Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Jupp, hab ihn abgemacht und ohne zu schmieren wieder drauf, :( dass derart viel Öl rauskommen kann hätte ich nie gedacht (im ganzen Unterboden stand das Öl)

Kann so was auch bei der Ölfiltergehäusedichtung passieren, wenn sie ungeschmiert eingebaut worden ist? Sollte man das Ganze wieder auseinander nehmen und die Dichtung etwas schmieren oder gleich wieder eine neue (diesmal geschmiert) reinmachen? Sorry für die blöde Frage, aber ich will den Motorraum nicht andauernd mit Öl fluten und wieder saubermachen müssen...
Wenn da auch Öl rausgekommen ist -> ja
Wenn nicht -> nein

Wie checkst du das -> Schminkspiegel borgen :)

Es gibt keine doofen Fragen, besser du fragst nach und bekommst antworten als dass du dich nicht traust!

Auch wenn ein paar im Forum relativ abwertend reagieren wenn man vermeintlich doofes fragt; nicht beirren lassen :)
 
Kann so was auch bei der Ölfiltergehäusedichtung passieren, wenn sie ungeschmiert eingebaut worden ist? Sollte man das Ganze wieder auseinander nehmen und die Dichtung etwas schmieren oder gleich wieder eine neue (diesmal geschmiert) reinmachen?
Nicht nötig.
0-Ringe oder Dichtungen die eingeschoben oder unter Drehbewegung in Position gebracht werden müssen geschmiert werden da die Reibung zwischen den Dichtflächen beim Einbau den Ring deformiert. Eine derartige Bewegung hast Du bei der Flanschdichtung nicht....
 
@bezerker
Die Buchsen Nr. 7 hier:


Sind dieselben wie im E36 die Buchsen Nr.4:



Das Thema wird auf MT übrigens auch gerade im E36-Unterforum durchdiskutiert:



Greetz

Cap
 
...ist ein hervorragendes Lösemittel aber kein dauerhaftes Schmiermittel.

Würde empfehlen gegen Buchsen wie oben beschrieben zu tauschen oder wenn es einfacher und dafür ggfs. nicht ganz dauerhaft sein soll: Teflonspray oder ähnliches.

Aber Vorsicht mit der Dosierung, nicht dass man vom Bremspedal abrutscht weil alles eingesaut ist :p :P
 
Ich hab da unten schon den Halben Fußraum zerlegt und geschaut wo es herkommt... dann gemerkt es kommt wohl von hinter der Gummi Manschette, dann wollte ich im Teilekatalog schauen wie das ganze aufgebaut ist... ja und dann bin ich nie wieder an die Sache zurück gegangen^^
 
...ist ein hervorragendes Lösemittel aber kein dauerhaftes Schmiermittel.

Würde empfehlen gegen Buchsen wie oben beschrieben zu tauschen oder wenn es einfacher und dafür ggfs. nicht ganz dauerhaft sein soll: Teflonspray oder ähnliches.

Aber Vorsicht mit der Dosierung, nicht dass man vom Bremspedal abrutscht weil alles eingesaut ist :p :P
Danke! Dachte an eine kurzfristige Lösung. Habe grade nicht die Lust wieder Geld zu investieren :thumbsup:
 
Warum fragst du dann hier im Forum, hier wird alles teuer 😅😂
Ihr habt mich an den Rand des finanziellen Ruins getrieben. Ich brauche eine Verschnaufpause :roflmao:😂 bin grad glücklicherweise in Wien und kann quasi nichts am Zetti machen. Der Lackierer hat bis nächste Woche meine Stoßstange und Schweller fertig. Fotos folgen selbstverständlich8-)
 
Moin moin,

Mein 3.0si stand nun 3 Monate in der unbeheizten Garage - wie zu erwarten ist er erstmal nicht angesprungen, da die Batterie wohl ziemlich platt war. Habe die Batterie nun per Ladegerät geladen --> geht fast alles wieder Problemlos.
- Klima + Gebläse funktioniert
- Navi Prof funktioniert
- Dach funktioniert
- Ton vom PDC funktioniert
- CD Lässt sich aus dem Radio Prof auswerfen

Nur lässt sich dem Radio kein Ton entlocken, es lässt sich auch nicht zwischen Radio und CD Modus wechseln.

Irgend jemand sowas schonmal gehabt bzw. eine Idee wie man das beheben könnte?

