Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Meine Mutter hat gestern auch ein Auto gekauft und nun das Problem das neue nicht an- und das alte nicht bei Verkauf abmelden zu können.

Also wird sie wohl Ende November das Auto auf meine Schwester anmelden, da die weiter weg, in einer nicht betroffenen Stadt wohnt. Hat dann halt irgendwann bei Ummeldung eine Hand mehr, aber egal. Und das alte Auto wird wohl angemeldet verkauft - auch wenn dabei die Sorge um Probleme etwas mitfährt.

(2011er SEAT Ibiza 105PS TDI, weißer Dreitürer, 150tkm mit rein optischem Streifschaden hinten rechts, PN falls wer Interesse hat).

Mein Arbeitgeber war 2020 von einer ähnlichen Ransomware-Attacke betroffen - da ging monatelang fast gar nichts mehr, einzelne Prozesse und Standorte waren noch bis Mitte diesen Jahres betroffen. Ich wünsche den Bürgern, den Kommunen und den beschäftigten ITlern, dass dies hier schneller vonstatten geht...


Achja was ich heute gekauft hab: Satz Winterräder für Mutters neues Auto: Vom netten älteren Herren, 16" Alu, 7mm Profil, DOT2019 und Felgen so sauber, dass man davon essen könnte, für schlanke 220 Euro!
Zulassungsdienst geht immer
 
Einen schönen Z4 ;)
schwarz, gut erhalten, 28i, pure Balance - ja ein E89

Die Freude ist aber leider nicht so groß, denn ich kann ihn nicht Zulassen. Bei uns und 70 weiteren Kommunen und Kreisen sind die IT Systeme wegen eines "Cyberangriff" lahmgelegt.
Ist schon ein klein wenig frustrierend. Der neue steht beim Händler und ich kann nicht damit fahren. Das schlimmste ist, Niemand weis wann die Zulassungsstelle wieder läuft. Wir gehen bald in die 2. Woche des total Ausfall.:g

Immerhin habe ich so noch etwas mehr Zeit den alten MX5 zu verkaufen - immer schön positiv denken.
Gab es Anfang des Jahres in Potsdam auch. Hat in etwa 6 Wochen gedauert.
 
Nehmen die Behörden das Thema Cybercrime nicht ernst oder ist das einfach nicht zu verhindern?
Ich denke eine Kombination aus mehreren Faktoren - so war es jedenfalls bei uns:

- Grundsätzlich gegen Hacker gewappnet aber nichts ist perfekt
- Zugekaufte Software hatte eine Schwachstelle
- Faktor Mensch, der unüberlegt/unvorsichtig reagiert


Ist wie die Frage warum einem ein Unfall im Straßenverkehr passiert, obwohl man sich an alle Regeln gehalten und aufgepasst hat - nichts ist 100%ig sicher!

Die Verwundbarkeit, der potentielle Schaden und somit die kriminelle Energie nehmen beständig zu, es ist und bleibt ein Katz und Maus Spiel.
 
Nehmen die Behörden das Thema Cybercrime nicht ernst oder ist das einfach nicht zu verhindern?
Jein, häufig ist es eine Vielzahlt von Faktoren. Die Kombination aus Microsoft Windows, Active Directory und Exchange ist oftmals daran Schuld (oft nicht gut gepflegt, die häufigste Kombination und es gab immer wieder Lücken die systemübergreifend funktionieren). Ansonsten unzureichende Infrastruktur mit strukturellen Schwächen (allen voran veraltete Software, unzureichende Absicherung, fehlende & ungeteste Pläne für Vorfälle). Wenn es nicht Leute an den richtigen Stellen gibt die richtig Lärm machen wenn, strukturelle Probleme nicht behoben werden, wird es so gelassen wie es ist - es funktioniert ja und ändern kostet Geld und Mühe. Und manchmal funktionieren dann Dinge anderes, ist auch doof...
Das ist nicht nur bei Kommunen ein Problem. IT wird gerne als reiner Kostenfaktor gesehen und nicht als die zentrale Komponente ohne die nichts mehr geht. Wenn man mal ein Update an einen produktivsystem in der Arbeitszeit macht, einfach weil es eine kritische Lücke ist und man schnellstmöglich reagieren will, klingelt sofort das Telefon und man hört wie dringend die Arbeiten sind die man ja gerade blockiert.

Dazu kommt das auch Hersteller oft einfach Mist bauen, obwohl sie es besser wissen und schon lange handeln könnten. Die Geschichte von Apple die gerade diese unnötige Sicherheitslücke bei Safari hatten, lässt tief blicken und erschüttert das Vertrauen in die eigentlich gute Arbeit schon ziemlich.
 
Zentrales Management hat halt auch seine Schattenseiten, wie man schön am Beispiel von SolarWinds gesehen hat.
 
Einen schönen Z4 ;)
schwarz, gut erhalten, 28i, pure Balance - ja ein E89

Die Freude ist aber leider nicht so groß, denn ich kann ihn nicht Zulassen. Bei uns und 70 weiteren Kommunen und Kreisen sind die IT Systeme wegen eines "Cyberangriff" lahmgelegt.
Ist schon ein klein wenig frustrierend. Der neue steht beim Händler und ich kann nicht damit fahren. Das schlimmste ist, Niemand weis wann die Zulassungsstelle wieder läuft. Wir gehen bald in die 2. Woche des total Ausfall.:g

Immerhin habe ich so noch etwas mehr Zeit den alten MX5 zu verkaufen - immer schön positiv denken.
Klingt nach dem Kreis Siegen!!!???
 
Heimkino Umbau/Upgrade geht weiter. Heute ein "kleines" 9 kg AVR Upgrade (von 11 auf 20 :whistle: ) abgeholt. Zwar ein paar Jahre alt (eingespielt würde ich sagen) aber gut genug für mich - und (günstig) verfügbar.

Anhang anzeigen 533042

1.5 Jahre nach dem Umbau wieder ein Austausch vom AVR und ein 3 kg "downgrade". Die Yamaha Ax080 sind preislich (endlich wieder) auf einem akzeptablen Niveau angekommen. Die Tage bin ich bei Kleinanzeigen fündig geworden - in diesem Fall war mir eine persönliche Abholung wichtig. Knapp 2.5 Jahre alt und für mein 5.2.4 Setup reicht der "kleine" A2080. Gestern also abgeholt inkl. Heimkinogespräch und Test und später noch kurz umverkabelt, eingemessen und erste Serien geschaut. Passt.

IMG_6240.jpg
 
UniFi Dream Machine Pro.jpeg

Homenetwork Optimization!

Eine UniFi Dream Machine Pro (UDM-Pro) - eben ein universelles 1U-Gerät, das zwar für den Einbau in Serverschrank konzipiert ist. Im Allgemeinen ist das Gerät für kleine und mittlere Unternehmen bestimmt, aber es kann auch von einzelnen Personengruppen im EFH eben Privathaushalt gut genutzt werden. UDM-Pro ein weiteres All-in-One-Gerät von Ubiquiti Inc., das die Funktionen eines Schalters, Controllers, Sicherheits-Gateways und Videorekorders kombiniert. Der Hersteller hat das Gerät mit einem vierkernigen Quad ARM Cortex-A57 Prozessor mit 1,7GHz, 4GB Systemspeicher DDR4 und 16GB integriertem Flash-Speicher eMMC ausgestattet. Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro scannt nun permanent automatisch alle Endpunkte (Clients), die mit unserem Netzwerk verbunden sind, und identifiziert dann potenzielle Bedrohungen und Sicherheitsschwächen. Eine weitere nützliche Funktion ist Honeypot, die es dem Gerät ermöglicht, Malware, Würmer und andere Arten von bösartigem Datenverkehr zu erkennen, die versuchen, unser Netzwerk auf Schwachstellen zu scannen. Es gibt auch DNS Filter (drei Filterebenen) – ihr könnt den Verkehr von Websites blockieren, die Informationen betrügen … oder genau so virtuelle Netzwerke aufspannen und Verkehr aus Videoüberwachung oder Youtube der Kiddies trennen von wichtigeren MS-Teams Videokonferenzen etc. pp.
 
was ganz profanes: eine Auto-Zeitung...
ich weiß garnicht mehr wann ich sowas zum letzten mal in den Fingern hatte, denn man ist ja auch diesbezgl. längst digitalisiert..
War also ein unüberlegter Spontankauf, hauptsächlich wegen Golf GTI und BMW 323i ;)

Wunderbarer Lesestoff, interessante Berichte über tolle Fahrzeuge die viele von uns durch unsere "wilden Jahre" begleitet haben
MotorKlassik.jpg
 
Rückschlagventile für den Z4.
Ich hab jetzt schon richtig Bock :D
 

Anhänge

  • IMG-20231114-WA0003.jpeg
    IMG-20231114-WA0003.jpeg
    55 KB · Aufrufe: 36
Seit dem das neue Tablet ein WiFi6 Icon in der Statusleiste anzeigt (wenn vorhanden), meine zwei alten 1750er WiFi-Bridge Repeater das jedoch nicht unterstützen und auch bereist EOSL sind, "musste" das Problem angegangen werden.

IMG_6287.jpg


Da bin ich mal gespannt ob das nicht doch ein downgrade ist ... Antennentechnisch nicht unbedingt da ideale Design.
 
Seit dem das neue Tablet ein WiFi6 Icon in der Statusleiste anzeigt (wenn vorhanden), meine zwei alten 1750er WiFi-Bridge Repeater das jedoch nicht unterstützen und auch bereist EOSL sind, "musste" das Problem angegangen werden.

Anhang anzeigen 617147


Da bin ich mal gespannt ob das nicht doch ein downgrade ist ... Antennentechnisch nicht unbedingt da ideale Design.
Ich habe alle Fritz-Repeater im Haus rausgeschmissen und auf TP-Link umgerüstet - deutlich bessere Ergebnisse hier in einem alten Haus mit dicken Mauern.

Tim
 
Ja, gibt bestimmt besseres für WiFi. Ubi hätte auch direkt ne heatmap Lösung dabei ... hier funzen die AVM Sachen ok/gut genug und sind recht langlebig was Support anbetrifft. Von TP sind alle Switche im Haus - gutes P/L und machen seit Jahren serh solide ihre Arbeit der 16P Gb und die 3 x 8P GbE Switche seit >10 Jahren :O
 
Zurück
Oben Unten