Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute mal beim Verwerter aufgeschlagen und einmal das Verdeck mitgenommen und ein paar Kleinteile.
Nach dem sauber machen schaut es nun aus wie neu!
 

Anhänge

  • Z4Verwerter.jpg
    Z4Verwerter.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 92
  • Verdeck.jpg
    Verdeck.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 91
Retro:
Snap-In Adapter nachgerüstet (SonyEricsson T610 & K750i):
1665497556273_copy_1209x1612.jpg 1665497556244_copy_1209x1612.jpg

Weniger Retro:
1623050133878_copy_1612x1209-jpg.499322
 
Hast du Artikelnummer von dem Snap-In Adapter ? Ich habe ebenfalls noch ein altes Sony welches ich dann nutzen könnte.
 
Was soll ich sagen. Es hat sich absolut gelohnt. Fühlt sich wie ein ganz anderes Fahrzeug an. Verbrauch ging ca. einen Liter runter. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall nach 190.000 km.

Vermutlich der Luftmassenmesser. Meine Lambdasonden hab ich ersetzt, nachdem die irgendwann im Fehlerspeicher standen. Am Verbrauch und Laufverhalten hat sich nichts geändert, gut, bei zweien war die Heizung durch und nur bei einer gab's kein Signal mehr.

@Thread

Hinterachse gewechselt, Achsen vermessen und einstellen lassen. Irgendwann hat sich ein knacken beim rangieren eingestellt, nicht wirklich viel bei gedacht, nachdem die Antriebswellen und die Kardanwelle leichtes Spiel hat, wollte schon die Kardanwelle tauschen. Hat sich dann halt herausgestellt, als ich ne Woche später auf der Grube war, dass sich auf der Fahrerseite die Schrauben der Querlenker am Hinterachsträger gelöst hatten. Vermutlich verfälschte Vorspannung der Schraubverbindung durch die Pulverbeschichtung.
Naja, dank knall fest die Scheisse ist jetzt fest und knackt nicht mehr.
Neuen Querlenker gab's vorne auch noch, nachdem das Delphi M Teil immerhin 30.000 km gehalten hat -> äußeres Traggelenk ausgeschlagen...
Jetzt ist ein Meyle drin, da sind die Traggelenke einzeln tauschbar.

Fährt sich wesentlich ruhiger (Fahrverhalten als auch Geräuschpegel), sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse.

Kupplung ist mit 345.000 km wieder die originale rein gekommen (Belagstärke noch knapp 1 mm, Verschleißmaß laut BMW 0,4 mm), auch das Zweimassenschwungrad ist geblieben, nachdem sowohl das leere Anschlagspiel als auch das Kippspiel zwar geringfügig höher als beim Neuteil, aber dennoch im Rahmen dessen war, was zulässig ist. Hardyscheibe nicht rissig und in gutem Zustand. Neues Öl im Getriebe, das leichtere Schaltverhalten wird aber wohl eher auf den gereinigten Hebel am Getriebe (musste ich zum wechseln des Wellendichtrings abbauen) zurückzuführen sein.
 
Ich bin heute einfach nur gefahren und habe das neue Fahrwerk genossen.

Das habe ich Gestern auch getan, nach 4500km Roadtrip nach Kroatien mit dem Daily F10 war es gestern richtig erfrischend den kleinen Zetti aus der Garage zu holen und zu meinem Bruder aufs Land zu fahren über die Landstraßen, offen einem Gewitter entgegen was sich ganz spontan zusammenbraute, dann das Verdeck geschlossen und die Wassertropfen prassten auf den Zetti nur so ein, ganz vergessen wie "Romantisch" das mit dem Verdeck klingt .... erinnert mich immer an das Geräusch wenn man unter nem Regenschirm steht... ja das sind die Momente in einem Roadster ;)
 
Neues Öl im Getriebe, das leichtere Schaltverhalten wird aber wohl eher auf den gereinigten Hebel am Getriebe (musste ich zum wechseln des Wellendichtrings abbauen) zurückzuführen sein.

Der Wellendichtring saut bei mir auch schon seid längerem..... Schon bei 2 HU wurde ich freundlich darauf hingewiesen dass das was undicht ist....🙈
Das neue Getriebeöl und der Dichtung liegen auch schon ca. 2 Jahre bereit.... Kann mich aber irgendwie nicht aufraffen das Mal anzupacken da der Aufwand für mich noch nicht ganz klar ist....
Was genau hast Du alles ausgebaut damit du den Dichtring wechseln konntest - nehme Mal an es war der an der Schallwelle Eingang?
 
