Porsche Outcoming Thread

Die entscheidende Aussage fehlt…

?????
Weil ich mein bestelltes Fahrzeug ohne Leasing und ohne Finanzierung zu mir in die Halle holen wollte.

Aussage mehrerer PZ war, dass es für Diese uninteressant ist. Weil sie an jedem Leasing- noch besser an
einem Finanzierungsvertrag verdienen würden.

An einem Fahrzeug, welches Cash bezahlt wird sind die momentan nicht intressiert.
 
... Müssen die keine Verträge einhalten?
Man gibt ja, kurz und einfach gesagt, nur eine Bestellung ab. Das ist mithin noch kein Kaufvertrag, sondern nur das eigene Angebot zum Abschluss eines solchen. Der Händler hält das dann so lange in der Schwebe, bis entschieden wurde, dass man das Fahrzeug bekommt. Erst dann „bestätigt“ der Händler die Bestellung und nimmt das Kaufangebot damit an. Oder eben nicht.

Es gibt Varianten des Vorgehens, aber bei allen schaut der Besteller im dümmsten Fall in die Röhre. Fairer Weise muss man sagen, dass das Vorgehen weithin üblich ist - nicht nur bei Porsche.
 
Ok. Bei meinem Genesis, den ich online kaufte, habe ich eine verbindliche Bestellung unterschrieben.
Beim Seat meiner Frau auch.
Natürlich Auslieferungstermin unverbindlich.
 
Weil ich mein bestelltes Fahrzeug ohne Leasing und ohne Finanzierung zu mir in die Halle holen wollte.

Aussage mehrerer PZ war, dass es für Diese uninteressant ist. Weil sie an jedem Leasing- noch besser an
einem Finanzierungsvertrag verdienen würden.

An einem Fahrzeug, welches Cash bezahlt wird sind die momentan nicht intressiert.
Bist du sicher das der Spyder überhaupt geliefert wird. In letzter Zeit wurden viele Auftragsbestätigungen seitens der PAG storniert weil sie die Fahrzeug nicht liefern und das ist wiederum Bestandteil der Auftragsbestätigung. Da steht nämlich vorbehaltlich Lieferung durch die PAG drin. Ging meinem Bruder genauso. Bestellt in 07/2022, Fixe Auftragsbestätigung dann Stornierung im Januar. Mein PZ bekommt nicht einen Spyder in 2023 die Dinger laufen aus.
 
… Bei meinem Genesis, den ich online kaufte, habe ich eine verbindliche Bestellung unterschrieben. …
Das ist genau das, was ich meine. ;) Wenn du eine “verbindliche Bestellung“ abgibst, verpflichtet das den Händler ja nicht. Sondern allein dich. Auch die etwaige „Bestätigung“ der Bestellung durch den Händler ist - je nach konkretem Inhalt des Dokumentes - noch nicht zwingend der Kaufvertrag.

Das führt weg von Porsche, klar, aber die Mechanismen sind anderswo häufig ähnlich. Z. B. auch bei der C8 haben die ersten Besteller eben nur „bestellt“. Der Kaufvertrag wurde erst geschlossen, als das Fahrzeug da war (bei manchen: inklusive Preiserhöhung). Oder die Bestellung wurde durch den Händler „storniert“ (d. h. er erklärt, dass er die Bestellung, also das Kaufvertragsangebot, nicht annimmt).
 
Das ist genau das, was ich meine. ;) Wenn du eine “verbindliche Bestellung“ abgibst, verpflichtet das den Händler ja nicht. Sondern allein dich. Auch die etwaige „Bestätigung“ der Bestellung durch den Händler ist - je nach konkretem Inhalt des Dokumentes - noch nicht zwingend der Kaufvertrag.

Das führt weg von Porsche, klar, aber die Mechanismen sind anderswo häufig ähnlich. Z. B. auch bei der C8 haben die ersten Besteller eben nur „bestellt“. Der Kaufvertrag wurde erst geschlossen, als das Fahrzeug da war (bei manchen: inklusive Preiserhöhung). Oder die Bestellung wurde durch den Händler „storniert“ (d. h. er erklärt, dass er die Bestellung, also das Kaufvertragsangebot, nicht annimmt).
Sollte eigentlich einmal von einem KonsumentenschutzVerein geprüft werden, ob das noch im Rahmen von Konsumentenschutz ist.
 
Sollte eigentlich einmal von einem KonsumentenschutzVerein geprüft werden, ob das noch im Rahmen von Konsumentenschutz ist.
Es wurde doch oben schon erklärt.....Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Bestellung - die ist erstmal nichts wert.

Hier müssten eigentlich die Kunden selbst ihre Konsequenzen ziehen und dort einfach nichts mehr bestellen. Das würde doch jeder bei einem unzuverlässigen Online-Shop genauso machen....
 
Es wurde doch oben schon erklärt.....Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Bestellung - die ist erstmal nichts wert.

Hier müssten eigentlich die Kunden selbst ihre Konsequenzen ziehen und dort einfach nichts mehr bestellen. Das würde doch jeder bei einem unzuverlässigen Online-Shop genauso machen....
Das würdest du bei einem unzuverlässigen Online Shop tun, weil Du die Ware eben wo anderes bestellen kannst.
Ist bei Porsche eben nicht so ;)
 
Es wurde doch oben schon erklärt.....Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Bestellung - die ist erstmal nichts wert.

Hier müssten eigentlich die Kunden selbst ihre Konsequenzen ziehen und dort einfach nichts mehr bestellen. Das würde doch jeder bei einem unzuverlässigen Online-Shop genauso machen....
es geht um die Vorgehensweise, welche das Unternehmen im Verkaufsprozess anwendet, mit dem Ziel den Konsumenten schlechter zustellen und zu übervorteilen.
 
Sollte eigentlich einmal von einem KonsumentenschutzVerein geprüft werden, ob das noch im Rahmen von Konsumentenschutz ist.
Ach iwo, das ist Unsinn. Es wird ja niemand über‘s Ohr gehauen. Was soll denn bitte ein „Verein“ da prüfen…?

Bei mir steht oben Neuwagen Auftrag …
Also offenbar „Auftrag“, nicht „Kaufvertrag“. ;) Ein Kaufvertrag wurde wahrscheinlich erst später daraus - aber das beurteilt sich kaum aus der Ferne. Mir ging es, wie gesagt, nur darum, dass die Porsche-Besteller erstmal keinen verbindlichen Kaufvertrag erhalten.
 
Na hoffentlich lasst ihr eurer Entrüstung auch Taten folgen. Ein guter Schritt wäre, bspw. auf Käufe bei Amazon - vermutlich eher aber auf fast alle Onlinegeschäfte - künftig gänzlich zu verzichten.
Ein Blick in die AGB könnte für erhellende Momente sorgen. ;)

Ihre Bestellung stellt ein Angebot an Amazon zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
Wenn Sie eine Bestellung an Amazon aufgeben, schicken wir Ihnen eine Nachricht, die
den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung).
Wenn Sie bestimmte Amazon Services nutzen (z. B. Amazon Mobile Applikationen), kann
die Bestellbestätigung über Ihr Message Center in Ihrem Kundenkonto übermittelt werden.
Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie
nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag
kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden
und den
Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail oder einer Nachricht in Ihr Message Center
in Ihrem Kundenkonto (Versandbestätigung) bestätigen.


Quelle: Amazon.de Allgemeine Geschäftsbedingungen - Amazon-Kundenservice
 
es geht um die Vorgehensweise, welche das Unternehmen im Verkaufsprozess anwendet, mit dem Ziel den Konsumenten schlechter zustellen und zu übervorteilen.
Bis vor kurzen gab es nie Probleme mit Porsche wenn man eine Auftragsbestätigung hatte bekam man auch sein bestelltes Auto selbst eine Preiserhöhung musste ich bisher nie mitnehmen. Seit kurzem ist das nicht mehr der Fall, ob der Teilemangel oder die immer fortschreitende Umstellung der Produktionsbänder auf neue elektrische Modelle wie jetzt aktuell beim neuen Cayman/Boxster die Ursache sind, da findet zumindest keine Produktion statt....Fakt ist es werden 2023 weniger Autos produziert als noch 2022 geplant waren.
 
