Klimakleberfred zum austoben…..

Es ist einfach vermessen, wenn der Laie dem Verfassungsschutz und dem Rechtsstaat erklären möchte, dass und wie zu arbeiten wäre. Die pauschale Verunglimpfung der Klimaaktivisten als „Terroristen“ passt zu diesem Niveau.

Man kann so etwas machen, man wird dann halt nicht ernst genommen werden. Aber auch das ist ja eines jeden Bürgers gutes Recht.
 
Wird das Innenministerium diese Gruppierung durch den Verfassungsschutz überprüfen lassen?
Der Verfassungsschutz prüft das bereits.

 
Es ist einfach vermessen, wenn der Laie dem Verfassungsschutz und dem Rechtsstaat erklären möchte, dass und wie zu arbeiten wäre. Die pauschale Verunglimpfung der Klimaaktivisten als „Terroristen“ passt zu diesem Niveau.

Man kann so etwas machen, man wird dann halt nicht ernst genommen werden. Aber auch das ist ja eines jeden Bürgers gutes Recht.
Das Thema ist interessant. Deshalb wegen meiner Unwissenheit eine ernstgemeinte Frage:
An welche Institution kann man sich denn wenden, wenn man so ein Anliegen hat?
 
Die „Klima-Kleber“ oder auch Letztegeneration haben ein durchaus sinnvolles Ziel im Sinn.
Letztendlich die Rettung der Umwelt und des Klimas zu Gunsten der nächsten Generationen.
Da kann grundsätzlich gar niemand etwas dagegen haben.
Und ich schätze auch sehr, dass es Menschen gibt die zum Wohle der Menschheit aktiv werden.

Die Methoden sind etwas „over the top“, stimmt.
Anderseits, Aufmerksamkeit erregen ist heutzutage nicht ganz einfach.
Besonders wo ein großer Teil der Bevölkerung bzgl. Klimaveränderung völlig ignorant ist.
Nichts tun ist tatsächlich aber auch kein Weg zum Ziel.

Schwierig, schwierig, schwierig….
 
Nun, wenn man es einfach weiter laufen lässt, kann man warten bis es heftige Übergriffe gibt.
Naja dann können sie sich als Märtyrer feiern.
 
Die „Klima-Kleber“ oder auch Letztegeneration haben ein durchaus sinnvolles Ziel im Sinn.
Bei allem Respekt aber die demonstrieren für Tempo 100 auf den Autobahnen und für das 9 Euro Ticket, mehr nicht. Und dabei gefährden sie Menschenleben und zerstören Kulturgut. Selbst Greenpeace distanziert sich von denen.

Ich habe vor einigen Monaten in einem anderen Thread meine Erfahrung mit denen geschildert. Die kamen auf das Grundstück unseres Unternehmens und haben innerhalb von 3 Tagen immensen Schaden angerichtet. Alles was unsere Geschäftsführung angeboten hat wurde abgelehnt. Ich habe für das Verhalten von denen null Verständnis.
 
… An welche Institution kann man sich denn wenden, wenn man so ein Anliegen hat?
Das kommt ja darauf an, was genau du ansprechen und erreichen möchtest.

Mir ging es vorliegend darum, dass es halt schlicht ein übler Unfug ist, dem Verfassungsschutz und/oder dem Rechtsstaat erklären zu wollen, dass (i) man in Bezug auf die Klimaaktivisten mal prüfend tätig werden müsse und (ii) es Straftatbestände gibt, die womöglich verwirklicht werden (bzw. worden sein) könnten. Das ist so hochgradig trivial, das haben die betreffenden Institutionen schon lange selbst kapiert.

Würde man mit einem Anliegen ernst genommen werden wollen, dann sollte man m. E. den nach eigener Auffassung bestehenden Missstand sachlich und fundiert aufzeigen und logisch begründen, welche noch nicht gezogenen Konsequenzen korrekter Weise zu ziehen wären, und warum. Idealer Weise (aber nicht zwingend) findet man sogar eine (Rechts-) Grundlage, die den Adressat des Anliegens zum Tätigwerden veranlasst.

Insofern zurück zum ersten Satz: Was möchtest du denn genau ansprechen und erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das „… auch …“ ist unpassend, ich habe dir gegenüber keine Emotionen. 🤷🏼‍♂️ Ich wollte lediglich darauf aufmerksam machen, dass du offensichtlich mit zweierlei Maß misst.

Ich messe gar nichts mit zweierlei Maß…

Mich nerven nur Deine wiederkehrenden Anspielungen und „Belehrungen“. Und Deine permanent zur Schau gestellte Besserwisserei… Und ich spreche bewusst nicht von Rechthaberei…

Gerade als Anwalt solltest Du wissen, dass es sich aktuell immer noch um „angebliche Rotlichtverstöße“ handelt.

