Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@pixelrichter Argh du könntest mal wieder voll ins Schwarze getroffen haben: Als er am 1.2. Aufgrund schwacher Batterie nicht ansprang, habe ich überbrückt und dabei in der Hektik auch einen Fehler gemacht, der den Regler gekillt haben könnte🫣:confused:.

Danach trat das Problem erstmals auf.
Ich werde heute mittag mal gemäß @jazzoo nachmessen.

Im Zweifelsfall sollte dieser Regler beim M54B30 passen, oder?https://m.motointegrator.de/artikel/1790711-spannungsregler-bosch-1-986-ae0-070
Kostet bei BMW Baum komischerweise das sechsfache, obwohl da auch "BOSCH" im Kleingedruckten steht...
@pixelrichter @jazzoo Also ich hab gerade nur mal bis 3500rpm gedreht (bei kaltem Motor tut selbst das schon weh) aber die Ladespannung an den Starthilfepunkten im Motorraum bleibt konstant bei 14,5 +/- 0,1 Volt...


Soweit, so gut - aber es ist weiterhin so, dass das Verdeck bei laufendem Motor zu 90% nicht reagiert aber bei Zündung Stufe 1 problemlos. :confused:
 
Das ist das Display für den E85/86

E85 Original Monitor.jpg
Exakt das hab ich verlinkt.

Leider kann ich es nicht kaufen da ich meine Adresse nicht als Lieferadressen eintragen kann. Wie hast du es gemacht?
 
Exakt das hab ich verlinkt.

Leider kann ich es nicht kaufen da ich meine Adresse nicht als Lieferadressen eintragen kann. Wie hast du es gemacht?
Ich habe mich bei AliExpress registriert, bei der Bestellung meine Privatadresse eingetragen. Ging problemlos
 
@pixelrichter @jazzoo Also ich hab gerade nur mal bis 3500rpm gedreht (bei kaltem Motor tut selbst das schon weh) aber die Ladespannung an den Starthilfepunkten im Motorraum bleibt konstant bei 14,5 +/- 0,1 Volt...


Soweit, so gut - aber es ist weiterhin so, dass das Verdeck bei laufendem Motor zu 90% nicht reagiert aber bei Zündung Stufe 1 problemlos. :confused:
Dann mach mal das ganze Auto für 20 Minuten komplett Stromlos.
Beide Pole an der Batterie ab und die Anschlussklemmen mittels Gabelschlüssel, oder ähnlichem, zusammenstecken. Dadurch fahren in kürzester Zeit alle Module, Kondensatoren usw. runter.
Dann wieder Batterie dran und schauen was dann passiert.
 
Gute Idee - vielleicht hat sich bei der Starthilfeaktion ja nur was "verschluckt"... *Daumendrück*.

Werde über Nacht Abklemmen und Kurzschließen.

...OT: wo ich das so schreibe fällt mir ein, dass eigentlich nur noch gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen und benachbarte unter Spannung stehende Teile abschranken fehlt - so mal gucken wer noch nen DejaVu zu seiner Ausbildung damals hat :roflmao:
 
So, Auto war über Nacht stromlos und kurzgeschlossen aber Problem existiert weiterhin:

Bei laufendem Motor reagiert das Verdeck nicht - sobald man auf Zündung Stufe 1 zurück schaltet (Motor geht aus aber Tacho etc. noch an) arbeitet das Verdeck wieder einwandfrei. 🤔
Zündung Stufe 2 ohne Motor funktioniert ebenso, nur eben nicht bei laufendem Motor.

Werde mal wohl zu nem Kumpel Fehlerspeicher Auslesen lassen müssen - oder hat wer noch ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Codierung das das Dach nur bei nicht laufendem Motor zu öffnen ist?Weiß das jemand?

@Bumbum
Hast du ein Dachkontrollmodul verbaut?


Und allgemein....evtl. ein Masseproblem? 🤔


Greetz

Cap
 
Gibt es eine Codierung das das Dach nur bei nicht laufendem Motor zu öffnen ist?Weiß das jemand?

@Bumbum
Hast du ein Dachkontrollmodul verbaut?


Und allgemein....evtl. ein Masseproblem? 🤔
Beim Einwintern im November - also vor der Starthilfeaktion vom 1.2. war jedenfalls noch nichts derartiges codiert und funktionierte wie gewohnt.

Lediglich das Öffnen/Schließen per Schlüssel gedrückt halten, ist eincodiert

Dachmodul habe ich nicht.
 
@Bumbum
Ich weiß ja nicht,wie zufällig durch eine mißlungene Starthilfeaktion Codierungen durcheinanderkommen können....auf eine aktive Änderung habe ich diese Fragestellung aber auch nicht bezogen.....ich wollte tatsächlich wissen,ob das überhaupt möglich ist.....wenn nein,ist das Dachverhalten sehr seltsam......wenn ja,muß da irgendwo ein Bit querhängen.....


Greetz

Cap
 
1. Fluchen weil die Batterie tot war
2. Fluchen weil die Alarmanlage deswegen ausgelöst hat und das alle 2-3 Minuten
3. Fluchen weil die Pannenhilfe App des ADAC spinnt
4. Fluchen weil der ADAC am Telefon sagte es dauert bestimmt 2 Stunden
5. Tatsächlich dauerte es dann nur eine Stunde
6. Endlich mal wieder fahren bei herrlichen Wetter
7. Zum Abschluss nochmal fluchen weil die Waschbox zu hatte
 

Anhänge

  • Ausfahrt 2024-03-03.jpeg
    Ausfahrt 2024-03-03.jpeg
    164 KB · Aufrufe: 92
War hier lange nicht aktiv.. der Zetti wurde mindestens genauso wenig gefahren. Dafür aber aufbereitet und keramikversiegelt. Das Staunen werde ich nicht mehr los :inlove: das Foto mit goldener Feierabendsonne ist perfekt gelungen.
Ja, den Effekt kenne ich nur zu gut. Haben unseren Z ja erst letztes Jahr gekauft (Danke nachmals an die Foren-Hilfe) und dann Aufbereiten/Versiegeln lassen. Der stand plötzlich da (besser) wie ein Neuwagen. Und entsprechend ernte ich auch gelegentlich ungläubige Blicke, wenn ich erzähle, wie alt der Wagen ist.
 
Nach der bestandenen Qualifikation zur Parkberechtigung auf Frauenparkplätzen :whistle: die Felgen zum Felgendoc gebracht.

Anhang anzeigen 628703
habe ich gerade selber erledigt, schleifen und pinseln. Apropo. Das Sterlingsilber für den VFL gibt es bei BMW nicht mehr zu kaufen, gibt aber Abhilfe. Lackcode 244, habe bei Ludwiglacke (Amazon) bestellt. Farbton passt alles gut.
 
Zurück
Oben Unten