CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Aber offensichtlich nicht genug aus wirtschaftlichen Interessen.Die letzten Jahrzehnte wurde kontinuierlich was für den Umweltschutz getan,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber offensichtlich nicht genug aus wirtschaftlichen Interessen.Die letzten Jahrzehnte wurde kontinuierlich was für den Umweltschutz getan,
Es gab in der jüngeren Erdgeschichte immer Klimaänderungen. Dies wird auch nichtOb es mit dem Klima wirklich so schlimm ist,könnte auch bezweifelt werden.
Denn Teile der Niederlande war früher auch Meeresgrund.
Unter den mittlerweile geschmolzenen Gletschern wurden Siedlungen entdeckt.
Also war es vor einigen tausend Jahren auch schon lebenswert auf der Erden ohne Gletscher.
Und Teilen Hollands.![]()
Du hast die riesigen Öl und Gas Vorkommen in der Arktis vergessenOb es mit dem Klima wirklich so schlimm ist,könnte auch bezweifelt werden.
Denn Teile der Niederlande war früher auch Meeresgrund.
Unter den mittlerweile geschmolzenen Gletschern wurden Siedlungen entdeckt.
Also war es vor einigen tausend Jahren auch schon lebenswert auf der Erden ohne Gletscher.
Und Teilen Hollands.![]()
Es gab in der jüngeren Erdgeschichte immer Klimaänderungen. Dies wird auch nicht
von Klimaforschern bezweifelt. Dies waren aber nur regionale Änderungen des Klimas.
Was es so noch nie gab war eine globale Klimaerwärmung welche durch Menschenhand gemacht wurde.
Du kannst, wenn du möchtest, exakt dies in einschlägigier Fachliteratur nachlesen.Welchen Anteil der Mensch daran wirklich hat, ist auch kaum gesichert.
Ich sehe das etwas nüchterner.icht erst seit Kurzem sondern seit ca. 40 Jahren
warnen die Fachleute vor der der globalen Erderwärmung.
Du kannst, wenn du möchtest, exakt dies in einschlägigier Fachliteratur nachlesen.
Und es ist absolut bewiesen. Nicht erst seit Kurzem sondern seit ca. 40 Jahren
warnen die Fachleute vor der der globalen Erderwärmung.
Aufwändig nachzulesen. Zumindest wenn man so tief einsteigen muss, dass man sich ein objektives Bild machen kann.
Wenn ich mir den Alarmismus, der bei der angeblichen schweren Wahnsinns-Pandemie die letzten Jahre ausgerufen wurde (die noch nicht einmal im Ansatz eine Übersterblichkeit verursacht hat (!!!)) in Erinnerung rufe und mit dem jetzt bezüglich Klimaerwärmung vergleiche, dann neige ich dazu das Thema sehr zu relativieren...
Wir sollten mit unserer Erde nachhaltig umgehen, keine Frage. Aber in einen Panikmodus wegen des leichten Temperaturanstiegs muss man sicher nicht fallen... Und vor allem muss man die richtigen Schlüsse daraus ziehen und nicht mit derartigen Fehlhandlungen die Zukunft unseres Landes aufs Spiel setzen (und evtl. eine ganz andere Agenda verfolgen, weil es um das Klima gar nicht geht?).
Laut WHO sind an Corona ca. 20 Millionen Menschen gestorben. Dies als angebliche Wahnsinns-Pandemie abzutun empfinde ich als nicht gut.Wenn ich mir den Alarmismus, der bei der angeblichen schweren Wahnsinns-Pandemie die letzten Jahre ausgerufen wurde (die noch nicht einmal im Ansatz eine Übersterblichkeit verursacht hat (!!!)) in Erinnerung rufe und mit dem jetzt bezüglich Klimaerwärmung vergleiche, dann neige ich dazu das Thema sehr zu relativieren...
Dies ist ein ewiges Thema. Aber fast alle mit F anfangenden Kältemittel sind massiv klimaschädlich.Gutes Stichwort: Kältemittel in Wärmepumpen soll übrigens verboten werden. Gesetzentwurf der EU liegt schon vor.
