Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?


Sorry, ich muss das Thema noch mal hochholen, da es mich in meiner Notdurft immens beschäftigt hat. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Al Bundy seinerzeit ähnliche Problematiken hatte, es scheint aber noch Steigerungen zu geben:



Ich hoffe inständig, dass es sich bei dem ursprünglich abgebildeten Modell nicht um eine originale misshandelte Ferguson mit einer männlichen Spülung gehandelt hat!

 
screenshot_20230219_192856_firefox-jpg.581249
Screenshot_20230219_193000_Amazon Shopping.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20230219_192856_Firefox.jpg
    Screenshot_20230219_192856_Firefox.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 337
Keke, das macht man so tatsächlich nicht mehr. Heute kauft man einen nur unwesentlich teureren Bohrhammer. Wiegt ca das gleiche, läuft aber quasi alleine in Beton und Stein.
Wenn du einen mit Wechselbohrfutter kaufst, dann kannst du auch noch in Stahl und Holz bohren damit.

Edit sagt:


Das wäre ein kleines aber feines Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Vorteil für eine Akku-Bohrhammer für die paar Löcher sehe ich nur darin, dass man auch bei Stromausfall bohren kann. Wenn der Akku geladen ist.
Ansonsten hat man in einer Wohnung meist ein paar Steckdosen, dass man die 2 Löcher fürs Regal aufhängen auch mit Kekes Maschine hinbekommt.

Akku hat in Autos nix zu suchen, genausowenig für den Hobbybohrer für 3 Löcher im Jahr.
Was allein für so einen Akku an Ressourcen verbraucht wird, aber Hauptsache Ökolöcher in der Wand &:
 
Der einzige Vorteil für eine Akku-Bohrhammer für die paar Löcher sehe ich nur darin, dass man auch bei Stromausfall bohren kann. Wenn der Akku geladen ist.
Ansonsten hat man in einer Wohnung meist ein paar Steckdosen, dass man die 2 Löcher fürs Regal aufhängen auch mit Kekes Maschine hinbekommt.

Akku hat in Autos nix zu suchen, genausowenig für den Hobbybohrer für 3 Löcher im Jahr.
Was allein für so einen Akku an Ressourcen verbraucht wird, aber Hauptsache Ökolöcher in der Wand &:
In erster Linie geht es um den eklatanten Unterschied zwischen eine Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer. Ob dann per Akku, Solar oder 230V ist fast egal. Das ist ungefähr so als würde man ein Klapprad mit nem 3er BMW vergleichen. Natürlich kann man mit beiden in Urlaub fahren, aber unabhängig vom Antrieb.... ist der 3er dafür besser geeignet.
 
Was kostet mich der Akku für den Bohrhammer? Da bekomme ich doch schon die ganze Bohrmaschine dafür.

Ich hab für eine Makita Bohrmschine ca. 70 Euro in ca. 2008 im Baumarkt gekauft. Die hat im Keller ca. 200 Löcher für die Elektroverkabelung gebohrt, und läuft heute noch
EDIT: falschen Link entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet mich der Akku für den Bohrhammer? Da bekomme ich doch schon die ganze Bohrmaschiene dafür.
Lies doch bitte den ganzen Text...

Es geht auch ohne Akku und in grün:


Damit hat man ein Gerät das Zuhause in jeden Untergrund ein vernünftiges Loch bohren kann. OHNE AKKU
 
Da gehen halt die Meinungen auseinander. Wie oben geschrieben schaffte die Makita das wunderbar und ist jetzt nur noch äußerst selten in Betrieb, funktioniert aber einwandfrei. Ebenfalls kann ich diese "leichten" Maschinen auch mal für Schrauben eindrehen bei Holzarbeiten oder ähnlichem verwenden. Da ist ein Bohrhammer nicht so praktisch.
Viel mehr mache ich im Haus nicht mehr und Keke wohl auch nicht, so wie er schreibt.
 
Da gehen halt die Meinungen auseinander. Wie oben geschrieben schaffte die Makita das wunderbar und ist jetzt nur noch äußerst selten in Betrieb, funktioniert aber einwandfrei. Ebenfalls kann ich diese "leichten" Maschinen auch mal für Schrauben eindrehen bei Holzarbeiten oder ähnlichem verwenden. Da ist ein Bohrhammer nicht so praktisch.
Viel mehr mache ich im Haus nicht mehr und Keke wohl auch nicht, so wie er schreibt.
Das von dir verlinkte Gerät ist ein BOHRHAMMER. Lediglich ohne Wechselbohrfutter. Damit wäre das also geklärt.
 
Zurück
Oben Unten