Z 4 M40i als Handschalter

Ich versteh BMW nicht. Erst kommt ein LCI das keines ist, und dann ein paar Monate später gibt es ein richtiges Update - allerdings nur auf und für Handschaltung. Da ist man als LCI Kunde mit HS Affinität so richtig geleimt. Das bin ich zwar nicht, aber das Hinterachsen Update und die 20 Zöller würden mir auch gefallen. Nächts Jahr gibt es dann doch den M aber nur in pinker Lackierung oder als Rechtslenker.
 
Ich versteh BMW nicht. Erst kommt ein LCI das keines ist, und dann ein paar Monate später gibt es ein richtiges Update - allerdings nur auf und für Handschaltung. Da ist man als LCI Kunde mit HS Affinität so richtig geleimt. Das bin ich zwar nicht, aber das Hinterachsen Update und die 20 Zöller würden mir auch gefallen. Nächts Jahr gibt es dann doch den M aber nur in pinker Lackierung oder als Rechtslenker.

…das müsste jedem E89 Fahrer bekannt sein 🤪
 
Ich versteh BMW nicht. Erst kommt ein LCI das keines ist, und dann ein paar Monate später gibt es ein richtiges Update - allerdings nur auf und für Handschaltung. Da ist man als LCI Kunde mit HS Affinität so richtig geleimt. Das bin ich zwar nicht, aber das Hinterachsen Update und die 20 Zöller würden mir auch gefallen. Nächts Jahr gibt es dann doch den M aber nur in pinker Lackierung oder als Rechtslenker.
Sind halt Marketing-Strategien mit dem bekannten Ziel. 🤷‍♂️
In diesem Fall hält man gleich durch 2malige Neuerungen die Stückzahlen „hoch“ (was beim Roadster eben noch so hoch ist)…

Bei einem puristischen Roadster E85 seinerzeit war das manuelle Getriebe herrlich und hat Spaß gemacht. Seit dem E89 brauche ich das nicht mehr und beim G29 ist die 8Gang-Wandlerautomatik sehr gut und hätte mit Software-Optimierung sogar noch Potential nach oben. Das ich mal von einer Automatik schwärme, hätte mir mal jemand vor 15 Jahren sagen sollen…🫣

Persönlich finde ich die Automatik heute passender für die Zeit und den G29. Weder das Modell 2023 (ok, Portimao ist nice…) noch das Schalter-Paket inkl. dem San Remo Frozen Green brauche ich glücklicherweise nicht.😅

Fahre mein „Alteisen“ daher weiter, falls ich mich nicht doch noch in der Z4-Evolution rückwärts orientiere… 🤭
 
Ich könnt ja jetzt meinen Zetti updaten, das Automatik Getriebe ist eh nicht lieferbar.8-)

...na ja, manche würden diesen Umstand vielleicht auch als downgrade bezeichnen. :whistle:

Das Einzige, was MICH an diesem Fahrzeug reizen würde (und das rechtfertigt keinen Wechsel), wäre die tolle Farbe.
 
Eine entsprechende Werbemaßnahme dürfte wohl nur dann erfolgversprechend sein, wenn BMW es - in Anlehnung an Porsche - verstünde, wieder exklusive und halbwegs ansehnliche Fahrzeuge feilzubieten. Mit schwarz-grau-weißem Einheitsbrei, der vielfach zum Ko…. hässlich ist, holt man Menschen, die gemeinhin mehr Geschmack als der Hetero-Durchschnitt haben, schlichtweg nicht ab.
Mit denen ist leider kein Geld zu verdienen.😅
 

Wie fährt er sich?
Man merkt sofort, dass der neueste BMW Z4 vom ersten Tag an mit einem Schaltgetriebe hätte ausgestattet werden sollen. Wenn ich ein Klischee bemühen darf: Bei einer Maschine wie dem Z4 geht es nicht um Bedürfnisse, sondern um Wünsche und Sehnsüchte. Niemand sitzt herum und träumt von einem ganz durchschnittlichen Automatikgetriebe. Die Fantasie ist das Gesamtpaket des Roadsters, wobei die Reise der schönere Teil des Urlaubs ist, das volle Fahrerlebnis, das man mit vier vollwertigen Gliedern hat. Daher ist der normale Z4 zwar eine gute Fahrmaschine, aber das Schaltgetriebe ist viel besser. Ich behaupte nicht, dass er das Nonplusultra ist (tut mir leid, BMW-Marketingteam), aber die Knüppelschaltung legt die Messlatte für den Fahrspaß deutlich höher. Auch was die Vollständigkeit des Fahrzeugs angeht. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass der Basis-Roadster viel besser ist, selbst wenn das Getriebe ein Automatikgetriebe wäre.
Die Schaltung selbst ist ein großer Fortschritt gegenüber der mechanischen ZF-Einheit, die im Toyota Supra zu finden ist. Laut BMW unterscheidet sich das Schaltgestänge des Z4 Schaltgetriebes sogar physisch von dem des Supra, und so fühlt es sich auch an. Die Schaltvorgänge sind knackiger, mechanischer, weniger gummiartig und befriedigender. Und wissen Sie, was noch? Das Getriebe des Z4 fühlt sich besser an als das Sechsganggetriebe des M2. Das Gleiche gilt für den M3, der in Reihe geschaltet ist. Zusammen mit den anderen Änderungen, die BMW vorgenommen hat, hat sich der sportliche Faktor spürbar erhöht. So sportlich wie ein Porsche Boxster? Nein, aber nennen Sie uns ein Auto der Konkurrenz, das das ist.
Der BMW Z4 von 2024 steht leistungsmäßig viel besser da als früher. Das ist eine gute Sache.
Als ich an einem perfekten Herbsttag in der Nähe des BMW Performance Centers in Greenville, South Carolina, über einige der ruhigeren Nebenstraßen fahre, überkommt mich das Gefühl, dass dies das Auto ist, das BMW von Anfang an bauen wollte. Oder zumindest sollte es das sein. Gut, dass BMW diesen korrigierenden Schritt getan hat. Warum hat man nicht von Anfang an zwei Getriebe angeboten? Ich will hier nicht Bob Lutz zitieren, aber kein Schaltgetriebe für einen zweisitzigen Roadster anzubieten, ist das, was passiert, wenn man Buchhalter ins Zimmer lässt. Es ist immer einfach, sich auf die Zahlen zu verlassen, und es ist sicherer, kein Risiko einzugehen. Aber wenn man ein gutes Produkt herstellt, werden die Kunden es zu schätzen wissen, es entdecken und es kaufen. Wie mein bester Freund zu sagen pflegte: Ich mag Dinge, die gut sind. Deshalb mag ich den neuen BMW Z4 M40i von 2024 mit Schaltgetriebe. Wenn Sie gerne Auto fahren, werden Sie das wahrscheinlich auch tun.



Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Tim
 
Da ich richtig viel Leistung liebe macht für mich im Z4 wie auch im M2 ein Schaltgetriebe wenig Sinn, zumindest getuned, das ginge nicht lange gut. Im Spyder dagegen mit nur 420 PS wollte ich nur die weltweit beste Schaltbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso macht im M2 ein Schaltgetriebe wenig Sinn?
Verdammt, da habe ich mich wohl völlig verkauft &:
Scheiß Karre, möchte jemand den Fehlkauf geschenkt haben - wird auch vorher noch voll getankt, damit ihn überhapt einer nimmt :D

Aber stimmt schon Clemens, beim Handschalter sind dem Leistungstuning heute deutlich engere Grenzen gesetzt.
Da ist der Automat klar im Vorteil.

Obwohl ich mittlerweile eher zu den alten Säcken gehöre, sehe ich für mich sowohl im Z4 / Supra als auch im M2 im Handschalter das deutlich größere Spaßpotential.
Und Spaß am Fahren ist für mich beim Auto immer noch der Kaufgrund Nr.1, auch wenn die Knochen und Hexenschüsse mir mancchmal sagen, "kauf einen Automaten"
und ich 0,2 Sekunden auf 100 hinter den Wandlern hinterherfahren muss.
 
Wieso macht im M2 ein Schaltgetriebe wenig Sinn?
Verdammt, da habe ich mich wohl völlig verkauft &:
Scheiß Karre, möchte jemand den Fehlkauf geschenkt haben - wird auch vorher noch voll getankt, damit ihn überhapt einer nimmt :D

Aber stimmt schon Clemens, beim Handschalter sind dem Leistungstuning heute deutlich engere Grenzen gesetzt.
Da ist der Automat klar im Vorteil.

Obwohl ich mittlerweile eher zu den alten Säcken gehöre, sehe ich für mich sowohl im Z4 / Supra als auch im M2 im Handschalter das deutlich größere Spaßpotential.
Und Spaß am Fahren ist für mich beim Auto immer noch der Kaufgrund Nr.1, auch wenn die Knochen und Hexenschüsse mir mancchmal sagen, "kauf einen Automaten"
und ich 0,2 Sekunden auf 100 hinter den Wandlern hinterherfahren muss.
Naja ein Schaltgetriebe mit 550 PS und 700NM kann dann vermutlich schon Probleme machen bzw permanent die Kupplung abraucht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein Schaltgetriebe mit 550 PS und 700NM kann dann vermutlich schon Probleme machen bzw permanent die Kupplung abraucht.....

reichen dir 1400NM maximal übertragbare Kraft mit einer Upgrade Kupplung? Mit normalen Tuning ist beim B58 ohnehin bei über 800NM Schluss ohne den Motor zu öffnen.
Sollte ich nun über 700NM fahren wollen, ist der Aufwand, im Vergleich der damit einhergehenden Motor Innereien, mit geringen mitteln zu bewerkstelligen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schick. Auch die Felgen find ich toll
Da schreibt einer im Kommentar "Auch im Innenraum gibt es Änderungen, auf einigen Bildern ist das Carbon-Paket zu sehen. Das ist dann endlich auch da mal eine deutliche Aufwertung gegenüber den schwarz-hochglänzenden und den Mesh-Effekt-Leisten."

:) :-)
 

reichen dir 1400NM maximal übertragbare Kraft mit einer Upgrade Kupplung? Mit normalen Tuning ist beim B58 ohnehin bei über 800NM Schluss ohne den Motor zu öffnen.
Sollte ich nun über 700NM fahren wollen, ist der Aufwand, im Vergleich der damit einhergehenden Motor Innereien, mit geringen mitteln zu bewerkstelligen. :) :-)

Hach ja, solch archaischen Spielzeuge...
Coole Kupplung. Würd ich das unbedingt für ein Fahrzeug außerhalb des Tracks haben wollen? Eher nicht. Wobei ich denke, dass das außerhalb der Viertelmeile schon keiner mehr fährt. Ist ganz nett, wenn irgendwo 1000 PS stehen, aber an nem Wagen, welcher serienmäßig mit um die 400 vom Band lief? Schwierig...
Es gibt Personen, die kommen mit der notwendigen Pedalkraft der SRE (Sachs Race Engineering) Druckplatte schon nicht klar.

Ich schweife ab...
 

reichen dir 1400NM maximal übertragbare Kraft mit einer Upgrade Kupplung? Mit normalen Tuning ist beim B58 ohnehin bei über 800NM Schluss ohne den Motor zu öffnen.
Sollte ich nun über 700NM fahren wollen, ist der Aufwand, im Vergleich der damit einhergehenden Motor Innereien, mit geringen mitteln zu bewerkstelligen. :) :-)
Also bevor ich Anfange die Kupplung um zu bauen kaufe ich lieber ein anderes Auto oder halt mit Automatik wobei ich hier das M DKG nach trauere
 
Für mich macht eine Automatik am Track wirklich Sinn und dann als PDK, dafür ist aber ein Roadster nicht vorgesehen.
Ein Roadster, egal aus welcher Zeit, für das Herumfahren zum Spaß, muss ein Handschalter sein. Wenn ich nicht schalten will, fahre ich mit Daily E–Auto.
Generell sollte man jede Chance für HS nutzte, so lange es noch welche gibt. Wenn die Roadster auch BEV sind ist es sowieso vorbei.
 
Zurück
Oben Unten