Das schwarze Biest aus Bayern - G-POWER Kompressor ///M-Umbau

ALPINA ist ja beim Thema Spoiler immer sehr dezent unterwegs gewesen. Dort lautet die Empfehlung immer Front-/Heckspoiler als ganzes zu betrachten und zusammen zu montieren um die Achslastverteilung nicht negativ zu beeinflussen. Bei dir sehe ich einen Heckspoiler und Diffusor mit unbekannter Wirkung. Über 200 km/h würde ich mit diesem Auto nicht fahren.
 
ALPINA ist ja beim Thema Spoiler immer sehr dezent unterwegs gewesen. Dort lautet die Empfehlung immer Front-/Heckspoiler als ganzes zu betrachten und zusammen zu montieren um die Achslastverteilung nicht negativ zu beeinflussen. Bei dir sehe ich einen Heckspoiler und Diffusor mit unbekannter Wirkung. Über 200 km/h würde ich mit diesem Auto nicht fahren.
Müssen sie ja auch sagen, damit sie keine Probleme kriegen.
Front und Heckspoiler als ganzes zu betrachten und einen Diffusor nicht in die Rechnung mit einzubauen ist Wurstwasser.
Deswegen bringen auch die meisten Spoiler und Lippen usw. meist nicht viel, weil sie nicht richtig angeströmt werden.

Ja über 200 ist lebensgefährlich mit diesem Spoiler und Diffusor, ich trau mich das garnicht mehr :eek: :o

Nein das Gegenteil ist der Fall, die Wirkung ist sehr wohl bekannt, siehe oberen Post was gemessen wurde, und die positive Wirkung ist eine deutlich spürbare Stabilisierung des Fahrzeugs ab 200khm
 
Also erstens hab ich bereits in vorherigen Beitrag geschrieben, dass man das auch nach dem Umbau messen konnte, mit ca -20kmh weniger topspeed und ein langsameres Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit hin.
Soviel zu deinen Fakten @Faaabian
Zweitens folgen auch Show and Shine umbauten den Naturgesetzten!
Da es hier nicht nur Show and Shine sein soll, wurde der Unterboden und der Heckansatzes dementsprechend zum Diffusor modifiziert.

@Bummler @Faaabian also geht beim e85 keine Luft unter dem Fahrzeug durch, die die Aero überhalb des Autos , wo eine Spoilerlippe sitzt, beeinflussen kann? Lächerlich..
Die schnellere Luft unter dem Fahrzeug zieht die Luft von oben mit, so dass der Arsch im Winde steht.
Wichtig ist Luftstrom über und unter dem Auto und wie sie wieder zueinander finden, ob stark verwirbelt, beschleunigt usw.
@dwz8 bitte erklär du denen das, keinen Nerv für diese ständigen Zweifler

Anhang anzeigen 602933
@Bummler und ich sprachen vom Heckflügel. Dieser «kleine dingsda» wird bei deinem Roadster weder offen noch bei geschlossenem Dach richtig angeströmt. Das war der Punkt. Gibt Bilder dazu im www. Ist bei anderen Autos ähnlich wie dem Nissan 370z als Roadster usw.

Jetzt zum Unterboden. Denke du verwechselst die Funktion eines Diffusors und eines Ventils. Der Diffusor sollte eben gegen hinten mehr Platz für die Strömung schaffen/generieren. Da muss mehr Raum zur Verfügung stehen im eben Soll-Zustand nach dem Umbau, nicht zu machen und den den Ist-Zustand «verdünnen» …. Einfach gesagt ist ein Diffusor ein umgekehrtes Ventil. Das was du dran gepappt von Rieger ist eben so ein Show-And-Shine böse und aggressiv ausschauen dingsda. Meine Vermutung das dieser Platz beim Z4 aber wohl begrenzt oder schlicht nicht vorhanden ohne die AGA(Endtöpfe) quasi weichen zu lassen:-/

Ich denke einer der wenigen Serien-Wagen unter 50k LP welcher einen echten und eben richtig funktionalen Diffusor hatte und gutes Bsp ist war u.a. der Mini GP.

Na ja ob ich unwissend oder nicht? Auf jeden Fall habe ich vergangen Monat Direkt-Vergleiche eines Sportwagentyps erFAHREN dürfen in Hockenheim unterschiedlichst verspoilerte Varianten mit identischen Antrieben, Reifen, Fahrwerkskombos … nach jedem Stint wurden u.a. Reifentemp und Drücke festgehalten etc pp.
 

