Welchen ökologischen Sinn macht die Wärmewende aktuell?

Falls jemand kurz Lesestoff zu dem Geplapper der Klimawandelleugner braucht… :) :-)


Nur auf die Schnelle… wer sucht, der findet mehr und bessere Quellen. Sehr zu empfehlen sind auch die psychologischen (Fach-) Beiträge über die Klimaleugner und Pandemieverharmloser - da lernt man einiges über solche Menschen (und die über sich selbst :whistle:). Nach solcher Lektüre liest sich so manch ein „Beitrag“ hier nochmal unterhaltsamer. :D

Mit der „Wärmewende“ hat das natürlich nicht viel zu tun, klar. Aber vom Thema weg sind hier ja andere. 🤷🏼‍♂️
Alter Verwalter…😮😮😮

Mit so einer Linksammlung postest Du zu diesem Thema in ein öffentliches Forum… Respekt, völlig schmerzfrei! 🫣
 
Alter Verwalter…😮😮😮

Mit so einer Linksammlung postest Du zu diesem Thema in ein öffentliches Forum… Respekt, völlig schmerzfrei! 🫣
Mir ist schon klar, dass in deiner kleinen Blase solche Beiträge zu Verstörung führen. Dabei könntest du so viel über dich lernen…


Und noch ein kleiner Nachtrag zum Thema „unseriös“: So schnell und leicht entlarven sich die oben bemühten „… Metastudien von John Ioannidis …“:
Die „neue“ Studie interessiert insofern auch niemanden mehr. Außer vielleicht ein paar Eremiten in ihrer Blase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es geht hier überhaupt nicht um Klimaschutz und co. Hier wollen die grünangestrichenen Kommunisten den Menschen gezielt das Eigenheim (zu viel Wohnfläche), die individuelle Mobilität bzw. den Wohlstand und die Freiheit nehmen. Das sprechen diese asozialen auch immer wieder direkt aus.

Weitere Schweinerein liegen auch schon in der Schublade:

Fleischkonsum

15-Minuten-Stadt

Stromabschaltung (intelligente Stromzähler)

Co2 Kontingent

Uvm.

Die Gehirnwäsche wirkt allerdings, in meinem Umfeld gibt es eine Menge Leute die sowas toll finden und überhaupt nicht hinterfragen. Natürlich wird auch „Grün“ gewählt. Sind genau die, die 10x pro Jahr in den Urlaub fliegen und dicke Karren fahren. Sind also meist die gutbetuchten (oberflächliche) Leute… ;)

Achso, um die Frage zu beantworten: es macht ökologisch keinen Sinn!

Wie kannst Du deren redliche Absichten bloß infrage stellen, wenn‘s ums Klima geht??? 🤔🫣

Aber klar, natürlich gibt es viele empfängliche Gläubige, die hier gleich den gegenteiligen Beweis mit Spiegel-, Wikipedia- oder Staatsfunk-Artikeln bringen…🤷‍♂️
 
Was einfach nicht genug Berücksichtigung findet sind die älteren Menschen.... Und ich meine nicht die über 80...🙄
Mal ehrlich - wir haben damals unser Haus gekauft mit der Absicht im Alter das Haus abbezahlt zu haben und somit die Altersversorgung zu unterstützen.
Ganz ehrlich - ich bin jetzt knapp Mitte 50 und zahle immer noch das Darlehen ab... Wenn alles gut geht habe ich es bis Anfang/Mitte 60 abbezahlt.
Normale Reparaturen und Instandsetzungen kann ich mir hoffentlich leisten - aber so ich jetzt auf die Bank gehen und weitere 100 bis 120t Euro aufnehmen damit ich meinen Lebensabend damit verbringe zu Hause zu sitzen und jeden Cent zu sparen um mir die monatlichen Raten von der Rente abzusparen....?
Und das ist Jammern auf hohem Niveau - bei meiner Mutter - typische Nachkriegssiedlung - Beispiel die Nachbarn - beides Frührentner aus gesundheitlichen Gründen - die bekommen gar keinen Kredit mehr auf der Bank....

Die Woche hier ein Artikel in der Zeitung von einem Sprecher irgendeiner Makler Vereinigung..... Da kommen gerade verstärkt ältere Leute die jetzt Angst vor den kommenden Kosten einer Kernsanierung haben und deshalb verkaufen müssen um in betreutes Wohnen zu gehen.... Der Makler dazu - was ist die Immobilie wert.... Grundstückwert abzüglich Abrisskosten für das Gebäude... Weil sich in den meisten Fällen eine Kernsarnierung nicht lohnt....

