qp4ever
macht Rennlizenz
- Registriert
- 25 Mai 2005
- Wagen
- anderer Wagen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist Fluch und Segen gleichzeitig, lieber AxelDir entgeht ja gar nichts. Liest sogar das Kleingedruckte. Notiz an mich: Fotos vor dem posten auf Inhalt prüfen![]()
Ne Schlagbohrmaschine um in Stein zu bohren?
Nö, in Beton. Ich komm ja aus den 80ernNe Schlagbohrmaschine um in Stein zu bohren?
Das ist so Retro, so 1980er![]()
Wenn man viel Zeit hat, geht das auch.Ne Schlagbohrmaschine um in Stein zu bohren?
Das ist so Retro, so 1980er![]()
Nö, in Beton. Ich komm ja aus den 80ern
Wie macht manns denn in der Neuzeit?![]()
Alles eine Frage des BohrersWenn man viel Zeit hat, geht das auch.![]()
Mit einem Bohrhammer, der hat dann eine SDS+ Aufnahme.Nö, in Beton. Ich komm ja aus den 80ern
Wie macht manns denn in der Neuzeit?![]()
Da bin ich mal gespannt, wie der Hans den SDS Max Bohrer in seinem Schlagbohrer festbringt.Alles eine Frage des Bohrers
Ja gut, falsche Maschine gekauftDa bin ich mal gespannt, wie der Hans den SDS Max Bohrer in seinem Schlagbohrer festbringt.![]()
Ist doch easy: einspannen im Schnellspannbohrfutter, könnte etwas eiern beim bohrenDa bin ich mal gespannt, wie der Hans den SDS Max Bohrer in seinem Schlagbohrer festbringt.![]()
Keke, das macht man so tatsächlich nicht mehr. Heute kauft man einen nur unwesentlich teureren Bohrhammer. Wiegt ca das gleiche, läuft aber quasi alleine in Beton und Stein.
Ich hab mir für 3-10 Löcher im Jahr einen Akku-Bohrhammer gekauft, viel komfortabler damit zu arbeiten.Für die 3 Löcher im Jahr wird die die ich gekauft hab schon reichen.
Will ja nicht täglich damit arbeiten.
In erster Linie geht es um den eklatanten Unterschied zwischen eine Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer. Ob dann per Akku, Solar oder 230V ist fast egal. Das ist ungefähr so als würde man ein Klapprad mit nem 3er BMW vergleichen. Natürlich kann man mit beiden in Urlaub fahren, aber unabhängig vom Antrieb.... ist der 3er dafür besser geeignet.Der einzige Vorteil für eine Akku-Bohrhammer für die paar Löcher sehe ich nur darin, dass man auch bei Stromausfall bohren kann. Wenn der Akku geladen ist.
Ansonsten hat man in einer Wohnung meist ein paar Steckdosen, dass man die 2 Löcher fürs Regal aufhängen auch mit Kekes Maschine hinbekommt.
Akku hat in Autos nix zu suchen, genausowenig für den Hobbybohrer für 3 Löcher im Jahr.
Was allein für so einen Akku an Ressourcen verbraucht wird, aber Hauptsache Ökolöcher in der Wand![]()
Lies doch bitte den ganzen Text...Was kostet mich der Akku für den Bohrhammer? Da bekomme ich doch schon die ganze Bohrmaschiene dafür.
Das von dir verlinkte Gerät ist ein BOHRHAMMER. Lediglich ohne Wechselbohrfutter. Damit wäre das also geklärt.Da gehen halt die Meinungen auseinander. Wie oben geschrieben schaffte die Makita das wunderbar und ist jetzt nur noch äußerst selten in Betrieb, funktioniert aber einwandfrei. Ebenfalls kann ich diese "leichten" Maschinen auch mal für Schrauben eindrehen bei Holzarbeiten oder ähnlichem verwenden. Da ist ein Bohrhammer nicht so praktisch.
Viel mehr mache ich im Haus nicht mehr und Keke wohl auch nicht, so wie er schreibt.
sorry, hab bei google nur schnell nach der Optik geschaut, sollte natürlich eine Bohrmaschine sein. Da war ich zu schnellDas von dir verlinkte Gerät ist ein BOHRHAMMER. Lediglich ohne Wechselbohrfutter. Damit wäre das also geklärt.