Anhänge

  • diffusor in echt.jpg
    diffusor in echt.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
@Bummler und ich sprachen vom Heckflügel. Dieser «kleine dingsda» wird bei deinem Roadster weder offen noch bei geschlossenem Dach richtig angeströmt. Das war der Punkt. Gibt Bilder dazu im www. Ist bei anderen Autos ähnlich wie dem Nissan 370z als Roadster usw.

Jetzt zum Unterboden. Denke du verwechselst die Funktion eines Diffusors und eines Ventils. Der Diffusor sollte eben gegen hinten mehr Platz für die Strömung schaffen/generieren. Da muss mehr Raum zur Verfügung stehen im eben Soll-Zustand nach dem Umbau, nicht zu machen und den den Ist-Zustand «verdünnen» …. Einfach gesagt ist ein Diffusor ein umgekehrtes Ventil. Das was du dran gepappt von Rieger ist eben so ein Show-And-Shine böse und aggressiv ausschauen dingsda. Meine Vermutung das dieser Platz beim Z4 aber wohl begrenzt oder schlicht nicht vorhanden ohne die AGA(Endtöpfe) quasi weichen zu lassen:-/

Ich denke einer der wenigen Serien-Wagen unter 50k LP welcher einen echten und eben richtig funktionalen Diffusor hatte und gutes Bsp ist war u.a. der Mini GP.

Na ja ob ich unwissend oder nicht? Auf jeden Fall habe ich vergangen Monat Direkt-Vergleiche eines Sportwagentyps erFAHREN dürfen in Hockenheim unterschiedlichst verspoilerte Varianten mit identischen Antrieben, Reifen, Fahrwerkskombos … nach jedem Stint wurden u.a. Reifentemp und Drücke festgehalten etc pp.
Nein Bummler sprach von einer SPOILERLIPPE

Nach dem Umbau und den daraus Resultierenden Ergebnissen, bin ich mir sicher das selbst die Sereinmäßige Heckklappe angeströmt würde.
Der Aero Heckspoiler von BMW ist auch nicht zu unterschätzen, natürlich nur ein kleiner Vergleich gegen einen Flügel, aber er macht mit diesem Entenbürzel die Heckklappe definitiv um einiges steiler und steht weiter oben

Der Diffusor sollte zum Ende hin mehr Raum schaffen, schön und gut, ist beim Z4 aufgrund von TÜV nicht möglich.
Dennoch schaffen diese Modifikationen den selben Endeffekt und zwar die Luft unter dem Auto soviel schneller zu machen, als die Luft über dem Auto und störende Verwirbelungen zu beseitigen um somit diesen sog Effekt zu erzeugen.

Das drangepappte Rieger Ding, rundet den Unterboden nach oben hin ziemlich gut ab, trägtalso hier hauptsächlich zu Verringerung der verwirbelung bei ,im Gegensatz zu den harten Kanten beim Serien AG .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Bummler sprach von einer SPOILERLIPPE

Nach dem Umbau und den daraus Resultierenden Ergebnissen, bin ich mir sicher das selbst die Sereinmäßige Heckklappe angeströmt würde.
Der Aero Heckspoiler von BMW ist auch nicht zu unterschätzen, natürlich nur ein kleiner Vergleich gegen einen Flügel, aber er macht mit diesem Entenbürzel die Heckklappe definitiv um einiges steiler und steht weiter oben

Der Diffusor sollte zum Ende hin mehr Raum schaffen, schön und gut, ist beim Z4 aufgrund von TÜV nicht möglich.
Dennoch schaffen diese Modifikationen den selben Endeffekt und zwar die Luft unter dem Auto soviel schneller zu machen, als die Luft über dem Auto und störende Verwirbelungen zu beseitigen um somit diesen sog Effekt zu erzeugen.


Eben nicht!! Der Diffusor hat die Aufgabe, die schnelle Luft unter dem Auto möglichst ohne Verwirbelungen wieder auf Umgebungsgeschwindigkeit zu bringen. Der Hauptteil des Abtriebes wird also nicht im Diffusor erzeugt sondern bei normalen Sportwagen in den engen Stellen davor. Kapierst du!!?? Nun??
 
Hey aber das Thema mit den anderen Aero-Kirmes Teilen wie den Schwellern usw. lassen wir für heute! Auch die Verbreiterungen und den Aero Effekt. Ebenso wie sich die breiteren Walzen auf die Aero (nicht Rollwiderstand) auswirken.

6. Setzen. :D
 
Eben nicht!! Der Diffusor hat die Aufgabe, die schnelle Luft unter dem Auto möglichst ohne Verwirbelungen wieder auf Umgebungsgeschwindigkeit zu bringen. Der Hauptteil des Abtriebes wird also nicht im Diffusor erzeugt sondern bei normalen Sportwagen in den engen Stellen davor. Kapierst du!!?? Nun??
Ja das ist schon klar und das geschieht nunmal, wenn du die verwirbelungen beseitigst, somit wird die Luft automatisch beschleunigt und der Umgebungsgeschwindigkeit angepasst.

War vielleicht etwas unpassend formuliert
 
Leute versteht es doch endlich: der @matzzzet4 hat mehr Finnen als Skandinavien und kann daher an der Decke fahren. Venturieffekt und Bernoulligleichung braucht er nicht, denn der kleine Matze Newey hat das alles von seinem Papa gelernt: Hauptsache die Luft unterm (glatten) Auto (kurzer Weg) wird schneller als die Luft überm (gebogenen) Auto (langer Weg), deswegen fliegen Flugzeuge nämlich auch nur unter Wasser!

Damit ihr endlich die Fakten aktzeptiert, hier mal ein Beweisbild: Screenshot_20230724_145943_Samsung Internet.jpg
 
Eben nicht!! Der Diffusor hat die Aufgabe, die schnelle Luft unter dem Auto möglichst ohne Verwirbelungen wieder auf Umgebungsgeschwindigkeit zu bringen. Der Hauptteil des Abtriebes wird also nicht im Diffusor erzeugt sondern bei normalen Sportwagen in den engen Stellen davor. Kapierst du!!?? Nun??
Nein welche engen stellen meinst du IMG_20230724_151607.jpg
 
Leute versteht es doch endlich: der @matzzzet4 hat mehr Finnen als Skandinavien und kann daher an der Decke fahren. Venturieffekt und Bernoulligleichung braucht er nicht, denn der kleine Matze Newey hat das alles von seinem Papa gelernt: Hauptsache die Luft unterm (glatten) Auto (kurzer Weg) wird schneller als die Luft überm (gebogenen) Auto (langer Weg), deswegen fliegen Flugzeuge nämlich auch nur unter Wasser!

Damit ihr endlich die Fakten aktzeptiert, hier mal ein Beweisbild: Anhang anzeigen 602940
Welches glatte Auto ? 🤣 Die Luft unterm Z4 ist ein Rohrkrepierer
Im Vergleich zu vielen anderen Autos ist der Z4 da relativ "gut", aber so ne Aussage haha 🤣
 
Die allermeisten dieser Z4 3.0 «GPower» Umbauten werden schlussendlich wohl etwas weniger an Leistung haben wie ein S54. Umbauten mit diversen weiteren zusätzlichen Modifikationen evtl paar PS mehr. So what!? Interessiert doch niemanden ob 320, 343 oder 350 PS. Der S54 und Z4M ist eine robuste, sehr haltbare mittlerweile Legende da sehr nahe am CSL. Wer das Ansprechverhalten des S54 erlebt hat tut es meistens mit dem eben besten solchen «ever» bezeichnen. Gibt wenige Motoren welche dies besser können und wenn dann sind es eben auch Sauger und nicht aufgeladene Motoren.

Ach ja, kannst jeden neuen Cayman fahren die sind alle in allem besser wie dein alter Z.

Also ich bin da jetzt unverdächtig, was eigenes schön zu reden, denn ich habe weder S54 noch was aufgeladenes - nichtmal einen Kompressor wie Sven (@Bummler ) zum Reifen aufblasen. 🙈

Dennoch würde ich diese Aussage in Zweifel ziehen, weil ich mal das Vergnügen hatte, Patricks (@Altenburger ) aufgeladenen 3.0i zu fahren. Den Z4M kenne ich auch vom selbst fahren (Christians bei Schmickler optimierte Variante) - Patricks geht subjektiv eindeutig deutlich besser - in jeder Lebenslage. Den M muss man für mein dafürhalten auf Drehzahl halten, damit man den Unterschied zum 3,0 wirklich spürt.
Und dann die Frage nach der Haltbarkeit - ich bin der Auffassung, wenn ich bei einem Motor alle 50-60 k die Lagerschalen machen muss, dann ist das eigentlich kein alltagstauglicher Motor mehr, während sich die Wartung beim aufgeladenen 3,0i eigentlich nicht spürbar verändert. Ich glaube der Ölwechselintervall wird etwas kürzer. (Ich müsste bei meiner jährlichen Laufleistung beim M alle 2-3 Jahre den Motor rausholen)

Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich jetzt nicht eh schon fast 250k auf der Uhr hätte und unbedingt Leistung im E85 in dem Bereich haben wollte - zum täglich Spaß haben - ich würde auf alle Fälle die aufgeladene Variante dem S54 vorziehen. 1. weil die Leistung von unten raus da ist und 2. weil die Lagerschalen jetzt nicht gerade ein billiges Vergnügen sind.