Auf diesen Vorfall spielst Du doch an…

Ich habe Emotionen. Zum Glück. Und mit Dir würde ich sicher kein zweites Bier trinken…
 
Deine andauernden primitiv-despektierlichen Anspielungen auf den Berufsstand finde ich ziemlich lächerlich. Das ist dann, immerhin, doch eine kleine Emotion. :whistle:
 
Ich habe Emotionen.
Haben wir alle, gerade zu einem solchen Thema. Sich aber auf Recht und Gesetz zu besinnen ist bestimmt keine schlechte Idee!

Zumindest haben uns unsere Vorfahren mit "Emotionen" und Propaganda ins Verderben getrieben - da lohnt ein Blick auf unsere Grundwerte allemal.

Damit will ich ausdrücken: immer genau abwägen was woher kommt und sich NICHT einfangen lassen von Stimmungen und Argumenten, die einer Überprüfung nicht standhalten.
 
@Brummm

Na ja, lassen wir die Streiterei…

Du magst Tiere und setzt Dich wohl für sie ein…Wenn ich den gesonderten Thread richtig verstanden habe…

Insofern liege ich vielleicht mit meinem pauschalen Urteil hier in der virtuellen Welt auch falsch…
Dann ging das Bier gerne auf mich!
 
Es ist, wie des Öfteren „niedlich“ anzusehen, das persönliche Ein- und Abschätzungen innerhalb kürzester Zeit eines Freds zustande kommen.

Einerseits freut es mich, dass der Fred tatsächlich für das Thema angenommen wird, andererseits würde es mich noch mehr freuen, wenn die subjektiven Befindlichkeiten des Gegenübers nicht durch rhetorische Taktierungen auseinander genommen wird.

Ideen und Lösungen abseits von Kleben und Gewalt fände ich wesentlich zielführender :t
 
Frage: Was passiert eigentlich, wenn man die "Kleber" sich selbst überlassen würde?
Also wenn man den Verkehr umleiten würde und die "Kleber" da ließe, wo diese sich niedergelassen und selber "befestigt" haben.
Macht sich der Staat, bzw. der betroffene Polizist dann in irgend einer Art schuldig wegen unterlassener Hilfeleistung?
Ich denke mal von selbst wird sich so ein Klimakleber nicht mehr aus seinem selbst gewählten Ort befreien können...
 
Frage: Was passiert eigentlich, wenn man die "Kleber" sich selbst überlassen würde?
Also wenn man den Verkehr umleiten würde und die "Kleber" da ließe, wo diese sich niedergelassen und selber "befestigt" haben.
Macht sich der Staat, bzw. der betroffene Polizist dann in irgend einer Art schuldig wegen unterlassener Hilfeleistung?
Ich denke mal von selbst wird sich so ein Klimakleber nicht mehr aus seinem selbst gewählten Ort befreien können...

Dann kleben diese Leute halt so vor sich hin.
Deren Problem, wird sich schon ein Bundesgenosse finden, der er,sie, es vom Asphalt löst.
 
Die „Klima-Kleber“ oder auch Letztegeneration haben ein durchaus sinnvolles Ziel im Sinn.
Warst du mal auf den Seiten der "Aktivisten"? Der Umbau unserer Demokratie zu einer Bürgerräte Republik halte ich nicht für richtig. Per Losverfahren sollen Menschen ausgesucht werden welche die Weichen für die Zukunft stellen. :(
Außerdem stört mich absolut dieses sektenhafte drohen mit der Apokalypse, da sie nachweislich nicht stattfinden wird. Davon gehen auch alle seriösen Fachleute aus. Warum also haben so viele Deutsche ausgerechnet Angst davor? Werden wir vielleicht nicht vollumfänglich informiert? ;)
 
Aus meiner Sicht sehr gut aufbereitet
Die Vorlesung .Etwas länger aber lohnt sich .

Beim ideologischen, religiösen Battle
tut etwas sachliche Wissenschaft gut

Es bleibt aber trotzdem dabei, dass so gut wie niemand wirklich Ahnung hat
Und die Komplexität des Klimas
überblickt - aber nahezu jeder palavert
darüber.

Nach der Vorlesung ist man ein bisschen Schlauer hat aber trotzdem wenig Ahnung 😉

 
Außerdem stört mich absolut dieses sektenhafte drohen mit der Apokalypse, da sie nachweislich nicht stattfinden wird. Davon gehen auch alle seriösen Fachleute aus
Mir sind die Konsequenzen des IPCC schon schlimm genug und das kann man kaum abstreiten.
Für uns Mitteleuropäer noch keine Apokalypse - für andere schon, hauptsächlich verursacht von den Industrieländern in den letzten Jahrzehnten - wir müssen umdenken und jeder kann seinen eigenen CO2 Footprint reduzieren, kostet ein bisschen Bequemlichkeit, Luxus : ist aber gut für die Enkel, für die wir eine möglichst gute Vorraussetzung ermöglichen sollten in einer halbwegs intakten Welt zu leben.