Hast du Artikelnummer von dem Snap-In Adapter ? Ich habe ebenfalls noch ein altes Sony welches ich dann nutzen könnte.
Weiches genau hast Du? Denn die Adapter sind modellspezifisch und nicht für jedes Handy gab es auch eins.
nachdem das Delphi M Teil immerhin 30.000 km gehalten hat -> äußeres Traggelenk ausgeschlagen...
😨 Das klingt für M QL jetzt nicht sooo lange, oder?!
 
@AIC-Peter
Hab das auch schon hinter mir am Z,dazu hab ich die Kardanwelle vorn gelöst und seitlich weglegen können ohne die AGA zu demontieren.
Wird zwar ein bischen fummeliger aber auf ner Hebebühne und mit den passenden Werkzeugen war das ne recht fixe Sache.

20180428_084839a.jpg

Für den großen Simmer gegenüberliegend anbohren und zwei kleine 3mm Holzschrauben in den Ring drehen,dann kann man das Ding mit ner passenden Zange raushebeln.
Den neuen hab ich mit ner großen Nuß vorsichtig reingekloppt.Der Kardanwellenflansch muß dafür natürlich ab.War ne 30er oder 32er Mutter,glaube ich....weiß es leider nimmer.War bei mir allerdings schon handlose,konnte sie also einfach mit den Fingern abdrehen.....wurde beim festziehen dann mit Loctite blau versehen,damit sie sich nicht mehr löst.....

Der kleine Simmer am Schaltarm wird fummelig,hab da ne Weile rumgemacht,bis ich ne noch kleinere Schraube gefunden und dort ebenso rausgewürgt hab,wie den größeren.
War glaub ich irgendwas im Bereich 2mm,auch hier voooorsichtig mit nem kleinen 1mm Bohrer angebohrt.
Den neuen auch vorsichtig mit ner passenden Nuß reingekloppt,immer noch alles dicht.

Hatte mir beide Simmer aber doppelt gekauft,falls ich was verkack.War vor 180tkm,aktuell lieg ich bei 253tkm,hält also schon über 70tkm.


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hast Du alles ausgebaut damit du den Dichtring wechseln konntest - nehme Mal an es war der an der Schallwelle Eingang?

War der kleine von der Schaltwelle. Den großen hab ich nicht gemacht, da dicht, der wär aber einfacher gewesen. Hatte das Getriebe ab, ohne ist's eine unschöne Arbeit. Ich hab ein kleines Hakenbesteck benutzt, um das Ding zu ziehen. Der Tipp von @CF01 mit kleiner Schraube ist jedoch besser, das hatte ich bei größeren bislang immer so gemacht. Rein ebenfalls mit ner Nuß, davor die Welle überprüft und eine kleine Spur mit nem Vlies geglättet.

😨 Das klingt für M QL jetzt nicht sooo lange, oder?!

Absolut mies, wenn man bedenkt, dass der original verbaute Nicht-M Querlenker um die 300.000 km gehalten hat und noch nicht fertig war. Ich vermute, dass der schon ab Werk schlecht war, da die Manschette und das Fett darin (hab die Manschette danach aufgeschnitten) ok war. Kommentar von demjenigen, der dann den Meyle Lenker verbaut und die Achse vermessen hat: "Delphi, was willst erwarten?". :D
Sollte der auf der Fahrerseite ebenfalls aufgeben, verbau ich da vermutlich auch den Meyle HD.
 
@WarLord
Delphi stellt selbst auch nur elektronische Komponenten her und keine Fahrwerksteile,die rein mechanisch sind.Das wird von irgendwo zugekauft und im Eigenkarton verpackt.
Sensorik könnte man evtl. von denen kaufen aber beiQuerlenkern oder Radlagern o.ä.würde ich zu anderen Anbietern raten.

@AIC-Peter
Oh bezüglich des Simmerringwechsels.....es könnte sein,das ich die AGA zumindest etwas abgehängt habe,um das Mittellager zu lösen,damit ich die Kardanwelle von der Getriebeausgangswelle abziehen konnte....oder ich hab mit was größerem so lange gehebelt,bis ich es runterbekam....das weiß ich nimmer so genau....is ja nun auch schon 5 Jahre her....

