Furka - Susten - Grimselpass .... meine kleine heilige Schweizer Runde alle Jahre wieder. Wie sieht es aus ... ?

So machen wir es Anfang Juli auch:
3 Mann
3 Autos
3 Propellerlogos
3 angetriebene Hinterachsen
18 Zylinder :) :-)
0 Frauen

Ziel ist das ehemalige Hotel Belvedere am Furkapass (bekannt von einem gewissen "Bond... James Bond") inkl. Umland - daher lese ich die Tipps hier aufmerksam mit...:thumbsup:
Liest sich gut, da war ich noch nie, vielleicht kann ich noch 2-3 Tage freikitzeln dies Jahr, sind ja nur knapp 600 km von hier.
 
Hallo Zusammen
Die genannten Pässe sind Klasse! Folgendes sollte jedoch beachtet werden: Alpen Brevet: Tausende von Radfahren tummeln sich an einem WE auf diesen Pässen, fahren zu fünft nebeneinander, die Polizri steht daneben und schaut zu. Selbst mit dem Moped kaum ein durchkommen. Red Bull Alpenbrevet: 2000? Töfli (Mofas) machen eine Passrundfahrt. Ähnlich schnell wir die Radfahrer, aber mit viel Gestank. Und dann natürlich noch: Alm - Auf- u. Abtriebe. Jedes Tal ein anderes WE. Hunderte Schaulustige, Streckenabschnitte teilweise mit Vollsperrung, und danach knöcheltief durch die durchaus noch dampfende Kacke fahren. Gibt für die Termine spezielle Webseiten. Speziell mit dem Moped ein Genuss… Da wird so eine geplante Spassfahrt schnell mal zur Frustfahrt…😉 Gruss
Das kann ich nur bestätigen. Am (sonnigen) Wochenende trifft sich dort das Who ist Who. Die Empfehlung ist somit werktags und oder vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück reiht man sich dann entspannt ein und genießt die schöne Bergwelt mit den anderen (und schaut sich an, wo man frühmorgens so überall war 🤣).

Je nachdem von wo die Zu-Rückfahrt ist, den Klausenpass bzw. Sattelegg- und Ibereggpass im Hin- und Rück nicht vergessen... Wer dann noch motiviert ist/ Zeit hat, kann sich vorbei am Säntis auf kleinen verschlungenen Wegen in Richtung Konstanz oder Bregenz die Zeit vertreiben (bevor es dann für sie Deutschen ggf. wieder auf die Bahn geht - wobei auch die schwäbische Alb / der Schwarzwald seine Reize hat... frei nach dem Motto: "Scout, da hat es doch keine Strasse, wo fährst du hin? [...] Oh die Strecke war jetzt aber schön!" 🤣)

Ich freue mich schon auf die Saison!
 
Ich fahre immer zu schnell "hüstel". Mein BMW ist "Schweizer", ich nicht :D
Aktuell ist das Wetter sehr bescheiden. Gemäss Meteo Schweiz, Schnee in den Bergen.
 
Hallo. Ich mache die Strecke normalerweise als Tagestour vom See aus. 550-650 km, 12 Stunden mit alles Pausen. Jährlich mit dem Motorrad, noch nie mit dem Auto. Hatte es mir zwar schon vorgenommen, bin dann aber doch mit dem Moped gefahren….😉
Also als Tagestour wäre mir das zu heftig, meine Goldene Regel für einen gelungen Alpen Roadster Tag sind so 150-250km pro Tag, alles andere artet in Stress und nicht genießen aus, dazu sind es ja gerade die Haltepunkte wo man die Aussicht oder ein PANACHE (RADLER) :D genießen kann, und das benötigt Zeit denke ich. War früher auch immer voll Engagiert und habe die Routen Theoretisch straff durch geplant, am Ende hat mich die Realität eingeholt ;)

… über welche Strecke wollt ihr eigentlich anreisen? Gruss
Anreise ist Sonntag ins Alpengebiet von Leipzig aus klassisch viel über die A9 und dann mal schauen... ich meide mittlerweile 2 Spurige Autobahnen so gut es geht in Deutschland, aber Sonntags ohne LKWs sollte es gut rollen, aber die A7 ist für mich immer der Laune Killer, versuche ich zu meiden. Generell kommen wir dann bei einem alten Klassenkameraden der schon ewig in der Schweiz wohnt bei St.Gallen unter wo wir dann Montag früh über die Talstation vom Säntis als ersten kleinen Stopp zum schauen dann entweder über den Klausenpass oder mal seit ewigkeiten mal wieder über den kleinen Pragelpass Richtung Susten und Co machen ... aber wir müssen halt wirklich im Blick behalten ob wenigstens einer der Pässe vielleicht geöffnet wird bis dato ... sonst müssen wir komplett umplanen.
Ziel ist das ehemalige Hotel Belvedere am Furkapass (bekannt von einem gewissen "Bond... James Bond") inkl. Umland - daher lese ich die Tipps hier aufmerksam mit...:thumbsup:
Das macht ihr exakt richtig, dieses Hotel zieht echt viele an, ist aber auch toll gelegen. Von dort aus, dem Parkplatz gegenüber könnt ihr dann mal zu Fuss den Gletscher besuchen, bzw gegen ein kleines Geld durch den Gletscher laufen, sehr interessant.

Hier übrigens ein Bildchen von dem besagten Hotel :)
Picsart_22-06-19_09-38-11-719.jpg
 
Ja Tim, als ich das letzte Mal auf einer Schweizer Autobahn unterwegs war, konnte ich feststellen, das mehrheitlich deutsche die zulässige Geschwindigkeit z. T. Massiv überschritten haben. Im Gegensatz zu den Einheimischen, die sich soweit feststellbar an die Begrenzung hielten.
Die Strafen für solche Delikte sind sind denen offensichtlich egal, aber dann meckern, wenn sie zur Kasse gebeten werden.
Ich bin Gast in der Schweiz, darum halte ich mich an die Regeln, auch wenn’s manchmal schwer fällt. Darum hatte ich noch nie Probleme dort😉
Die Schweizer lassen es dafür richtig in D krachen. Regelmäßig auf der A96 zu beobachten :whistle: Die Strafen hierzulande sind was für die Portokasse.
 
Die Schweizer lassen es dafür richtig in D krachen. Regelmäßig auf der A96 zu beobachten :whistle: Die Strafen hierzulande sind was für die Portokasse.
Jein. Die A96 ist meine Heimautobahn. Schon tausendmal gefahren. In einem Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen muss nicht ein Schweizer sitzen. Hatte das mit meinem vorherigen Beitrag schon angedeutet. Wenn ein Schweizer darin sitzt dann zieht der vor dir raus auch wenn du mit über 200 km/h kommst. Da er das so gewohnt ist von der Schweizer Autobahn. Selbst da muss man aufpassen.
 
Jein. Die A96 ist meine Heimautobahn. Schon tausendmal gefahren. In einem Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen muss nicht ein Schweizer sitzen. Hatte das mit meinem vorherigen Beitrag schon angedeutet. Wenn ein Schweizer darin sitzt dann zieht der vor dir raus auch wenn du mit über 200 km/h kommst. Da er das so gewohnt ist von der Schweizer Autobahn. Selbst da muss man aufpassen.
Ist auch meine Heim-AB und ja, sind nicht immer Schweizer im Auto, aber auffällig zu schnell sind sie hier dennoch gern.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Die A96 ist meine Heimautobahn. Schon tausendmal gefahren. In einem Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen muss nicht ein Schweizer sitzen. Hatte das mit meinem vorherigen Beitrag schon angedeutet. Wenn ein Schweizer darin sitzt dann zieht der vor dir raus auch wenn du mit über 200 km/h kommst. Da er das so gewohnt ist von der Schweizer Autobahn. Selbst da muss man aufpassen.
Ja dann sinds wahrscheinlich oft als Schweizer getarnte Isarpreissn 😄

Aber jetzt weiter mit den Schweizer Pässen :t
 
…auch bei der Anfahrt über die Axenstrasse beim Vierwaldstättersee beachten: Hier gab es die letzen Jahre immer wieder Felsstürze und die Strasse war kurzfristig für Stunden/Tage/Wochen gesperrt. Ähnliches gilt für die Auffahrt nach Andermatt durch die Hölltalschlucht. Auch hier hilft ein regelmässiger Blick auf die TCS App.
Ach ja: Übernächste Woche soll die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock stattfinden. Den sollte man wahrscheinlich grossräumig umfahren…
 
…auch bei der Anfahrt über die Axenstrasse beim Vierwaldstättersee beachten: Hier gab es die letzen Jahre immer wieder Felsstürze und die Strasse war kurzfristig für Stunden/Tage/Wochen gesperrt. Ähnliches gilt für die Auffahrt nach Andermatt durch die Hölltalschlucht. Auch hier hilft ein regelmässiger Blick auf die TCS App.
Ach ja: Übernächste Woche soll die Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock stattfinden. Den sollte man wahrscheinlich grossräumig umfahren…
Es gibt da keine Hölltalschlucht. Meine diese liegt im Tirol:-) Du meinst vermutlich die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht.
 
Ja ich glaube die meint er auch... :) .... auch wenn es eher ne Fernstraße ist, in sehr imposanter Umgebung gelegen.
 
So alle Jahre wieder steht jetzt bald in der 2. Juni Woche mal wieder ne Runde durch die Berge an. Mein Kumpel und ich werden uns dort am 10. bis 11.06 tummeln und ein paar Runden drehen bevor wir irgendwie nach Österreich abdrehen, sollte eh nur so ne knackige 4 Tägige Runde sein um mal in den Bergen gewesen zu sein. Also vielleicht mag sich wer mit anschließen auf ein Radler.
Für mich eine der schönsten Runden wenn wenn man diese Drei Pässe im "Kreis" fährt, dazu gehört dann noch der Gotthard Pass, der fahrerisch aber kein Drivers-Pass für mich ist, obwohl Landschaftlich sehr toll und Geschichtlich Reizvoll.

Jetzt aber mal die fast alljährliche Frage, die Pässe öffnen ja immer recht spät im Jahr, auch derzeit sind sie noch Ende Mai nicht komplett offen und die Volle Öffnung immer so eine Sache. Hat wer Einheimisches denn mal so eine Tendenz wie der Schnee und die Beräumung in der Gegend so läuft und ist. Die Offiziellen Seiten sprechen ja in der Regel evtl. Mitte Juni von einer Öffnung. Habt ihr manchmal Infos ?

So alle Jahre wieder steht jetzt bald in der 2. Juni Woche mal wieder ne Runde durch die Berge an. Mein Kumpel und ich werden uns dort am 10. bis 11.06 tummeln und ein paar Runden drehen bevor wir irgendwie nach Österreich abdrehen, sollte eh nur so ne knackige 4 Tägige Runde sein um mal in den Bergen gewesen zu sein. Also vielleicht mag sich wer mit anschließen auf ein Radler.
Für mich eine der schönsten Runden wenn wenn man diese Drei Pässe im "Kreis" fährt, dazu gehört dann noch der Gotthard Pass, der fahrerisch aber kein Drivers-Pass für mich ist, obwohl Landschaftlich sehr toll und Geschichtlich Reizvoll.

Jetzt aber mal die fast alljährliche Frage, die Pässe öffnen ja immer recht spät im Jahr, auch derzeit sind sie noch Ende Mai nicht komplett offen und die Volle Öffnung immer so eine Sache. Hat wer Einheimisches denn mal so eine Tendenz wie der Schnee und die Beräumung in der Gegend so läuft und ist. Die Offiziellen Seiten sprechen ja in der Regel evtl. Mitte Juni von einer Öffnung. Habt ihr manchmal Infos ?
Der Gotthardpass wurde vor wenigen Tagen eröffnet, hier noch ein Foto mit 8 m hohe Schneemauer und reichlich Saharastaub🤪 Gruss und viel spass bei deiner Tour.IMG_0235.jpeg
 
Ja hat aktuell 4.6.24 richtig imposante Schneeresten am Gotthardpass (und anderswo in hohen Lagen).
Bin vor sechs Uhr in der früh auf der Passhöhe angekommen. Natürlich total alleine und die Strasse voll für mich gehabt.

schneee gotthardpass 4june24.jpg

schneee gotthardpass 4june24 b.jpg

Im Anschluss retour und über den Klausenpass ...

klausenp.jpg

klausenp b.jpg

Es war so herrlich die paar Stunden wenn der Tag erwacht und die Szene so alleine. Hat sich angefühlt wie ein Top-Urlaub in Perfektion. Im Anschluss schön "korrekt" kurz vor neun im Büro rein geschlurft:-)
 
Heftig viel Schnee liegt ja noch da oben.

...hmmm ja Leute ich habe die Tour nun wegen der Schlechten Wettervorhersage doch nicht gestartet, verbummel den Urlaub jetzt hier daheim ... was voll gegen mein Naturell geht. Habe aber schon mal 3 Tage in der Schweiz bei schlechten bewölkten Wetter und Dauerregen verbracht, dafür ist mir die Anreise von über 700km zu heftig.

Auch sind die Pässe alle noch dicht, meine Runde hätte ich so nicht fahren können, dieses Jahr lässt sich der Sommer wohl extra feiern.

Evtl mache ich in nem Monat nen großen Schlenker über diese herrlichen Pässe auf dem Weg an den Gardasee, dann allerdings mit dem F10 ;)
 
Hier habe ich übrigens ein kleines Video vom Sustenpass Anfang Juni 2019 gefunden ... oder auch 2020.... da war die Szenerie durch den Schnee ein Traum und die Straße allerdings frei .... fast Mystisch Majestätisch war der Sustenpass da bei dem Anblick fand ich.

 
Hallo Zusammen
Ein Teil der A13 (San Bernadino in Richtung Mailand) sowie die dazugehörige Landstrasse ist am WE den Fluten zum Opfer gefallen. Die Sanierung könnte Wochen/Monate dauern. Ende nächste Woche beginnen in CH bereits die Schulferien. Es ist mit entsprechenden Behinderungen zu rechnen. Wer in dieser Ecke Pässetouren fahren will, sollte das Ganze gut unter Beobachtung halten.

Gruss
 
Hallo Zusammen
Ein Teil der A13 (San Bernadino in Richtung Mailand) sowie die dazugehörige Landstrasse ist am WE den Fluten zum Opfer gefallen. Die Sanierung könnte Wochen/Monate dauern. Ende nächste Woche beginnen in CH bereits die Schulferien. Es ist mit entsprechenden Behinderungen zu rechnen. Wer in dieser Ecke Pässetouren fahren will, sollte das Ganze gut unter Beobachtung halten.

Gruss
In Wochen würde ich nicht rechnen eher mit mehreren Monaten. Ist hier ganz grosses Thema in der Schweiz denn jetzt kommt der Urlaubsverkehr. Die A13 ist wichtig für den LKW Verkehr und fällt jetzt vorerst weg also sollte man sich informieren und überlegen wo man hinfahren möchte. Wollte eigentlich noch nach Italien im Juli aber vielleicht fahre ich woanders hin. Keine Lust auf stundenlangen Stau am Gotthard oder ewige Umwege. Aber viele Wege führen nach Rom :D
 
Am Gotthard ist so gut wie immer Stau 5km sind da gleich zusammen. Der wird jetzt vermutlich a bisserl länger. Da sollte man halt rechtzeitig von der AB runter und oben drüber fahren. Auf was für eine Länge ist die A13 eigentlich gesperrt.
 
Am Gotthard ist so gut wie immer Stau 5km sind da gleich zusammen. Der wird jetzt vermutlich a bisserl länger. Da sollte man halt rechtzeitig von der AB runter und oben drüber fahren. Auf was für eine Länge ist die A13 eigentlich gesperrt.
aktuell rate ich grossräumig zu umfahren ...
 
Wir fahren nächste Woche Donnerstag bis Sonntag zu Furkapass und Co., Übernachtung in Nähe Goms.

Gibt es dazu aktuelle Empfehlungen?

@Heavysquat bist du gerade da unten?

Ist der Gotthardpass aufgrund des erhöhten Tunnelverkehrs wohl von Ausweichlern überlaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten