Kaufberatung Z4 3.0i - Bin ich zu spät?

Naja...
1. ging es bei den meisten hier jahrelang ohne
2. Hast du 2 Flexmatten für ihn?

Reines Komfortproblem, bei den wenigsten sind Polster wirklich komplett durch.
Fokus auf die Technik sollte primär sein.
Eine vom 46er könnte ich sogar noch haben...und ein Fahrersitz der mit der Laufleistung noch nicht durch ist...?
Bei meinem habe ich mit zigtausenden km weniger schon auf den Stellmotoren gesessen und Vorbesitzer war kein Sumoringer sondern eine normal gebaute Frau.
 
@Double-Six Glückwunsch!

Denke auch, es ist nicht schlecht einen Wagen mit mehr km zu kaufen aber dafür noch Budget für Instandsetzung übrig zu halten.
Die Autos sind mittlerweile in einem Alter, wo selbst <<100tkm kein Garant für Zuverlässigkeit mehr sind (siehe Lenkung neulich bei kanga669 mit unter 50tkm).

Dann lieber einen höheren km Stand wo zum einen schon einiges mehr durchrepariert ist, als bei einer "Standuhr" und zum anderen eben deutlich mehr Budget übrig bleibt (teils 10k€ Differenz - selbst für die Hälfte davon, kann man schon verdammt viel reparieren und hat dann immernoch viel "Spritgeld" übrig)...
Genau das habe ich mir auch gedacht (und schon die ersten Teile bestellt...)
Na dann: allzeit gute Fahrt
Glückwunsch, auch von mir und viel Spaß. Ich habe meinen auch seit Dienstag und hatte gestern Urlaub mit Sonnenschein :-) In 2 Wochen gibt es noch Getriebe- und Diffölwechsel.
Vielen Dank, ich freu mich schon wie Bolle!
Glückwunsch.
Bei den M-Hockern immer als erstes Flexmatten unter die Sitzfläche ziehen.
Mit dem Thema hab ich mich ehrlicherweise noch nicht beschäftigt. Aber vielleicht am Samstag Abends nach 4-5 Stunden Fahrt...
 
Glückwunsch zum Wagen.
Zuerst Bestandsaufnahme machen, dann erst bestellen.
Ich habe auch hier alles mögliche gelesen was schon kaputtgehen sollte bis zur 200 tkm Marke. Keines davon ist bei meinem vorhanden gewesen.
Kein Riss im M-Sitzpolster, keine Klebelenkung, Motor und alle Getriebe staubtrocken, erste N52 Wapu und keine diesbezüglichen Einträge im FS. Klopf-auf-Holz 😁
Einzig das Wischergestänge und die Fensterheber wurden schon sehr früh bei unter 80.000 km getauscht.
 
Glückwunsch zum Wagen.
Zuerst Bestandsaufnahme machen, dann erst bestellen.
Ich habe auch hier alles mögliche gelesen was schon kaputtgehen sollte bis zur 200 tkm Marke. Keines davon ist bei meinem vorhanden gewesen.
Kein Riss im M-Sitzpolster, keine Klebelenkung, Motor und alle Getriebe staubtrocken, erste N52 Wapu und keine diesbezüglichen Einträge im FS. Klopf-auf-Holz 😁
Einzig das Wischergestänge und die Fensterheber wurden schon sehr früh bei unter 80.000 km getauscht.
Auf jeden Fall; die ersten Teile waren eh eher optischer natur: M-Schaltknauf passend zum Lenkrad und Kurzstabantenne... Allerdings muss wohl die Ventildeckeldichtung erneuert werden, da mache ich die Kerzen gleich mit. Zumindest versuche ich es - hab noch nicht so viel Erfahrung. Aber zum Glück gibt es ja hier im Forum jede Menge Anleitungen und Tipps!
 
Sieht ja fast aus wie mein Zwillingswagen :D ... Glückwunsch.

Ja wenn de die Ventildeckeldichtung machst schön drauf achten das keine bröseligen ausgehärteten Teile der Dichtung im Zylinderkopf landen. Ölfilter-Gehäuse Dichtung wird wahrscheinlich auch durch sein. In dem Atemzug der Ventildeckeldichtung kannste eigentlich gleich die Vanos mit machen ..... Aufgabe nach Aufgabe wartet auf dich :)
 
Sehr schönes Projekt haste da gekauft. Ich schaue auch immer das ich günstig kaufe und mir die Autos dann so aufbaue wie ich das möchte. Dann weiss man was man hat. Viel Freude beim Schrauben!
 
Sieht ja fast aus wie mein Zwillingswagen :D ... Glückwunsch.

Ja wenn de die Ventildeckeldichtung machst schön drauf achten das keine bröseligen ausgehärteten Teile der Dichtung im Zylinderkopf landen. Ölfilter-Gehäuse Dichtung wird wahrscheinlich auch durch sein. In dem Atemzug der Ventildeckeldichtung kannste eigentlich gleich die Vanos mit machen ..... Aufgabe nach Aufgabe wartet auf dich :)
Vielen Dank! Aber an die Vanos trau ich mich erstmal nicht ran; hab bei der Probefahrt diesbezüglich aber nichts bemerkt. Wie gesagt, Schrauber-technisch bin ich Anfänger...
Sehr schönes Projekt haste da gekauft. Ich schaue auch immer das ich günstig kaufe und mir die Autos dann so aufbaue wie ich das möchte. Dann weiss man was man hat. Viel Freude beim Schrauben!
Projekt ist das richtige Wort... Ich freu mich drauf!
 
Vielen Dank! Aber an die Vanos trau ich mich erstmal nicht ran; hab bei der Probefahrt diesbezüglich aber nichts bemerkt. Wie gesagt, Schrauber-technisch bin ich Anfänger...

Projekt ist das richtige Wort... Ich freu mich drauf!
Vanos würde ich auch als Beginner nicht machen. Am besten mit jemanden, der es schon mal gemacht hat :)
 
Vielen Dank! Aber an die Vanos trau ich mich erstmal nicht ran; hab bei der Probefahrt diesbezüglich aber nichts bemerkt. Wie gesagt, Schrauber-technisch bin ich Anfänger...

Projekt ist das richtige Wort... Ich freu mich drauf!
Für Vanos gibt es speziell Eich- und Kalibrierwerkzeug. Ohne das wird das eher schlecht. Und da ist glaube ich die Lehre noch gar nicht drin.

Schuster bleib bei deinen Leisten. Jeder der eine Ausbildung gemacht hat, weiß warum, das nicht an einem Wochenende erlernt ist. Im Zweifel macht man da mehr kaputt als man spart.
 
Ich habe mir beim Ci bei Probsten (damals noch Vano) Tech gleich eine komplett vormontiert Vanoseinheit bestellt...hat den Aufwand und die Fehlerwarscheinlichkeit erheblich verringert. Würde ich beim Zetti warscheinlich auch so machen...aber nicht mehr "weil sie in dem Alter eh alle platt sind" sondern nur wenn was zu merken ist.
Der Effekt beim Ci (zu der Zeit hatte er glaub so 170000km) war genau Null...die alte war also offenbar noch bestens.

...das selbe übrigens bei DISA und ähnlichen "sind immer kaputt" Teilen. Erstmal Bestandsaufnahme machen. Ja, sie sind oft Schrott aber ich habe bisher immer intakte DISA gezogen....
....dafür hatte ich bei porösen und gerissenen Ansaugkanälen eine 100% Trefferquote.
 
