China MG e-Roadster

Der EV6 bedeutet für mich auch kein Ersatz, sondern Fahrfreude im Alltagsgebrauch.

Und was Fahrzeuge aus China betrifft, hatte ich mich ja zuvor schon geäußert. Kommt für mich schon aus Prinzip nicht in Frage…
der Kia ist am Schiff aus Korea, also auch keine Europäer ;)
 
FB_IMG_1682002686403.jpg

...ich erinnere aber an eine Episode aus Top Gear, da hat sich Jeremy gegen einen Verbrenner entschieden und ist mit einem BMW i8 äußerst angetan nach Hause gefahren ;)

Ich kann mir als Spaßauto auch nur einen Reihensechser von BMW vorstellen oder einen V8 aus Amiland, Zuffenhausener Sauger ginge auch noch - aufgrund des Alters muss ich mich da auch nicht ganz langfristig orientieren, bei gebrauchten Verbrennern gibt es noch genug Auswahl und dann kommt irgendwann der Rollator - parallel zu einem kleinen Alltags-E-Huppser ab der Rente, der mit eigenem Solarstrom geladen wird.
Solange es aber geht, soll eigentlich unser Z den Spaß bringen :D

Der MG Cyberster ist natürlich grundsätzlich interessant, Design gefällig, hoffe er kommt ohne Flügeltüren. Mal sehen was er kostet, eine Kampfansage an andere Hersteller? Der Wiederverkauf wurde angesprochen. 2t Gewicht.
Für mich isses nix. Höchstens mal probefahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 589441

...ich erinnere aber an eine Episode aus Top Gear, da hat sich Jeremy gegen einen Verbrenner entschieden und ist mit einem BMW i8 äußerst angetan nach Hause gefahren ;)

Ich kann mir als Spaßauto auch nur einen Reihensechser von BMW vorstellen oder einen V8 aus Amiland, Zuffenhausener Sauger ginge auch noch - aufgrund des Alters muss ich mich da auch nicht ganz langfristig orientieren, bei gebrauchten Verbrennern gibt es noch genug Auswahl und dann kommt irgendwann der Rollator - parallel zu einem kleinen Alltags-E-Huppser ab der Rente, der mit eigenem Solarstrom geladen wird.
Solange es aber geht, soll eigentlich unser Z den Spaß bringen :D

Der MG Cyberster ist natürlich grundsätzlich interessant, Design gefällig, hoffe er kommt ohne Flügeltüren. Mal sehen was er kostet, eine Kampfansage an andere Hersteller? Der Wiederverkauf wurde angesprochen. 2t Gewicht.
Für mich isses nix. Höchstens mal probefahren. ;)
also der gezeigte Cyberster ist m.E. keine Studie mehr, sondern wird so kommen in 2024 und auch in EU, mit Flügeltüren, Preise noch unbekannt.
ich würde/werde auch sehr lange überlegen vom Benzin Roadster wegzugehen, aber der C ist zumindest optisch der erste e-Roadster der mir gefallen könnte, allerdings ist er scheints 20 cm länger als der G29 was für mich wahrscheinlich doch ein Killkriterium wäre. Ich mag keine Riesenschiffe. Daher käme auch der MB SLS AMG Roadster nie in Frage, hab mal einen Probe gefahren, performance sehr gut, aber zu fett für mich (Länge, Breite)
 
Erinnert mich sehr stark an die Mobilfunk und Unterhaltungselektronikbranche...... Da hat am Anfang auch jeder gemault....Handys aus Korea oder gar China.... NIEMALS.....🤪
Fernseher....Videorekorder....lässt sich beliebig erweitern..... Überlege gerade ernsthaft ob mit überhaupt noch ein deutscher Hersteller einfällt der übrig geblieben ist...🙄

Macht euch keine Illusionen - gerade die junge Generation hat da keine Hemmungen mehr - Hauptsache die neueste Software, viel BlingBling und Funktionen und große Bildschirme... Und das alle 2-3 Jahre neu.....

Schaut alleine Mal auf den viel gepriesenen Chinesischen Automarkt - da spielen die deutschen Hersteller bei den E-Autos schon fast keine Rolle mehr.
Die letzten Jahre war da das Deutsche Auto noch begehrt.... Jetzt riesige Einbrüche.... Die deutschen Autos sind in der Entwicklung viel zu träge.... Das können die Chinesen heute schon viel schneller..... Vor ein paar Jahren haben wir von unseren hohen deutschen Ingenieurroß noch über die Chinesischen Autos lustig gemacht....

Bis die deutsche Industrie ein neues Modell auf den Markt hat, ist der Chinese schon mit 2 Facelift auf dem Markt....

Mit Verbrennern hatten wir jahrzehntelang einen Technologievorsprung.... Made in Germany war etwas wert in der Welt - Mit den E-Autos befürchte ich dass wir den Vorsprung eingebüßt haben und zukünftig hinterher hecheln. Außerhalb von D wird sich eh keiner mehr besonderst verbunden fühlen.... Und wenn der Export einbricht..... Wird es schwierig für Made in Germany...🙄
 
Korea ist aber nicht Rotchina
Kann verstehen, dass jemand aus politischen Gründen kein Auto aus China will, aber Zeug aus China ist allgegenwärtig und in vielem enthalten. Egal, ich glaube nicht, dass die China Auto Qualität schlechter als z.B. bei Kia ist, insbesondere bei e-Autos nicht, da haben die einfach Vorsprung.
Wertstabilität: wird bei e nicht besser als bei Verbrennern sein, ehher schlechter, man bedenke, wenn die garantie auf die batterie rum ist, zahlt man ordentlich für eine neue oder man verkauft die karre für sehr wenig nur um sie loszuwerden
 
Kann verstehen, dass jemand aus politischen Gründen kein Auto aus China will, aber Zeug aus China ist allgegenwärtig und in vielem enthalten. Egal, ich glaube nicht, dass die China Auto Qualität schlechter als z.B. bei Kia ist, insbesondere bei e-Autos nicht, da haben die einfach Vorsprung.
Wertstabilität: wird bei e nicht besser als bei Verbrennern sein, ehher schlechter, man bedenke, wenn die garantie auf die batterie rum ist, zahlt man ordentlich für eine neue oder man verkauft die karre für sehr wenig nur um sie loszuwerden

Mag sein, jedoch bevorzuge ich mit einem Auto nicht noch sichtbare Offensivwerbung für Rotchina zu machen.
 
Wertstabilität: wird bei e nicht besser als bei Verbrennern sein, ehher schlechter, man bedenke, wenn die garantie auf die batterie rum ist, zahlt man ordentlich für eine neue oder man verkauft die karre für sehr wenig nur um sie loszuwerden

Und genau das hat die deutsche Industrie ihren größten Fehler gemacht.... Hatte man sich von Anfang auf einen gemeinsamen Wechselakku-Standard geeinigt hätte - wäre das der größte Vorsprung.
Was ist denn mit einem e-Auto das 8-10 Jahre alt ist - wer soll das noch kaufen?

Mit einem Wechsel Akku wäre das anderst - dann hätte das Auto seinen Wert weil man jederzeit beim Tanken seinen schwächelnden Akku wieder los werden könnte....
Wo vor bleibt da die viel beschworene Nachhaltigkeit?

NIO macht es jetzt vor.... Wechselakku in 5min tauschen oder konventionell laden.... Kein Problem.

Für MICH wäre das bei einem Gebrauchtwagen ein wesentlicher Vorteil..... Und wer macht es wieder vor - ein Chinese....🤷

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht - ich mag die Chinesischen Produkte nicht sonderlich und will keine Werbung machen - bin selbst in der deutschen Industrie tätig - aber ich habe einfach Angst dass wir mit unserer deutschen Trägheit bei Innovationen und selber gerade auf das Abstellgleis manövrieren... Und die letzten Jahre nur damit beschäftigt waren die Chinesischen Produkte schlecht zu reden.... Und haben übersehen das man aus Fehlern sehr schnell lernen kann - und das hat der Chinese besser drauf als wir.... Jedenfalls haben die chinesischen Autohersteller unseren jahrzehntelangen Technologievorsprung sehr schnell eingeholt.... Wenn nicht sogar schon überholt...
 
Kann verstehen, dass jemand aus politischen Gründen kein Auto aus China will, aber Zeug aus China ist allgegenwärtig und in vielem enthalten.
Spannend, wie politisch aufgeladen die Marke MG doch ist. Völlig verständlich wenn man die menschenrechtsfreundlichen Aktivitäten des british empire der letzten 450 Jahre betrachtet. Da bleibe ich lieber bei BMW und bei Fussbällen aus Pakistan.:D
 
Hoffe es ist ok, weil wir hier generell über chinesische E-Autos sprechen.
Finde den Wagen optisch sehr gelungen! Vor allem von hinten. Software können die, da mache ich mir keine Sorgen.
Verarbeitung auch in Ordnung. Da können sich die deutschen Hersteller wirklich warm anziehen.

LG Didi

 
Hoffe es ist ok, weil wir hier generell über chinesische E-Autos sprechen.
Finde den Wagen optisch sehr gelungen! Vor allem von hinten. Software können die, da mache ich mir keine Sorgen.
Verarbeitung auch in Ordnung. Da können sich die deutschen Hersteller wirklich warm anziehen.

LG Didi

Wenn ich sehe welch langweilige Designs die Deutschen leider kreieren, wird mir Angst und Bange. VW ist die Krönung der Langeweile.
Die E Autos von Audi finde ich ganz hübsch. Sonst nur Katastrophen.
 
Und genau das hat die deutsche Industrie ihren größten Fehler gemacht.... Hatte man sich von Anfang auf einen gemeinsamen Wechselakku-Standard geeinigt hätte - wäre das der größte Vorsprung.
Was ist denn mit einem e-Auto das 8-10 Jahre alt ist - wer soll das noch kaufen?

Mit einem Wechsel Akku wäre das anderst - dann hätte das Auto seinen Wert weil man jederzeit beim Tanken seinen schwächelnden Akku wieder los werden könnte....
Wo vor bleibt da die viel beschworene Nachhaltigkeit?

NIO macht es jetzt vor.... Wechselakku in 5min tauschen oder konventionell laden.... Kein Problem.

Für MICH wäre das bei einem Gebrauchtwagen ein wesentlicher Vorteil..... Und wer macht es wieder vor - ein Chinese....🤷

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht - ich mag die Chinesischen Produkte nicht sonderlich und will keine Werbung machen - bin selbst in der deutschen Industrie tätig - aber ich habe einfach Angst dass wir mit unserer deutschen Trägheit bei Innovationen und selber gerade auf das Abstellgleis manövrieren... Und die letzten Jahre nur damit beschäftigt waren die Chinesischen Produkte schlecht zu reden.... Und haben übersehen das man aus Fehlern sehr schnell lernen kann - und das hat der Chinese besser drauf als wir.... Jedenfalls haben die chinesischen Autohersteller unseren jahrzehntelangen Technologievorsprung sehr schnell eingeholt.... Wenn nicht sogar schon überholt...

Die Nummer mit den angeblich so krass alternden Akkus von Elektroautos ist doch längst widerlegt.
Die Teile halten deutlich länger als eigentlich angenommen wurde.
Hier reden wir von über 300000km Nutzungsdauer.
Ein Brot & Butter Verbrenner mit der Laufleistung hat keinen Wert mehr.
 
Natürlich ist das ein Statement, nix zu kaufen aus Rot-China.
Ich befürchte jedoch, daß sich gerade die jüngeren Käufer einen Dreck drum scheren und zufrieden sind wenn sich das Vehikel möglichst einfach mit dem Smartphone integriert und das ganze Bling Bling drumherum funktioniert.
Trotzdem sollte man wahrnehmen, das es eine ernstzunehmende Alternative sein könnte auf sportliche Elektrokarren aus Europa und USA. Und es verdeutlicht das Hinterherhinken der "alten automobilen Welt" gegenüber Asien.
Da müssen sich Europa und USA warm anziehen, wenn das Ding funktioniert und günstig ist - leider!
 
Und was bekommt man dann unter dem Synonym Sportwagen oder von mir aus auch nur E Roadster das lässt sich ja nicht leugnen einen 2 Tonnen Roadster der nix kann außer Ampelsprint 0-100 was mit 544 PS jetzt nicht wirklich verwundert und bei 210 soll Schluß sein. Solange es noch was anständiges gibt habe ich für sowas höchstens ein müdes Lächeln übrig.
 
Und was bekommt man dann unter dem Synonym Sportwagen oder von mir aus auch nur E Roadster das lässt sich ja nicht leugnen einen 2 Tonnen Roadster der nix kann außer Ampelsprint 0-100 was mit 544 PS jetzt nicht wirklich verwundert und bei 210 soll Schluß sein. Solange es noch was anständiges gibt habe ich für sowas höchstens ein müdes Lächeln übrig.
Woher weißt du dass der nix kann? Natürlich kann man den nicht mit einem Porsche vergleichen. Aber wenn der einigermaßen zackig um die Kurven wedelt, könnte das schon reichen.
Das ein eingefleischter Porschefahrer wie du so ein Auto nicht kauft ist klar.Bist auch nicht deren Zielgruppe.
 
Die Chinesen kleben da nicht einfach Embleme drauf. Volvo und MG gehören zum Chinesischen Autokonzern Geely.

Ich habe einen Zustand Russlands beschrieben, wo der Automobilhersteller keinem chin.Staatskinzern gehört ( oder chin. Unternehmen Anteile haben)
Chinamarke importiert schwupps russ Marke als Emblem drauf.

Volvo, MG des chin. Geely sind halt nur noch Emblemware mit Fertigung aus Rotchina. Mechanisiertes Fastfood.
Wer Autos ohne Bindung zur Marke und dessen Historie baut, nur aufkauft, hier und da nur abkupfert, ist nicht wirklich an Emotion und Auseinandersetzung interessiert.
 
Woher weißt du dass der nix kann? Natürlich kann man den nicht mit einem Porsche vergleichen. Aber wenn der einigermaßen zackig um die Kurven wedelt, könnte das schon reichen.
Das ein eingefleischter Porschefahrer wie du so ein Auto nicht kauft ist klar.Bist auch nicht deren Zielgruppe.
Na ich fahre auch seit 30 Jahren leidenschaftlich BMW. Und ja ich vermute das das Ding im Vergleich mit ein vergleichbaren Verbrenner nix kann. Von A nach B kommt man sicherlich aber mehr auch nicht. Dafür ist das Ding viel zu schwer.
 
Die, die exakt das Geld für diesen Roadster haben, sind die Zielgruppe.
Ergo such Porschefahrere
Ich glaube nicht dass ein eingefleischter Porschefahrer den E Roadster kaufen würde. Vielleicht irgendwann mal, wenn MG sich wirklich etablieren sollte. Aber das ist ja noch sehr lange hin.
 
Zurück
Oben Unten