Z4 Kaufberatung für Roadster-Neuling

Irgendwie schon amüsant die Diskussion um die Motorisierung. Das selbe Thema gab es beim Z3, beim E85, beim E89 und nun beim G29.
Beim Z3 und dem E85 sind die Vierzylindermotoren etwas fad. Der Unterschied zu den großen Motoren dementsprechend groß. Der 28i im E89 ist schon nicht so schlecht. Im G29 find ich gerade den 30er wirklich gut. Absolut ausreichend Leistung bei geringem Verbrauch. Also an Leistung fehlt es im Alltag nicht.
Aaaaber der Klang und die Laufkultur der BMW Sechszylinder sind einfach erste Sahne.
Das ist einfach eine Kopfsache, ohne das man den vielleicht wirklich braucht.
Da reicht schon untertouriges dahingleiten zum Grinsen, ohne jemals die volle Leistung abzurufen.
 
Wir sollten ne Umfrage ob des passenden Motors für den G29 starten, Thorsten und Albert moderieren.:D
Au ja, das wäre dann die dritte 🤦‍♂️


 
Jepp, Sechszylinder liegen schwer auf der Vorderachse. :D
Demnach bevorzuge ich die Leichtigkeit des Seins 😂

Also zurück zur Beratung - ich bin mit dem 20i mehr als zufrieden, freue mich bei jeder Fahrt, auch wenn meine drei Autos zuvor 6 Zylinder hatten (jedes, ehe einer falsch rechnet).

Aber wie hier schon oft gesagt, Probefahren, dann selbst entscheiden, bei den Umfragen führt deutlich der M40i (für den 20i und den 30i ist möglicherweise Minderheitenschutz zu beantragen) 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube mir der reicht vollkommen. Ich kann ihn auch nicht ausfahren, der regelt genauso ab bei 250 Km/h wie der 40i
Mit ging es hauptsächlich um das Überholen, das ich da etwas Reserven habe, sonst wäre es vermutlich der 20i geworden.
Zum Verbrauch kann ich dir sagen, im Alltagsbetrieb fahre ich den 30i unter 7 Ltr. meist so 6,3 - 6,8. Der 40i dürfte 1,5 - 2,5 mehr verbrauchen bei modaraten Einsatz
Bei mir braucht der 40i 7,5l ...
 
Meistens ist ein Kompromiss die beste Lösung. Konfiguriere einfach mal einen neuen Z4 mit der Ausstattungsvariante, die dir am Wichtigsten ist und nehme dann die Motorisierung dazu die für dich Sinn macht. Als Daily Driver oder nur als Spaßmobil. Wie viele hier schon geschrieben haben, sind die Unterschiede in der Versicherung nicht allzu hoch, interessant wird bei einem gebrauchten Z4 die Wartung, da wird ein 40i im Unterhalt etwas teurer ausfallen.
 
Wenn‘s der 30i werden sollte, beim Konfigurieren die Sport-Bremse nicht übersehen.
Die Serienbremsanlage kommt nicht so gut bei 258PS.
 
Ich hatte es in einem der anderen Threads schon mal geschrieben. Kurzfassung (nach dem ich alle Motorisierung mit Automatik - auch den 20i) gefahren bin: ich wäre im Alltag auch mit dem 20i gut zurecht gekommen (zumal im platten Land oder in der Stadt). Der 30i wirkte für mich (persönlich, bei meinem Strecken- und Fahrprofil) stimmiger, als der 20i; der 30i hat halt ein paar mehr Reserven; im Nachhinein wirkte der 20i tatsächlich etwas (künstlich) zugeschnürt. Dass es dann doch der 40i (als Halbjahreswagen - kein Vorführer/Mietwagen) wurde war dann letztlich quasi Zufall bzw. hat sich aufgrund der Marktsituation (Verfügbarkeit, Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum 30i in Wunschkonfiguration) ergeben. Verliebt in und verwöhnt vom 6-Zylinder aus dem E85 habe ich mich dann für den „Dicken“ entschieden.
 
Danke für eure Antworten. Wie seht ihr eigentlich die Zukunft eines solchen Fahrzeugs in den nächsten 10 Jahren? Bei der politischen Entwicklung hinsichtlich Verbrennern verunsichert der Kauf eines teureren Verbrenners heute ja doch ein wenig.
 
Na ja und ich habe mich bei den Autos mit den PS immer fast verdoppelt. Opel Corsa mit ca. 55PS, Peugeot 206cc mit 109PS, SLC200 mit 184PS, da blieb mir nichts anderes übrig als den M40i zu nehmen.;);)
Kenn ich, ging mir genauso 😄. Am Anfang war die Vernunft, bis dann der Spass dominierte. Mir hätte der 30er auch gereicht.. vom Kopf. Meine Frau hat mir zum 40er geraten.. sie hatte Recht.
 
Danke für eure Antworten. Wie seht ihr eigentlich die Zukunft eines solchen Fahrzeugs in den nächsten 10 Jahren? Bei der politischen Entwicklung hinsichtlich Verbrennern verunsichert der Kauf eines teureren Verbrenners heute ja doch ein wenig.
Das kann dir mit Sicherheit kein Mensch sagen. Die derzeitige Regierung ist zu allem fähig. Mein Tipp: kaufen und genießen so lange es geht. Mit etwas Glück hält sich der Wertverlust in Grenzen.
 
