"Das hat mich heute gefreut"

30 Euro in meiner uralt Arbeitshose gefunden, die ich bestimmt 5 Jahre nicht an hatte und schon fast entsorgt hätte. Bin völlig irritiert von diesem plötzlichen Reichtum, kämpfe jetzt mit meinem Gewissen, ob ich die Kohle bei meiner Frau abgebe oder sinnlos verprassen soll !?
30 € sind doch nach 5 Jahren inflationsbedingt eh nur noch 20€ wert, also am Besten der Frau abgeben, zum verprassen ist das zu wenig.
 
So, auch im nächsten Resort in Thailand gut angekommen und so schlecht hat es uns diesmal wohl auch nicht getroffen 😎🙃

Anhang anzeigen 580104Anhang anzeigen 580105Anhang anzeigen 580106Anhang anzeigen 580107Anhang anzeigen 580108

...ich muss zugeben, dass sich bei mir angesichts dieser Bilder ein klitzekleines bisschen ein "Neidgefühl" einschleicht - zumal ich heute bei -9 Grad um 6:30 Uhr 7,5 km an der Donau gelaufen bin und mir selbst die Frage gestellt habe, was verdammt ich da gerade mache. ;) :t

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Aufenthalt.
 
...ich muss zugeben, dass sich bei mir angesichts dieser Bilder ein klitzekleines bisschen ein "Neidgefühl" einschleicht - zumal ich heute bei -9 Grad um 6:30 Uhr 7,5 km an der Donau gelaufen bin und mir selbst die Frage gestellt habe, was verdammt ich da gerade mache. ;) :t

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Aufenthalt.
Merci Rainer,
den Winter abzukürzen hat bei uns schon seit vielen Jahren Tradition, nun im Ruhestand geht das natürlich auch mal etwas länger, kann ich jedem nur empfehlen :) :-)
 
Mich freut, dass mein Großer nun doch den Führerschein für die 125er machen will. Da haben wir ein schönes gemeinsames Thema, gehen gleich mal auf die iMot und im Sommer sollten erste gemeinsame Touren möglich sein ... für mich dann mit Halbgas 8-) Bis dahin lerne ich die Theorie-Aufgaben nochmals mit.

Tim
 
Und sie wissen wohl, dass ein Member von zroadster.com eingetroffen ist, das wurde uns zur Ankunft spendiert

20230208_171224.jpg


Finde ich vom Namen her schon mal sehr passend


Und heute am zweiten Abend nun die Fortsetzung

20230209_202933.jpg

Bin etwas überrascht 🙃
 
Heute kam pünktlich zum Ende der Preisgarantie eine Email vom Stromanbieter, dass er künftig 57,76 anstatt bisher 28,33 ct/kWh brutto verlangen wird. Daraufhin direkt mal den Stromanbieterwechsel zum Ende der Preisgarantie eingeleitet. Dann immerhin "nur" knapp 36 ct. Aus der Not eine Tugend gemacht so zu sagen :)
 
Weil es dazu passt, heute über die Nachricht gefreut, dass die Stadt Coburg ab sofort Balkonsolarkraftwerkwerke großzügig mit pauschal 250€ pro Anlage fördert, sogar rückwirkend. Viele Städte in Deutschland tun das ja bereits, aber 250€ ist wirklich sehr großzügig, ich hätte sogar für weniger plädiert, bei den mittlerweile wieder sehr humanen Preisen für ein Kraftwerk braucht sich eh keiner über den Amortisationszeitraum beschweren, aber mir solls recht sein...
 
Heute kam pünktlich zum Ende der Preisgarantie eine Email vom Stromanbieter, dass er künftig 57,76 anstatt bisher 28,33 ct/kWh brutto verlangen wird. Daraufhin direkt mal den Stromanbieterwechsel zum Ende der Preisgarantie eingeleitet. Dann immerhin "nur" knapp 36 ct. Aus der Not eine Tugend gemacht so zu sagen :)
Weil es dazu passt, heute über die Nachricht gefreut, dass die Stadt Coburg ab sofort Balkonsolarkraftwerkwerke großzügig mit pauschal 250€ pro Anlage fördert, sogar rückwirkend. Viele Städte in Deutschland tun das ja bereits, aber 250€ ist wirklich sehr großzügig, ich hätte sogar für weniger plädiert, bei den mittlerweile wieder sehr humanen Preisen für ein Kraftwerk braucht sich eh keiner über den Amortisationszeitraum beschweren, aber mir solls recht sein...
:(
Mal das Kleingedruckte lesen. Da steht bzgl. Förderung sicher drinnen, dass das BK mittels Wielandstecker/dose vom Fachman angeschlossen werden muss. Schuko reicht für die Förderung nicht aus.
Dadurch sind, in diesem Fall 250€, auch gleich wieder weg. Kosten für Dose und Fachmann kosten im Schnitt 220 bis 270 Eur.
Also alles wieder mal nur "lug und betrug". Hauptsache Wieland verbaut und nicht der ach so unsichere Schukostecker

.
 
:(
Mal das Kleingedruckte lesen. Da steht bzgl. Förderung sicher drinnen, dass das BK mittels Wielandstecker/dose vom Fachman angeschlossen werden muss. Schuko reicht für die Förderung nicht aus.
Dadurch sind, in diesem Fall 250€, auch gleich wieder weg. Kosten für Dose und Fachmann kosten im Schnitt 220 bis 270 Eur.
Also alles wieder mal nur "lug und betrug". Hauptsache Wieland verbaut und nicht der ach so unsichere Schukostecker

.
Nein in diesem Fall mal nicht tatsächlich mal relativ simpel, hier reichst du die Kaufrechnung ein, meldest die Anlage normal im Marktstammdatenregister online und per Formular bei den Stadtwerken an, beantragt die Förderung und erhält das Geld.
Die Anlage muss nur den DGS Standard erfüllen, bis auf die letzten billig China Wechselrichter trifft das i.d.R. zu. DGS-Sicherheitsstandard – DGS Infoportal zu steckbaren Solar-Geräten


Aber du hast Recht für viele Städte die relativ früh damit angefangen haben bspw. Oldenburg fordern den Wielandstecker, der wie du richtig gesagt hast in diesem Zusammenhang(!) ziemlicher Quatsch ist den sich kein Praktiker sondern wohl ein Bürokrat mal ausgedacht hat.
Und Balkonkraftwerke per Definition bis 600 W Wechselrichterleistung haben gerade den Charm das es zugelassen ist diese ohne "Fachmann" und damit Installationskosten in die Steckdose zu stecken.
 

das ist doch der : "Das hat mich heute gefreut"​


habe heute ein TÜV Gutchaten per Post in der Schweiz erhalten von einem lieben DE Kollegen. Das Gutachten wird mir einen Scheiss nützen ... hab mich trotzdem gefreut!!
 
Nein in diesem Fall mal nicht tatsächlich mal relativ simpel, hier reichst du die Kaufrechnung ein, meldest die Anlage normal im Marktstammdatenregister online und per Formular bei den Stadtwerken an, beantragt die Förderung und erhält das Geld.
und spätestens nach der Anmeldung kommt einer vorbei, weil er ja den Zähler anschauen muss, ob der passt. Wenn der noch ein alter/falscher ist, musst du den Tausch auch noch selber zahlen. Auch wird dabei das BK angeschaut, ob alles nach Vorschrift passt.

So wurde mir bei meiner Anfrage beim Bayernwerk in Marktheidenfeld gesagt.

.
 
Zurück
Oben Unten