Felgenthread

Die Wheelforce - zumindest die CF3 - haben das "Problem", dass die laut Gutachten hinten vorgesehenen 275/30/20 auf den 10,5 Zoll breiten Felgen sich nicht bis über den Rand ziehen (schwarze Felge). Das wollte @frozen o uns wohl mit den Fotos zeigen. Die 295 füllen die komplette Felgenbreite aus (bronzene Felge). Vorne ist es mit den 255 bei den 9 und 9,5 Zoll breiten Felgen der CF3 ähnlich. Das variiert aber auch ein wenig je nach Reifenfabrikat und der Breite des vorhandenen Felgenschutzes. Bei Michelin ist es wohl etwas besser, bei Hankook nicht so toll. Ich habe Pirelli P Zero und da ist es akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine hinteren WF CF3 10,5 mit PIRELLI P Zero 275/30/20. Ich habe allerdings ET 42 weil mir die ET 26 to much war... Die Abdeckung durch den Felgenschutz ist da noch recht akzeptabel.

Vorne dann "nur" 9 Zoll und ET 28 mit 255/30/20. Dort ist die Abdeckung etwas besser als auf der Hinterachse. Hab da die Felge aber in der Garage, daher kein Foto. Die HA Felge habe ich nur gerade wegen der Versiegelung hier liegen.
 

Anhänge

  • 17047040629890.jpg
    17047040629890.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 188
  • 17047040630552.jpg
    17047040630552.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 145
  • 17047040630321.jpg
    17047040630321.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 233
Hast Du Spurplatten aka Distanzscheiben geplant? Ansonsten hast Du gegenüber den 19 Zoll-Serienfelgen nur +4mm Verbreiterung pro Rad, was für ein „ordentliches“ Fitment beim G29 eigentlich zu wenig ist… :whistle:
Die Konkavität ist natürlich auch nicht vergleichbar mit der "Maximallösung" der CF.3-FF R, aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Ein Hingucker sind die Felgen in jedem Fall... :) :-)
 

Anhänge

  • image00004-46-scaled.jpeg
    image00004-46-scaled.jpeg
    296,3 KB · Aufrufe: 268
@frozen o Eine Tieferlegung fände ich für deinen G29 auch sehr passend... ;)

Wenn man keine KW-Premiumlösung möchte, sehen bei 255/275er Bereifung die H&R-Federn für meinen Geschmack schon klasse aus, da sich die Reifen auf den Felgen stretchen (flacher werden) und man so etwas Abstand zwischen Kotflügel und Reifen gewinnt - sh. Foto. Für die einen ist "Abstand" ein NoGo (@VFLJörg666) :roflmao:, für die Anderen halt ansprechend... ;)

Wie sich das ganze dann fahrdynamisch verhält, kann ich mangels eigener Erfahrung mit dieser Kombi nicht beurteilen.
 

Anhänge

  • image00015-45-scaled.jpeg
    image00015-45-scaled.jpeg
    288 KB · Aufrufe: 267
@frozen o Eine Tieferlegung fände ich für deinen G29 auch sehr passend... ;)

Wenn man keine KW-Premiumlösung möchte, sehen bei 255/275er Bereifung die H&R-Federn für meinen Geschmack schon klasse aus, da sich die Reifen auf den Felgen stretchen (flacher werden) und man so etwas Abstand zwischen Kotflügel und Reifen gewinnt - sh. Foto. Für die einen ist "Abstand" ein NoGo (@VFLJörg666) :roflmao:, für die Anderen halt ansprechend... ;)

Wie sich das ganze dann fahrdynamisch verhält, kann ich mangels eigener Erfahrung mit dieser Kombi nicht beurteilen.
Ist so gerade eben noch grenzwertig "okay" ;) :Banane35: :geek:
 
Hast Du Spurplatten aka Distanzscheiben geplant? Ansonsten hast Du gegenüber den 19 Zoll-Serienfelgen nur +4mm Verbreiterung pro Rad, was für ein „ordentliches“ Fitment beim G29 eigentlich zu wenig ist… :whistle:
Die Konkavität ist natürlich auch nicht vergleichbar mit der "Maximallösung" der CF.3-FF R, aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Ein Hingucker sind die Felgen in jedem Fall... :) :-)
Nein, und das mit für mich guten Argumenten nicht. Die extremeren ETs führen zu mehr Steinschlag am Fahrzeug und das extreme Fitment war von der Optik sowieso nicht so meins. Im Hinblick auf die Concavität musste ich da natürlich geringe Abstriche machen. Die Räder sind aber auch so sehr schön concav und immer noch concaver als sonstige Räder am Markt. Aber je nach Messung 7 bis 8 cm hinten sind doch schon eine Ansage. Ich hatte ja die Dotz Suzuka in ähnlicher Größe und die füllen die Radhäuser eigentlich gut aus. Hinten hatte ich aber dort 285er und die Flanken standen dort gerade, was mir nicht gefiel. Jetzt stehen die Flanken leicht schräg. Fotos kommen je nach Wetter im März.
 

Anhänge

  • 17047166239900.jpg
    17047166239900.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Spurplatten aka Distanzscheiben geplant? Ansonsten hast Du gegenüber den 19 Zoll-Serienfelgen nur +4mm Verbreiterung pro Rad, was für ein „ordentliches“ Fitment beim G29 eigentlich zu wenig ist… :whistle:
Die Konkavität ist natürlich auch nicht vergleichbar mit der "Maximallösung" der CF.3-FF R, aber das ist natürlich alles Geschmacksache. Ein Hingucker sind die Felgen in jedem Fall... :) :-)
Würde für mich auf jeden Fall auch die ET 26 haben wollen, in Kombi mit den H&R Federn.
Was heute die Konkavität ist, war früher das Tiefbett. Und auch damals war mehr schon immer besser :whistle:
 
Hallo zusammen,
aufgrund des (leichten) Hypes um die Mischbereifung 19/20 Zoll des M40i mit Handschaltung, würde mich mal interessieren, ob die Felgen des aktuellen M2 (19“/20“ Doppelspeiche 930 M Bicolor) auf dem G29 auch passen würden.
VG Thomas
 
Hallo zusammen,
aufgrund des (leichten) Hypes um die Mischbereifung 19/20 Zoll des M40i mit Handschaltung, würde mich mal interessieren, ob die Felgen des aktuellen M2 (19“/20“ Doppelspeiche 930 M Bicolor) auf dem G29 auch passen würden.
VG Thomas

Das dürfte Dir aktuell niemand gesichert beantworten dürfen, da man ja liest, dass beim M40i Handschalter die Hinterachse konstruktiv geändert wurde. Somit dürfte dies auch Auswirkung auf die zu verwendeten ETs haben. Gesichert kann somit folglich nur eine Antwort gegeben werden, wenn das Fahrzeug auf dem Markt verfügbar und dessen technischen Daten der HA damit offiziell bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte Dir aktuell niemand gesichert beantworten dürfen, da man ja liest, dass beim M40i Handschalter die Hinterachse konstruktiv geändert wurde. Somit dürfte dies auch Auswirkung auf die zu verwendeten Eis haben. Gesichert kann somit folglich nur eine Antwort gegeben werden, wenn das Fahrzeug auf dem Markt verfügbar und dessen technischen Daten der HA damit offiziell bekannt sind.
Hi Rainer, hat bei dir mal wieder das Korrekturprogramm zugeschlagen oder täusch ich mich (bin ja nicht vom Fach)??? 🤣🤣🤣
DU: ".... zu verwendeten Eis haben."
Gruß + schönes Wochenende
 
Aber grundsätzlich sind ja die 20 Zoll rundum kein Problem. Warum müsste dann die Hinterachse geändert werden, wenn es vorne bei 19“ bliebe. Oder meinst du wegen den spezifischen Felgenabmessungen der 930M?
 
Aber grundsätzlich sind ja die 20 Zoll rundum kein Problem. Warum müsste dann die Hinterachse geändert werden, wenn es vorne bei 19“ bliebe. Oder meinst du wegen den spezifischen Felgenabmessungen der 930M?

...nicht MUSS, sondern BMW selbst hatte dies angekündigt, dass es da eine Überarbeitung gibt.
 