Kenn ich, ging mir genauso 😄. Am Anfang war die Vernunft, bis dann der Spass dominierte. Mir hätte der 30er auch gereicht.. vom Kopf. Meine Frau hat mir zum 40er geraten.. sie hatte Recht.
Das kam bei mir auch noch "erschwerend" hinzu :) :-) Aber eher im Sinne von "mach doch, sonst ärgerst du dich vielleicht"
 
Den Blick in die Kristallkugel gibt es wohl nicht. Aber ich denke die Zukunft wird verschiedene Antriebsarten bereit halten. E-Mobilität, Wasserstoff und Fluide, die auch von unseren jetzigen Fahrzeugen verbrannt werden können.
Auch die Politik wird ihre Grenzen erkennen, da auch immer die Wirtschaft betrachtet werden muss.
 
Kenn ich, ging mir genauso 😄. Am Anfang war die Vernunft, bis dann der Spass dominierte. Mir hätte der 30er auch gereicht.. vom Kopf. Meine Frau hat mir zum 40er geraten.. sie hatte Recht.
Bei mir war am Anfang der Kette der Geldbeutel, ich hätte mir früher so ein Auto schlichtweg nicht leisten können, da lagen die Prioritäten in der Finanzierung von Haus Kindern. Ich war froh, dass wir uns überhaupt zwei Autos leisten konnten, denn mit einem wäre es bei den vielen Chauffeurdiensten für die Kinder und Berufstätigkeit beider Elternteile eng geworden.
Wenn ich die Vernunft hätte sprechen lassen hätten wir auch jetzt, beide Rentner, nur ein Auto. Aber ein bisschen Spaß muss sein und der steht u.a. auch in der Garage in der Form eines Z4 M40i, zu dem mir hautpsächlich meine Kinder geraten bzw. gedrängt haben.
 
Den Blick in die Kristallkugel gibt es wohl nicht. Aber ich denke die Zukunft wird verschiedene Antriebsarten bereit halten. E-Mobilität, Wasserstoff und Fluide, die auch von unseren jetzigen Fahrzeugen verbrannt werden können.
Auch die Politik wird ihre Grenzen erkennen, da auch immer die Wirtschaft betrachtet werden muss.
Der Blick in meine Kristallkugel zeigt mir da nicht so viel positives unsere tollen Autos betreffend. Ich befürchte da Anfeindungen bis hin zu Sachbeschädigung teilweise durch sog. Umweltfreaks und auch Neider. Bekannte die PS-mäßig gut bestückte Autos oder auch SUVs fahren wurden da schon auf dem Parkplatz angefeindet, nach dem Motto "wie kann man in der heutigen Zeit so eine Umweltschleuder fahren, das ist unverantwortlich", wohlgemerkt es waren Fahrzeuge der neuesten Verbrennergeneration keine alten Dieselkutschen. Meistens waren es schulmeisternde E-Autofahrer.
Mir wurde auch schon von unwissenden Bekannten gesagt, wie kann man in dieser heutigen Zeit ein 4 Liter Auto fahren. 😂 Ich meinte, na ja mit 4 Liter Benzin kommt er nicht aus, ein bisschen mehr Verbrauch hat er schon!:) :-)
 
Ich habe zwischenzeitlich auch mal nach E89 geschaut, da niedrigerer Preis und dafür Sechszylinder…. Bin aber schockiert wie rar das Angebot ist und wie hoch die Laufleistungen der angebotenen Fahrzeuge auf mobile.de ist :/ Muss sagen, dass die 45k € für nen G29 zwar machbar sind für mich, aber schon eine hohe Investition für mich darstellen
 
Ich habe zwischenzeitlich auch mal nach E89 geschaut, da niedrigerer Preis und dafür Sechszylinder…. Bin aber schockiert wie rar das Angebot ist und wie hoch die Laufleistungen der angebotenen Fahrzeuge auf mobile.de ist :/ Muss sagen, dass die 45k € für nen G29 zwar machbar sind für mich, aber schon eine hohe Investition für mich darstellen
Auch wenn du den G29 schön findest und über die Anschaffung nachdenkst, bedenke immer die Unterhaltskosten. Ich hatte vor Jahren Interesse an einem X6, die Unterhaltskosten haben mich dann aber von einem Kauf abgehalten. Ein tolles Fahrzeug ist zwar schön, aber man möchte auch an anderen Dingen des täglichen Lebens teilnehmen und deswegen nicht alles zurückschrauben.
 
Auch wenn du den G29 schön findest und über die Anschaffung nachdenkst, bedenke immer die Unterhaltskosten. Ich hatte vor Jahren Interesse an einem X6, die Unterhaltskosten haben mich dann aber von einem Kauf abgehalten. Ein tolles Fahrzeug ist zwar schön, aber man möchte auch an anderen Dingen des täglichen Lebens teilnehmen und deswegen nicht alles zurückschrauben.
Hast recht aber die Unterhaltskosten sind doch eher niedrig beim G29 oder nicht?
 
Zurück
Oben Unten