Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Beiträge bleiben nach der Löschung doch bestehen, so kenne ich es von etlichen anderen Foren?!?
Mir wäre es neu, dass meine Inhalte verschwinden, darum geht's mir gar nicht.
Allein meine Daten der Anmeldung sollen bitte vom Server verschwinden. Tatsächlich lösche ich auch Kundenkontendaten bei Shops, b

Aber das ist glaube genau der Unterschied zwischen Kundenkonten in Online-Shops und Forumsbeiträgen....
Deine Beiträge hier sind ja dein geistiges Eigentum.... Und wenn du um Löschung deines Accounts bittest - dann werden eben auch deine Beiträge gelöscht.... Und die Threats werden unleserlich da immer wieder Antworten der gelöschten Mitglieder fehlen....

Das war doch genau der Grund bei der geplanten kommerziellen Übernahme des Forums - viele wollen eben deshalb ihren Account löschen lassen damit der neue Besitzer nicht das Wissen aus den Threats gewerblich vermarkten kann....
Aber das ist ja zum Glück vom Tisch und viele Löschungen blieben dadurch den Forum erspart..😉
 
Meine Beiträge in Motor-Talk, im Ölforum, im Saab-Forum und sonst wo sind nicht verschwunden.
Lese ich die Nutzungsbedingungen hier so falsch, wenn ich glaube, dass die Beiträge einfach weiterexistieren?
 
Die Praxis zeigt, dass hier im Forum weder gelöscht noch gesperrt wird.
Sollte man vielleicht nicht so laut sagen, ist aber so.
 
Nööö.


Gehaltsunterschiede in Deutschland​



Am schlechtesten sieht es in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen aus. In der vorwiegend ländlichen Struktur im Osten mit eher kleineren Industriebetrieben bleibt der Anteil am Bruttoinlandsprodukt gering. Das spüren die Angestellten direkt im Portemonnaie – speziell die Über-40-Jährigen.

Doch in aufstrebenden Städten wie Dresden oder Leipzig mit seinen großen Industrieclustern vollzieht sich ein Wandel, der gerade junge Leute anzieht und auch für bessere Gehälter sorgt. Im boomenden Leipzig stieg das mittlere Monatsbrutto um 128 Euro auf 2.936 Euro.

Ein weiterer Lichtblick dort: Die Kaufkraft ist höher, sodass ein kleines Gehalt nicht ganz so schwer wiegt. Niedrigere Mieten und geringere Lebenshaltungskosten bringen zumindest ein bisschen Lebensqualität zurück.

Anhang anzeigen 599243

Ja das ist alles richtig so, ich hätte meinen Vergleich präzisieren müssen Saarland - Region München mit Umland.
Ich wollte damit ausdrücken das es nicht nur Unterschiede im Gehaltsgefüge Ost West sondern genauso West - Süd gibt oder beispielsweise die Region um Frankfurt/Main da ist schon wegen der exorbitanten Mieten einiges aus dem Ruder gelaufen und einige wenige profitieren davon ;)

So nun aber weiter mit der Hafermilch - Abschieds - Debatte: ich halte auch nix davon den Account zu löschen nur weil ein anderes Auto ansteht :)
Zumal doch jetzt mit dem Klopapier mit Stroh-Anteil ein ganz neuer wichtiger Aspekt angeführt wurde - also wenn "nachhaltig" - dann nur so, daß muss schon ein bisschen weh tun, doppelt nach einen Thai -Papaya - Salat mit etlichen Chillies :D
"Nur was 2 mal brennt, ist wirklich gut' :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben auf Kleinanzeigen tatsächlich entdeckt, dass man alte Smartphones wohl mit LineageOS auf Android10-12 aufrüsten kann. Das dann auch noch ohne diese unsäglichen unlöschbaren Google und Herstellerapps, die ich eh nicht nutze und die nur Speicherplatz fressen.
Wohl geht es aber, dass man mit dem PlayStore ganz normal Apps laden kann.