Bin ich froh, über den M54-Motor. Die sau ist soo laut, falsch klingt so geil :p :P. Meine Frau meinte schon schnippisch: "Deinen Z4 kennt auch schon jeder im Viertel :eek: :o. -> D.H Klingt perfekt :D
Wie immer das gleiche: War schon mit dem B3S E46 vom Kollegen in der Tiefgarage das Gleiche: Die Jungs grinsen sich einen und die Mädels schütteln den Kopf :O_oo: Dann passt alles :roflmao:
So eine sau von Fahrmaschine. War schon 500 Km im Odenwald seit Dienstag :sneaky:
Querlenker hinten noch gemacht ... und die Felgen lasse ich drauf, sehen schon geil aus finde ich.
Ach übrigens. Weisse Blinker (Seite und Hinten) gibt es nur noch ca. 40 Stück. Dann ist wie beim Aeropaket Feierabend laut BMW-Warenwirtschaftssystem zur Info. :confused:
 
Bin ich froh, über den M54-Motor. Die sau ist soo laut, falsch klingt so geil :p :P. Meine Frau meinte schon schnippisch: "Deinen Z4 kennt auch schon jeder im Viertel :eek: :o. -> D.H Klingt perfekt :D
Wie immer das gleiche: War schon mit dem B3S E46 vom Kollegen in der Tiefgarage das Gleiche: Die Jungs grinsen sich einen und die Mädels schütteln den Kopf :O_oo: Dann passt alles :roflmao:
So eine sau von Fahrmaschine. War schon 500 Km im Odenwald seit Dienstag :sneaky:
Querlenker hinten noch gemacht ... und die Felgen lasse ich drauf, sehen schon geil aus finde ich.
Ach übrigens. Weisse Blinker (Seite und Hinten) gibt es nur noch ca. 40 Stück. Dann ist wie beim Aeropaket Feierabend laut BMW-Warenwirtschaftssystem zur Info. :confused:
Ist dein Auspuff original oder verändert? :) Finde den klang vom M54 auch sahnig, aber manchmal fehlt mir ein wenig Klangkulisse. Die Lautstärke ist aber absolut ausreichend :roflmao:

Zu den weißen Blinkern. Sind jetzt wohl 2 weniger. Habe mir zwei auf Lager bestellt (lasse die gelben wahrscheinlich noch ne Weile dran).
 
Ist dein Auspuff original oder verändert? :) Finde den klang vom M54 auch sahnig, aber manchmal fehlt mir ein wenig Klangkulisse. Die Lautstärke ist aber absolut ausreichend :roflmao:

Zu den weißen Blinkern. Sind jetzt wohl 2 weniger. Habe mir zwei auf Lager bestellt (lasse die gelben wahrscheinlich noch ne Weile dran).
Standard Auspuff aber noch der Erste :cautious: Der ist auf jeden Fall leer. :D Endlich wieder Saugmotor. Untenrum so saugeil brummelig und wenn es nicht voran geht, bei 160 in den 4. Schalten. Das geht bei meinem 340i auch gut aber das Geschreie kriegt eine Turbomotor halt nicht hin. :thumbsup::iloveyou:. Am besten sind die traurigen Gesichter nebenan beim Zwischengasspielen beim Anfahren, Runterschalten oder Rückwärtsfahren. Ich bin seelig :11sweethe. Als ich nach Hause kam stand meine Tochter gleich im Schlafanzug an der Tür. Hat den 6-Zylinder durchs Doppelglas gehört. Seitdem umarmt sie morgens immer den Z4. Der 340i M-Performance ist abgelöst als weltgeilstes Auto ihrer Meinung nach. Sie hat auch das BMW-Gen. Da ist der Papa stolz :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard Auspuff aber noch der Erste :cautious: Der ist auf jeden Fall leer. :D Endlich wieder Saugmotor. Untenrum so saugeil brummelig und wenn es nicht voran geht, bei 160 in den 4. Schalten. Das geht bei meinem 340i auch gut aber das Geschreie kriegt eine Turbomotor halt nicht hin. :thumbsup::iloveyou:. Am besten sind die traurigen Gesichter nebenan beim Zwischengasspielen beim Anfahren, Runterschalten oder Rückwärtsfahren. Ich bin seelig :11sweethe. Als ich nach Hause kam stand meine Tochter gleich im Schlafanzug an der Tür. Hat den 6-Zylinder durchs Doppelglas gehört. Seitdem umarmt sie morgens immer den Z4. Der 340i M-Performance ist abgelöst als weltgeilstes Auto ihrer Meinung nach. Sie hat auch das BMW-Gen. Da ist der Papa stolz :-)
Kann ich zu 100% nachvollziehen. Hatte selbst einen M340i als er frisch auf den Markt kam. Ein Genuss von Auto! Elfenbeinweißes Nappaleder drin gehabt, Dravitgrau außen :D. Sound (mit offener deaktivierter Klappe) sahnig!! Aber der Z4 macht mir persönlich auch VIEL mehr Spaß beim Cruisen und Lauschen. Erinnert mich an meine Kindheit, als Vater und Onkel noch 2002, E28, E30 und E34 gefahren sind. Ich denke, der Z4 kommt nie wieder weg wenn es nicht sein MUSS.
 
