Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Na der m40i ist oben rum schon ziemlich zugeschnürt war mit der Automatik und den Bremsen mit ein Grund warum ich damals nicht gekauft habe.


Hmmmm….ich empfinde das komplett anders. Hohe Drehzahlen braucht er nicht um flott zu sein, die Automatik funktioniert perfekt (Schaltpaddel nutze ich garnicht) und die Bremse ist ebenfalls super. Das Fahrwerk könnte etwas straffer und tiefer sein, ok! Und ja….alles natürlich bezogen auf öffentliche Straßen und auf MEIN Fahrprofil - auf der Rennstrecke fahre ich nicht. Da könnte natürlich alles an seine Grenzen geraten. Aber dafür ist ein Z4 ja auch nur begrenzt gedacht! 😎
 
. Hinter mir war ein Audi A6 und ein 3er BMW….die waren auch sehr flott unterwegs….aber dennoch sehr
Lieber Thorsten, ist ja gut wenn du zu 100% zufrieden bist, aber du solltest akzeptieren, dass andere aus subjektiven Gründen Verbesserungspotential sehen und nur weil du irgendwelchen A6 oder 3 BMW entflohen bist, ohne zu wissen welche Motoren diese hatten oder ob die Fahrer überhaupt geneigt waren schnell zu fahren, zu schliessen, dass der Z4 gut und ausreichend motorisiert ist?
Sei mir nicht böse, aber denk noch mal über deine Schlussfolgerung nach.
Unbestritten ist für mich, dass der Z4 M40i in Summe seiner Eigenschaften, der für mich sportlichste Roadster ist.
 
@H-P
Heinz, ich habe nur meine Meinung und mein Empfinden beschrieben….sieh Dir meine Beiträge nochmal an und Du wirst immer die Worte „ich“, „mein“ und „für mich“ finden!
Für andere kann ich ja auch nicht sprechen, will ich auch nicht. Das Forum lebt von Diskussionen und es muss auch mal kontrovers zugehen dürfen.

Der A6 und der 3er waren nur Beispiele dafür, das der M40i wahrscheinlich flotter ist, als die meisten anderen Autos, die da draußen rumfahren…!? Die beiden waren jedenfalls auch schnell unterwegs aber ein „Rennen“ sind wir natürlich nicht gefahren….so etwas mache ich nicht. Ich war jedenfalls sehr schnell auf über 250 km/h…. für MICH war es schnell genug. 😉
100 % zufrieden bin ich auch nicht aufgrund des etwas zu „weichen“ Fahrwerks und der „Höhe“… 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm….ich empfinde das komplett anders. Hohe Drehzahlen braucht er nicht um flott zu sein, die Automatik funktioniert perfekt (Schaltpaddel nutze ich garnicht) und die Bremse ist ebenfalls super. Das Fahrwerk könnte etwas straffer und tiefer sein, ok! Und ja….alles natürlich bezogen auf öffentliche Straßen und auf MEIN Fahrprofil - auf der Rennstrecke fahre ich nicht. Da könnte natürlich alles an seine Grenzen geraten. Aber dafür ist ein Z4 ja auch nur begrenzt gedacht! 😎
Das haben wir doch schon mal diskutiert....ich fahre auch keine Rennstecke mit dem Z4 dafür habe ich besseres nichts dest trotz war mein alter Z4M schneller und der B58 könnte auch mehr wenn man ihn ließe und das Getriebe auch das habe ich schon öfters erwähnt ist nun mal unsportlicher als das DKG und da kannst du perfekt finden soviel du willst. Und die Bremsen haben bei der letzten Schwarzwald Runde relativ schnell nach gelassen das ist nun mal so. Unser beider Fahrprofiel ist nun mal deutlich verschieden. Schlußendlich ist der M40i das Auto meiner Frau aber wäre der Serie gewesen hätte ich ihn nicht gekauft....
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS kann ich nicht bestätigen, denn "obenrum" fahre ich den M40i eigentlich nie aus. Da er schon bei sehr niedrigen Drehzahlen ordentlich anschiebt und man ruckzuck über 100 km/h ist,
benötige ich eigentlich nie Vollgas bis in hohe Drehzahlen. Am Wochenende auf der Harz-Tour habe ich das wieder erlebt: Sehr sehr grenzwertig "flott" unterwegs gewesen aber selten über 4.000 Umdrehungen gewesen, weil komplett unnötig bei dem hohen Drehmoment bei schon niedrigen Drehzahlen.
Jetzt weiß ich warum du so wenig Verbrauch hattest🤪
 
Unser beider Fahrprofil ist nun mal deutlich verschieden…

Genau deswegen dachte ich ja, Du fährst auf Rennstrecken? Ich fahre jedenfalls SEHR flott und Scoute daher auch immer nur genau diese Gruppen auf Touren. Viele wollen bei mir nicht mitfahren, weil es einfach sehr sehr schnell ist, wie ich fahre. Frage mich dann, wie schnell Du auf öffentlichen Straßen fährst, wenn sich unser Profil so extrem unterscheidet?
 
Na klar, das Fahrwerk dürfte etwas straffer sein, die Bremsen hatte ich auf der LS auch schon am Rande der Standfestigkeit, naja und oben herum gibt es auch Autos die länger durchhalten. Die Frage ist halt nur in welchem Preisbereich bewege ich mich da? Und trifft das auf die Fahrzeuge dann auch in ihrer Summe zu? Uuuuuuund sind die dann auch noch offen und schick designed? Nach anfänglicher "Enttäuschung" habe mich mittlerweile mit den "Mängeln" angefreundet, zumal man an eingen Sachen (Federn/Stabis und sofern die ersten Scheiben runter sind - auch bei den Bremsen) kostengünstig nachbessern kann. Wenn man denn will.
 
Genau deswegen dachte ich ja, Du fährst auf Rennstrecken? Ich fahre jedenfalls SEHR flott und Scoute daher auch immer nur genau diese Gruppen auf Touren. Viele wollen bei mir nicht mitfahren, weil es einfach sehr sehr schnell ist, wie ich fahre. Frage mich dann, wie schnell Du auf öffentlichen Straßen fährst, wenn sich unser Profil so extrem unterscheidet?
Was die Karre her gibt auf kurvigem Geläuf und gebremst wird eben so spät wie möglich man unterliegt da einer gewissen Gruppendynamik. Wir fahren nicht umsonst morgens um 6 los.
 
Wie schnell man ist, ist immer subjektives Empfinden. Der eine bekommt schon flattern bei 130kmh auf der Landstraße und andere sind da noch gut entsorgt. Und wichtig wäre auch zu verstehen was wir fahren. Der G28 egal ob B48 oder B58 ist ein ein aufgeladenes Auto. Dementsprechend mehr Druck von unten und weniger Druck oben als ein reiner Sauger. Das ist beim Diesel ähnlich aber doch Weit gefehlt. Mir gefällts schon mehr Druck von unten zu haben als ständig am Limit des Drehtzahlbandes sich zu befinden um schnell zu sein.

Ob einem 340ps zu wenig sind? Mir wärs genau richtig bzw ich wär schon mit weit weniger happy. Brauchen tut man in Wirklichkeit nur fürs Ego mehr. Ich denke den echten Grenzbereich kennt hier niemand auch wenn viele so tun als würden sie ihn jeden Tag neu setzen am Weg zum Bäcker.
 
Wie schnell man ist, ist immer subjektives Empfinden. Der eine bekommt schon flattern bei 130kmh auf der Landstraße und andere sind da noch gut entsorgt. Und wichtig wäre auch zu verstehen was wir fahren. Der G28 egal ob B48 oder B58 ist ein ein aufgeladenes Auto. Dementsprechend mehr Druck von unten und weniger Druck oben als ein reiner Sauger. Das ist beim Diesel ähnlich aber doch Weit gefehlt. Mir gefällts schon mehr Druck von unten zu haben als ständig am Limit des Drehtzahlbandes sich zu befinden um schnell zu sein.

Ob einem 340ps zu wenig sind? Mir wärs genau richtig bzw ich wär schon mit weit weniger happy. Brauchen tut man in Wirklichkeit nur fürs Ego mehr. Ich denke den echten Grenzbereich kennt hier niemand auch wenn viele so tun als würden sie ihn jeden Tag neu setzen am Weg zum Bäcker.
Mit zwei Ladern hätte man obenherum die Möglichkeit eine spitzere Charakteristik umzusetzen. Dass 340PS auf der Maslow'schen Bedürfnispyramide nicht auf der gleichen Stufe stehen, wie die Nahrungsmittelaufnahme, ist allen klar.
 
Mein Z4 wird aktuell produziert, vielleicht kommt er noch vor dem Sommerurlaub Anfang Juli.
Daher habe ich letzte Woche bei Schmickler angerufen und u.a. Leistungssteigerungen gefragt. Den aktuellen M40i kann er wegen Softwareschutz immer noch nicht optimieren und hofft auf eine Lösung zum Jahresende 😢. Bis dahin könnte ich warten, der Wagen will ja auch erst eingefahren werden. Aber so gaaanz überzeugt klang Herr Schmickler nicht mit Blick auf die zeitlkiche Verfügbarkeit.
Wer von den renommierten Tunern bietet denn aktuell Stage1 mit TÜV für den M40i an?
MPS bietet einige Komplettpakete mit TÜV an ( teilweise mit Upgrade Turbo und 500+ PS) .
Wenn ich es richtig verstanden habe das Knacken der DME ( Femto? ) kommt noch extra dazu ( 1500EUR). Das würde ich aber lieber direkt bei Femto machen, weil die weniger als die hälfte verlangen als die Tuner (ich habe 600EUR bezahlt).
 
MPS bietet einige Komplettpakete mit TÜV an ( teilweise mit Upgrade Turbo und 500+ PS) .
Wenn ich es richtig verstanden habe das Knacken der DME ( Femto? ) kommt noch extra dazu ( 1500EUR). Das würde ich aber lieber direkt bei Femto machen, weil die weniger als die hälfte verlangen als die Tuner (ich habe 600EUR bezahlt).

Femto direkt ist immer "günstiger" - aber dazu muss man halt die DME nach Finnland schicken...
 
Femto direkt ist immer "günstiger" - aber dazu muss man halt die DME nach Finnland schicken...
Das machen aber die Tuner auch. Hier steht auch so : "Wir senden die Steuergeräte dazu zu unserem Partner ein. Das ganze dauert ca. 4 Tage per Postweg."
Sowit ich es weiss, aktuell kann nur Femto knacken bzw. Aulitzky "vor Ort" mit öffnen der DME und Hardwareänderungen,
 
Ganz sicher. 🫣 Sind ja einige Röhrl‘s hier welche mit 2 Finger am Lenkrad den Drift einleiten können.

Das können sicherlich einige. Interessanter wird es doch, den Drift dann halten und die Karre gerade nicht nur hilflos wegwerfen zu können. Das dürften dann wohl durchaus ein paar weniger sein.

4
 
Zurück
Oben Unten