Felgenthread

Diese gefallen wir wirklich sehr gut und könnte sie mir als Winterräder gut vorstellen. :t

Von der Tieferlegung sollte dieser Zetti meinem gleichen. Die Räder stehen sehr gut bündig und knapp im Radkasten (so muss das:t)

Das einzige was ich klären müsste, dass die Wintergummis (Michelin) evtl. von der Karkasse steiler ausfallen und Probleme zum Radkasten machen würden.

Anhang anzeigen 561184
Absolut genau die richtigen Felgen als Winterbereifung.... :D
VA: 9,5x20 ET16 LK 5x112 => 15mm weiter raus als deine Sommerschluffen. Hier wäre eine 9x20 ET28 noch möglich, 3mm weiter drinnen als....
HA: 10,5x20 ET26 LK 5x112 => 5mm weiter raus als deine Sommerschluffen

Schau Dir das nochmal geeeeenaaaaau an.... ;)
 
Ich finde die 789 M-Felgen genial für den Zetti und so hat man auch ein Stück originalität behalten, da es sich um ein BMW Rad handelt.
Dazu noch die höchste Fertigungstechnik in Form von Schmiederäder.
Was kann man mehr wollen für ein geniales Auto wie den Z4 G29
 
Passend zu den Felgen: Wurde an anderer Stelle schon mal das Thema Bremsbeläge dikutiert? Meine Beläge an der HA produzieren extrem viel Staub und nach dem Waschen habe ich Spuren von Korrosionsläufern in der Felge. Nach etwas stehen backt der Bremsbelag an der Scheibe fest (trotz trocken fahren) und es gibt Abdrücke auf der Scheibe, die sich unangenehm bermerkbar machen können. Danke.

Die BLONDEN 789M? &: Hab ich was verpasst? Oder :poop:-Autokorrektur => "bicolor"... ;)
War schon alles richtig.:) :-) Gemeint ist die blonde Version der 789M. Fährt die jemand auf dem Serienfahrwerk?

1662562599945.png
 
Wo bitte fahre ich einen schwarzen G29? ;)

Sorry, meine vorherigen Postings kamen vermutlich "härter" rüber, als ich diese gemeint habe - für MICH ist ein G29 im Serientrimm mit originalen BMW-Felgen optisch inzwischen langweilig. Das mag jeder halten, wie er möchte und ich verstehe auch jeden, der am Fahrzeug immer alles 100% original belassen will... Alles gut, da werden wir sicherlich nie einig. Schön, wenn das jeder so halten kann, wie er möchte.

Ich bin z.B. kein Fan von schwarzen Außenfarben mit schwarzem Interieur und dann noch schwarzen Felgen. Das ist für mich auch zu wenig Kontur - aber ich muss auch zugeben, dass der Zetti von @VFLJörg666 schon ziemlich gut aussieht und recht "böse" wirkt. Bisher der einzige Zetti in schwarz-schwarz-schwarz, welcher mir tatsächlich gut gefällt. :t

Anhang anzeigen 561168
Da hast du recht, ich habe deinen Kommentar mit dem von @VFLJörg666 zusammengeworfen. Sorry. Deiner hat die perfekte Außenfarbe um jede Kontur zu sehen, die (m.E.) bei einem Schwarzen komplett untergehen.
 
Da hast du recht, ich habe deinen Kommentar mit dem von @VFLJörg666 zusammengeworfen. Sorry. Deiner hat die perfekte Außenfarbe um jede Kontur zu sehen, die (m.E.) bei einem Schwarzen komplett untergehen.
Jo jo jo aus der Nummer kommst du nicht mehr raus ;) ;) ;) :Banane35:

Und, shit was auf Konturen....Black ist beautiful :d :d :Banane35: :p :P :p :P :p :P
 
Ok, das wäre mir allerdings zu "anstrengend".... :confused:

Ich hoffe, Du behältst dann die schwarzen Felgen. Sehen zwar beide Sätze toll aus auf dem G29...aber die Schwarzen passen noch etwas besser zur Wagenfarbe und den anderen
schwarzen Akzenten, finde ich jedenfalls. Leicht dürfte die Entscheidung jedenfalls nicht werden....
Die Qual der Wahl, schön wenn man nur solche Probleme hat.😂
Mir gefallen die Schwarzen auch besser, mit den 789M in bicolor kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich.

Wie auch immer, viel Freude damit, Michael.
 
Die Qual der Wahl, schön wenn man nur solche Probleme hat.😂
Mir gefallen die Schwarzen auch besser, mit den 789M in bicolor kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, aber zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich.

Wie auch immer, viel Freude damit, Michael.
Mit Bicolor oder gar komplett schwarz tue ich mich schwer. Ist mir etwas zu Gangsta-haft. Bin jetzt kein Photoshop-Profi aber die goldene Version der 789M könnte dem G29 gut stehen.
 
