Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

@H-P
Ich bin kein Katzenfreund, aber auch kein Katzen-/Tierhasser, aber das Fell des kleinen Tigers könnte einen Vertikutierer eher vertragen als einen Trimmer. 🤪

@Kalle435
Glückwunsch, meine RS2 für den Kleinwagen stammen aus einem chinesischen Werk. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich eine andere Marke genommen.
 
Kannst Du ihm kein Körbchen oben auf Robbi schnallen, damit er mitfahren und die Aussicht genießen kann?

Du lachst, aber bei einer Bekannten ist das tatsächlich so (also, ohne Körbchen, aber wenn der Kater den Robby im Garten rumfahren sieht, springt er auf und fährt eine Runde mit).

Angeblich hat er das auch schon beim Saugrobby in der Wohnung versucht - aber er ist dann mit seinem dicken Hintern auf irgend eine Taste gekommen und dann hatte sich der Robby in den Express-Wischenmodus geschaltet und permanent gedreht - jetzt geht der Kater dem Saugrobby grimmig aus dem Weg. :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 586541

Gerade den Kaufvertrag für unseren neuen (ersten Nissan) unterschrieben.
Freuen uns schon wie Bolle auf die Abholung in c.a. 2 Wochen.
1.7 N-Tec 4x4 Automatik

Falls jemand meinen F31 320D mit M-Paket haben möchte, darf sich gerne melden.

Und NEIN, es ist KEIN Aprilscherz.
Und warum den 320d weggegeben? Die laufen doch locker ihre 250-350tkm.
 
Und warum den 320d weggegeben? Die laufen doch locker ihre 250-350tkm.
Ich verkaufe ihn ja nicht wegen den km oder weil ich nicht mehr glücklich damit wäre, aber wir haben uns entschlossen dass wir unsere beiden Autos verkaufen und uns einen gemeinsamen kleinen SUV mit Automatik kaufen. Ihrer ist schon weg, jetzt muss meiner noch gehen, denn 2 Autos brauchen wir nicht.
Bei uns sind die Fahrzeuge eher Standzeuge. 🙈
 
Dafür bekommt ihr meinen persönlichen Nachhaltigkeitsaward.
🏆
Was ist daran jetzt nachhaltig?

Man hat zwei alte Autos, die nicht mehr genutzt wurden, gegen ein Neues getauscht, das genauso wenig benutzt wird. Aus Umweltsicht sehe ich da kaum einen Vorteil, solange die alten Autos nicht verschrottet werden. Im Gegenteil! Laut Spritmonitor verbraucht der Nissan 7,54 l Diesel (hier klicken) und der BMW 5,55 l (hier klicken).

Von rein wirtschaftlicher Seite macht der Tausch jedoch Sinn, da der Mehrverbrauch bei wenigen Kilometern kaum eine Rolle spielt und nur noch ein Auto gewartet und versichert werden muss. Das neuere Auto wird vermutlich auch weniger Instandhaltungskosten erzeugen. Das ist für mich völlig nachvollziehbar.

Deshalb verdient Keke eher den Wirtschaftlichkeits-Award als den Nachhaltigkeits-Award.
 
Gibt es aktuell zu einem guten Kurs bei Feinkost Albrecht. Muss ein paar Teile und Stellen am Unterboden an meinem Omega gegen Korrosion schützen

IMG-20230404-WA0026.jpg
 
@Kalle435

Ich lese zu viele durchwachsene Bewertungen von dem Zeugs. Ich hatte mich einst beim Korrosionsschutz-Depot beraten lassen. Freundlich, schnell und preiswert. Das Ergebnis ist haltbar seit nun zwei Jahren und das bei Verarbeitung durch einen Nichtfachmann wie mich, wobei ich mir da tatsächlich viel Zeit genommen habe.

War die klassische Golf-Schwachstelle an den Kotflügeln im Übergang zum Schweller. Die Mittelchen könnte ich dir raussuchen, wenn du magst.
 
@Kalle435

Ich lese zu viele durchwachsene Bewertungen von dem Zeugs. Ich hatte mich einst beim Korrosionsschutz-Depot beraten lassen. Freundlich, schnell und preiswert. Das Ergebnis ist haltbar seit nun zwei Jahren und das bei Verarbeitung durch einen Nichtfachmann wie mich, wobei ich mir da tatsächlich viel Zeit genommen habe.

War die klassische Golf-Schwachstelle an den Kotflügeln im Übergang zum Schweller. Die Mittelchen könnte ich dir raussuchen, wenn du magst.
Klar, da würde ich nicht nein sagen :thumbsup:
 
Wachsentferner von kLine (löst auch dickere Wachsschichten gut an, habe trotzdem eine kleine Drahtbürste im Einsatz gehabt),
handelsüblicher Bremsenreiniger (letzte bzw. großflächige Entfettung),
Owatrol (ich greife da tatsächlich zum Original und mische Leinölfirnis nicht selbst mit irgendeiner Verdünnung/Waschbenzin/Terpentin o.ä.),
Brantho Korrux nitrofest (auf das sehr gut durchgetrocknete Owatrol)
FluisFilm AS-R + lange Sonde für in den Schweller (ich mag den Geruch, er verfliegt allerdings schneller als manche Bewertungen einem glauben lassen wollen; bisher war das Zeug auch vertraglich mit den Kunststoffstopfen an meinem Auto)

Grundsätzlich fand ich dieses bzw. sehr ähnliche Vorgehensweisen bei Leuten, die sich alte T2, T3 oder T4 Bullis restaurieren. Die Blechfalze scheinen da echte Herausforderungen, damit aber gut zu bewältigen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ne GS 500 E von 97, damit meine Freundin sich nicht auf die GSXR falten muss.
Obwohl ich jetzt fast 15 Jahre die Gixxe mit 150 ps fahre, macht die GS so unglaublich Bock :D
 
Was ist daran jetzt nachhaltig?

Man hat zwei alte Autos, die nicht mehr genutzt wurden, gegen ein Neues getauscht, das genauso wenig benutzt wird. Aus Umweltsicht sehe ich da kaum einen Vorteil, solange die alten Autos nicht verschrottet werden. Im Gegenteil! Laut Spritmonitor verbraucht der Nissan 7,54 l Diesel (hier klicken) und der BMW 5,55 l (hier klicken).

Von rein wirtschaftlicher Seite macht der Tausch jedoch Sinn, da der Mehrverbrauch bei wenigen Kilometern kaum eine Rolle spielt und nur noch ein Auto gewartet und versichert werden muss. Das neuere Auto wird vermutlich auch weniger Instandhaltungskosten erzeugen. Das ist für mich völlig nachvollziehbar.

Deshalb verdient Keke eher den Wirtschaftlichkeits-Award als den Nachhaltigkeits-Award.
War doch absolut ironisch gemeint von ethanoly. ;)

Wirtschaftlich macht es ausserdem auch keinen Sinn, da der Wertverlust vom Nissan nicht einkalkuliert ist.
Wirtschaftlich wäre gewesen, den BMW zu behalten und das Zweitauto zu verkaufen.
Warum man sich diesen neuen Nissan antut, versteh ich sowieso nicht. Daher auch meine Nachfrage. :)
 
ne GS 500 E von 97, damit meine Freundin sich nicht auf die GSXR falten muss.
Obwohl ich jetzt fast 15 Jahre die Gixxe mit 150 ps fahre, macht die GS so unglaublich Bock :D
Das erste Motorrad meiner Frau damals - in Purple. Ich mit meinen 1,84m habe mich darauf nie wohlgefühlt, aber sie war recht happy. Typisches Fahrschulmotorrad damals.

Tim
 
Habe gerade 7l Shell Helix Ultra 0w40 zum Schnäppchenpreis ergattert.

Im Zuge des Themas Öl stellt sich mir nun die Frage, ob ich beim Zetti nach nur 3000km im letzten Jahr einen Ölwechsel (nicht mit diesem Öl) machen soll oder nicht. Das abgelassene Öl könnte ich guten Gewissens zur Spülung von zwei Fahrzeugen nach deren normalen Intervallen von 12000km nutzen.

Jetzt stellt sich mir eine Nachhaltigkeitsfrage:
Will jemand 3000km sanft gefahrenes Amsoil XL Boosted 10W40 für umme haben und abholen? Verschicken mach ich nicht, weil Gebrauchtöl im Gegensatz zu Frischöl wohl ein Gefahrgut ist.
 
War doch absolut ironisch gemeint von ethanoly. ;)

Wirtschaftlich macht es ausserdem auch keinen Sinn, da der Wertverlust vom Nissan nicht einkalkuliert ist.
Wirtschaftlich wäre gewesen, den BMW zu behalten und das Zweitauto zu verkaufen.
Warum man sich diesen neuen Nissan antut, versteh ich sowieso nicht. Daher auch meine Nachfrage. :)
Weil wir beide eine andere Art von Auto wollen.
Höher sitzen, Automatik, Allrad.
Ich habe schon (fast) alle Arten von Autos durch. Ein SUV fehlte noch auf der Liste. 😉
 
Will jemand 3000km sanft gefahrenes Amsoil XL Boosted 10W40 für umme haben und abholen? Verschicken mach ich nicht, weil Gebrauchtöl im Gegensatz zu Frischöl wohl ein Gefahrgut ist.
Ich hätte da noch ne halbe Stunde altes, schonend getrunkenes Bier abzugeben... wenns jemand abholt, müsste ich jetzt auch nicht ins Bad gehen. :p :P :roflmao: :roflmao: :roflmao:

Mal ehrlich: Das Risiko, dass da ein Steinchen vom Unterboden oder älter Abrieb vom Bodensatz der Ölwanne in die Ablasswanne gefallen ist, ist doch größer als jeder angebliche Vorteil eines guten (aber gebrauchten!) Öls :whistle:
 
Zurück
Oben Unten