Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Solche Beiträge zeigen deutlich das die gezielte Desinformation von Bild und Co sehr gut funktioniert.Da musst Du nicht ins Ausland schauen, einfach mal nachdenken oder googeln, wie die batterien der BEV gemacht und recyclet werden, die hier rumfahren, und wieviele Jahre so ein BEV wohl fahren wird, bis es notgedrungen verschrottet wird, weil keine Batterie zum Austausch mehr verfügbar, neue Batterie Modelle passen nicht rein, Reparatur oder Austausch der Zellen geht auch nicht ewig etc. "Umweltschonend" oder gar "Nachhaltig" ist das sicher nicht
....alles richtig... Auch ein Verbrenner kann nach ein paar Jahren einen kapitalen Motorschaden erleiden....aaaaber....Austauschbatteriepakete gibt es und es gibt auch schon Unternehmen die Batteriepakete reparieren. Sprich gebrauchte Pakete mit defekten Zellen werden teilweise zerlegt und funktionierend wieder zusammenbaut. Da scheinen sich Werkstätten in Osteuropa schon stark darauf einzustellen.
Insofern bedeutet nach 10 Jahren ein Batterietausch nicht zwingend einen wirtschaftlichen Totalschaden. Übrigens hatte ich auch mit einen E85 3.0si mit 112.000km 2014 einen wirtschaftlichen Totalschaden, als sich von einer Zylinderwand die Beschichtung einfach abgelöst hat. Laut BMW war das zwar äußerst seltsam, aber sie wollten nicht mal die Ursachensuche bezahlen um es aufzuklären.
Austauschmotor laut BMW 14.000 Euro, plus was dabei noch auffällt. Und wochenlanger Fahrzeugausfall
Ich BILD mir meine eigene Meinung über versch. Quellen, nur ein jüngeres BeispielSolche Beiträge zeigen deutlich das die gezielte Desinformation von Bild und Co sehr gut funktioniert.
Mit echten Wissen und Tatsachen hat eine solche Aussage halt mal fast gar nichts zu tun.
Ich BILD mir meine eigene Meinung über versch. Quellen, nur ein jüngeres Beispiel
![]()
Mercedes fehlen Ersatzakkus für Elektro-Smart: Bei Batteriedefekt droht der Schrottplatz
Besitzer des Smart Electric Drive der 3. Generation stehen vor einem Problem. Bei einer defekten Batterie kann Mercedes keine Ersatzteile mehr liefern.www.auto-motor-und-sport.de
Ich habe mir vor kurzem die Gartenlaube von meinem Nachbarn , der Maurer und polier war, verputzen lassen.
Er sagte mir, dass die ganze Dämmung an den Häusern Sondermüll wäre.
Mit dem Sondermüll hat er leider Recht.Das ist ja nun eine höchste unqualifizierte Aussage.
Als Wärmedämmung ist das ganz sicher sinnvoll, das kann dir jeder Bauingenieur vorrechnen.
Ein Maurer und Polier kann das sicher nicht.
Genau dies war die Botschaft…Mit dem Sondermüll hat er leider Recht.
Haben ich und der polier nicht bestritten…Das ist ja nun eine höchste unqualifizierte Aussage.
Als Wärmedämmung ist das ganz sicher sinnvoll, das kann dir jeder Bauingenieur vorrechnen.
Ein Maurer und Polier kann das sicher nicht.
Mit dem Sondermüll hat er leider Recht.
Dann ist die Atomkraft Diskussion ja auch überbewertet in Bezug auf den Atommüll. Fällt ja erst später an….Jup, allerdings fällt der erst an, wenn die Bude abgerissen wird. Also doch recht langlebig.
Dann ist die Atomkraft Diskussion ja auch überbewertet in Bezug auf den Atommüll. Fällt ja erst später an….
Sehe ich auch so, da kann enorm viel Energie eingespart werden, man sollte es allerdings nicht übertreiben, ein Haus muss auch atmen können, im Übrigen gibt es ja auch Naturdämmstoffe.Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein fachgerecht ausgeführtes WDVS ewig hält und nicht alle 10 Jahre abgerissen und entsorgt werden muss. Die Dämmung selbst ist schon seit Langem kein Sondermüll, sondern wird recycelt. Aufwendig ist einzig die Trennung von Beschichtungen und dem Dämmstoff.
Auch ein Austauschmotor durch irgendwelche Quellen die man dann findet kostet einige tausend Euro. Die Käufer von dem Auto haben dann auch einige Monate gebraucht bis er wieder lief.....alles richtig... Auch ein Verbrenner kann nach ein paar Jahren einen kapitalen Motorschaden erleiden....aaaaber....
Wenn ich heute an meinen 18 Jahre alten Z einen Motorschaden hätte.... Dann würde ich den nicht für 14tE zum Freundlichen BMW Händler stellen - sondern jede halbwegs begabte Hinterhof Schrauberbude sollte in der Lage sein da Kurbelwelle, Kolben, Zylinderkopf oder einen kompletten Gebrauchtmotor oder Austauschmotor reinzubasteln.... Und damit den Z vor der Schrottpresse retten....
Ob das zukünftig in ähnlicher Form auch für Instandsetzung von voll integrierten Akkupaketen oder Elektrokomponenten der Fall ist, darf zumindest angezweifelt werden...
Mit fällt da der Fall mit der defekten Ladebuchse ein.... Glaube das war sogar hier im Forum.... Keiner darf die Defekte Sicherung austauschen sondern nur der Vertragshändler die komplette Ladebuchse durch ein entsprechendes Neuteil ersetzen für mehrere hundert oder waren es sogar tausend Euro....?
Wenn Hersteller eine Reperatur der EAutos durch 3. nicht zulassen - bleibt auch bei fortgeschrittenen Alter nur der Gang zum Vertragshändler - und das ist dann einfach in vielen Fällen ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Ich weiß - ich bin zu alt - die junge Generation will ein Auto eh nicht mehr länger fahren als ein paar Jahre.... Aber nachhaltig ist was anders...![]()
Das mit dem atmenden Haus stimmt nicht allgemein. Man kann es schon auch abdichten und dann gezielt belüften.Sehe ich auch so, da kann enorm viel Energie eingespart werden, man sollte es allerdings nicht übertreiben, ein Haus muss auch atmen können, im Übrigen gibt es ja auch Naturdämmstoffe.