Vielen Dank! Aber an die Vanos trau ich mich erstmal nicht ran; hab bei der Probefahrt diesbezüglich aber nichts bemerkt. Wie gesagt, Schrauber-technisch bin ich Anfänger...

Projekt ist das richtige Wort... Ich freu mich drauf!

Ja eines nach dem anderen, in Ruhe. Selbst mit defekter, bzw verschlissener Vanos herum fahren macht nix in Folge kaputt, er ist einfach nur etwas schlapp unten herum und reißt um die 3000 Touren plötzlich los, so erkennt man es, aber der Verschleiß ist eher was schleichendes. Meine Vanos habe ich auch so um die 170tkm gemacht, das war danach schon ein anständiger Unterschied, als ob er untenherum 30% mehr Drehmoment hätte, dadurch erhält der 3liter noch mehr Elastizität, da kannst du gefühlt mit 1000 Touren aus dem Drehzahlkeller voll smooth Gas geben ohne das er muckt.

Für Vanos gibt es speziell Eich- und Kalibrierwerkzeug. Ohne das wird das eher schlecht. Und da ist glaube ich die Lehre noch gar nicht drin.

Schuster bleib bei deinen Leisten. Jeder der eine Ausbildung gemacht hat, weiß warum, das nicht an einem Wochenende erlernt ist. Im Zweifel macht man da mehr kaputt als man spart.
Beim M54 musst du nix kalibrieren bei der Vanos, wenn du dich streng nach der Anleitung hältst ist es eine vielleicht Anspruchsvolle aber gute Arbeit. Das schlimmste dabei ist es noch den Motor anzuheben wenn du den Schlossträger nicht weg bauen willst.

Ist dein Auspuff original oder verändert? :) Finde den klang vom M54 auch sahnig, aber manchmal fehlt mir ein wenig Klangkulisse. Die Lautstärke ist aber absolut ausreichend :roflmao:

Zu den weißen Blinkern. Sind jetzt wohl 2 weniger. Habe mir zwei auf Lager bestellt (lasse die gelben wahrscheinlich noch ne Weile dran).
Ich finde eh das der M54 mit dem alter und den Kilometern der Abgasanlage sehr gut im Klang besser wird :D ... und eines ist auch beachtlich, das die Anlage sehr mit der Temperatur skaliert, kühler Auspuff beim Cruisen ist der Motor voll entspannt leise, wenn er allerdings angeheizt durch ein paar Serpentinen betrieben wird wird er echt recht laut, wie so ne Bass Turbine :D ... die Edelstahlanlage in Serie ist echt voll Okay wenn man den R6 Sound versteht, ein GTI Fahrer mag dem R6 nix abgewinnen weil es nicht rotzig genug ist, wobei er schon herrlich frotzeln kann beim runterschalten wenn er Temperatur hat :)
 
Ja eines nach dem anderen, in Ruhe. Selbst mit defekter, bzw verschlissener Vanos herum fahren macht nix in Folge kaputt, er ist einfach nur etwas schlapp unten herum und reißt um die 3000 Touren plötzlich los, so erkennt man es, aber der Verschleiß ist eher was schleichendes. Meine Vanos habe ich auch so um die 170tkm gemacht, das war danach schon ein anständiger Unterschied, als ob er untenherum 30% mehr Drehmoment hätte, dadurch erhält der 3liter noch mehr Elastizität, da kannst du gefühlt mit 1000 Touren aus dem Drehzahlkeller voll smooth Gas geben ohne das er muckt.