Ich habe heute meinen Verbrauch ermittelt und an den Versorger übermittelt: 7% weniger (ausschließlich erneuerbaren) Strom und 38% weniger Gas (hatte im Vergleichzeitraum noch 2021 die 30 Jahre alte Gas-Heizung/Warmwasser gegen Brennwert Kessel erneuert das amortisiert sich nun schneller wie erwartet). Aber ohne Komforteinbuße heizen wir nun auch anstatt 21-23grad 19-21grad und nur noch die notwendigen Räume ;)
Spart Geld und CO2 :D

Zitat
Der Bericht prognostiziert, dass die 1,5°C-Grenze noch vor 2035 überschritten werden könnte. Dem Bericht zufolge müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um fast die Hälfte gesenkt werden, um den Grenzwert von 1,5 °C zu erreichen oder zu unterschreiten, wobei weitere Senkungen folgen sollen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird die jährliche weltweite Öl- und Gasproduktion bis 2030 jedoch voraussichtlich steigen.

Der IPCC stellt unmissverständlich fest, dass Treibhausgase, die vor allem durch die Nutzung fossiler Brennstoffe erzeugt werden, eine globale Erwärmung in noch nie dagewesenem Ausmaß verursachen, und dass das letzte Jahrzehnt das wärmste der letzten 125.000 Jahre war.

Diese haben bereits "erhebliche Schäden und zunehmend unumkehrbare Verluste" für Natur und Menschen verursacht.

Er erkannte auch die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an, die durch historische und andauernde Muster der Ungerechtigkeit wie etwa den Kolonialismus verursacht werden, insbesondere für viele indigene Völker und marginalisierte Gemeinschaften. Der IPCC hat auch hervorgehoben, wie die Priorisierung von Gleichheit, Klimagerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit, Inklusion und gerechten Übergangsprozessen die Bemühungen zur Emissionsreduzierung beschleunigen und zu einer klimaresistenten Entwicklung führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Konsequenzen des IPCC schon schlimm genug und das kann man kaum abstreiten.
Für uns Mitteleuropäer noch keine Apokalypse - für andere schon, hauptsächlich verursacht von den Industrieländern in den letzten Jahrzehnten - wir müssen umdenken und jeder kann seinen eigenen CO2 Footprint reduzieren, kostet ein bisschen Bequemlichkeit, Luxus : ist aber gut für die Enkel, für die wir eine möglichst gute Vorraussetzung ermöglichen sollten in einer halbwegs intakten Welt zu leben.


Ich habe heute meinen Verbrauch ermittelt und an den Versorger übermittelt: 7% weniger (ausschließlich erneuerbaren) Strom und 38% weniger Gas (hatte im Vergleichzeitraum noch 2021 die 30 Jahre alte Gas-Heizung/Warmwasser gegen Brennwert Kessel erneuert das amortisiert sich nun schneller wie erwartet). Aber ohne Komforteinbuße heizen wir nun auch anstatt 21-23grad 19-21grad und nur noch die notwendigen Räume ;)
Spart Geld und CO2 :D

Zitat
Der Bericht prognostiziert, dass die 1,5°C-Grenze noch vor 2035 überschritten werden könnte. Dem Bericht zufolge müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um fast die Hälfte gesenkt werden, um den Grenzwert von 1,5 °C zu erreichen oder zu unterschreiten, wobei weitere Senkungen folgen sollen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird die jährliche weltweite Öl- und Gasproduktion bis 2030 jedoch voraussichtlich steigen.

Der IPCC stellt unmissverständlich fest, dass Treibhausgase, die vor allem durch die Nutzung fossiler Brennstoffe erzeugt werden, eine globale Erwärmung in noch nie dagewesenem Ausmaß verursachen, und dass das letzte Jahrzehnt das wärmste der letzten 125.000 Jahre war.

Diese haben bereits "erhebliche Schäden und zunehmend unumkehrbare Verluste" für Natur und Menschen verursacht.

Er erkannte auch die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an, die durch historische und andauernde Muster der Ungerechtigkeit wie etwa den Kolonialismus verursacht werden, insbesondere für viele indigene Völker und marginalisierte Gemeinschaften. Der IPCC hat auch hervorgehoben, wie die Priorisierung von Gleichheit, Klimagerechtigkeit, sozialer Gerechtigkeit, Inklusion und gerechten Übergangsprozessen die Bemühungen zur Emissionsreduzierung beschleunigen und zu einer klimaresistenten Entwicklung führen kann.
Au Backe schon wieder so „ Fakten „Gewitter
Auch ne Meinung ( aus 2.3.4 Hand )
Nicht meine
Sei’s drum jeder hat das Recht dass nachzuplappern was er für richtig hält
 
Zurück
Oben Unten