Fazerfahrer
Tourenliebhaber
Mal eine blöde Frage, was ist der Mehrwert den Wagen rückwärts einzuparken und über die Beifahrerseite ein- bzw. auszusteigen statt vorwärts zu parken? Platzbedarf dürfte identisch sein
.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei entladener Batterie öffnest Du das Schloss der Fahrertür mechanisch ohne Aktivierung der Zentralverriegelung (nach meinem Verständnis).Kurze Frage,
wenn die Fahrertür mit dem Schlüssel geöffnet wurde, geht da die Beifahrertür auch auf oder bleibt diese geschlossen?
OK, Danke!Bei entladener Batterie öffnest Du das Schloss der Fahrertür mechanisch ohne Aktivierung der Zentralverriegelung (nach meinem Verständnis).
Eine gute FrageMal eine blöde Frage, was ist der Mehrwert den Wagen rückwärts einzuparken und über die Beifahrerseite ein- bzw. auszusteigen statt vorwärts zu parken? Platzbedarf dürfte identisch sein.
Nein.Klug wäre, die Batterie immer im Auflade-zustand zu halten.
Ich habe bereits die Fahrertür mit dem Notschlüssel entriegelt. Lässt sich aber das Fenster nicht elektrisch öffnen? Ohne Strom wäre es nicht möglich. lgNächste Idee:
Im weichen, nicht kratzenden Pyjama quer auf das Dach legen.
Von oben den mechanischen Schlüssel ins Schloss stecken.
Mit dem Schlüssel im Schloss lassen sich die Fenster runter fahren.
Durchs Fenster kopfüber in den Innenraum gleiten.
Motorhaube öffnen.
Starthilfekabel anschliessen.
Motor starten.
Tor öffnen.
Rausfahren.
Eine Otti-Fischer Figur wäre dafür eher nachteilig.![]()
Aber nicht bei komplett leerer Batterie.Mit dem Schlüssel im Schloss lassen sich die Fenster runter fahren.
so ist esAber nicht bei komplett leerer Batterie.
Shit, ich wusste das da ein Fehler drin steckte.![]()
Also bei allem Respekt aber ich würde niemals ein Auto so parken. Wenn man vorwärts einparkt, hat man doch den Beifahrerspiegel als Orientierung? Wenn der an der Wand nicht entlang schrammt, passt auch das Auto rein. Mache ich täglich mit meinen Autos in meiner Garage. Die wurde Anfang der 80er Jahre gebaut, da waren die Autos noch kleinerBei Z4 kannst Du von mir nicht erwarten vorwärts heran zu fahren.
Du würdest nicht ernsthaft die Scheibe einschlagen, oder?Nächste Idee:
Bei Leebmann gibt es diese Scheibe nicht.
BMW 51337198300 Türscheibe rechts - LEEBMANN24
www.leebmann24.com
Bei eBay jedoch jede Menge für um die 100€. Das wären überschaubare Kosten. Einbau mit Hilfe lokaler Schrauber-Experten in 1-2 Stunden erledigt.
Anhang anzeigen 634669
Nein, aufschneiden ohne Trümmer.Du würdest nicht ernsthaft die Scheibe einschlagen, oder?
2 evtl doofe Ideen:
A) mit nem Draht dann die BF Tür öffnen oder wohl besser:
B) Wenn die Fahrer Tür geöffnet ist, mit einem Draht die Motorhaubenentriegelung ziehen
Stand schon in Post 15Wenn die Fahrer Tür ohnehin schon auf ist, kann man dann nicht mit einer Drahtschleife nach dem mechanischen Öffner für die Motorhaube angeln? Sobald diese auf geht, Ladepunkte im Motorraum und ferdich?
Kann man auch machen, ich würde meine Variante wählen. Dauert 10 Minuten. Ich habe auf diese Art die Teile unter die VA gelegt und die ist mit Motor deutlich schwerer. Die Möbelroller haben das Gewicht ausgehalten.Wenn die Fahrer Tür ohnehin schon auf ist, kann man dann nicht mit einer Drahtschleife nach dem mechanischen Öffner für die Motorhaube angeln? Sobald diese aufgeht, Ladepunkte im Motorraum und ferdich?
Alter Buchhalter!Stand schon in Post 15
Da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, nur Makulatur, aber ein Rat für die Zukunft: der Z hat auch vorne PDC und zusätzlich kann mann einen alten Reifen als Puffer an die Wand stellen. Mal drüber nachdenkenEine gute Frage
Heutzutage sind die Fahrzeuge sehr groß für die kleinen alten Stellplätze in der Tiefgarage. Daher möchte man möglichst Nah an der Wand parken um das aus- und einsteigen für den Nachbarstellplatz etwas leichter zu ermöglichen, eher wenn Du ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen hast ( Fünf Monate abgemeldet gewesen). Bei Z4 kannst Du von mir nicht erwarten vorwärts heran zu fahren. Beim Rückwärts-Einparken kann man den Außenspiegel zur Hilfe nehmen. Vorwärts wäre, bei so langer Schnauze, eine Herausforderung
Klug wäre, die Batterie immer im Auflade-zustand zu halten.
lg Hessam
Hatten wir auch schon:Vorne am Abschlepphaken einhängen und vorsichtig rausziehen? Schabbeln halt die Reifen bissle, egal. Zumindest bis man zur Beifahrertüre reinkommt.
Warum nicht auf Rollen rausziehen?
Kostenlos und ohne Aufwand wird's nicht gehen.