Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Nicht umsonst setzt selbst BMW mit ihrer langjährigen, umfangreichen Erfahrung beim Kardan bei den sportlichen Modellen auch weiterhin auf Kette.

@Snow-White wie sind Deine Erfahrungen zum im Artikel angesprochenen Thema? Ist die Kette nun quasi wartungsfrei?

 
Nicht umsonst setzt selbst BMW mit ihrer langjährigen, umfangreichen Erfahrung beim Kardan bei den sportlichen Modellen auch weiterhin auf Kette.

@Snow-White wie sind Deine Erfahrungen zum im Artikel angesprochenen Thema? Ist die Kette nun quasi wartungsfrei?


Ich habe diese Kette nicht auf meiner XR, ist eine SA, die meine nicht vorwies, aber ich lese im entsprechenden Forum, dass die Kette vielleicht nichts wartungsfrei, aber deutlich wartungsärmer sein soll.
"Eigenschaften wie ein Kardan" halte ich allerdings für übertrieben, denn die Unterschiede zwischen Kette und Kardan reduzieren sich ja nicht nur auf die Schmierung.

Tim
 
Nicht umsonst setzt selbst BMW mit ihrer langjährigen, umfangreichen Erfahrung beim Kardan bei den sportlichen Modellen auch weiterhin auf Kette.

@Snow-White wie sind Deine Erfahrungen zum im Artikel angesprochenen Thema? Ist die Kette nun quasi wartungsfrei?

Genau, die als Supersportler einzustufenden Maschinen haben Kettenantrieb. Bei Rennmaschinen sowieso, das beste Beispiel sind die 350/500-er GP-Bikes von MV-Agusta aus der Ago/Read-Zeit, während die Serienmotorräder Kardan hatten, denn Kardan „klaut“ Leistung.
I.S.“wartungsfreie Kette“ kann ich meine Erfahrungen einbringen: Nach gut 25TKm habe ich auf Regina HPE gewechselt. Seit kurzem ist sie auch für Nicht-BMW Motorräder freigegeben.
Sie war dünn gefettet und ich habe sie in den bisherigen 3TKm nur gelegentlich mal ganz leicht eingenebelt, da ich den trockenen Anblick nicht ertrug…als völlig wartungsfrei wird sie auch nicht mehr beschrieben, ich selbst halte eine gute Reinigung, wie bei normalen Ketten auch, für sehr wichtig. Wenn sie dann mal trocken läuft, macht die das, wofür sie entwickelt wurde…die Zeit wird‘s zeigen.
 

Anhänge

  • IMG_8636.jpeg
    IMG_8636.jpeg
    124,3 KB · Aufrufe: 31
Wo wir gerade beim Thema sind... mit was schmiere ich denn so ne Kette und wie oft?

Spezielle Motorrad-Ketten-Sprays. Gibts bei praktisch allen Zubehör-Anbietern oder im Netz. Wichtig ist, dass die Kettensprays eher klebrig sind, da sonst durch die Fliehkräfte das Schmiermittel von der Kette geschleudert wird.

Ansonsten wieder die typische Techniker-Antwort: Das kommt drauf an.

So grob:
- nach jeder langen Regenfahrt
- nach jedem Waschen
- bei mir zumindest ca nach jedem 3ten Tankstop

Also bei 1 oder 2 Tagestouren schmiere ich nicht dazwischen. Wenn's allerdings auf größere Tour geht, ist das Mitnehmen von ner kleinen Dose Pflicht. Dann wird immer Abends im Hotel geschmiert.
Tipp am Rande: nicht sofort nach dem Schmieren fahren, das Kettenspray muss erst etwas einziehen und trocknen.
 
wenn du ein gut haftendes Kettenfett willst, das nicht so schnell wegfliegt und alles verdreckt, Kettenfett für Kettensägen, das hält...............

aber mit dem Scottoiler hatte ich an meiner damaligen 650er auch keine Probleme, im Gegenteil, ich hab es genossen mich nicht dauernd um die Kette kümmern zu müssen. Richtig eingestellt hält die Füllung lange und es gibt wenig umherfliegendes Fett.
 
Bei Kette muss auch öfter mal der Durchhang überprüft werden, gerade bei langen Strecken mit Gepäck oder Sozia, bei denen öfter auch mal viel beschleunigt wird, längt sich eine Kette gerne mal.
Die richtige Einstellung des Durchhangs ist auch schon eine Wissenschaft für sich - bei einem Kumpel ist damals die Kette gerissen.

Bin ich froh, dass ich Kardan fahre, mir kommt nichts anderes mehr ans Mopped..... :whistle:
 
Die Diskussion über Kardan oder Kette empfinde ich immer als etwas .... lustig. Für mich gehört mehr zu einem Motorrad und dieses Detail wäre für mich nicht kaufentscheidend.
Kette gut reinigen ist wichtig - ich habe danach immer recht gute Erfahrunghen mit Dry Lube gemacht. Aber wie schon erwähnt, das ist ein abendfüllendes Thema.

Tim
 
Würde ich wieder stornieren... Die wird locker noch deutlich günstiger! 140... 120...
Nö, ist bestellt, bezahlt und lasse ich jetzt so laufen. Vor allem, warum sollte der Preis noch so weit sinken? &:
Was mich allerdings viel mehr verwundert, was da inzwischen für Preise für den Porsche aufgerufen werden :eek: :o Allerdings steht der mir sehr wohl hier rum.:) :-)

Aber lassen wir das… hat ja mit dem eigentlichen Thema nix zu tun…..
 
Ein großes "Danke!" an ABS beim Motorrad.
Ich war gestern Nachmittag unterwegs, 3h etwas durch die Gegend fahren, einige kurvige Strecken in meiner Umgebung, denn ich wollte mich mal wieder dem Thema Kurventechnik konzenztriert widmen - lief gut.
Auf der Rückfahrt eine gut ausgebaute, übersichtliche Landstraße. Vor mir ein VW-Bus, der brav blinkt, weil er rechts in eine Einfahrt zu einem Campingplatz fahren will. Gerade als er abbiegt, ich will schon wieder beschleunigen, biegt aus dem Campingplatz ein PKW nach links auf die Landstraße, exakt in dem Augenblick, als er durch den VW-Bus gar nichts sehen konnte! Holla die Waldfee ... ich sah mich schon an der B-Säule eine Lackprobe nehmen.

Wie es sich gehört, hat der Fahrer auch noch wild gestikuliert und gemeckert in seinem Wagen. :mad:

Kurz geschüttelt und danach meine BMW sanft getätschelt. Moderne Bremssysteme können schon einiges heute.

Tim
 
Als Autofahrer erschrickt man in einer vergleichbaren Situation kurz und kommt dann vielleicht auf die Idee zu pöbeln.

Als Motorradfahrer weiß man, dass das Leben um Haaresbreite hätte vorbei sein können, deshalb sitzt man halb schockiert da und denkt da meist nicht ans Pöbeln.
 
Zurück
Oben Unten