Danke!
Martin
 
Moin moin,

Mein 3.0si stand nun 3 Monate in der unbeheizten Garage - wie zu erwarten ist er erstmal nicht angesprungen, da die Batterie wohl ziemlich platt war. Habe die Batterie nun per Ladegerät geladen --> geht fast alles wieder Problemlos.
- Klima + Gebläse funktioniert
- Navi Prof funktioniert
- Dach funktioniert
- Ton vom PDC funktioniert
- CD Lässt sich aus dem Radio Prof auswerfen

Nur lässt sich dem Radio kein Ton entlocken, es lässt sich auch nicht zwischen Radio und CD Modus wechseln.

Irgend jemand sowas schonmal gehabt bzw. eine Idee wie man das beheben könnte?

Danke!
Martin
Der ist in den sogenannten Transportmodus gefallen.
Lässt sich nur mit BMW-Software wieder aufwecken.
Also jemand mit Inpa macht das in 2 Minuten.
 
Das schaue ich mir die Tage mal an, warte noch auf mein OBD Kabel.
Meine Vermutung war jedoch, dass es sich nicht um den Transportmodus handelt, da Klima + Gebläse Funktionieren. Ich lass mich mal Überraschen was INPA ausspuckt ...
 
Das schaue ich mir die Tage mal an, warte noch auf mein OBD Kabel.
Meine Vermutung war jedoch, dass es sich nicht um den Transportmodus handelt, da Klima + Gebläse Funktionieren. Ich lass mich mal Überraschen was INPA ausspuckt ...
Sorry, zu schnell gelesen. Wenn nur der Radio betroffen ist, scheints wirklich nicht am Transportmodus zu liegen :(

Aber Fehler auslesen ist nicht verkehrt :whistle:
.
 
Das Wärmeschutzblech am Endschalldämpfer ist an den beiden Befestigungspunkten ausgerissen. Vermute mal, das ist TÜV Relevant. Kann mir jemand die Teilenr. nennen, ich finde die nicht?
3A75FA92-2EB7-48AA-920D-D1F86B28FA12.jpeg
 
Das kommt davon wenn man den halben Tag unterm Auto liegt, irgendwann denkt man zu kompliziert🤣. Danke für den Tipp, werde ich machen!
 
Wenn da auch Öl rausgekommen ist -> ja
Wenn nicht -> nein

Wie checkst du das -> Schminkspiegel borgen :)

Es gibt keine doofen Fragen, besser du fragst nach und bekommst antworten als dass du dich nicht traust!

Auch wenn ein paar im Forum relativ abwertend reagieren wenn man vermeintlich doofes fragt; nicht beirren lassen :)
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! Neuer O-Ring ist eingeschmiert und eingebaut. Nach erster Testfahrt ist der Deckel dicht, trotzdem war wieder etwas neues Öl hinter dem Ölfiltergehäuse wo ich eigentlich alles abgewischt hatte. Weiß nicht, ob das noch vom Deckel ausgetretenes Öl ist, das sich während der Fahrt neu verteilt hat, oder doch noch was am ÖFG undicht ist, muss ich bei Gelegenheit mal in Ruhe schauen, dafür hat man ja Hobbies ;)... Schönen Abend noch allerseits!
 
Danke schön, falls es mit den Unterlegscheiben nicht funktioniert.
Dann kaufst im Baumarkt n dünnes Alublech,schnippelst das in passende Stücke und legst die unter.Größer und häufiger wiederholbar mit dem Restblech.

Alternativ n altes Kennzeichen zerschnippeln und mit der Lackseite zur Blechmutter,dann ist die galvanische Reihe auch unterbrochen.


Greetz

Cap
 
Bei dem Preis würde ich es fast neu kaufen. Beim E38 sieht es da mau aus, zum Glück hatte ich top gebrauchte bekommen.
Der Preis ist okay aber auf den Aus- und Einbau habe ich wenig Lust. Muss der Endschalldämpfer ausgehängt werden? Habe mir das nocht nicht genau angeschaut. Eigentlich war heute nur der Plan hinten aufzubocken, Räder ab und dann die neuen Reifen aufziehen.
 
Dann kaufst im Baumarkt n dünnes Alublech,schnippelst das in passende Stücke und legst die unter.Größer und häufiger wiederholbar mit dem Restblech.

Alternativ n altes Kennzeichen zerschnippeln und mit der Lackseite zur Blechmutter,dann ist die galvanische Reihe auch unterbrochen.


Greetz

Cap
Alubleche habe ich noch rumliegen, werde das mal ausprobieren😉
 
Zurück
Oben Unten