Wie kann man nur....? Eine gruselige Tuningsünde

BMW i3 und i8 waren doch innovativ für ihre Zeit. Viele komplizierte Lösungsansätze und teure Materialien kamen zum Einsatz für Leichtbau usw.
Auch keine Tuningsünde meine ich aber weshalb es beim/vom i8 keinen Nachfolger gibt kan bestimmt jemand hier besser erklären wie ich ...
Das BMW i-Kernteam hatte nach eigenen Aussagen der Mitarbeiter keine Lobby bei BMW und war irgebdwann frustriert. Wichtige Leute haben sich nach China abweben lassen, der Rest hat sich zersplittert. Ich meine so fing es an... Danach hätte man die Kompetenz auf dem Gebiet wieder neu aufbauen müssen. Nur da kann man auch gleich die elektro Strategie grundsätzlich überdenken.
 
Es zeigt sich doch schon jetzt das die E-Mobilität ein Rohrkrepierer ist, zumindest wird sie niemals den Konventionell gebauten Verbrenner so ersetzten wie es die Politik gerne hätte.

Der i3 war seiner Zeit auf jeden fall weit voraus und Mega Innovativ für seine Zeit damals, ist bestimmt als feines Stadtauto auch ne feine Sache solange man wo entspannt laden kann, also eigene Tiefgarage oder Hauseinfahrt, als Laternenparker ohne Lademöglichkeit auf Arbeit leider nicht realisierbar. Und der i8 sieht besser aus als er am Ende vermutlich fährt, hat schon so leichte Super-Car anleihen und ist dann doch ganz vernünftig :D
 
@XRobsX "der i8 sieht besser aus, als er fährt"
....
Habe ich schon gelesen. 😊
Strittig würde ich sagen, da er ja wirklich traumhaft schön ist, kann er durchaus noch einen ticken besser aussehen als er fährt.
Bei der Odenwald Tour war ich dennoch sehr dankbar, dass die Überlegenheit des i8 in Sachen Quer- und Längsbeschleunigung gegenüber den Zettis es mir trotz meiner Defizite vom fahrerischen können her, und vielleicht auch ein Stück weit mangelndem Wahnsinn, erlaubt haben, während der Tour noch längere Orga-Telefonate zu einem Umzug zu führen, was den Sven schon sichtlich überrascht hat. 😅
Und das, obwohl der I8 als einziges Fahrzeug in der Gruppe absolute Serie war. (Nix PS4, Felgen, Fahrwerk etc.)

Also aus meiner Sicht fährt er beim besten willen nicht "schlecht". Das bringt es ziemlich gut auf den Punkt(Formel 1, MotoGP, DTM, WEC, Rallye bei Motorsport-Total.com):

Und selbst mit den optionalen 215er-Gummis geht die Traktion am Kurveneingang einfach ein bisschen zu früh flöten, was gerade in engeren Ecken zu Untersteuern führt. Furchtbar tragisch ist das nicht, ein wenig schade aber schon, denn an sich ist der i8 ein hochtalentiertes Sportgerät. Er hat eine hervorragende Balance, seine Lenkung ist grandios, er wirkt zackig, voller Tatendrang, straff, aber nicht hart. Und aus der Kurve heraus protzt er förmlich mit seinem Hybrid-Allrad-Grip.

Interessiert das den i8-Roadster-Fahrer überhaupt?

Das ist genau der Punkt. Vermutlich interessiert es ihn nicht die Bohne. Hier geht es eher darum, im Fluss zu fahren, die geniale Technik zu genießen. Weite, schnelle Kurven, die ansatzlose Kraft, das renitente Grummeln des Dreizylinders im Rücken, die futuristischen Flanken im eigenen Seitenspiegel. Und dann lautlos rein ins nächste Dorf.

Es stimmt, dass er weite Kurven besser kann als enge (zumindest mit der Bereifung) - aber das heißt nicht, dass er in den engen langsam oder träge ist - er untersteuert halt. Das muss man mögen/können. Ansonsten ist die Performance mehr als ausreichend, häufig bin ich superhappy und nicht selten überschwänglich begeistert. Mit diesem Auto genieße ich bisher wirklich jeden Kilometer, weil er nicht nur enge Kurven kann. Er kann auch Komfort, er kann Autobahn usw. Ich steige nach 6-700 Kilometer entspannt und fit aus dem Auto aus. Und ich liebe die Möglichkeit geräuschlos zu fahren, weil ich für Krawallbuden, die ich schon von weitem höre und die dann rotzend durch die Innenstädte posen einfach so gar nichts übrig habe. Wenn ich in Erding mit dem I8 die lange Zeile entlanggleite, dann störe ich niemanden auch nur ansatzweise - und das finde ich geradezu perfekt. Niemand dreht sich um, und schaut was da wieder für ein Prollo daherkommt.

Ich sehe nicht, wo ich die Kombi, die der I8 bietet sonst kriegen kann, die da lautet:
- Traumhaft schöner Sportwagen/ Gran Tourismo?
- Extrem niedriger Verbrauch (angegeben mit 1,8 auf den ersten 100 km - 5-7 sind realistisch, denn nach den gut 600 km an den Plattensee ist er in der Regel noch viertel voll - bei 42Liter Tankvolumen)
- Möglichkeit lautlos zu fahren
- Dennoch unabhängig von Ladestruktur
- gute bis sehr gute Performance in jeder Lebenslage
- Sehr komfortabel

Also ist er hübscher als er fährt? Wahrscheinlich schon - aber was heißt das schon, wenn ein Auto so hübsch ist? 😅:t

EDIT ":...hat schon so leichte Super-Car anleihen und ist dann doch ganz vernünftig." ---> Das bringt es auch ganz gut auf den Punkt. Vielleicht war er genau deswegen der richtige Wagen für mich. Der Z4 E85 war damals ja viel mehr eine Vernunftentscheidung - und angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses, das mich bis heute davon abhält ihn zu ersetzen ist er es heute - nach mittler weilen 16 Jahren mit dem Auto - genau genommen immer noch. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein(e) alleinerziehende(r) Z4 Zahrer(in) ?

oder ist das eine Variante eines besonders engen Sportsitzes?
Könnte man da eigentlich den Airbag deaktivieren?
 

Anhänge

  • Kindersitz im Z4.jpg
    Kindersitz im Z4.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 115
Was genau soll da jetzt eine Tuningsünde sein?
Ich hab früher meine Kinder auch im Kindersitz mitgenommen, wie wohl fast jeder Vater/Mutter mit einem Z4.

Der abschaltbare Airbag war optional, jedoch braucht man den nur bei einem Remote Kinderschale.
Bei einem vorwärts gerichteten bleibt er an.
 
Ein(e) alleinerziehende(r) Z4 Zahrer(in) ?

oder ist das eine Variante eines besonders engen Sportsitzes?
Könnte man da eigentlich den Airbag deaktivieren?
Ich hab auch immer wieder die Wahl, Frau oder Kind mitzunehmen. Dafür liegt der Kindersitz immer im Kofferraum bereit.. Wenn wir alle zusammen fahren, muss dann doch die Familienkutsche herhalten.
 
Der abschaltbare Airbag war optional, jedoch braucht man den nur bei einem Remote Kinderschale.
Bei einem vorwärts gerichteten bleibt er an.

Das denkt man, ist aber nach Herstellervorgabe falsch. Laut BMW muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden, wenn man einen Kindersitz verwendet - bis 12 Jahre oder 150cm.

Screenshot 2023-04-21 214333 - Kopie.jpg
 
Steht da drin,ja......bei meinem E36 gibt es sowas nicht und trotzdem hab ich ein Kind unter 12 und 150cm mit Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz mitgenommen ohne Sorgen zu haben.....und solche Schalter gibt es immer noch nicht in allen Kfz......auch gesetzlich gibt es hier keine Bedenken.....

Das ist IMHO eher als Absicherung rechtlicher Natur seitens BMW,da Kinder durchaus auch mal Dinge tun,die sie nicht sollen wo ein auslösender Airbag durchaus problematisch werden kann.
Aber wie erwähnt hatte ich da bei meinem Knirps keine Sorge,die hat sich immer ordentlich benommen und keinen Quatsch gemacht.

Ich hätte hier auch beim Z keine Bedenken bei einem entsprechend anständigen Knirps.Und das ist dann wiederum ne individuelle Sache denn keiner von uns kennt sein Kind besser als er selbst.

Aber....das ist MEINE Meinung!


Greetz

Cap
 
@CF01
Was jeder macht, muss jeder selbst entscheiden. Die Herstellervorgabe ist unzweideutig. Wer das Fahrzeug entgegen dieser Vorgabe nutzt, muss halt im Zweifel auch die Konsequenzen tragen. Denn ...
auch gesetzlich gibt es hier keine Bedenken.....
... ganz so einfach ist es schlichtweg nicht.
 
@CF01 dein Kind kann sich benehmen wie es will - z.B. der Seitenairbag in der Tür kann trotzdem gegen die "Ohren" eines Kindersitzes drücken etc. (Hatte er E36 überhaupt einen Seitenairbag?)

BMW testet sowas schon bevor sie es rein schreiben...

Mit Tuningsünde hat das Bild von @ChrisM aber wirklich nichts zu tun, denn erstens kein Tuning und zweitens warum Sünde?

Bei mir ist der Beifahrerairbag auch fast dauerhaft deaktiviert, da ich entweder keinen Beifahrer oder aber wenn dann einen der Knirpse mit dabei habe - Mama fährt eh nicht gerne mit und die Kurzen sind gaskrank "Papa schneller... Papa überhol'!...boah ist der lahm!" :roflmao:
 
@Bumbum
Ja,Seitenairbags gab es um 95 rum erst gegen Aufpreis und ein oder zwei Jahre später waren sie dann in allen E36 Serie (hatte nie einen damit,deshalb nicht so sicher hinsichtlich der Serieneinführung).

Und wie erwähnt,saß die Kurze auf einer Sitzerhöhung,die hat keine "Ohren"....


Greetz

Cap
 
Wer auch immer es war ....

Herzlichen Dank dafür, dass der Thread Titel endlich in vernünftiges deutsch geändert wurde
 
Zurück
Oben Unten