Da gibt es schon welche, leider sind die Alternativen wie Propan und Ammoniak auch nicht ohne. Und dann gäbe es sogarJo stimmt, auch KFZ, Kühlschränke, usw. sind betroffen. Die Frage wäre was für alternative Kältemittel möglich sind. Da stecke ich aber zu wenig im Thema…
Spielt das eigene Alter nicht auch eine Rolle bei der Investition?Ich bin selbst Heizungsbaumeister, habe auch nichts gegen Wärmepumpen.
Aber bitte nur dort wo es auch angebracht ist.
Also in Gebäuden, die dafür entweder schon annähernd geeignet sind, oder eben für den Neubau.
Natürlich spielt das auch eine Rolle.Spielt das eigene Alter nicht auch eine Rolle bei der Investition?
Bis sich die Wärmepumpe und Sanierung amortisieren ist man wahrscheinlich schon längst verstorben…
Der Austausch meiner alten Gas Brennwertheizung gegen ein aktuelles Modell hat mich nur einen Bruchteil einer Wärmepumpe gekostet, ganz zu schweigen von dem deutlich geringeren technischen Aufwand.Natürlich spielt das auch eine Rolle.
Aber oft weniger als man denkt. Es kommt wirklich auf das Gebäude an. Denn wirklich
viel teuerer als eine reine Öl- oder Gasheizung ist die Anschaffung einer Wärmepumpe nicht.
Und exakt ist das, was unser Herr Habeck in seinem Gesetz nicht begreift. Sein Gesetz ist absolut realitätsfremd und nicht praxisgerecht.Der Austausch meiner alten Gas Brennwertheizung gegen ein aktuelles Modell hat mich nur einen Bruchteil einer Wärmepumpe gekostet, ganz zu schweigen von dem deutlich geringeren technischen Aufwand.
Abgesehen davon wüsste ich auch gar nicht wohin mit dem Außengerät der WP.
Im Vorgarten möchte ich so ein großes Teil nicht haben und auf dem Garagendach oder neben der Garage würden sich meine Nachbarn beschweren wegen der Akustik, die hören die Flöhe husten.
Das letzte Mal als ich mich intensiv mit Wärmepumpen beschäftigt habe war 2020 als es drum ging meinen Pool zu beheizen, das habe ich da schon sein lassen weil mir die Stromkosten deutlich zu hoch und vor allem wollte ich die von die angesproche Geräuschentwicklung uns und unseren Nachbarn nicht zumuten wir haben ja ein gutes Verhältnis aber da wäre Ärger vorprogrammiert gewesen und das zurecht. Und jetzt soll man ein ganzes Haus damit heizen. Und ebenfalls von dir richtig erkannt bekomm ich meine Hütte ohne umfangreichen Umbau überhaupt nicht warm. Was mich sehr stört ist diese stoische Unbelehrbarkeit und Beratungsresisrenz vor allem der Grünen. Gab da kürzlich bei Markus Lanz genau das Thema und Hofreiter der Grüne Langhaardackel nicht eine qualifizierte Antwort darauf hatte und vom Lanz mehr oder weniger öffentlich zerlegt wurde. Sorry aber aber dieser Deletantismus schürt Aggressionen...Und exakt ist das, was unser Herr Habeck in seinem Gesetz nicht begreift. Sein Gesetz ist absolut realitätsfremd und nicht praxisgerecht.
Mein Nachbar, Büro- und Geschäfthaus, hat selbst eine Wärmepumpe. Die ist nicht laut, steht auch weit weg, aber dieses ewige
monotone Geräusch macht uns wahnsinnig.
Und jetzt stell ich mir das in einer Reihenhaussiedlung vor. Jedes kleine Häusl hat evtl. gerade mal 300qm Garten. Und dort soll man dann
die Ausseneinheit aufstellen, ohne die Nachbarn zu stören.
Ich hoffe alle Nachbarn von Herrn Habeck lassen sich solche Wärmepumpen einbauen![]()
![]()
Laut WHO sind an Corona ca. 20 Millionen Menschen gestorben. Dies als angebliche Wahnsinns-Pandemie abzutun empfinde ich als nicht gut.