Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Seit langem mal wieder gewaschen.....mit der Undichtigkeit im Bereich Kofferraum nich so dolle....ich find die Leckage einfach ned..... :(
Und vorhin noch n ZMS von LUK geschossen (360€ statt 400),gibt auf Ebay grad bis 50€ Rabatt auf Autoteile....Kupplung hab ich schon länger.....aber ohne neues ZMS wollt ich die ned verbauen....
Und wenn ich motiviert genug bin morgen früh vor der Hitze mal auf SR wechseln.....und den Grund für die Funzelei der Bremsbelagverschleißanzeige herausfinden....


Greetz

Cap
 
Gestern die erste Panne mit dem Zetti gehabt 🙈
Ausfall der Kühlwasserpumpe unter Volllast... 😬

Hab ihn auf dem Standstreifen ausrollen lassen und sofort die Wasserpumpe via Gaspedal und Zündung zum kurzen Anlaufen gebracht womit die Wassertemperatur auch relativ schnell wieder im normalen Bereich zurück war. Danach nochmal kurz gestartet und die Kühlmitteltemperatur bewegte sich wieder aus der Mittellage. Hat ca. 0,5l Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt- denke der Druck war einfach kurzfristig zu hoch und der Deckel hat geöffnet. Auto wird jetzt vom ADAC nach Hause gebracht. Hoffe der N52 hat nichts abbekommen aber das ganze dürfte meiner Meinung nach nochmal glimpflich abgelaufen sein. Ich ordere schon mal Wasserpumpe und Thermostat 😎
 

Anhänge

  • Screenshot_20220618-101347_Gallery.jpg
    Screenshot_20220618-101347_Gallery.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 97
  • Screenshot_20220618-101358_Gallery.jpg
    Screenshot_20220618-101358_Gallery.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 106
Gestern vom Gardasee zurück.
Rückfahrt über alte Brennerstrasse- Penser Joch- Innsbruck
In Riva del Garda sogar 2 holländische Z gesehen (Foto 1)

Über das Penser Joch war schon genial !
Insgesamt 2080 km ohne jegliches Problem abgespult !!
 

Anhänge

  • 20220615_133138 (2).jpg
    20220615_133138 (2).jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20220615_130845 (2).jpg
    20220615_130845 (2).jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 79
  • 20220615_125615_HDR (2).jpg
    20220615_125615_HDR (2).jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 80
  • 20220607_154335_HDR (2).jpg
    20220607_154335_HDR (2).jpg
    432,5 KB · Aufrufe: 89
  • 20220615_131726 (2).jpg
    20220615_131726 (2).jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 71
  • 20220615_131706 (2).jpg
    20220615_131706 (2).jpg
    328,4 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG-20220618-WA0032.jpg
    IMG-20220618-WA0032.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20220618-WA0033.jpg
    IMG-20220618-WA0033.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 67
  • IMG-20220618-WA0034.jpg
    IMG-20220618-WA0034.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG-20220618-WA0035.jpg
    IMG-20220618-WA0035.jpg
    229 KB · Aufrufe: 47
  • IMG-20220618-WA0039.jpg
    IMG-20220618-WA0039.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Ich ordere schon mal Wasserpumpe und Thermostat 😎
Ist leider jedem N52 vergönnt. Entweder nach ca. 100-120tkm prophylaktisch tauschen oder hin und wieder in INPX den Test mit Ansteuerung 95% fahren. Ich hab damals auch Deinen Weg gewählt und der N52 hat es mir nicht übel genommen.
 
Diese Wapu-Geschichte kann auch beim M54 passieren.....ich hatte mir vor Jahren mal den 330i Touring eines Kumpels geliehen,da ich zum ersten und einzigen Mal ein Kfz mit Motorschaden aus einem fernen Städtchen holen wollte.
Hab dazu vorher noch nen anderen Kumpel meinerseits abgeholt und wir sind zu zweit (der Autoleiher hatte andere Termine und hat währenddessen mein Auto bekommen) losgedüst und keine 10km von seiner Heimat tut es vorn ausm Motorraum nen Schlag,es nebelt dick weiß und ich zieh auf der Landstraße in so ne Haltebucht,mach die Haube auf und sehe,das die Umlenkrolle auf der Wapu mitsamt Wapu-Welle abgebrochen is.....Samstag vormittag....
Das war ein langer und stressiger Samstag gewesen.....Auto war am Ende aber repariert und den Motorschaden aufm Trailer hatte ich auch daheim.

Also hab ich vor zwei Jahren bei meinem Z halt auch nen Rundumschag gemacht,bevor mir dasselbe passiert.....


Greetz

Cap
 
Hatte ich letzten Herbst. Mitten in der Nacht plötzlich komische Gerüche (zum Glück ein paar Hundert Meter vor zu Hause) und beim Einparken Nebel aus Radkästen wie bei Fast&Furious. 8-)

Ich würde nach meiner Erfahrung behaupten die letzten soliden Wasserpumen steckten im M20...solange man die Originale drinne ließ!....(300000km kein Problem)...mit den "BMW Originalteilen" dann auch nur noch Ärger. Irgendwer propagierte dann die Idee das man die Pumpe bei jedem Zahnriemenwechsel vorsorglich mitmachen soll weil man angeblich nicht ohne Zahnriemenausbau nicht ran kommt (nachweislich Unsinn...oder ich habe Superkräfte...und selbst wenn der ZR neu müsste...)....und mit den Tauschteilen gab es auch nur noch Ärger. Ich habe dieses unbeschriebene Gesetz immer ignoriert und bin gut gefahren.
Ab mindestens M52 (M50 habe ich wenig Erfahrungen) dann regelmäßig Ausfälle von Wapu und noch häufiger Thermostaten. Die M43 meiner Frau auch nicht besser.
Thermostat bleibt zum Glück meist Daueroffen (nur einer hat bei mir mal nicht geöffnet) und man kann ihn in Ruhe wechseln.
 
Also ich liebe ja meinen ZZZZ, aber ganz nüchtern betrachtet ist es schon beängstigend wie viele charakteristische Schwachstellen das Premiumprodukt hat.....
Verdeckpumpe, Ölfilterflanschdichtung, Disa, ABS Steuergerät, Hydrolager, Ölverbrauch, Wasserpumpe, Simmerring Schaltwelle Getriebe, Türöffner, rostige Bremsleitungen, Klebelenkung, usw... um nur einige aufzuzählen die in den meisten Fällen schon zwischen 120-150tkm auftreten und leider keine Einzelfälle sondern durchaus die Regel zu sein scheinen ..... Trotzdem schwärmen hier alles von absolut tollen zuverlässigen günstig im Unterhalt Auto.... Ganz ehrlich.... Beim 0815 Massen Daily würde ich alle diese Schwachstellen nicht akzeptieren... Der muss einfach laufen....🤨
Klar - wenn man viel selber Schrauben kann ist das alles pillepalle - aber wenn man das alles beim Freundlichen BMW Händler reparieren lassen muss weil man am nächsten Tag wieder in die Arbeit fahren muss... - dann treibt da die Freude schon sehr....🙄
Premium bezieht sich bei BMW eindeutig nicht auf die Langlebigkeit.... Das können andere Hersteller zb aus Japan eindeutig besser.
Aber jetzt setze ich wieder meine rosa Zetti Brille auf, ich liebe dieses Auto, seine geniale Form, den 6 Ender und hoffe dass ich ihn niemals mehr hergeben muss.... Das ist mein Hobby... Da fragt man nicht nach Logik.... Und wer will schon einen japanischen Kleinwagen fahren...🤪
 
Gestern Abend nach 2800km in einer Woche wieder daheim angekommen :) ... der letzte Ritt mit 900km in 12h bei miserablen Verkehr vom Gardasee bis da Heim waren echt nicht prall in der Nussschale, wenigsten hat die Klima die Arbeit ihres Lebens bei 35 ° Grad geleistet, hat echt Power.

Schweiz, Dolos, am Ende der Gardasee, war ne feine Runde. Meine Kumpels die mit wahren mit "Fremdfabrikaten" haben beide bei Zeiten die Segel gestrichen... ja so ein Roadtrip kann auch sehr stressig für Mensch und Maschine sein, aber nur so bleibt es auch im Kopf :)

Picsart_22-06-19_09-38-11-719.jpg
 
Ganz ehrlich.... Beim 0815 Massen Daily würde ich alle diese Schwachstellen nicht akzeptieren... Der muss einfach laufen....
Die meisten E85 werden durch Foristen nur in Homöopathischen Dosen bewegt, da finde ich das schlimmer, als bei den Firmenwagen, die ich um die 50tkm pro Jahr bewege (noch nie außerplanmäßig einen Werkstattaufenthalt gehabt)
Bei meinen Motorrädern (Baujahre 95-03) hab ich nie solche Probleme gehabt, bei ca. 10tkm pro Jahr.
Da hab ich Jährlich einen Ölwechsel gemacht und fertig war die Servicegeschichte.
 
Firmenwagen, die ich um die 50tkm pro Jahr bewege (noch nie außerplanmäßig einen Werkstattaufenthalt gehabt)
Man muss ja ehrlicher Weise auch das Alter mit betrachten. Kaum ein Firmennamen wird mit 15-20 Jahren bewegt. Und viele Verschleiß Erscheinungen sind mehr dem Alter als der Kilometerleistung geschuldet. Und es gibt ja auch viele die nicht berichten, dass alles takko läuft.
 
Das stimmt, man hört wie immer oft nur von den Schäden, aber nicht von den Autos die einfach nur ihren Job machen.

