Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Mit dem richtigen Maß (12×14mm) passt die D-Dichtung auch schön stramm und gleichmäßig, nimmt keinen Dreck auf und sieht halt orschinaaal aus. :thumbsup:
Aber viele Wege führen nach Rom;)
So ist es.
Die D-Dichtung ist halt schön matt. Aber ich hatte da eine auf Lager und die hatte links und rechts in den Senken 2mm Luft und oben mittig war gut Druck drauf. Gibt halt zig verschiedene.
Meine ist halt sehr weich und hat mehr Arbeitsbereich von der Höhe her.

Bilder müsste ich machen. Gerade zu warm :)
 
Heute mal Lastesel.

5 Karton Fliesen 30x30, 2x Fliesenkleber und Schnellzement um Risse im Untergrund aufzufüllen (Nicht für die Fliesen, andere Baustelle 😒😉)

lastesele85.jpg


Danach 15 Minuten Kofferraum ausgesaugt, geklopft und Staub gewischt.

.
 
Gestern mit der Holden ne schöne kleine feine Runde am See Abends gewesen, ich musste unbedingt mal rein springen.

Was ich immer wieder feststellen muss, der Zetti ist eine richtige Flache Flunder ... zwischen anderen parkenden Autos ist das oft extrem finde ich.

20240626_210506.jpg
 
Zwar nicht heute - aber gestern habe ich einen Ausflug in die Pfalz zur Werkstatt des Vertrauens gemacht.

Hab die Ölwannendichtung ( Herr TÜV war letztes Jahr nicht so begeistert ) und gleich noch die Motorlager wechseln lassen.
Ausserdem wurden endlich die M-Stabis die schon bald ein Jahr hier liegen, eingebaut - man kommt ja zu nix.
Leider ist der Test auf der Rückfahrt buchstäblich mehr oder weniger ins Wasser gefallen. Extra eine schöne Strecke durch den Odenwald raus gesucht und pünktlich zur Abfahrt fing es an zu """". Egal - alles besser als A61 und A6.
Konnte aber trotzdem merken das der ZZZZ jetzt deutlich weniger Schräglage (nix dagegen auf dem Motorrad) hat und noch mehr Spaß macht. Harmoniert gut mit dem Eibach-Koni Fahrwerk.
Auf ein Bild vom geschlossenen und dreckigen Wagen könnt ihr sicherlich verzichten. :D

Beispielbild aus besseren Zeiten:0_20220804_071716_HDR.jpg
 
Was ich immer wieder feststellen muss, der Zetti ist eine richtige Flache Flunder ... zwischen anderen parkenden Autos ist das oft extrem finde ich.

Ich stand neulich zwischen nem Karoq und nem X7. Verrückter Anblick.
Ich finde so nem X7 irgendwie sehr unpraktisch. Garage, Parkplatz, enge Straßen..... Aber wahrscheinlich parkt der selbständig ein :D
 
Ich stand neulich zwischen nem Karoq und nem X7. Verrückter Anblick.
Ich finde so nem X7 irgendwie sehr unpraktisch. Garage, Parkplatz, enge Straßen..... Aber wahrscheinlich parkt der selbständig ein :D
Ja genau solche Anblicke kenne ich auch, oft erkennt man den Zetti von weiten nicht weil er voll verdeckt wird von den anderen großen Karren :D

Ein wenig merkt man das auch auf der Straße, mit dem Zetti werde ich öfter mal "umher" geschubst im Verkehr, mit dem Fünfer irgendwie garnicht ^^
 
@Ronny G.
Naja.....VW Golf,Toyota Corolla und Skoda Fabia sind nicht unbedingt "große Karren". :D
Außer das war auf die unnötigen SUV-Blechmonster bezogen.Aber gegen die sieht auch jedes normale Auto klein aus.


Greetz

Cap
 
Habe mir die Tage Inpa und NCS installiert und jetzt schon etwas rumgefummelt.

Erstmal mit Inpa die Werte geprüft und alles prima. Laufunruhe ist perfekt. Kleine Ausschläge in Zylinder 2 und 5 im tiefen 0,x Bereich.
In NCS kann man ja selbst im Zetti jeden furz programmieren. Was ich erstmal geändert habe (Modul GM5)
1. Verdeck öffnet und schließt jetzt automatisch mit dem Schlüssel
2. Fensterheber in Funktion ohne Schlüssel wenn Tür auf
3. Blöder Regensensor geht nicht in Stufe 2 wenn in Funktion
usw......

Jugend forscht sich dann mal durch die anderen Steuergeräte. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau solche Anblicke kenne ich auch, oft erkennt man den Zetti von weiten nicht weil er voll verdeckt wird von den anderen großen Karren :D

Ein wenig merkt man das auch auf der Straße, mit dem Zetti werde ich öfter mal "umher" geschubst im Verkehr, mit dem Fünfer irgendwie garnicht ^^
IMG-20210812-WA0000.jpg
 
Ja genau solche Anblicke kenne ich auch, oft erkennt man den Zetti von weiten nicht weil er voll verdeckt wird von den anderen großen Karren :D

Ein wenig merkt man das auch auf der Straße, mit dem Zetti werde ich öfter mal "umher" geschubst im Verkehr, mit dem Fünfer irgendwie garnicht ^^
Hab schon das eon oder andere Mal über sowas nachgedacht:

 
Erstmal mit Inpa die Werte geprüft und alles prima. Laufunruhe ist perfekt. Kleine Ausschläge in Zylinder 2 und 5 im tiefen 0,x Bereich.
Genau diese beiden Zylinder haben bei mir auch als einzige Ausschläge, allerdings im Bereich 0,6 (Zylinder 2) und 1,7 (Zylinder 5).
Ist das noch okay oder deutet dies auf ein Problem hin?

Siehe auch Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Schon seltsam, dass bei uns beiden diese beiden Zylinder betroffen sind, die auch noch den gleich Kurbelwellenversatz haben (=sich parallel zueinander bewegen)!?
 
Heute morgen ausführliche Probefahrt mit den neuen Stabis gemacht. Da hat sich doch der Weg zur Arbeit glatt mal wieder verdoppelt.
Test ist zur vollsten Zufriedenheit verlaufen. Kaum zu glauben was 1mm dickere Stabis ausmachen. Hab übrigens PU Lager verwendet- bei BMW sind 2 Gummilager bald teurer als der Stabi selbst. Die spinnen.
20240628_073117_copy_1024x571.jpg
 
Genau diese beiden Zylinder haben bei mir auch als einzige Ausschläge, allerdings im Bereich 0,6 (Zylinder 2) und 1,7 (Zylinder 5).
Ist das noch okay oder deutet dies auf ein Problem hin?

Siehe auch Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Schon seltsam, dass bei uns beiden diese beiden Zylinder betroffen sind, die auch noch den gleich Kurbelwellenversatz haben (=sich parallel zueinander bewegen)!?
Könnte Zufall sein. Am Ende eine gute Frage mit zu vielen Variablen. Die Zündkerze in Zylinder 2 sah bei mir nicht super aus. Habe dann die von Bosch gekauft mit 4 Anoden, viel besser. Zylinder 2 und 5 liegen mittig in den 2 Bänken vlt ein Verteilproblem. Hatte die Adaption mal zurückgesetz und 102 Oktan getankt. Heute bei der Messung war zum Beispiel gar nix. Ich werde mal alle 2-3 Tage eine Messung machen und dokumentieren. Trotzdem mal in Zylinder 2 & 5 die Zündspule tauschen, schadet nicht.
 

Anhänge

  • Laufruhe.jpg
    Laufruhe.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 44
Gut! Wurden sie nur poliert oder auch mit einer schützenden UV-Klarlackschicht versehen?
Klarlackschicht würde ich im Bezug auf TÜV mal lassen bzgl Veränderung des Scheinwerfers, je nach dem wie der Prüfer drauf ist. Ich habe so eine Tube UV-Zeug draufgemacht. Bei mir ist es nicht schlimm wegen Garage und Pflegepsychose des Besitzers.
 
Klarlackschicht würde ich im Bezug auf TÜV mal lassen bzgl Veränderung des Scheinwerfers, je nach dem wie der Prüfer drauf ist. Ich habe so eine Tube UV-Zeug draufgemacht. Bei mir ist es nicht schlimm wegen Garage und Pflegepsychose des Besitzers.
Das Schleifen des Scheinwerfers ist auch schon nicht erlaubt. Die Lackschicht macht also keinen Unterschied beim Thema Legalität.
(Klick mich!)
 
Zurück
Oben Unten