aus, denn die machen keinen Spaß mehr wegen der Radfahrer und vieler untrainierter Motorradfahrer, die ihr Leben riskieren. Andere Pässe haben leider mittlerweile eine kontrollierte Geschwindigkeitsvorgabe von 60 km/h - speziell Sella Ronda, denn auch da gibt es zu viele Flachlandtiroler ohne Pass-Erfahrung

Bei Pässen genehmigt er sich zwar beim Hochheizen ganz ordentlich, aber das nivelliert sich meist wieder bei der Abfahrt.

Und unter Pässen versteh ich dabei sowas wie Stifser Joch, Gavia, Timmelsjoch, Sella Ronda etc. Und keine Hügelchen 😜. Da schauen die Reifen am Ende des Tages schon mal aus als käme ich direkt von der Rennstrecke.

Mal sehen - für heuer steht es noch auf dem Plan…. Soviel zum Thema artgerecht 😜

Den Maximalverbrauch hatte ich aber definitiv wie oben gesagt bei einer Nachtfahrt von München nach Hannover - wenn ich richtig gerechnet hab sind das über 31L (48L auf 152km)

wenn ich meine Beiträge zusammenfasse, dann kann ich für meinen 40i ungefähr folgendes sagen:

ECO PRO sehr zurückhaltend auf überwiegend Bundesstraßen: 6,5L
normale Fahrweise ECo Pro + Comfort auf Bundesstraßen - Langstecke: 8-8,5 L
Comfort gemischt Stadt, Bundesstraße, Autobahn. 10,5L
Sport Plus manuell geschalten gemischt Stadt, Bundesstraße, Autobahn. 13L
Sport Plus manuell geschalten Bundesstraße - artgerecht. 13-13,5L
Sport Plus manuell überwiegend Gebirge - artgerecht. 13-13,5L
Autobahn - ohne Beschränkung - Sport Plus und Manuell geschalten. Max 31L

es ist also von sehr sparsam für ein solches Auto, bis hin zum Säufer alles drin. Und es hängt von der Schwere des Gasfußes ab, was man braucht.
 
Nach 1900km in der Einfahrphase mit Aral 102 und ausschließlich im Komfortmodus: 10,5l, manuell geschaltet, ohne Start-Stop, 60% city.
 
Für einen 30i deutlich zu viel und noch dazu bei den teuren Sprit 🥴
Meiner liegt jetzt nach fast 30.000km bei 6,5 Super 95
Bei 60% City wie er schreibt ist das normal. Ich merke auch einen Unterschied ob ich mal längere Zeit Autobahn oder Landstraße gefahren bin, da sinkt der Schnitt gleich um 2 Liter bei diesem Tankzyklus.
Du lebst und fährst hautpsächlich auf dem Land, mein Zetti ist zu 90% in der Stadt unterwegs mit Stau, Ampeln und Stop&Go, Kurzstrecken.........................
Ich liege aber im Gesamtdurchschnitt seit Zulassung immer noch bei knapp 12 Liter Super Plus.
 
Zurück
Oben Unten