Einfach den Abend genossen (nachdem ich zwei neue Osram Nightbreaker verbauen musste, da eine alte nach 30tkm/6 Jahren ausgefallen ist) :)

Und hast du einen Unterschied gespürt? Man sagt ja das Brenner so oder so über die Jahre ihre Leuchtkraft schon etwas verlieren.
 
Es ist schon so das es im Forum schlimmer erscheint als es ist. Es wird ja fast nur geschrieben wenn was nicht funktioniert.
...und, wie schon erwähnt...das Alter.
Dazu kommt oft eine ungewisse Vergangenheit die erstmal aufgearbeitet wird.

Prinzipiell sind die Teile schon bei übersichtlichem Pflegeaufwand sehr zuverlässig.

Wenn ich ehrlich bin fließt der mit Abstand größte Teil der Kohle in meine "Spielzeugautos" weil ich eine Klasche habe und nicht weil es sein muss. 8-)
 
Man muss ja ehrlicher Weise auch das Alter mit betrachten. Kaum ein Firmennamen wird mit 15-20 Jahren bewegt. Und viele Verschleiß Erscheinungen sind mehr dem Alter als der Kilometerleistung geschuldet. Und es gibt ja auch viele die nicht berichten, dass alles takko läuft.
Deshalb hab ich ja der Hinweis von meinen Motorrädern gebracht.
Die waren in den gleichen Alter, wie die beiden E85, die ich hatte.
 
Bei älteren Motorrädern geht es dann oft los mit toten Vergaserbatterien und ähnlichem...gerade wenn sie wenig bewegt werden.
Irgendwas kommt immer...klar, Verdeckpumpe(lage) oder Klebelenkung sind wirklich Fails.

...aber ansonsten...hat jeder so seine Eigenheiten. M20 Kopfrisse, M40 eingelaufene Kipphebel (eigentlich auch falsche Behandlung/Wartung wie z.B. wenn der 54 zum Ölfresser wird), M42 Probleme mit Kettenspanner, M60 verliert Schrauben der Ölpumpe, S Motoren fressen Pleuellager, N Vierzylinder erst Valvetronic, später Ketten und Einspritzdüsen.....die erste Generation Direkteinspritzer in meinen Augen eh absoluter Schrott...um so neuer um so schlimmer...und das liegt nicht nur daran das mehr dranne ist was kaputt gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich liebe ja meinen ZZZZ, aber ganz nüchtern betrachtet ist es schon beängstigend wie viele charakteristische Schwachstellen das Premiumprodukt hat.....
Verdeckpumpe, Ölfilterflanschdichtung, Disa, ABS Steuergerät, Hydrolager, Ölverbrauch, Wasserpumpe, Simmerring Schaltwelle Getriebe, Türöffner, rostige Bremsleitungen,
Lieber so als eine über nen Zahnriemen angetriebene VW/ Audi Lösung bei der sich zusätzlich noch die Kunststoffflügel der Pumpe verabschieden oder sich die Spannrolle auflöst 😎

Wenn der N52 mit neuer Pumpe wieder schnurrt, verzeih ich ihm den außer planmäßigen Stop 🍀🙏🥰
 

Anhänge

  • IMG-20220619-WA0026.jpg
    IMG-20220619-WA0026.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG-20220619-WA0010.jpg
    IMG-20220619-WA0010.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 53
  • IMG-20220619-WA0007.jpg
    IMG-20220619-WA0007.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG-20220619-WA0006.jpg
    IMG-20220619-WA0006.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 54
Gestern kamen die neuen Radschrauben, so dass ich endlich die 7mm Distanzscheiben mit Zentrierung von @Michele (danke nochmals, Michael) drauf stecken konnte... :11sweethe

Anschließend noch den Windlauf entfernt und folgendes erledigt:
- Reparaturklammern drauf gesteckt
- Überschüssiges Fett aus dem Motor entfernt
- 90° Schnorchel im mittleren Ablauf eingesetzt
- Gereinigt ;)

Eigentlich war nix der Punkte akut aber das Gefühl jetzt war schon Grund genug :D Der 90° Schnorchel am mittleren Ablauf soll das Wasser am Soundgenerator vorbei führen. Wie zu erwarten ist eines der "Plättchen" samt Klipp "hängen" geblieben. Den hab ich mit Sekundenkleber fixiert und mit 2K Kleber geklebt. Sollte morgen ausgehärtet sein, so dass wieder zusammen gesetzt werden kann.
 
Lenkgetriebe gefettet. Nachdem man mich wegen dieses Tutens auf dem Parkplatz schon öfter angemault hat, warum ich beim Lenken Hupen würde, habe ich das heute endlich mal erledigt und es herrscht seitdem Stille :) :-)
wie wird das den gemacht?
Meiner hupt auch:geek:
 
Zurück
Oben Unten