Eine Frage die dir jeder unterschiedlich beantworten wird, da es ja darauf ankommt wie und wo du dein Fahrzeug bewegst und welche Erstbereifung aufgezogen istMal ne Frage an die M40i Fahrer, wie viel km hat bei euch die Erstbereifung gehalten?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Frage die dir jeder unterschiedlich beantworten wird, da es ja darauf ankommt wie und wo du dein Fahrzeug bewegst und welche Erstbereifung aufgezogen istMal ne Frage an die M40i Fahrer, wie viel km hat bei euch die Erstbereifung gehalten?
Erstbereifung beim M40 ist der PSS! Hat bei mir gute 15.000 gehalten.Eine Frage die dir jeder unterschiedlich beantworten wird, da es ja darauf ankommt wie und wo du dein Fahrzeug bewegst und welche Erstbereifung aufgezogen ist![]()
Danke, meine mich auch daran zu erinnern, dass es immer der Michelin war.Erstbereifung beim M40 ist der PSS! Hat bei mir gute 15.000 gehalten.
Klar, aber könnte man ja in seiner Antwort so mit einbringen, zb Michelin PS 4 s, Profil zügig bei 80% LS zu 20 % AReichweite ca 20000 km.
![]()
Mal ne Frage an die M40i Fahrer, wie viel km hat bei euch die Erstbereifung gehalten?
Erster Seriensatz war auch bei etwa 18.000 km runter. Wir sind zu oft in Südtirol bzw. auf Ausfahrten.Mal ne Frage an die M40i Fahrer, wie viel km hat bei euch die Erstbereifung gehalten?
In den vergangenen drei Wochen war ich in Korsika auf sehr kurvenreichen und meist steilen Strassen sportlich unterwegs. Dabei war ab einer gewissen Belastung vor allem im unteren Drehzahlbereich (ca. 1'500 - 2'500 U/min) ein dezentes pfeifen / surren hörbar -ziemlich sicher vom Turbo. Sobald ich einwenig vom Gas ging, war das surren nicht mehr hörbar. Bei normaler Fahrt zuhause ist dieses Geräusch ebenfalls nie zu hören.
Meine Frage:
Kann es sein, dass ich unter starker Belastung den Turbo höre und ist das normal bzw. kennt ihr das auch bei relativ starker Beschleunigung in Steigungen?
@kallimero
klick mal auf die Produktdetails von dem Bild und stelle sie hier rein.
Dann kann ich Dir möglicherweise entsprechend helfen.
Muss ich mal schauen ob ich das auch habe, ist mir noch nicht aufgefallenWir hatten vor ein paar Jahren darüber diskutiert, warum die Drehzahlanzeige nicht beim Kaltstart eine niedrigere Begrenzung anzeigt analog zu den BMW Motorrädern. Mein neuer G29 zeigt das jetzt genau so an. Finde ich super. Wann wurde das geändert?
Anhang anzeigen 552043Anhang anzeigen 552044Anhang anzeigen 552046
Wir hatten vor ein paar Jahren darüber diskutiert, warum die Drehzahlanzeige nicht beim Kaltstart eine niedrigere Begrenzung anzeigt analog zu den BMW Motorrädern. Mein neuer G29 zeigt das jetzt genau so an. Finde ich super. Wann wurde das geändert?
Anhang anzeigen 552043Anhang anzeigen 552044Anhang anzeigen 552046
Verstehe auch den Sinn nicht, da auf allen Fotos die Wassertemperatur gleich ist.Habe ich auch noch nie so gesehen bei meinem…!?
Nun hat die Außentemperatur auch meist über 18°. Vielleicht wird das im Winter länger. Beim Motorrad dauert es auch nur wenige Minuten wenn überhaupt. Da kann ich bei den Außentemperaturen zuschauen, wie die Drehzahl freigeben wird.Ja ist bei mir genau wie oben abgebildet. Man macht den Motor an und bekommt Max 5k Rpm angezeigt. Ein paar Sekunden später 6 und dann 7.
Irgendwie ziemlicher Nonsens. Hat eventuell mit dem Öldruck zu tun. Ansonsten wüsste ich nicht was im Motor nach 10 Sekunden passiert sein sollte, dass ich ihm auf einmal 7000 geben sollte. Eiskalt ist er dann immer noch, genau wie nach der ersten Umdrehung.
Ja, kann sein, dass das der Grund ist. Hat er - leider! Kostet über 40 PSKönnte was wegen Abgasnorm zu tun haben.
Beim meinem F36 mit OPF kommt da gleich die Meldung, dass die volle Leistung noch nicht zur Verfügung ist, wenn ich zu früh zu forsch aufs Gas gehe.
Ob jetzt der G29 einen OPF hat, weiß ich gar nicht![]()
Ob jetzt die neueren G29 einen OPF hat, weiß ich gar nicht![]()
Asche auf mein Haupt, ich hätte ja nur suchen müssenJa, kann sein, dass das der Grund ist. Hat er - leider! Kostet über 40 PS
Bei meinem M40i EZ (12/2019) kam der Hinweis Kühlmittelstand zu niedrig.
Er ist noch in der Gewährleistung. Ist das mit abgedeckt?
Ansonsten würde ich selbst nachfüllen.