Hallo zusammen,
aufgrund des (leichten) Hypes um die Mischbereifung 19/20 Zoll des M40i mit Handschaltung, würde mich mal interessieren, ob die Felgen des aktuellen M2 (19“/20“ Doppelspeiche 930 M Bicolor) auf dem G29 auch passen würden.
VG Thomas
So wie ich das lese möchtest du die Mischbereifung auf den aktuellen M40i montieren.
Wo erstmal die ET entscheidend ist.
 
Ja richtig, jetzt bin ich aber nicht der Spezi, ob die M2-Konfiguration so wie sie ist schon passt, oder ob es Probleme mit den Felgenmaßen (Breite und ET) gibt oder mit welchen Reifenmaßen das ggf wieder passen könnte.
 
Ja richtig, jetzt bin ich aber nicht der Spezi, ob die M2-Konfiguration so wie sie ist schon passt, oder ob es Probleme mit den Felgenmaßen (Breite und ET) gibt oder mit welchen Reifenmaßen das ggf wieder passen könnte.

…eben darum kann es Dir zum jetzigen Zeitpunkt niemend beantworten, solange niemand weiß, welche Änderungen an der HA bei diesem Modell BMW durchführen wird. 😉
 
Vllt liegt hier ein Missverständnis vor. Meine Frage bezieht sich auf den M40i (wie wir ihn heute kennen mit Automatik), nicht auf den M40i HS.
Meine Einleitung war ggf irreführend. Sorry!
Ich möchte also auf meinen M40i Automatik den M2-Rädersatz 930M und frage daher, ob das passen könnte. Er hat ja Serie 19“/275er VA und 20“/285er HA.
 
Gegenüber den 19 Zoll BMW-Serienfelgen vorne 18mm und hinten 26mm Spurverbreiterung pro Rad. Üblicherweise werden 10 und 15mm Spurplatten mit den Serienfelgen montiert und das steht dann schon recht bündig mit Serienbereifung.
Die ET's sind stark grenzwertig und wenn überhaupt wird es nur mir gestretchten Reifen passen, an der HA wird es besonders eng...


1705767794428.png
 
Ah, okay! Danke für die verständliche Aufklärung. Dann verwerfe ich den Gedanken.
Habe ja aktuell bei den 772M eben die von Dir genannten Spurplatten drauf. Das passt perfekt. Aber die Mischbereifung 19/20 reizt mich halt schon…
 
Kurze Aufklärung zum Thema 19 und 20". Man könnte auch 17" und 24" kombinieren solange der Abrollumfang und die Spur des Autos gleich bleibt. Was zählt ist nämlich nur der Teil der die Strasse berührt.
Die 19" VA mit 275/35 sind nämlich vom Abrollumfang auf 0,6% gleich den 20" 285/30. Somit wird das auch beim Z4 ebenfalls problemlos gehen.

Das einzige was die Show crashed is die ET 20 in kombination mit den 10,5" breiten Felgen. Das steht schon sehr weit aus dem Radkasten raus. Aber auch das kann man abmessen
  • In Ö: Reifen und Felgen muss 30Grad nach vorne und 50Grad nach hinten abgedeckt sein
  • In D: Radlauffläche muss 30Grad nach vorne und 50Grad nach hinten abgedeckt sein


1705867456813.png
 
Und der Tacho darf nie zu wenig anzeigen, daher dürfte dein Beispiel nicht funktionieren.
 
Wir haben doch auf der HA doch auch 275/35er also "gleicher" Abrollumfang = gleiche Geschwindigkeit = No Problem 😉
Es fahren ja hier schon Leute rum mit 20 Zöllern daher sehe ich hier auch was die Eintragung angeht kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meinem :) :-) vor ein paar Tagen die 800 M 19“/20“ MB angefragt. Heute kam die Info, dass die Radkombination für mein M40i nicht zulässig ist. Da es sich nicht um eine Zubehörfelge handelt, gibt es kein Traglastgutachten von BMW und somit keine Grundlage auf den eine Prüfstelle (TÜV, Dekra) eine Eintragung vornehmen könnte. Schon etwas albern, da die Radkombi ja ab Serie so angeboten wird. Es wäre abzuwarten, ob die Felge künftig als Zubehörfelge auftaucht.
Würde mich ja freuen, wenn das hier jemand widerlegen könnte ;), auch wenn die Begründung für mich plausibel klingt.
 
Zurück
Oben Unten