@TheDoctor
2G funzt noch,gerüchteweise soll es evtl. 2025 abgeschalten werden,kann sich aber noch verzögern.....3G ist seit 2021 abgeschalten.



Greetz

Cap
 
@AIC-Peter
Oh bezüglich des Simmerringwechsels.....es könnte sein,das ich die AGA zumindest etwas abgehängt habe,um das Mittellager zu lösen,damit ich die Kardanwelle von der Getriebeausgangswelle abziehen konnte....oder ich hab mit was größerem so lange gehebelt,bis ich es runterbekam....das weiß ich nimmer so genau....is ja nun auch schon 5 Jahre her....

Das ist genau der Grund warum ich das ständig aufschiebe...🙈
Auspuff lösen (Krümmerschrauben ?) Kardanwelle lösen.... Selbst mein freier Schrauber war nicht begeistert als ich ihn das gefragt habe.....🤪
Vielleicht sollte ich Mal wieder ein paar Tropfen Getriebeöl nachfüllen und das ganze erstmal weiter aussitzen....🤪😉🤣
 
@AIC-Peter
Der Kopp macht es schlimmer,als es am Ende is.
Der Kampf mit dem Simmerring hat dreimal solange gebraucht (weil ich erstmal zig andere Dinge bei dem kleinen versucht hatte....) wie die Demontage von AGA und Kardan.....

Wenn man gut vorbereitet ist,dauert das maximalst ne Stunde.


Greetz

Cap
 
Delphi stellt selbst auch nur elektronische Komponenten her und keine Fahrwerksteile,die rein mechanisch sind.Das wird von irgendwo zugekauft und im Eigenkarton verpackt.
Sensorik könnte man evtl. von denen kaufen aber beiQuerlenkern oder Radlagern o.ä.würde ich zu anderen Anbietern raten.

Mach ich normalerweise auch. Nachdem damals die TRW als günstige Alternative zu den Lemfördern empfohlen wurden, hab ich direkt zu den Delphi gegriffen. Wenn die Büchse der Pandora erstmal offen steht... :D

Auch wenn TRW Fahrwerksteile baut...
 
Ich habe ein Sony T610, müsste dann der Adapter 84219147614 sein!
Ich meine es ist 84210304298
zum Musik hören oder was machst du mit einem 20 Jahre alten Mobiltelefon? Bei uns in der Schweiz ist das 2G Netz abgeschaltet:-)
"Hier" wird es wohl noch bis Ende 2025 funktionieren. Ich find die Retro optik rundet das ganze ab. Telefoniert wird (wenn überhaupt) eh via BT und dem Smartphone obwohl die Zweitkarte im alten Knochen aktiv ist. Und für Musik lohnt es eh nicht, da selbst die Speicherkarten nicht beliebig erweiterbar sind. Da ist nach 1-2GB ggfs schon Schluss im Schacht :D
 
Ich meine es ist 84210304298

"Hier" wird es wohl noch bis Ende 2025 funktionieren. Ich find die Retro optik rundet das ganze ab. Telefoniert wird (wenn überhaupt) eh via BT und dem Smartphone obwohl die Zweitkarte im alten Knochen aktiv ist. Und für Musik lohnt es eh nicht, da selbst die Speicherkarten nicht beliebig erweiterbar sind. Da ist nach 1-2GB ggfs schon Schluss im Schacht :D
...in Normalfall reicht ja auch der Sound der 6-Zylinder... :whistle::rockstar:
 
Gestern, der Moment wenn man sich noch mal umdreht kennt hier in den Kreisen wohl jeder :D ... Abends diese Lauen Sommerabende im Roadster, das sind die Momente die mir immer wieder sagen behalten behalten behalten, auch wenn er sich manchmal die Reifen fast nur noch platt steht :D

War gestern noch mal schön mit meinem Kumpel auf ein Radler an den See/"Hafen" gefahren ....20230611_184453.jpgIMG-20230611-WA0021.jpg
 
Interessant, wie verschieden die Leute das Gepäck verstauen.
Wir sind mittlerweile beim Zetti auf mehrere kleine Gepäckstücke gegangen, um alles schön auszufüllen und best. Dinge schnell griffbereit zu haben.
Die Koffer passen aber auch fein.:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten