Navi Update

Ich möchte eines klarstellen,die Frage ergab sich aufgrund einer Diskussion im Freundeskreis und ich habe mich aus dem Fenster gelehnt und gesagt, dass solche Angebote nicht legal sein können. Ein Gegenargument waren strittige Gerichtsentscheidungen die die Weitergabe von Software im allgemeinen betreffen. Ob und wie der FSC generiert wird war sekundär von Belang, er wird jedoch in den meisten Fällen mit verkauft.

Jeder kann für sich entscheiden ob er solche Angebote wahrnimmt aber ich kann es nicht befürworten und selbst solche "Bagatellen" werden strafrechtlich verfolgt und zwar zurecht.
 
Einen FSC legal erstellen zu lassen und ihn dann zu verkaufen wird nicht funktionieren, da normalerweise die legal bei einem Händler erzeugten Codes über die VIN codiert sind. Daher kann man diese Bestellung auch nicht zurückgeben. Hat sich daran etwas geändert?
 
Hallo,

ich suche eine kostengünstige Variante mein Navi auf 2017 upzudaten.
Vielleicht kann sich jemand bei PN bei mir melden und etwas empfehlen.

Vielen Dank Community!
 
Hallo,

ich suche eine kostengünstige Variante mein Navi auf 2017 upzudaten.
Vielleicht kann sich jemand bei PN bei mir melden und etwas empfehlen.

Vielen Dank Community!

Fahr zu Deinem nächsten BMW-Händler und kaufe dort den FSC und den Stick.

Kostengünstig ist dann der Weg dort hin wenn Du nicht einen Händler wählst der 500km von Dir entfernt ist.

Fragen gibts manchmal.....
 
  • Like
Reaktionen: Dex
Muss den Thread mal hochheben,
war Heute bei einem BMW :) :-) wegen einem Neuen Navi-Update für meinen Zett BJ 5/2009.

Laut Aussage kostet der Code 125.- € (Ösi-Preis) und wird über einen Stick aufgespielt. Der BMW-Händler kann mir aber nicht garantieren das das wirklich funktioniert da noch nie ein Update (Stand 2009) gemacht wurde. Die Kosten muss ich aber selber tragen ob es funktioniert oder nicht.

Soll ich es jetzt riskieren oder nicht?
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?

Danke im voraus
 
Wenn der Wagen tatsächlich noch die 2009er Software hat, funktioniert das Update nicht. Bei meinem 6/2009 ging das Update, weil zwischendurch mal die Steuergeräte geupdated wurden, als ich den Fehler mit der Feststellbremse hatte.

Angeblich (!) kann man das daran erkennen, ob im Zoomregler das „i“ gezeigt wird.
 
den Tipp habe ich nur hier aus dem Forum. Bei mir sieht es so aus (das „i“ im Kreis) und das Update klappte - nachdem ich einen fehlerfreien Stick organisiert hatte.

Ich habe aber keinen Vergleich, ob die alte Software tatsächlich kein „i“ zeigt. Kann also nichts garantieren, dass das Kartenupdate mit „i“ wirklich klappt. Aber falls du kein „i“ hast, ist vermutlich was dran und das Kartenupdate wird nicht klappen.
 

Anhänge

  • IMG_3096.jpeg
    IMG_3096.jpeg
    122,2 KB · Aufrufe: 33
den Tipp habe ich nur hier aus dem Forum. Bei mir sieht es so aus (das „i“ im Kreis) und das Update klappte - nachdem ich einen fehlerfreien Stick organisiert hatte.

Ich habe aber keinen Vergleich, ob die alte Software tatsächlich kein „i“ zeigt. Kann also nichts garantieren, dass das Kartenupdate mit „i“ wirklich klappt. Aber falls du kein „i“ hast, ist vermutlich was dran und das Kartenupdate wird nicht klappen.
Danke Dir, werde ich mir Morgen mal ansehen :t:t
 
Den Haken beim "i" habe ich auf alle Fälle

IMG_5777.jpg

Das Steuergerät wurde sicher auch schon mal behandelt worden, wie ich das Problem 2016 mit den Injektoren hatte.
 
Muss den Thread mal hochheben,
war Heute bei einem BMW :) :-) wegen einem Neuen Navi-Update für meinen Zett BJ 5/2009.

Laut Aussage kostet der Code 125.- € (Ösi-Preis) und wird über einen Stick aufgespielt. Der BMW-Händler kann mir aber nicht garantieren das das wirklich funktioniert da noch nie ein Update (Stand 2009) gemacht wurde. Die Kosten muss ich aber selber tragen ob es funktioniert oder nicht.

Soll ich es jetzt riskieren oder nicht?
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?

Danke im voraus
Ich hatte zuvor einen e89 aus 12/2009 und hatte ein Navi Software Update bei einem "Kodierer" machen lassen. Das ging dort nicht auf Anhieb, er hat es dann aber doch über den USB Anschluss im Handschuhfach hinbekommen. Was genau er da gemacht hat weiß ich allerdings nicht.
Direkt bei BMW werden sie dir wahrscheinlich erzählen, dass zuvor kostenpflichtige Updates gemacht werden müssen bevor das über den USB Anschluss funktioniert.
Ich habe beim Kodierer 60€ dafür bezahlt.
 
