Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt neues zur Entsorgung von Fahrzeugelektronik.
Es ist ein Gesetzentwurf in Arbeit, wonach der Verkäufer von Neufahrzeugen, in diesem Fall von Motorrädern, verpflichtet werden soll, die fachgerechte Entsorgung aller im Fahrzeug verbauten Elektronikkomponenten sicher zu stellen.
Um das zu gewährleisten soll ab 2024 für jedes verkaufte Motorrad ein Pfandgeld zwischen 1.500,- bis 3.000,- € auf den Neupreis erhoben werden. Der Käufer erhält dafür einen Pfandschein.
Beim Weiterkauf muss der Gebrauchtfahrzeugkäufer diesen Pfandschein zum gleichen Pfandpreis übernehmen. Am Ende des Fahrzeuglebens sollen dann die Elektronischen Bauteile beim Händler wieder abgegeben werden und man erhält gegen Vorlage des Pfandscheins sein Pfandgeld zurück. :+
Quelle: Detlef Louis, Motorrad

So wie ich unsere aktuell Regierenden einschätze, wird das dann wohl in irgendeiner Form auch auf Autos übertragen, statt bei der Verschrottung dies über zertifizierte Entsorger durchführen zu lassen.
 
Wenn das bei einem Motorrad schon bis zu 3000€ kosten soll, was wird da beim Auto fällig werden.
Der Verkäufer wird verpflichtet etwas zu tun, wovon er ggf. gar keine Ahnung hat? Ich habe einen Neuwagen einst bei einem Einmannbetrieb gekauft (war ein EU-Fahrzeug) und kann mir nicht vorstellen, dass der das problemlos auf die Reihe bekommt, weil einfach keine entsprechenden Strukturen vorhanden sind. Sowas sollte zudem der Hersteller des Produktes übernehmen.
Grundsätzlich finde ich es aber gut, wenn sich darüber Gedanken gemacht werden. Es muss eine Kreislaufwirtschaft hergestellt werden, bei der Rohstoffe zurückgewonnen werden oder verlängert genutzt werden können durch Aufbereitung (siehe runderneuerte Reifen).
Was passiert eigentlich mit dem Pfand, wenn die Kiste ausbrennt?
 
Klingt für mich danach, als ob die Nachbarländer noch nicht so weit sind und das Risiko auf die Käufer abgewälzt werden soll...
 
Wenn das bei einem Motorrad schon bis zu 3000€ kosten soll, was wird da beim Auto fällig werden.
Der Verkäufer wird verpflichtet etwas zu tun, wovon er ggf. gar keine Ahnung hat? Ich habe einen Neuwagen einst bei einem Einmannbetrieb gekauft (war ein EU-Fahrzeug) und kann mir nicht vorstellen, dass der das problemlos auf die Reihe bekommt, weil einfach keine entsprechenden Strukturen vorhanden sind. Sowas sollte zudem der Hersteller des Produktes übernehmen.
Grundsätzlich finde ich es aber gut, wenn sich darüber Gedanken gemacht werden. Es muss eine Kreislaufwirtschaft hergestellt werden, bei der Rohstoffe zurückgewonnen werden oder verlängert genutzt werden können durch Aufbereitung (siehe runderneuerte Reifen).
Was passiert eigentlich mit dem Pfand, wenn die Kiste ausbrennt?

Oder der Händler nicht mehr existiert?
 
Bezüglich Autopfand wird da sicher mit einer unausgegorenen Idee Stimmung erzeugt.
Sowas entwickelt sich und das ist eben ein Prozess, bei dem dann auch Schnapsideen wie die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben werden. Stammtischfutter muss es ja auch immer wieder geben.
 
Ja genau. Böse Flecken, Hausmittel wie in die Sonne legen und so funktionieren nicht wirklich.
Muss ich sehen ob welches da ist. Vermutlich aber eher nicht.
Weißer Stoff auf Baumwolle sollte da sein, z.B. altes Unterhemd. Tut es auch anderes Speiseöl mit mehr Farbe als Distel-, Raps- oder Sonnenblumenöl?
 
Muss ich sehen ob welches da ist. Vermutlich aber eher nicht.
Weißer Stoff auf Baumwolle sollte da sein, z.B. altes Unterhemd. Tut es auch anderes Speiseöl mit mehr Farbe als Distel-, Raps- oder Sonnenblumenöl?
Du hättest das echt probiert ? Das ist aber äußerst nett :thumbsup:
Leider ist Kernöl ganz was eigenes und nur das ist so böse

Wenn du das nicht kennst, probier es unbedingt mal, Salate z.b. werden damit sehr gut, wir essen das wo es nur geht ;) - Und deshalb haben wir von diesen Flecken überall was
Gibt aber auch viele Leute, die es gar nicht mögen
 
@The Overseer
Klar hätte ich das probiert, man will ja wissen was der Tipp in der Lage ist zu leisten.
Ich glaube es zu kennen und auch schon gehabt zu haben für in der Kürbissuppe. Aber da gerade keine Kürbiszeit ist, ist das eben nicht da. Außerdem ist mir noch in Erinnerung, dass es eine kleine uns sehr teure Flasche Öl war, aber lecker.
Persönlich stehen wir total auf Walnussöl oder in geringen Mengen Leinöl.
Ansonsten bin ich daheim eher für 0w40, 0w30, 0w20, 5w20, 5w30 oder 5w40 zusträndig, ganz selten auch mal 10w40. Dabei erweist sich das 5w30 als deutlch nachhaltiger im Benzin-Verbrauch als das 10w40.
 
Bezüglich Autopfand wird da sicher mit einer unausgegorenen Idee Stimmung erzeugt.
Sowas entwickelt sich und das ist eben ein Prozess, bei dem dann auch Schnapsideen wie die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben werden. Stammtischfutter muss es ja auch immer wieder geben.

Ähnlich wie mit dem Austausch aller Öl- und Gasheizungen?
 
Ja, das Muster ist immer ähnlich.
Die ersten Ideen (ob gut oder schlecht) bekommen die größte Aufmerksamkeit. Das ist Nachhaltiger in der Wirkung als abzuwarten wie es wirklich wird. 🤪
 
Ja, das Muster ist immer ähnlich.
Die ersten Ideen (ob gut oder schlecht) bekommen die größte Aufmerksamkeit. Das ist Nachhaltiger in der Wirkung als abzuwarten wie es wirklich wird. 🤪
..... wie es wirklich nach dem Abwarten wird, kann man ja sehr deutlich an dem Vorhaben zum Austausch der Öl- und Gasheizungen erkennen. Da hat sich nur die Nomenklatur etwas verändert. Das Ergebnis ist ziemlich gleich geblieben. :(
Um nicht falsch verstanden zu werden, wir müssen alle jetzt und sofort in die Zukunft investieren, allerdings sollte das mit gesundem Verstand sowie Umsicht passieren und nicht ideologisch gesteuert sein.

Aber 80-jährige sollen ja sowieso von all diesen Regeln ausgenommen werden :roflmao::j
 
Ich finde man müsste die Leute grundsätzlich viel umfassender aufklären. Ich will dir sicher nichts Böses, greife nur deine Worte auf, die ich schon mehrfach auf der Arbeit auch so gehört habe und sich die Leute dann aufregen, aber allein "Austausch von Öl- und Gasheizungen" klingt nach: In zwei Jahren muss alles raus sein und zu 100% durch CO2freie Anlagen ersetzt werden.
Dann wird sich aufgeregt, dass es dafür ja gar nicht genug Anlagen gibt und man ja sowieso keinen Handwerker bekommt...

Das alles passt doch eben in kein normales Format (und auch in kein Pausengespräch), das sich in 5min vermitteln lässt mit allen Anträgen auf Zuschüsse, Abmilderungen etc....
Ich führe solche Gespräche nicht mehr, sondern verziehen mich dann in eine andere Richtung. Das ist für mich nachhaltig nervenschonend.

Letztens hatte ich in einem Gespräch fallen gelassen, dass sich meine deutschen Runderneuerten bisher problemlos fahren.
Dafür bekam ich dann eine verbale Klatsche, dass die ja sooo gefährlich sind, weil Onkel Friedhelm anno dazumal welche geplatzt sind und der Bremsweg ja auch sooo mies ist, was viele Tests beweisen
Wenn das Gegenüber dann aber chinesische Billigreifen auf den dicken Alus hat, ist er natürlich viel besser dran. Ich habe es mir dann gespart, ihm den Unterschied zwischen damaliger Fertigung und heutiger Herstellung zu erläutern. Das bringt in aller Regel nichts; vermutlich aber das gleiche Problem, dass sich sowas nicht in 5min klären lässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du gegen den entsprechenden Strom schwimmst, zieht es dir vielleicht sogar die Badehose aus.
Kann das vielleicht auf Dauer nachhaltiger sein?!
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Wenn du gegen den entsprechenden Strom schwimmst, zieht es dir vielleicht sogar die Badehose aus.
Kann das vielleicht auf Dauer nachhaltiger sein?!
Im Endeffekt würde es bei dem Anblick einigen die Lebensdauer wohl verkürzen oder sofortig beenden, was durchaus nachhaltig für die Menschheit sein wird.






:roflmao:
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Mit LidlPLUS gibt's nächste Woche, die grundsätzlich wieder preislich auf 95cent gefallen Hafermilch für nur 69cent.
Da werde ich wieder einen Vorrat kaufen, denn der letzte Vorratskauf besteht aus nur noch 5l.
 
Mit LidlPLUS gibt's nächste Woche, die grundsätzlich wieder preislich auf 95cent gefallen Hafermilch für nur 69cent.
Da werde ich wieder einen Vorrat kaufen, denn der letzte Vorratskauf besteht aus nur noch 5l.

😳 Wieviel Hafermilch trinkst Du denn am Tag?
 
Ich habe das nie ausgerechnet. Habe hier noch 2-3 "Mittrinker", wobei es ja eher weniger Getränk ist, viel mehr Zugabe zum Kaffee, Müsli oder Zutat beim Pudding.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten