Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Da ich heute vor einem Jahr meinen Zetti gekauft habe, hab ich vorhin mal aufn Tacho geguckt und meine Jahresfahrleistung ausgerechnet: ganze 2062km :confused::crynew:
Immerhin dauert es so noch ne Weile bis die 200tkm aufm Tacho stehen... :p :P
 
Im E85 heute die Haltegriffe und die Türgriffe gegen neue Teile getauscht. Sieht gleich viel besser aus und fühlt sich auch nicht mehr so abgegriffen an :) :-)
Dazu auch gleich die Heckklappendämpfer getauscht. Waren noch die Ersten von 2003 drin :D

Nächstes Mal ist der Windlauf fällig, zusammen mit den Gummistopfen der Scheibenwischer, weil die schon sehr bröselig sind. :thumbsdown:

Dazu gleich meine Frage: Weiss jemand zufälligerweise die Teilenummer der Stopfen, die im Bild zu sehen sind?
 

Anhänge

  • Gummistopfen.jpg
    Gummistopfen.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 69
  • Neue Teile.jpg
    Neue Teile.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 65
Gibt es nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem kompletten Windlauf.

Alternative: ausbauen, ausmessen, nach passender Gummitülle online suchen.

Danke, dann wundert es mich nicht, dass ich im ETK nichts finde. Un da der Windlauf eh neu kommt, muss ich nicht nach den Stopfen suchen, wenn Diese dabei sind :thumbsup:
 
Gerade meinen neuen Alu Thermostat aus China geliefert bekommen.
In Deutschland oder Europa habe ich den nicht gefunden. In den USA gabs zwei Angebote aber die liefern nicht nach Deutschland.
Nachdem der bei meinem Z schon ca. 5 bis 10 mal wegen Undichtigkeit getauscht wurde, versuch ichs jetzt mal damit.
Die Dichtung ist etwas schmaler, steht dafür aber weiter raus.
Der runde Teller lässt sich aber leichter rein drücken als bei dem Kunststoffding.
Meint ihr dass das ein Problem sein könnte?

IMG_20220811_164340 b.jpg
IMG_20220811_164412 b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardy_S
Von welchem Hersteller warn das Plastethermostat?

Ob die weichere Feder was negativ beeinträchtigt kann ich nicht beantworten.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hardy_S
Ich drück dir die Daumen,das das nun dein Problem löst.
Mein Wahler aus Plastik hält nun schon 2 Jahre und 40tkm ohne Probleme oder Undichtigkeiten.

Beim E36 hab ich mal auf n Alugehäuse umgebaut,da die Plastegehäuse leicht einreißen,wenn man die Schrauben etwas zu fest anzieht....da war das Thermostat aber separat vom Gehäuse.
Geht beim M54 mit dem gesteuerten Kennfeldthermostat natürlich ned.....


Greetz

Cap
 
...da dieses Jahr mal kein Auslandsurlaub bei mir angesagt war, habe ich es mal geschafft ein paar Ausfahrten mit den zwei Dicken vorzunehmen. Letzte Woche ging es mit dem 2.5er auf die 3 Pässe Tour (Susten-, Grimsel- und Furkapass), da zu diesem zeitpunkt der 3.0er mit ner platten Ölwannendichtung noch nicht einsatzfähig war und Gestern ging es dann mit dem 3.0er auf die Schwäbische Alb zur Burg Hohenzollern und dem Schloss Lichtenstein, was mit die schönste Ausfahrt war wie die schwarzen Felgen danach belegten😅

Auf ner Mosel-Tour mit Burg Eltz und der Reichsburg Cochem waren wir auch noch, aber hier ohne Bilder, da mitm e30 Cabbi unterwegs gewesen (Testfahrt für den neuen Tropenkühler gewesen).

Alle haben ohne zu murren gemacht was sie sollten und sind heil wieder dsheim angekommen... Kann die Touren nur empfehlen.

Grüße Gerrit IMG_20220802_113703_copy_1125x2000.jpgIMG_20220811_193258_copy_2000x1125.jpg
 
Den Zetti am WE zwischen Audi S, VW T3, Passat 35i und Nissan Pulsar gestellt. :D
 
Endlich am WE Zeit gefunden das Fahrwerk vom Z4 zu machen.
Natürlich ist die Schraube vorn links zwischen Dämpfer und Achsschenkel abgerissen. :mad:
Letzterer kommt am Mittwoch :11smashz:
 
Zurück
Oben Unten