Diese gefallen wir wirklich sehr gut und könnte sie mir als Winterräder gut vorstellen. :t

Von der Tieferlegung sollte dieser Zetti meinem gleichen. Die Räder stehen sehr gut bündig und knapp im Radkasten (so muss das:t)

Das einzige was ich klären müsste, dass die Wintergummis (Michelin) evtl. von der Karkasse steiler ausfallen und Probleme zum Radkasten machen würden.

Anhang anzeigen 561184
Kann jemand sagen, ob bei diesem Zettis was an den Radläufen gemacht wurde? Die Breiten und ETs sind ja schon stattlich....
Ich find die Felgen richtig geil. Allerdings in bronze auf FG2
 
Nein bei meinen wurde nichts an den Kanten im Radhaus hinten oder vorne gemacht, hatte aber vorher auch echt bedenken.
Hat sich dann beim verschränken des Fahrzeugs beim TÜV gezeigt, dass noch genügend Platz zum Michelin Reifen ist in 285 hinten und 265 vorne.
 
Nach 2500 km zum Gardasee und zurück, kann ich sagen der Zetti mit dem BMW 789 Radsatz in 20 Zoll mit der Michelin Bereifung 285/30 und 265/30 ist sehr komfortabel.
Wer am Gardasee ist und die Strada della Forra nicht kennt sollte diese unbedingt fahren.
 

Anhänge

  • C3D00BF2-BE2F-4E6E-B0D2-F1EFDDC61A26.jpeg
    C3D00BF2-BE2F-4E6E-B0D2-F1EFDDC61A26.jpeg
    186,8 KB · Aufrufe: 134
Nach 2500 km zum Gardasee und zurück, kann ich sagen der Zetti mit dem BMW 789 Radsatz in 20 Zoll mit der Michelin Bereifung 285/30 und 265/30 ist sehr komfortabel.
Wer am Gardasee ist und die Strada della Forra nicht kennt sollte diese unbedingt fahren.
Serienfahrwerk?
 
Servus zusammen,

hat eigentlich diese schon wer dieses Rad auf dem Schirm ? Sehr leicht und mit Gutachten, dazu auch recht günstig.
Die ETs passen und man braucht eigentlich auch nur minimale Distanzen (HA 10mm pro Rad). Einzige Thematik wäre das vorne idealerweise die 9,5 Zoll statt wie original 9 Zoll gewählt werden sollte.

Optisch sehr ähnlich dem Vossen HF3 Rad was mein Favorit wäre vom Design auf dem Z4.
Die Felgengewichte wären für die VA 9,5kg und für die HA 10,15kg. Felge ist Flowforged und erhältlich in drei Farben. In den Dimensionen sind auch sowohl VA als auch HA leicht konkav. siehe Bild 3

beste Grüsse
Matthias

E469851D-D588-4A5E-A838-B1B427C9FFB6.jpeg
0094900B-D29E-4198-906B-91B53AE02062.jpeg
022A09B9-A5FF-4987-A376-7607F04D77F7.jpeg
 
Das geringe Gewicht ist mal eine Ansage für 20-Zoll Felgen. :thumbsup: Für die HA müsste es auch eine ET25 geben lt. Datenblatt, dann würde es auch ohne Platten passen.
Mir persönlich sind sie vom Design her etwas zu Rennsportlastig und die Reifenbreiten sollte bei der Kombi 9,5 und 10,0 auch gut überlegt werden.

Anmerkung: Ich hatte mal kurzfristig einen Satz eines anderen Typs von TEC Speedwheels. Bei der Vearbeitung und Lackierung musste man Abstriche hinnehmen. Vielleicht vorher mal ansehen, wenn möglich.
1665570275398.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geringe Gewicht ist mal eine Ansage für 20-Zoll Felgen. :thumbsup: Für die HA müsste es auch eine ET25 geben lt. Datenblatt, dann würde es auch ohne Platten passen.
Mir persönlich sind sie vom Design her etwas zu Rennsportlastig und die Reifenbreiten sollte bei der Kombi 9,5 und 10,0 auch gut überlegt werden.

Anmerkung: Ich hatte mal kurzfristig einen Satz eines anderen Typs von TEC Speedwheels. Bei der Vearbeitung und Lackierung musste man Abstriche hinnehmen. Vielleicht vorher mal ansehen, wenn möglich.
Anhang anzeigen 565800
Was meinst du denn mit Reifenbreite ? Wäre hier auf der originalen 255/275 Kombi in 30er Querschnitt gegangen…
 
Was meinst du denn mit Reifenbreite ? Wäre hier auf der originalen 255/275 Kombi in 30er Querschnitt gegangen…
Für die HA wäre das ok, vorne hast Du dann einen ziemlichen Stretch, der selbst bei den breit bauende Michelin nicht optimal aussieht. Vom Felgenschutz ganz zu schweigen.

Ich persönlich würde die Kombi 265/285 bevorzugen, ggf. noch 265/275…
 
Zurück
Oben Unten