Ich hatte zuvor einen e89 aus 12/2009 und hatte ein Navi Software Update bei einem "Kodierer" machen lassen. Das ging dort nicht auf Anhieb, er hat es dann aber doch über den USB Anschluss im Handschuhfach hinbekommen. Was genau er da gemacht hat weiß ich allerdings nicht.
Direkt bei BMW werden sie dir wahrscheinlich erzählen, dass zuvor kostenpflichtige Updates gemacht werden müssen bevor das über den USB Anschluss funktioniert.
Ich habe beim Kodierer 60€ dafür bezahlt.
Servus Martin,
über das Handschuhfach USB-Anschluss haben wir einen Stick schon bei BMW ausprobiert. Hat funktioniert und es fehlte nur mehr der Code.

Da ich auch das "i" beim Navi habe bin ich schon einige Schritte weiter gekommen.
 
Was sagt jetzt der Spezialist @RainerW zu dieser Situation? ;)
 
Edit: nach dem, was du oben schreibst, müsste es doch gehen.
Das folgende hat sich dann erledigt.

Herbert, hier hätte ich noch einen Beitrag für dich. Da ist davon die Rede, dass erst ein firmware-update nötig ist, damit das Navi-update über USB-stick geht.
Kann natürlich sein, dass dein E89 das firmware-update schon hat.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir das Update direkt bei BMW aufspielen lassen
Im Zuge der Rückrufaktion für die vanos Geschichte
Kostet auch ein paar Euro weniger als mit Stick
 
Was sagt jetzt der Spezialist @RainerW zu dieser Situation? ;)

Hallo Herbert,

das kann ich so leider nicht wirklich nachvollziehen - weil ich das Karten-Update beim G21 (wie auch beim G29) immer Online als "MAP-Update" gebucht hatte. Die voreingestellte nationale MAP kommt dann ja über OTA und das Update von den Europa-MAPs lade ich mir über den Download-Manager immer selbst und spiele diese via USB ein. Hatte damit noch nie irgendwelche Probleme - ausser, dass mal der Stick mit 32 GB zu klein wurde und gegen einen größeren ersetzt werden musste.
 
Neue Info: Zett 05/2009

Bei meinem BMW Händler einen FSC angefordert und in die Werkstätte gefahren. Kartenmaterial 2024 über einen Stick angeschlossen. KEINE Funktion :( Dann ein paar km gefahren aber auch da funktionierte der Stick nicht. Keine Anforderung oder sonstige Reaktion.

Kosten 90.- €onen

Zu Hause ist mir dann eingefallen, dass beim ersten Besuch in der Werkstatt ein Stick (Kartenmaterial???) funktioniert hat, jedoch da hatte ich noch keinen FSC. Beim Freundlichen wieder angerufen und ER bringt mir eine Version 2021/2022/2023 vorbei und ich soll die mal mit dem FSC ausprobieren. Morgen soll ich die Stick's wieder zurückbringen. Auch eine schöne Geste :) :-)

Schau ma mal hat der Blinde gesagt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Frustriert,
auch diese Versionen funktionieren nicht :(

Morgen in der Werkstatt sehen wir weiter. Die letzte Möglichkeit ist über das Steuergerät das Kartenupdate zu machen.
 
Bei mir hat das Navi Update erst funktioniert nachdem ein komplettes Software-Update durchgeführt wurde.
Das hat mich 2021 ca. 70 € gekostet (inkl. Karten)
Wenn Deine Software USB-fähig ist, zeigt der Bildschirm unten links in dem Kreis mit dem i ein Häkchen.
In #185 dieses Fadens findest Du dazu ein Bild
Bild USB-Software
 
Bei mir hat das Navi Update erst funktioniert nachdem ein komplettes Software-Update durchgeführt wurde.
Das hat mich 2021 ca. 70 € gekostet (inkl. Karten)
Wenn Deine Software USB-fähig ist, zeigt der Bildschirm unten links in dem Kreis mit dem i ein Häkchen.
In #185 dieses Fadens findest Du dazu ein Bild
Bild USB-Software
Danke,
den Haken habe ich, darum habe ich mir auch einen FSC gekauft. Funktioniert trotzdem nicht!

Habe noch die Version 2008 im Zett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich in diesem Thread schon von defekten BMW-USB-Sticks gelesen. Vielleicht noch mal einen neuen ausprobieren?
 
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich in diesem Thread schon von defekten BMW-USB-Sticks gelesen. Vielleicht noch mal einen neuen ausprobieren?
Hallo Marian,
war heute früh wieder in der Werkstatt, habe die drei BMW-USB Sticks zurück gebracht, und dort noch zwei andere Sticks ausprobiert ............. leider ergab das auch kein Ergebnis.

Von da her, wenn ich ein neues Kartenmaterial will, funktioniert das nur über ein Update Steuergerät. Kostenpunkt nochmals 125.- €!!!

Der FSC ist für ein Jahr gültig ;)

Hoffe jetzt, für Diejenigen die auch ein Update für Ihren Zett machen wollen, ein wenig geholfen zu haben :) :-)
 
Von da her, wenn ich ein neues Kartenmaterial will, funktioniert das nur über ein Update Steuergerät. Kostenpunkt nochmals 125.- €!!!

Der FSC ist für ein Jahr gültig ;)
Hallo Herbert, den Freischaltungscode lässt sich doch bestimmt verkaufen.

Hast das Update fürs Steuergerät dann machen lassen? ich denke wenn du irgendwann
den Zetti hergeben willst würde ich das schon noch vorher aufspielen lassen.
 
Hallo Herbert, den Freischaltungscode lässt sich doch bestimmt verkaufen.
Wenn ich recht erinnere ist der FSC fahrzeugspezifisch, kann also nicht in einem anderen Fahrzeug angewendet werden.
In der Bucht gibt es immer wieder Angebote für die man die VIN-Nr. angeben muss.
Das ist aber keine gesicherte Erkenntnis.
 
Zurück
Oben Unten