Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der übt noch, ist R.i.P. - Rentner im Praktikum, der offizielle Eintritt dauert noch etwas@Burns
AirKlaus schrieb: ..... keine Garantie....
Auch Saarländische Ingenieure im Ruhestand sollten präzise zitieren![]()
![]()
Und wie nennt es sich wenn freiwillig mehr dem kunden zugestanden wird als gesetzlich erforderlich?
Kulanz?Und wie nennt es sich wenn freiwillig mehr dem kunden zugestanden wird als gesetzlich erforderlich?
Guten Morgen lieber Klaus @AirKlaus@Burns
AirKlaus schrieb: ..... keine Garantie....
Auch Saarländische Ingenieure im Ruhestand sollten präzise zitieren![]()
![]()
Burns, hast du nicht mal um ein bisschen Arbeit beim @AirKlaus gebettelt, wenn du in den Ruhestand gehst? Meine, mich diesbezüglich zu erinnernGuten Morgen lieber Klaus @AirKlaus
Zwei Wörter zum Zitieren zu markieren ist ja doppelt so viel Arbeit wie Eines, das war mir zu viel.
Ich bin ja noch R.i.P. wie @Troubadix richtig erläuterte und habe da noch weniger Zeit als "richtige" Rentner.
Ich bin ja vorerst in der Freistellungsphase der ATZ im ÖD.
Du im Alter von mittlerweile stolzen 111 Jahren hast da natürlich wesentlich mehr Erfahrung in der Zeiteinteilung, das muss man dir lassen.
Und ansonsten hat mein Beitrag sein Ziel erreicht, ihr seid alle wach geworden und kennt jetzt die Unterschiede der Begrifflichkeiten:
Garantie
Gewährleistung
Kulanz.
Als ich noch beruflich tätig war, in der Baubranche, musste ich mich noch mit dem Begriff "Mängelanspruch" nach § 13 VOB/B herum ärgern, aber das ist ja inzwischen obsolet.
Liebe Grüße vom Börns nach Hamburch und ein schönes Wochenende
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
In der Tat, Sport Plus dreht hoch, macht aber auf kurvenreichen Streken Spass. ich bin im ersten jahr fats nur Sport Plus gefahren, irgendwann hab ich Adaptive entdecket und fahr jetzt im Alltag überwiegend damit, aber wie gesagt auf geeigneten Strecken Sport Plus. Zum verbrauch kann ich nix sagen, checke ich nicht, ist auf jeden Fall deutlich niedriger als mein 370 z Roadster davor (13-14 L)Also bei Autobahnfahrten ist mir das egal, fahre da meist eh mit dem adaptivem Cruise Control. Auf Landstraßen schalte ich dann auf Comfort, Sport nutze ich so gut wie nie, da dreht der mir dauerhaft einfach zu hoch. Kick-Down funktioniert aber auch bei Eco Pro, falls man mal zügig überholen will, ohne den Fahrmodus zu ändern.
Gruß
MM-Z4
Mein SPORT INDIVIDUAL sieht neuerdings so aus, dass alles auf COMFORT gestellt ist bis auf das Getriebe (-> SPORT). Damit erreiche ich bei Normalfahrt Schaltpunkte, wie ich sie mit Schaltgetriebe wählen würde, also um die 2.000-2.200 1/min.In der Tat, Sport Plus dreht hoch, macht aber auf kurvenreichen Streken Spass. ich bin im ersten jahr fats nur Sport Plus gefahren, irgendwann hab ich Adaptive entdecket und fahr jetzt im Alltag überwiegend damit, aber wie gesagt auf geeigneten Strecken Sport Plus. Zum verbrauch kann ich nix sagen, checke ich nicht, ist auf jeden Fall deutlich niedriger als mein 370 z Roadster davor (13-14 L)
Das entspricht aber der Zeit für Jahr 4&5. bei schriftlichen zusagen gibt es auch eine rechtspflicht. was im Jahr 1-3vorliegt.Kulanz?
Wikipedia:
Unter Kulanz (lateinisch ex gratia, „aus Gnade“) versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht.
Und wie nennt es sich wenn freiwillig mehr dem kunden zugestanden wird als gesetzlich erforderlich?
Das entspricht aber der Zeit für Jahr 4&5. bei schriftlichen zusagen gibt es auch eine rechtspflicht. was im Jahr 1-3vorliegt.
Im konkreten um den bmw Qualitätsbrief wo für 3 Jahre viele Zugeständnisse sind die weit über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. Warum bmw das nur Gewährleistung nennt, versteh ich nicht.Hallo, auf die erste allgemein gehaltene Frage hatte ich geantwortet, da steht weder etwas über schriftlich bzw. über den Zeitraum, in dem ja die Gewährleistung greift.
Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung wurde dargelegt.
Du meinst demnach schriftliche Zusagen, die im Kaufvertrag festgehalten sind?
Sollte es darüber hinaus also schriftliche Vereinbarungen zum Vertrag geben, gibt es da natürlich einen Rechtsanspruch.
Die Vereinbarungen sind dann ja Vertragsbestandsteil.
Die haben dann keinen besonderen Namen, sondern sind ergänzende Absprachen, die der Schriftform bedürfen.
BMW nennt das nicht Gewährleistung, sondern Qualitätsbrief. In diesem gewähren sie etwas. Das ist ein erheblicher Unterschied als wenn BMW etwas garantieren würde.Im konkreten um den bmw Qualitätsbrief wo für 3 Jahre viele Zugeständnisse sind die weit über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. Warum bmw das nur Gewährleistung nennt, versteh ich nicht.
Schaffst Du jetzt die 9,2 und 12,2 l/100km nicht oder verbrauchst Du mehr?Da es hier eigentlich um den Verbrauch geht: laut Test in der AMS für den M40 9,2 und als Sportfahrer 12,2 Liter. Schaffe ich beides nicht![]()
Warum machst das nicht über spritmonitor.de?Das Thema heißt ja Verbrauch ! Ich führe ja Buch und kann ja mal meine Einträge posten Von März bis August gab es nur vier Einträge die über 7 Ltr. lagen, alle anderen waren im Bereich zwischen 6 und 7Ltr. Ich fahre übrigens ganz Normal, auch ganz selten Eco Pro, sondern meist Comfort ab und zu mal Sport Plus
( Z 4 30i)
Warum machst das nicht über spritmonitor.de?
Ich führe ja Buch....
Ist das Papier da auf dem Bild? Wusste gar nicht, das es sowas noch gibt...!?
![]()