Insgesamt kann man bei Patricks E85 sagen, dass man so ein Auto in seinem Charakter schon dramatisch, positiv verändern kann, wenn man mit Sinn und Verstand umbaut. Ob das hier der Fall ist, kann ich nicht sagen - was ich aber sagen kann - Patrick käme sicher nie auf die Idee sich in irgendeiner Form wie der TS zu äußern und Patrick wohnt auch in BAYERN!! :t😅
 
Hey aber das Thema mit den anderen Aero-Kirmes Teilen wie den Schwellern usw. lassen wir für heute! Auch die Verbreiterungen und den Aero Effekt. Ebenso wie sich die breiteren Walzen auf die Aero (nicht Rollwiderstand) auswirken.

6. Setzen. :D
Ja erklär mal die Aero-Kirmes der Seitenschweller, bin ich gespannt du Vogel 🤣

Die Verbreiterungen musst du mir auch erklären wie stark das die Aero beeinflusst, bestimmt immens 🤣
Breitere Walzen ja kann man drüber reden.

Nichts desto trotz 6- setzen!
 
Also ich bin da jetzt unverdächtig, was eigenes schön zu reden, denn ich habe weder S54 noch was aufgeladenes - nichtmal einen Kompressor wie Sven (@Bummler ) zum Reifen aufblasen. 🙈

Dennoch würde ich diese Aussage in Zweifel ziehen, weil ich mal das Vergnügen hatte, Patricks (@Altenburger ) aufgeladenen 3.0i zu fahren. Den Z4M kenne ich auch vom selbst fahren (Christians bei Schmickler optimierte Variante) - Patricks geht subjektiv eindeutig deutlich besser - in jeder Lebenslage. Den M muss man für mein dafürhalten auf Drehzahl halten, damit man den Unterschied zum 3,0 wirklich spürt.
Und dann die Frage nach der Haltbarkeit - ich bin der Auffassung, wenn ich bei einem Motor alle 50-60 k die Lagerschalen machen muss, dann ist das eigentlich kein alltagstauglicher Motor mehr, während sich die Wartung beim aufgeladenen 3,0i eigentlich nicht spürbar verändert. Ich glaube der Ölwechselintervall wird etwas kürzer. (Ich müsste bei meiner jährlichen Laufleistung beim M alle 2-3 Jahre den Motor rausholen)

Lange Rede kurzer Sinn, wenn ich jetzt nicht eh schon fast 250k auf der Uhr hätte und unbedingt Leistung im E85 in dem Bereich haben wollte - zum täglich Spaß haben - ich würde auf alle Fälle die aufgeladene Variante dem S54 vorziehen. 1. weil die Leistung von unten raus da ist und 2. weil die Lagerschalen jetzt nicht gerade ein billiges Vergnügen sind.

Insgesamt kann man bei Patricks E85 sagen, dass man so ein Auto in seinem Charakter schon dramatisch, positiv verändern kann, wenn man mit Sinn und Verstand umbaut. Ob das hier der Fall ist, kann ich nicht sagen - was ich aber sagen kann - Patrick käme sicher nie auf die Idee sich in irgendeiner Form wie der TS zu äußern und Patrick wohnt auch in BAYERN!! :t😅
Ja bin ich bei dir aus der Alltagsperspektive mag das stimmen, weshalb mittlerweile jedes Alltagsauto Turbo oder Kompressorgeladen! Aber aus dem 3.0 wird wegen dem Kompressor kein Rennmotor - das meine ich und dies geht dann voll gegen die Haltbarkeit.
 
Müssen sie ja auch sagen, damit sie keine Probleme kriegen.
Front und Heckspoiler als ganzes zu betrachten und einen Diffusor nicht in die Rechnung mit einzubauen ist Wurstwasser.
Deswegen bringen auch die meisten Spoiler und Lippen usw. meist nicht viel, weil sie nicht richtig angeströmt werden.

Ja über 200 ist lebensgefährlich mit diesem Spoiler und Diffusor, ich trau mich das garnicht mehr :eek: :o

Nein das Gegenteil ist der Fall, die Wirkung ist sehr wohl bekannt, siehe oberen Post was gemessen wurde, und die positive Wirkung ist eine deutlich spürbare Stabilisierung des Fahrzeugs ab 200khm
Wo hast du die Messungen gepostet?
 
