MunichMark
macht Rennlizenz

Z4/718 Cayman/GR Supra: Vergleichstest | autozeitung.de
Kein Verzicht! Die Vierzylinder-Sportwagen BMW Z4 sDrive30i, Toyota GR Supra 2.0 & Porsche 718 Cayman treten im Vergleichstest gegeneinander an.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein DKG funktioniert perfekt auch kalt und ich sags nochmal ich würde im ansonsten spaßigen M40i sofort tauchen gleiches gilt für die große Bremse.In dem Bericht steht, dass das DKG im Porsche, auch im kalten Zustand und beim Rangieren, sehr geschmeidig arbeitet. Das kann ich vom DKG im M2 nicht behaupten. Da ist der Wandler im Z4 schon besser aufgehoben.
Porsche hat einen guten Schritt in Puncto Komfort gemacht nachdem ZF zu einem deutlich leistungsfähigerem Öl gewechselt ist. Auf das PDK 8 mit Hybridglocke darf man gespannt sein. In meinen Augen sind beide Getriebe (PDK/8HP) top, auch weil von ZF. Wenn man ein durchschnittliches 8 Gang AT fahren will, dann einfach die quereingebaute Aisin-Variante in einigen kleinen X-Modellen testen.Eine Lamellendoppelkupplung ist nie so komfortabel wie ein Wandler. Liegt in der Natur der Sache.
Auch die Drehmomentdichte eines Wandlerautomatgetriebes ist bei inline-Getrieben konkurrenzlos unter den Lastschaltgetrieben. Drehzahlfestigkeit, Wandlerträgheit und evtl. Bauraumbedingungen sind nachteilig bei einer Sportwagenintegration.
Der Konzeptentscheid bei Porsche wurde offensichtlich auch durch die Rahmenbedingungen zur Hybridisierung getroffen. Das 8G-DCT baut kürzer, was den Bauraum für die EM ermöglicht.
Die GT-Fahrzeuge haben ja noch das (deutlich leichtere?) 7G PDK mit nur zwei Schaltwellen, wenn ich nicht irre.
Nächstes Jahr kommt da was rein.Na, die „Hybridglocke“ ist doch schon da im 911er… Halt leer…
Nennen wir es Zielgruppenorientiert, da darf auch die Lenkradheizung und die induktive Ladeschale nicht fehlen...seitens BMW die richtige Entscheidung.
Stimmt.MX5 und G29 haben gemein, dass sie in ihrem jeweiligen Preis-/Leistungssegment unschlagbar sind aber es gibt oberhalb des G29 noch eben die Champions League der Roadster...
Das DKG im M2C ist eine Klasse besser und schaltet deutlich schneller als die Sportautomatik im Z4M40i zumindest bei mirIch kaufe nur noch Autos mit Wandler. Ein Traum was das weiche präzise Schalten angeht. Meine Erfahrungen mit DKG: Ich will an der Landstraßenkreuzung eine Lücke nutzen und dann überlegt das DKG eine gefühlte Ewigkeit ob es den nun wirklich einen Gang einlegen soll. Oder beim Rangieren steht das Rad vor einer 15 mm hohen Kante bis irgendwann die Kupplung zupackt und das Auto einen Satz machen will. Nee nee, für mich geht nichts über einen guten Wandler.