Wir verlieren da meiner Meinung gerade den sozialen Gedanken etwas aus den Augen.... Klar... Wer jung ist und neu baut oder eine Immobilie kauft... Kann noch langfristig planen.
Bei Älteren über 60 ist diese Phase vorbei.... Die wollen ihren Lebensabend ohne große finanzielle Schmerzen und Zukunftsängste verbringen...

Der einfachste und sozial vertraglichste Weg wäre ein Bestandsschutz so lange es keinen Besitzerwechsel gibt.
Wer reparieren muss - überlegt sich dann schon selber ob er sich für teure Betriebskosten oder eine teure dafür sparsame Heizung entscheidet...
Aber betriebswirtschaftlich ist es ab einen bestimmten Alter einfach nicht mehr wirtschaftlich - das investierte Geld kann durch niedrigere (?) Betriebskosten nie mehr eingespart werden....

Sobald die Immobilie dann verkauft oder vererbt wird - muss saniert werden - der neue Eigentümer kann eher planen was auf ihn zukommt.

Ist doch eigentlich wie bei einem Auto.... Wenn da im Alter ein Motorschaden Auftritt, baut ja auch keiner ein neues Antriebskonzept ein.....
Wer aber wirtschaftlich rechnet wird vergleichen ob sich die Reperatur lohnt oder er sich ein neues Auto anschafft.
 
Und ab #35 geht es wieder um eine andere Baustelle 🤪
Ist es wirklich so schwer beim Thema zu bleiben?
Ich finde zb die praxisnahen Kommentare von zettie454 und Heinz lesenswert
 
Ich lese hier auch sehr interessiert mit. Ich habe vor einem Jahr meine Eigentumswohnung (Baujahr 1939, Mehrfamilienhaus) in GE Bulmke verkauft. In dieser Wohnung bin ich aufgewachsen. Wenn ich mir vorstelle, dass dieses Haus modernisiert werden muß… Da müßte alles neu. Dach, Fenster, Fassade mit Dämmung,Türen, Heizung.Ich bin soooo froh, dass ich die Hütte, zudem in einer Hochpreisphase, abgestoßen habe.
Ich wohne mein Leben lang zur Miete. Das wird auch so bleiben. Wenn’s nicht mehr passt, wird umgezogen. Oder in einem neuen Wohnwagen auf nem Campingplatz. Irgendwas wird sich finden. Eigentum rechnet sich für die meisten wohl nicht mehr….
 
Das die Lebenshaltungskosten seit einiger Zeit fast nur eine Richtung kennen, macht es für die Menschen zusätzlich schwer,
die jeweiligen Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe zu stemmen.
Wenn ich mir dann noch die Entwicklung des CO2 Ausstosses von China in den letzten Jahren ansehe, frage ich mich schon,
warum das hier so brachial umgesetzt werden muss.
Selbst wenn China bei den grünen Energien sich bestens entwickelt, wird es wohl noch Jahre dauern, bis sich der CO2 Ausstoss merklich reduziert.
Stelle ich mir dann unsere Bemühungen mal bildlich vor, dann würden wir mit der Gieskanne ein Feuer löschen wollen, während andere Benzin nachkippen.
 
"Wer kann sich die Umrüstung (PV, Wärmepumpe...) leisten?" die Vorteile sind von Haushalten mit genügend Einkommen gut zu stemmen, weiterer Betrieb der ausgeklügelten Anlage amortisiert sich mittelfristig - Mieter, Eigentümer, Rentner mit weniger Kapital bleiben aussen vor - zahlen immer höhere Bezugspreise in den nächsten Jahren, weil sie eben nicht die Möglichkeit haben dermaßen zu investieren.
Ein Luxusproblem :(

Nein , es amortisiert sich nicht. Niemals nicht.

Bei uns ist die Heizung seit Gründonnerstag 2022 (!) defekt.

Nach 12 Monaten Planung und Gewese mit "Wärmepumpe" habe ich das gesamte Projekt komplett abgeblasen und lasse wieder eine Gastherme einbauen.

Man macht sich keinerlei Vorstellung, wie irre die Politik der Bundesregierung im Moment ist.

Es passt wirklich NICHTS zusammen:
- die Versorger sind im Netz quasi blind,
- WP Tarif beim Stromversorger gibt es nicht mehr,
- Gesetz und imSYS (die elektronischen Zähler) passen konzepzionell nicht zu "SmartGrid",
- die Vorstellungen der Hersteller der WP: absurd.