Gutes Bsp. eines Diffusors. (Für den Porsche GT3).

Du musst lesen: DAVOR!! Der Hauptteil des Abtriebes wird also nicht im Diffusor erzeugt sondern bei normalen Sportwagen in den engen Stellen davor. Kapierst du!!?? Nun??
Drück dich doch mal verständlich aus 🤣
Welche engen stellen VOR dem Diffusor meinst du ? Vor dem Diffusor ist nichts
 
Also erstens hab ich bereits in vorherigen Beitrag geschrieben, dass man das auch nach dem Umbau messen konnte, mit ca -20kmh weniger topspeed und ein langsameres Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit hin.
Soviel zu deinen Fakten @Faaabian
Zweitens folgen auch Show and Shine umbauten den Naturgesetzten!
Da es hier nicht nur Show and Shine sein soll, wurde der Unterboden und der Heckansatzes dementsprechend zum Diffusor modifiziert.

@Bummler @Faaabian also geht beim e85 keine Luft unter dem Fahrzeug durch, die die Aero überhalb des Autos , wo eine Spoilerlippe sitzt, beeinflussen kann? Lächerlich..
Die schnellere Luft unter dem Fahrzeug zieht die Luft von oben mit, so dass der Arsch im Winde steht.
Wichtig ist Luftstrom über und unter dem Auto und wie sie wieder zueinander finden, ob stark verwirbelt, beschleunigt usw.
@dwz8 bitte erklär du denen das, keinen Nerv für diese ständigen Zweifler

Anhang anzeigen 602933
Ist das in Solidworks gemacht? Das sieht so professionell aus 🤔.
Wolltest du nicht mal Bilder von deinem Fahrzeug von unten posten? Stattdessen zeigst du den Diffusor so eines langsamen Porsche, das will doch keiner sehen 🤓
 
Ist ja auch egal @Faaabian ich denke mal du meinst das hier
IMG_20230724_154737.jpg

Was soll hier passieren ?
Aus meiner Sicht wird hier angefangen die Luft effektiv zu führen
 
Mit -20 km/h in der vmax erlaubst du dir ein Urteil über die Wirksamkeit der Anbauten? Das hättest auch mit einer Waschmaschine auf dem Dach erreichen können. Die bringt dir problemlos 80kg Anpressdruck.

Ich hoffe für dich, dass du promovierter Fahrzeugingenieur oder Physiker bist bei all der gespielten Expertise, die du hier von dir gibst. Andererseits würde das keinen Sinn machen. Frag dich mal was dein Ziel hier im Fred ist...
 
  • Like
Reaktionen: dnh
Ist ja auch egal @Faaabian ich denke mal du meinst das hier
Anhang anzeigen 602943

Was soll hier passieren ?
Aus meiner Sicht wird hier angefangen die Luft effektiv zu führen
es geht beim Diffusor primär um die Querschnittsvergrößerung und erst zweitrangig dazu um die Führung. Die Führung sieht natürlich voll geil aus bei nem Diffusor weshalb sich irgendwelche Honks auch so Führungen alleine unter den Wagen pappen. Wie gesagt wenn der Platz für die Querschnittsvergrösserung (Abb. Porsche; Fremdzubehör in deinem Fred sehr schön gelöst hier passt wohl alles) nicht vorhanden nützt das sehr wenig.

diffusor in echt.jpg

Füs Schulbuch zum abzeichnen ist der MINI aber der Masterblueprint!! Einfach gelöst, super effektiv...
 
@3.0ti Ja erlaube ich mir, da ich auch die Straßenlage und das Fahrverhalten meines Fahrzeugs bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Vergleich zu vorher sehr gut einzuschätzen kann.
Die Verzögerung der Beschleunigung zur Endgeschwindigkeit hätte man natürlich auch noch messen können.
Ich hab's auch so gemerkt und musste das nicht mit einer Zeit auf der Stoppuhr nachweisen, also es ist im Sekundenbereich für die dipferlscheisser unter euch
 
@3.0ti Ja erlaube ich mir, da ich auch die Straßenlage und das Fahrverhalten meines Fahrzeugs bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Vergleich zu vorher sehr gut einzuschätzen kann.
Die Verzögerung der Beschleunigung zur Endgeschwindigkeit hätte man natürlich auch noch messen können.
Ich hab's auch so gemerkt und musste das nicht mit einer Zeit auf der Stoppuhr nachweisen, also es ist im Sekundenbereich für die dipferlscheisser unter euch
Du weißt weder was du am Auto tust noch wovon du sprichst. Alles gut.;)
 
Zurück
Oben Unten