Beim M54 musst du nix kalibrieren bei der Vanos, wenn du dich streng nach der Anleitung hältst ist es eine vielleicht Anspruchsvolle aber gute Arbeit. Das schlimmste dabei ist es noch den Motor anzuheben wenn du den Schlossträger nicht weg bauen willst.


Ich finde eh das der M54 mit dem alter und den Kilometern der Abgasanlage sehr gut im Klang besser wird :D ... und eines ist auch beachtlich, das die Anlage sehr mit der Temperatur skaliert, kühler Auspuff beim Cruisen ist der Motor voll entspannt leise, wenn er allerdings angeheizt durch ein paar Serpentinen betrieben wird wird er echt recht laut, wie so ne Bass Turbine :D ... die Edelstahlanlage in Serie ist echt voll Okay wenn man den R6 Sound versteht, ein GTI Fahrer mag dem R6 nix abgewinnen weil es nicht rotzig genug ist, wobei er schon herrlich frotzeln kann beim runterschalten wenn er Temperatur hat :)
So iisses:-)
 
Ein GTI Fahrer der von Klang redet, ist wie ein Blinder der was von Farben erzählt. Die Dinger machen maximal mehr oder weniger Krach. Da war "zu meinen Zeiten" ein Opel Vierender im Manta/Ascona ja klanglich interessanter.
...der ultimative Vierzylinder aber ein hochdrehender S14 mit Airbox.
....kann natürlich sein das man von den DTM Teilen geprägt wurde... 8-)
....genauso wie vom brüllenden und zwitschernden SportQuattro oder eben dem BMW Reihensechser.
 
Oder man macht beides nicht 😁

Da brauchst du aber Asiatische Chirurgen Hände ^^ .... wie war die Methode noch mal, die Stehbolzen heraus drehen?

@bastelbert

Dabei unterscheiden sich SportQuattro und der BMW R6 aber gewaltig ;) .... der 5.Zylinder ist ja eher der Haudegen und etwas rauher, aber genau deswegen irgendwie besonders und Geil. Der R6 hat ganz schön viel Kultur im Klang, so das viele ihn Langweilig finden würden.... aber genau hin gehört ist es genauso geil, für uns zumindest :)

Ein R6 kann ja auch anders, als jeder GTI :D .... ein Gedicht von einem Sound, wie das Inferno vom Reihensechser, der Sound der 70er bzw 80er ;) hatte ich mal irgendwo gefunden, gespeichert und hoch geladen weil es so herrlich war...

 
M1 Procar :inlove:
Werde nie vergessen, wie ich den zum ersten Mal am Nürburgring gehört habe - auf der Döttinger Höhe hörte man nen km entfernt schon das geniale Ansauggeräusch - absolute Gänsehaut!
 
Ich muss ja sagen, dass ich den R6 bei meinem M54 für das nicht-Geräusch sehr schätze. Je leiser desto besser.
Ich habe auch so einen halben 6-Zylinder in der Nutzung und den habe ich durch gewisse Öl-Additive derart ruhig bekommen, dass es schon fast erschreckend ist.
Klar unterscheiden die sich in etlichen Aspekten grundsätzlich, aber so ein schreiend-kreischendes Ding würde ich niemals wollen. Lautstärke und Geblubber o.ä. sind nicht meins, da freue ich mich eher schon auf E-Autos.
 
Zurück
Oben Unten