Ich bin ja absolut nicht der Blicker, was Smartphone oder PC angeht, aber das klingt gut. Würde ich mich mehr auskennen, würde ich eventuell versuchen mein Smartphone auch so einzurichten.
Vielleicht teste ich dieses System auch einfach mal mit dort angebotenen alten Samsung Smartphones mit LineageOS (Android12). Ein Smartphone für berufliche Zwecke wäre mir ganz lieb und wenn das günstig realisierbar wäre und noch halbwegs nachhaltig, warum nicht. Nein, mein Arbeitgeber hat mir nur ein eher schlechtes iPad überlassen, mit dem ich tatsächlich außer Videokonferenzen und Mails checken, wenig anfangen kann.

Kennt sich da jemand aus oder hat gar Erfahrungen mit LineageOS?
 
Ich hab bisher noch kein Smartphone neu gekauft, ganz früher immer Gebrauchte, die letzten "Gebrauchten" günstig aus Vertragsverlängerungen. Ende der 2000er sehr bekannten CyanogenMod beholfen die Teile up to date zu halten. Seit Samsung Knox ist das nötige Rooten und aufspielen einer Custom Rom nicht mehr möglich gewesen.
Mein S9+ ist mittlerweile über 5 Jahre alt. Display ganz - ich schwöre mittlerweile wieder auf flexibele Folien diese Panzerglasdinger zerbröseln dir irgendwann in der Hand. Akku hält nach wie vor 1-2 Tage durch, Geschwindigkeit passt auch, aber das OS ist natürlich ziemlich veraltet. Vom Look and Feel ist es mir egal da ich eh den Smart Launcher benutze statt eine wirre Ansamlung von Apps auf dem Homescreen. Bisher hatte ich noch keine Einschränkungen beim Installieren einer App (wie früher üblich), was mich zu einer aktuellen Android Version zwingen würde. Mal abgesehen von der Sicherheit was hat ein Android 12 oder 13 überhaupt für Vorteile heutzutage? ...bin da eher geneingt nach dem Grundsatz "never touch a running System" zu agieren...aber trotzdem erfrischend zu hören das die Community da trotz Knox scheinbar mittlerweile was entwickelt hat. :thumbsup:

Edit:
Wie es der Zufall will - gestern bei Freunden gewesen, der 10 Jährige Sohn hat mich auf mein Handy angesprochen "ey das sieht ja geil aus was hast du für ein Handy", ich darauf "das gleiche wie du" (sein Vater hat Ihm das S9+ schon vor über zwei Jahren weitervererbt, das wusste ich, der wiederum zahlt fleißig nen Vertrag mit finanziertem Handy, würde mir im Leben nicht einfallen) hier mal ein etwas älterer Link zum Smartlauncher, so sieht das bei mir vom Prinzip her auch aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben auf Kleinanzeigen tatsächlich entdeckt, dass man alte Smartphones wohl mit LineageOS auf Android10-12 aufrüsten kann. Das dann auch noch ohne diese unsäglichen unlöschbaren Google und Herstellerapps, die ich eh nicht nutze und die nur Speicherplatz fressen.
Wohl geht es aber, dass man mit dem PlayStore ganz normal Apps laden kann.

Ich bin ja absolut nicht der Blicker, was Smartphone oder PC angeht, aber das klingt gut. Würde ich mich mehr auskennen, würde ich eventuell versuchen mein Smartphone auch so einzurichten.
Vielleicht teste ich dieses System auch einfach mal mit dort angebotenen alten Samsung Smartphones mit LineageOS (Android12). Ein Smartphone für berufliche Zwecke wäre mir ganz lieb und wenn das günstig realisierbar wäre und noch halbwegs nachhaltig, warum nicht. Nein, mein Arbeitgeber hat mir nur ein eher schlechtes iPad überlassen, mit dem ich tatsächlich außer Videokonferenzen und Mails checken, wenig anfangen kann.

Kennt sich da jemand aus oder hat gar Erfahrungen mit LineageOS?

Hatte schon mehrere damit betankt. Ist am Anfang etwas tricky, aber wenn man den Dreh raus hat, relativ easy. Am einfachsten geht's bei Geräten mit SD Karten Slot. Sideloading via USB Kabel geht zwar auch, ist aber etwas aufwändiger, da der Rechner noch dementsprechend reinfunken kann.