Ihr macht mich mit euren Diskussionen jetzt richtig heiss, hab jetzt erstmalig einen Porsche, und zwar den 718 GTS 4.0 konfiguriert, sind ja nur gut 100 Kilo und wenn ich den jetzt bestelle, bekomme ich ihn in zwei Jahren zu meinem sechzigsten Geburtstag….,grübel grübel, da wird ja dann die Produktion des Z4 eh eingestellt. :D
 
Ihr macht mich mit euren Diskussionen jetzt richtig heiss, hab jetzt erstmalig einen Porsche, und zwar den 718 GTS 4.0 konfiguriert, sind ja nur gut 100 Kilo und wenn ich den jetzt bestelle, bekomme ich ihn in zwei Jahren zu meinem sechzigsten Geburtstag….,grübel grübel, da wird ja dann die Produktion des Z4 eh eingestellt. :D
Mußt ihn ja dann nicht nehmen. Sollte ein Vertrag kommen, einfach nicht unterschreiben
 
Ihr macht mich mit euren Diskussionen jetzt richtig heiss, hab jetzt erstmalig einen Porsche, und zwar den 718 GTS 4.0 konfiguriert, sind ja nur gut 100 Kilo und wenn ich den jetzt bestelle, bekomme ich ihn in zwei Jahren zu meinem sechzigsten Geburtstag….,grübel grübel, da wird ja dann die Produktion des Z4 eh eingestellt. :D
Keine Angst dur wirst vermutlich keinen bekommen...😄😉
 
Wir werden sehen, in zwei Jahren dann hier in diesem Theater, immerhin habe ich auch, wie manch anderer hier, gute Beziehungen, der Hausmeister vom PZ ist ein guter Bekannter.:D
Das hilft alles nix wenn die Dinger nicht mehr gebaut werden....😁
 
Also bei mir war es 2022 so.

Habe bei dem PZ, in dem ich damals meinen 981GTS gekauft habe (Mannheim), wegen einem 718 Spyder angefragt.
Die hatten keinerlei freie Kontingente mehr. Ähnlich erging es mir in einem anderen PZ in meiner Ecke.

Bekam damals aber zwei Zusagen von einem PZ in Niederbayern und in Franken.

Habe mich dann für das am nächst gelegene PZ entschieden. Aussage war damals, dass sie
2023 noch fünf Fahrzeuge bekommen. Und eines wird meines.

Also alles schön konfiguriert, und habe wirklich viele Kreuzchen gemacht, Endpreis war dann
irgenwas um die 120.000EUR.

Komisch ist auch, dass ich regelmäßig Post bekommen habe. Nach dem Motto es dauert ja nicht
mehr lange, usw....

Noch komischer wurde ich mehrmals angeschrieben und sogar angerufen wann ich denn
endlich mal zum Nürburgring kommen möchte um ein vergleichbares Fahrzeug mal
mit Instruktor auf der Rennstrecke zu bewegen. Gleichzeitig hätte ich mir an diesem
Tag auch noch ein anderes Fahrzeug zum Test aussuchen können. Das wäre wohlgemerkt
GRATIS gewesen. (no jo, die rechnen das in den Fahrzeugpreis sicher ein)

Mei war ich deppert, hab immer gesagt, "bevor ich mein Auto nicht habe werde ich das
nicht machen". Hätte ich es mal besser gemacht, wäre sicherlich spassig gewesen.

Anfangs war ich echt sauer, dass ich das Auto nicht bekomme. Eigentlich wollte sich
das PZ nochmals bei mir melden. Der Mitarbeiter meinte er braucht ca. 1 Woche
um mir mehr sagen zu können. Das ganze ist jetzt 3 Wochen her. Denke da meldet
sich keiner mehr, und ich werde auch nicht mehr nachfragen.

Ich bins Selbstständig im Handwerk, und momentan muss auch ich
viele Kunden oder Interessenten enttäuschen. Aber wenn ich sag ich melde mich,
dann melde ich mich auch.

Das einzig Gute an der Geschichte ist, dass ich damals so intelligent war und
meinen schönen 981GTS nicht schon verkauft habe.

Heute habe ich den ausgemottet, habe ihn zum Porsche-Service-Center
gefahren (nicht zu diesem PZ), weil HU und Wartung fällig ist.

Eigentlich fährt er sich super, war total begeistert nachdem ich letztes
Jahr so gut wie nicht damit gefahren bin.

Evtl. behalte ich ihn einfach, oder ich werde mir ein anderes Spielzeug
zulegen, dann halt leider nicht NEU, sondern einen guten Gebrauchten.

Ich werde berichten.



Ach ja, was genau in meiner "Verbindlichen Neuwagenbestellung" stand,
kann ich nicht mehr sagen. Habe diese schön gebundende, mehrseitige
und mehrmals von beiden Seiten unterschriebene Papiersammlung
im Rundordner entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten