Ja eines nach dem anderen, in Ruhe. Selbst mit defekter, bzw verschlissener Vanos herum fahren macht nix in Folge kaputt, er ist einfach nur etwas schlapp unten herum und reißt um die 3000 Touren plötzlich los, so erkennt man es, aber der Verschleiß ist eher was schleichendes. Meine Vanos habe ich auch so um die 170tkm gemacht, das war danach schon ein anständiger Unterschied, als ob er untenherum 30% mehr Drehmoment hätte, dadurch erhält der 3liter noch mehr Elastizität, da kannst du gefühlt mit 1000 Touren aus dem Drehzahlkeller voll smooth Gas geben ohne das er muckt.
Beim M54 musst du nix kalibrieren bei der Vanos, wenn du dich streng nach der Anleitung hältst ist es eine vielleicht Anspruchsvolle aber gute Arbeit. Das schlimmste dabei ist es noch den Motor anzuheben wenn du den Schlossträger nicht weg bauen willst.
Ich finde eh das der M54 mit dem alter und den Kilometern der Abgasanlage sehr gut im Klang besser wird

... und eines ist auch beachtlich, das die Anlage sehr mit der Temperatur skaliert, kühler Auspuff beim Cruisen ist der Motor voll entspannt leise, wenn er allerdings angeheizt durch ein paar Serpentinen betrieben wird wird er echt recht laut, wie so ne Bass Turbine

... die Edelstahlanlage in Serie ist echt voll Okay wenn man den R6 Sound versteht, ein GTI Fahrer mag dem R6 nix abgewinnen weil es nicht rotzig genug ist, wobei er schon herrlich frotzeln kann beim runterschalten wenn er Temperatur hat :)