Grob geschrieben wird der Bootloader ausgetauscht, wenn der steht, wird der interne Speicher geplättet und LineageOS installiert. Wer den PlayStore oder bestimmte andere Komponenten haben möchte, installiert sich noch die Google Apps (OpenGapps hab ich immer benutzt). Danach wird's gestartet und eingerichtet. Je nachdem, welches Gerät man benutzt hat, funktioniert die automatische LineageOS Updatefunktionalität oder nicht. Mit den Samsung S5, welche in den offiziellen Kanälen zu haben ist, war's kein Thema.

Allgemein würd ich da was aus dem offiziellen Support zurückgreifen. Samsung ist seit dem S6 sehr verschlossen und auch die Stabilität ist an der einen oder anderen Stelle durch das rausoperieren der Treiber aus alten OS Versionen nicht unbedingt toll. Google Pixel bietet sich geradezu an.
 
Ich habe es tatsächlich gewagt und ein Samsung S4+ mit dem schmalen Android 11 von LineageOS ohne Google-Apps bestellt.
Neues Display, neuer Rahmen, neuer Akku.
Ich probiere das nun aus und kann dann die evtl. bald notwendige Entscheidung für ein neues "Ersthandy" mit einer weiteren Option angehen. Vielleicht wird dann das jetzige Handy Zweithandy oder ich lasse mir auf das jetzige Handy das LineageOS aufspielen. Das wäre vielleicht ganz nachhaltig und vielleicht sogar clever.
Der Shop scheint mir mindestens gut zu sein, das spontane Telefonat war freundlich und für mich als Nichts-Blicker sehr verständlich. Wenn ich das Gerät habe und damit zurechtkomme, gebe ich nochmal Rückmeldung hier.
Preislich liege ich bei 55€ inkl. Versand. Das ist schwer OK, v.a. vor dem Hintergrund, dass ich kein Vielnutzer/Intensivnutzer bin, der immer den neuesten Tech-Kram braucht.
 
Kauft ein iPhone. Das hält deutlich länger als ein Androide.
Und nun werft den ersten Stein. 😁
Ich hol schon mal den Kies ;)
Aber im ernst, ich hab seit Jahren nur iPhones gehabt und würde auch nie im Leben wechseln - Aber ob die wirklich länger halten ? Auch hier wird man quasi "gezwungen", alle paar Jahre ein neues zu kaufen. Und bei den Preisen ist das schon eine Hausnummer. Klar kann man auch das alte weiterbetreiben, es gibt halt dann keine OS-Updates mehr und viele Apps verweigern den Dienst mit dem alten OS. Und der Akku fängt auch nach ein paar Jahren an zu schwächeln, genau wie bei allen anderen...
 
Ich hol schon mal den Kies ;)
Aber im ernst, ich hab seit Jahren nur iPhones gehabt und würde auch nie im Leben wechseln - Aber ob die wirklich länger halten ? Auch hier wird man quasi "gezwungen", alle paar Jahre ein neues zu kaufen. Und bei den Preisen ist das schon eine Hausnummer. Klar kann man auch das alte weiterbetreiben, es gibt halt dann keine OS-Updates mehr und viele Apps verweigern den Dienst mit dem alten OS. Und der Akku fängt auch nach ein paar Jahren an zu schwächeln, genau wie bei allen anderen...
Ich hab zwar nie eine iPhone gehabt und werde mir vermutlich auch nie eins zulegen, aber gerade die Update-Politik war immer ein echter Vorteil gewesen. Im Normalfall sind es glaube ich 5 Jahre, davon konnten Androiden nur träumen. Inzwischen ist da etwas Bewegung in die Sache gekommen, aber an Apple reicht glaube ich immer noch keiner ran, was das angeht.
 
iPhone 😳
Waren es 6 oder 12 Monate? Gefühlt waren es 36... Es war die schlimmste Smartphonezeit meines Lebens. Großen Respekt an jeden der damit jeden Tag klar kommt 👍.
 
Achso, bei android ist das noch schlechter, das war mir nicht bewusst.
Ich finde aber 5 Jahre bei einem 1000+ Euro Gerät aber auch schwach, das Handy selber ist nach 5 Jahren ja meistens noch komplett in Ordnung
 
iPhone 😳
Waren es 6 oder 12 Monate? Gefühlt waren es 36... Es war die schlimmste Smartphonezeit meines Lebens. Großen Respekt an jeden der damit jeden Tag klar kommt 👍.
Bei mir wars genau umgekehrt :roflmao:
Was man halt gewohnt ist, da will man gar nicht umlernen ;)
Das schlimmste war aber ein Windows-Handy, welches ein Freund von der Firma als Diensthandy bekam. Gibts ja gottseidank nicht mehr :)
 
Dieses Jahr kommt iOS 17 raus. Das älteste unterstützte iPhone, das unterstützt wird (XS), ist dann 5 Jahre alt. Wenn nächstes Jahr das nächste iOS rauskommt, ist dieses iPhone sogar 6 Jahre alt. Erst dann bekommt es nicht mehr die neuesten Funktionen. Sicherheitsupdates gibt es aber weiterhin!

Ein wichtiges Argument für iPhones ist für mich der Werterhalt. Während ein iPhone 11 Pro Max aus 2019 noch etwa 28 % Restwert hat, sind es beim Samsung Äquivalent nur etwa 20 %. Ganz absolut gesehen sind mir aber selbst die 28 % zu wenig. Zumal neue Geräte immer teurer werden.
 
iPhone 😳
Waren es 6 oder 12 Monate? Gefühlt waren es 36... Es war die schlimmste Smartphonezeit meines Lebens. Großen Respekt an jeden der damit jeden Tag klar kommt 👍.
Ich leide mit dir. Bei mir waren es bittere ~2 Jahre als Firmenhandy. Ich war so froh dann endlich auf ein SMARTphone wechseln zu können. So oft wie ich intuitiv den "Zurückknopf" gedrückt habe war da schon ne Kuhle am unteren Bildschirmrand.

Wetterhalt relativiert sich bei der Anschaffung bzw. kann man genauso Nutzen wenn man "gebraucht" kauft. Das Galaxy S9+ war seinerzeit der direkte IPhone Konkurrent und mit knapp 550€ in ungeöffneter OVP das teuerste Smartphone was ich bisher gekauft hatte. Wird heute bei ebay noch für ~170€ gehandelt. Das IPhone X für um die 200€ hätte aber locker 4 Stellig gekostet selbst auf dem "Vertragsverlängerungs-" Gebrauchtmarkt"
 
Da hat Samsung ja auch schon fast aufgeholt...
Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt, vor 1 - 1,5 Jahren war da nicht soviel Luft dazwischen.

Die Samsungs fliegen bei uns in der Firma sowieso bald raus. Das Management ist bei iOS wesentlich besser als bei Android.
 
Da hat Samsung ja auch schon fast aufgeholt...
Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt, vor 1 - 1,5 Jahren war da nicht soviel Luft dazwischen.

Die Samsungs fliegen bei uns in der Firma sowieso bald raus. Das Management ist bei iOS wesentlich besser als bei Android.
Und bei uns war es aus gleichen Gründen genau anders rum. Wahrscheinlich ist das eher abhängig von den persönlichen Vorlieben der Firmen-ITler...
 
Mein Arbeitgeber hat nach einer Abfrage, die eindeutig Androidsysteme als Wunschlösung hervorgebracht hat, sehr einfache und nicht mehr wirklich aktuelle iPads beschafft.
Wenigstens ist man konsequent und hat auch nach mehr als 3 Jahren kein flächendeckendes oder gar halbwegs stabiles W-Lan zu installieren geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und bei uns war es aus gleichen Gründen genau anders rum. Wahrscheinlich ist das eher abhängig von den persönlichen Vorlieben der Firmen-ITler...

Jaein, kommt auf die Management Lösung an. iOS bietet schon ziemlich viel Out-of-the-box, während man bei Android offener ist, was Drittanbieter angeht. Ist die Frage, wo man die Präferenz drauf legt.
 
@ethanoly
Kommt mir irgendwie bekannt vor..... :roflmao:

Wir machen eine Umfrage und machen das Gegenteil,was von der Mehrheit gewünscht wird. :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Nein, das ist ganz banal.
Der Kram war unfassbar billig, weil er irgendwo in Massen noch vorhanden war, da es sich um leicht gealterte Wäre mit absoluter Basisausstattung handelt. Der Arbeitgeber ist schließlich ein Land und Bildung darf nicht viel Kosten, muss aber gut aussehen.
 
Zurück
Oben Unten