Ich habe die glanzgedrehten Felgen 800M bicolor und habe mir auch schon Kratzer in den Felgen eingefangen, sogar ziemlich heftig da ich einem Sanitätsfahrzeug freie Fahrt gegeben habe und zu nahe dabei an der Bürgersteig gefahren bin. Das Kratzen hat mir schon vom Hören her weh getan. Die beiden rechten Felgen hat es dabei erwischt.Die sieht natürlich auch super aus,aber ich habe mir geschworen, nie wieder glanzgedrehte Felgen zu nehmen, wenn ich die Wahl habe. Ein kleiner Bordsteinrempler kann auch dem vorsichtigsten Fahrer mal passieren, und lackierte Felgen lassen sich um Welten leichter wieder reparieren und ausbessern, notfalls etwas spachteln und neu drüberlackieren. Bei einem glanzgedrehten Horn lässt sich der Schaden nur durch komplett neues Abdrehen beheben, was bei meinem Spezialbetrieb hier um die Ecke (Felgentec in Teltow) immer so ca. 200-250 EUR pauschal kostet (pro Felge zzgl. Reifenmontage, der Reifen muss immer runter). Das Ergebnis sieht zwar immer sehr gut aus, aber formal freigegeben ist diese Reparatur bisher von keinem Hersteller, also rechtliche Grauzone. Ich halte glanzgedrehte Felgenhörner daher generell für eine Fehlentwicklung, und wenn der optische Vorteil nicht gerade überwältigend ist, würde ich immer die komplett lackierte Felge nehmen, in diesem Fall also die schwarze 19" M LMR Doppelspeiche 799 M / MB. Dieser kleine glanzgedrehte Rand wär mir die Nachteile nicht wert.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick und gutem Wasserschleifpapier bis hin zur Körnung 2000 geht das hervorragend wieder zu beheben. Am Schluß noch ein wenig mit Diamant- und Chrompolitur drüber und keiner der nicht genau weiß wo der Schaden war kann es sehen.