Von den physikalischen Randbedingungen muss ich gar nicht erst anfangen.

Ich kann noch nicht mal meinen excellenten Warmwasserspeicher mit der WP verwenden, weil die Fläche des Wärmetauschers so absurd hoch sein muss, dass 15 Monate Lieferzeit ganz üblich sind.

Am besten war ein Heizungsbauer, der meinte, 80-100K muesse man schon mal investieren und über "amortisieren" sei man ja lange hinaus.

Typische Angebote WP sind im Bereich 40-60K. Also __mindestens__ 3 mal so viel wie eine einfache Therme.

Wenn ich über 25 Jahre abschreibe, dann muss ich jedes Jahr mindestens 1,5K _sparen_.

Die Realität ist aber: Ich zahle aber mehr, weil der Strom so teuer ist.

Also: irre Investition bei der ich am Ende in Summe mehr zahle als vorher.

Die ganze Volksvera* beruht auf der Mär, dass der Strom nun wegen den Erneuerbaren baaaald billiger wird und das die Fossilen bald ganz teuer werden.

Alles Märchen - ungefähr so sicher wie die Prognosen der "Klimaexperten" 1990.

PV, WP und Eauto sind eher moderne Formen des Ablasshandels, dessen Besitz dem Umfeld signalisiert soll, was für ein Guter man doch ist: eine Art Parteiabzeichen der Ökodiktatoren.
 
Falls jemand kurz Lesestoff zu dem Geplapper der Klimawandelleugner braucht… :) :-)

Nur auf die Schnelle… wer sucht, der findet mehr und bessere Quellen. Sehr zu empfehlen sind auch die psychologischen (Fach-) Beiträge über die Klimaleugner und Pandemieverharmloser - da lernt man einiges über solche Menschen (und die über sich selbst :whistle:). Nach solcher Lektüre liest sich so manch ein „Beitrag“ hier nochmal unterhaltsamer. :D

Mit der „Wärmewende“ hat das natürlich nicht viel zu tun, klar. Aber vom Thema weg sind hier ja andere. 🤷🏼‍♂️

Des "menschengemachten" Klimawandels bitte !

Die Pathologisierung Andersdenkender war in Deutschland ja seit 1945 nicht mehr so hoch angesehen - allerdings scheint diese Methode doch wieder in den Kanon der Umgangsformen zu kommen. Psychiatrische Zuschreibungen lassen sich hervorragend einsetzen, um abweichende Meinungen zu diskreditieren.
 
Ganz schön viel Halbwissen bzw "möchte ich doch gar nicht wahr haben - will so weiter machen wie bisher" wird hier auf den letzten 2 Seiten zum besten gegeben - bin ja froh dass niemand daran zweifelt die Erde ist eine Kugel - nein besser eine Kartoffel:D
 
Ganz schön viel Halbwissen bzw "möchte ich doch gar nicht wahr haben - will so weiter machen wie bisher" wird hier auf den letzten 2 Seiten zum besten gegeben - bin ja froh dass niemand daran zweifelt die Erde ist eine Kugel - nein besser eine Kartoffel:D

Zweifelst du etwa an der Signalisierung ? Denn die Erde _ist_ eine Kartoffel.

Ich möchte auch gerne umrüsten - aber es sollte auch funktionieren und bezahlbar sein: das ist nicht erkennbar.

Viel wahrscheinlicher ist die Situation, die ich mit dimmbaren HV Halogen Leuchten gesehen habe:

Um die Jahrtausendwende das NonplusUltra beim Energiesparen und extrem gehypt: heute eine
Investitionsruine, die einen Umbau extrem teuer macht. Ich schreibe nur: bauseitige Phasenanschnitte.

Das Problem mit den Alten Weissen Männer ist das Alter - und die Säcke erinnern sich an
die Vergangenheit, was das GLAUBEN an Erlösergeschichten prinzipiell schwierig macht.

Wieso du auf die Idee kommst, der "Betrieb der ausgeklügelten Anlage amortisiert sich mittelfristig" hast
du übrigens nicht erläutert.
 
Das Problem mit den Alten Weissen Männer ist das Alter - und die Säcke erinnern sich an
die Vergangenheit, was das GLAUBEN an Erlösergeschichten prinzipiell schwierig macht.
Das Problem ist aber auch daß sich die alten weißen Säcke es sich nicht von ihren Kindern und Enkeln erklären lassen wollen, sonst käme vielleicht die Erkenntnis ;)
... vielleicht frägst du besser dort nach :) ...anstatt hier rumzuschwurbeln von wegen "Andersdenkender nach 1945"

..."mein lieber Herr Gesangsverein" fällt mir da nur ein!
 
Ganz schön viel Halbwissen bzw "möchte ich doch gar nicht wahr haben - will so weiter machen wie bisher" wird hier auf den letzten 2 Seiten zum besten gegeben - bin ja froh dass niemand daran zweifelt die Erde ist eine Kugel - nein besser eine Kartoffel:D
Wir können ja mal festhalten das es auf beiden Seiten viel Halbwissen gibt.
 
Wir können ja mal festhalten das es auf beiden Seiten viel Halbwissen gibt.
Ach.. so wie diese Schnalle von Trump, die vor Jahren "alternative Fakten" postulierte?
Nein, eben nicht.
Wahrheit bleibt Wahrheit und wissenschaftliche Erkenntniss ist Fakt. Wenn ich hier las wie der Klimawandel und die Gründe dafür in Abrede gestellt werden ist das nur noch absurd.
 
Aber das sich sehr viele eine Umrüstung nicht leisten können ist Fakt. Und selbst wenn man es kann, wird der Grund für eine Immobilie, fürs Rentenalter vorzusorgen, zerstört.
Da rackerst du ca 30 Jahre…und was bleibt? Eine Immobilie, die vielleicht abbezahlt ist, jedoch für zigtausend Euro saniert werden muß. Prost Mahlzeit.
 
Wenn die Mietshäuser auch alle für teures Geld saniert werden müssen, werden die Mieten doch auch spürbar steigen.
Da frage ich mich ob sich das die Mieter noch alle leisten können oder wollen?
Die Lösung wäre ein Umzug in eine kleinere Wohnung oder in eine andere Region.
 
Wenn die Mietshäuser auch alle für teures Geld saniert werden müssen, werden die Mieten doch auch spürbar steigen.
Da frage ich mich ob sich das die Mieter noch alle leisten können oder wollen?
Die Lösung wäre ein Umzug in eine kleinere Wohnung oder in eine andere Region.
Genau. Als Mieter packe ich meine Sachen und gehe. Als Eigentümer nicht ganz so einfach. Zudem Sanierungsbedürftige Immobilien wohl im Wert abnehmen werden. Die Schere arm/reich geht weiter auseinander…
 
Bin immer wieder erstaunt, wie vermeintlich vernünftige Leute hier argumentieren.

Offensichtlich ist doch, dass das Heizen privater Haushalte einen Großteil des Energiebedarfs ausmacht. Und meistens ist es auch so - was ich auch bei meinen eigenen Eltern sehe - dass die Bereitschaft, das eigene Haus energetisch zu dämmen, recht gering ist.

Letztlich finde ich richtig, was die Regierung plant, auch wenn Habeck natürlich etliche handwerkliche Fehler begeht. Letztlich ist jedem geholfen - sei es für das Klima oder für den Geldbeutel - wenn Häuser und Wohnungen energetisch saniert werden. Ohne ins Detail zu gehen bräuchte es längere Fristen, mehr einkommensabhängige Förderung sowie bedarfsgerechte Konzepte für Gemeinden - all das fehlt im Moment und man hat den Eindruck, alles müsse "schnell schnell" gehen (klar, bis die grünen wieder abgewählt sind :D).
 
Hast du deine Eltern mal gefragt, warum das so ist? ;)

:t:Banane35::t

Es ist deren letzte Chance, ihre Ideologie durchzusetzen!

btw: Die Strafen für Verstöße gegen das (kommende) GEG stehen schon fest. - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Leider Bequemlichkeit.... mein Bruder und ich versuchen ohne Ende, ihnen eine energetische Sanierung schmackhaft zu machen (die ja auch zur Wertsteigerung des Hauses beiträgt), es bringt aber nichts.
 
Ohne ins Detail zu gehen bräuchte es längere Fristen, mehr einkommensabhängige Förderung sowie bedarfsgerechte Konzepte für Gemeinden - all das fehlt im Moment und man hat den Eindruck, alles müsse "schnell schnell" gehen (klar, bis die grünen wieder abgewählt sind :D).

Genau meine Meinung und den Eindruck habe ich auch - die verbleibende Zeit nutzen, auf Biegen und Brechen. Ich denke, die Taktik ist offensichtlich: forder, fordern, fordern und bei massivem Gegenwind etwas zurückrudern. Ich bin gespannt, was die nächsten etwas über 2 Jahre noch bringen…
 
Zurück
Oben Unten