Der Z4 soll weg, oder?

DPZ

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2022
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

da sich mein Leben aktuell etwas ändert und ich mich dem anpassen will, überlege ich meinen Z4 zu verkaufen. Beim Preis bin ich nicht so sicher, da werde ich die Börsen bemühen oder hier mitlesen.

Was haltet ihr erfahrungsgemäß für am sinnvollsten?

Den Z4 wie er ist, mit M-Front, M-Sitze, Aero-Schweller, neues beledertes Lenkrad und viele neue Kleinteile (in der Regel Optik verbessert) etc. am Stück zu verkaufen oder den Z4 rückzurüsten auf Standardoriginal und die M-Sitze, M-Front und Aeroschweller einzeln zu verkaufen? Mir geht es hier in erster Linie drum, den besten Deal für mich zu machen. Etwas mehr oder weniger Aufwand ist für mich okay, da ich den Platz und vor allem die Zeit habe und nicht in Not bin.

Es handelt sich um einen Z4 E85 3.0i, Bj. 2004, ich bin 3. Halter mit nun 196.000 km und am Auto wurde vieles gemacht (recht frisch Querlenker, Stoßdämpfer hinten, Reifen, Ölfiltergehäuse, DISA, regelmäßige Öl- / Filterwechsel) sowie vieles optisch verschönert und erneuert, dazu zählen die symmetrischen rot/weißen Rückleuchten, neue Bremsleuchte, neue Kennzeichenbeleuchtung, Lackpflege (wobei der Lack in Summe eine 2- bis 3+ bekommt weil Kotflügel ein paar Steinschläge haben usw.), neuer Automatikhebel, usw. usf.

Er steht auf 108 Design Felgen steht aber zum Überwintern auf dem Winterradsatz wie auf den Bildern zu sehen. Winterliche Straßen durfte er bei mir aber nicht sehen. Bei den beiden Vorbesitzern wahrscheinlich auch kaum, da er keinen Rost hat bis auf die klassischen Punkte am Hinterachsträger - aber auch nichts erwähnenswertes.
Der Motor läuft erste Sahne, die Automatik arbeitet genauso gut.

Persenning sind auch noch dabei - die machen wahrscheinlich den halben Wert des Z4 aus :roflmao:

PS: Eine R100 Bj. 1981 mit komplett überholtem Motor kommt bald auch unter den Hammer :whistle:

Was sagt ihr dazu? Ich freue mich über jede Meinung.
 

Anhänge

  • Zetti.jpg
    Zetti.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 227
Wenn schon die Überlegung besteht Einzelteile zu verkaufen würde ich die Aeroschweller zurück rüsten, das bringt am meisten Geld. Ist die M Front eingetragen? Wenn nicht würde ich die auch zurück rüsten, dann hat auch der neue Besitzer kein Problem damit. Sitze finde ich schwierig, du brauchst ja jemand zum tauschen oder Ersatz. Und dann entspricht die Ausstattung nicht mehr dem Original.
 
Bei solchen Überlegungen musst immer ein Auge drauf werfen wie weit du zurückrüsten kannst bis der Käuferkreis zu sehr eingeschränkt wird und der Wagen „unverkäuflich“ wird bzw. nur noch über den Preis in der Masse anderer ähnlicher loszuwerden ist.
Aero Schweller sind kein Thema. Die sind heiß begehrte Ware und bringen am Wagen montiert sicher keinen Preisvorteil von 1.200€. Ebenso die symmetrische Rückleuchte und die M Front.
Wenn du noch die alten Sitze hast dann ist es eine Überlegung Wert die M Sitze separat zu verkaufen.
Diese sind aber auch ein wichtiges Kaufkriterium nicht nur für Kenner und ohne sie ist es nur ein schwarzer 3.0i aus 2004, wie es viele andere auch gibt. Anders betrachtet wirst du die alten ausgebauten Standard Sitze wahrscheinlich überhaupt nicht los.
Ich würde ihn jetzt im Winter zuerst nur so oder ohne die Schweller/M Front an Kenner/Forum anbieten und falls nichts läuft dann im Frühjahr, wenn mehr Leute ein Cabrio kaufen wollen, mit neuer Anzeige und frischen Fotos ohne M Zeugs und Sitzen anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hänge ich mich doch direkt mal rein da ich noch immer auf der Suche nach einem adäquaten Exemplar bin. Schweller und Stoßstange wären nicht relevant für mich, die Sitze jedoch schon. ;)

Du wohnst leider jedoch sehr weit weg von mir, kannst du schon eine wage Preisschätzung angeben? Stehen irgendwelche Sachen an die gemacht werden müßten? Sprich Klebelenkung ZKD usw. ?

Ein paar Bilder mehr wären ggf. auch noch nice.
 
Da hänge ich mich doch direkt mal rein da ich noch immer auf der Suche nach einem adäquaten Exemplar bin. Schweller und Stoßstange wären nicht relevant für mich, die Sitze jedoch schon. ;)
Ich habe mir ja schon mein Exemplar zugelegt. Und ähnlich wie bei Laruso waren mir Schweller bzw. Aero-Paket oder die M-Schürze egal (war für mich sogar eher unerwünscht), aber die M-Sitze waren ein wesentliches Kriterium. Gerade weil sie nicht einfach nachrüstbar wären.
 
Wenn schon die Überlegung besteht Einzelteile zu verkaufen würde ich die Aeroschweller zurück rüsten, das bringt am meisten Geld. Ist die M Front eingetragen? Wenn nicht würde ich die auch zurück rüsten, dann hat auch der neue Besitzer kein Problem damit. Sitze finde ich schwierig, du brauchst ja jemand zum tauschen oder Ersatz. Und dann entspricht die Ausstattung nicht mehr dem Original.
Die Sitze habe ich selbst nachgerüstet. Die Origalsitze liegen im Keller. Eine Rückrüstung ist also insgesamt problemlos möglich.
Die M-Front ist nicht eingetragen. Die alten Teile sind aber alle noch gut verpackt vorhanden.
 
Da hänge ich mich doch direkt mal rein da ich noch immer auf der Suche nach einem adäquaten Exemplar bin. Schweller und Stoßstange wären nicht relevant für mich, die Sitze jedoch schon. ;)

Du wohnst leider jedoch sehr weit weg von mir, kannst du schon eine wage Preisschätzung angeben? Stehen irgendwelche Sachen an die gemacht werden müßten? Sprich Klebelenkung ZKD usw. ?

Ein paar Bilder mehr wären ggf. auch noch nice.
Ich mache heute mal (in der Tiefgarage) ein paar aktuelle Fotos vom aktuellen Istzustand. Preislich habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Von 6.000 € bis 15.000 € ist auf mobile alles dabei und wo meiner realistisch liegt, kann ich nur schwer einschätzen. Dann ist ja auch die Frage, wie bewerte ich ihn. Mit oder ohne die Teile. Heute erstmal mache ich ein paar Fotos und lade diese dann hier hoch.

Meiner Meinung steht gar nichts an. Nur der jährliche Öl-Wechsel zum Saisonstart (Restlauf allerdings noch 21.000 km laut BC). Motor schwitzt nicht, ZKD scheint noch in weiter Ferne zu sein, hier keine Anzeichen für irgendwas.
 
Wenn Du noch alle Teile hast, wäre eine Rückrüstung vermutlich wirtschaftlich sinnvoller.

Der Interessentenkreis außerhalb des Forums wird die diversen Anpassungen vermutlich nicht monetär schätzen.

Und bei begehrten Teilen wird über den Preis mehr gehen.
 
Ich bin auf der Suche nach einem Z4 3.0 Automatik und ich habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß
Christian
 
Hier im Forum ohne M-Sitze wird schwierig sein zu verkaufen, zu einem guten/sehr guten Preis. Der Verkäufer sollte schon wissen welchen Preis er erzielen möchte.
 
BJ 2004 bedeutet jetzt aber auch schon gute 20 Jahre.....wenn es dir nicht direkt ums Geld geht, würde ich mir den weg stellen. Gute E85 werden immer seltener und die Preisesohle ist meines Erachtens durchschritten. Ich hatte zuletzt einen Schlachter nach einem Unfall erworben, dessen Versicherungsgutachten 24k ausgegeben hat. Da fragt man sich ernsthaft, wer soviel Geld für so ein altes Auto investiert. Schaut man in die Anzeigen findet man aber durchaus Angebote in dem Segment und die werden scheinbar auch gehandelt bzw verkauft. Das war auch die Aussage von dem Abschleppunternehmer. Er meinte zu mir, versuch doch mal einen in einem guten Zustand zu bekommen und du wirst merken was die wirklich wert sind. Die abgerittenen gibt es natürlich billig, aber die guten sind mittlerweile und nach 20 Jahre + fast schon eine Wertanlage.
 
Ich hoffe, die Fotos taugen was. Ich tendiere dazu, Schweller und Stoßstange zurückzurüsten und das Auto mit den M-Sitzen zu verkaufen und die Schweller / Front separat.

Was haltet ihr für einen realistischen Verkaufspreis? :) :-)

Zum Duftbaum: der ist geruchlos ;) ich persönlich würde mich nämlich an einem duftenden Innenraum eher stören.
 

Anhänge

  • IMG_2776.jpeg
    IMG_2776.jpeg
    522,5 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_2779.jpeg
    IMG_2779.jpeg
    457,3 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_2780.jpeg
    IMG_2780.jpeg
    477,1 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_2781.jpeg
    IMG_2781.jpeg
    480,6 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_2782.jpeg
    IMG_2782.jpeg
    479,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_2778.jpeg
    IMG_2778.jpeg
    516,9 KB · Aufrufe: 150
Als Vergleich:

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 3.0i - Aerodynamik ST Gewindefahrwerk 19 Zoll
Erstzulassung: 03/2003 Kilometerstand: 190.350 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 11.150 €


Und

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 3.0i - M-Paket Vollausstattung
Erstzulassung: 01/2003 Kilometerstand: 200.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 11.999 €


Da würde ich deinen jetzt preislich auch sehen.
Beide mit Aero, aber dafür ohne M Sitze. Sollte sich wertetechnisch grob ausgleichen.

Dann verkaufst du dazu noch Schweller und Front.
 
@DPZ ist halt immer schwierig wenn man selber nicht weiß welchen Preis man erzielen möchte. Man sollte sich schon festlegen , oder eben behalten.
Viele vergessen halt ,dass es ein altes Auto mit einer hohen Laufleistung ist. Ist nur meine Einschätzung, nur richtig viel Wert wird der Z wohl nicht erreichen.
 
Ich danke allen, für jeden Ratschlag. Eigentlich bin ich gar nicht wirklich motiviert den Z4 zu verkaufen, dafür habe ich zu viel Liebe investiert. Dass der Z4 niemals eine Wertanlage aber vielleicht eine Nostalgieanlage, war mir klar.
Ich denke das Wochenende nochmal drüber nach und entscheide mich dann final.
 
Wenn man den Platz hat und das Geld nicht braucht dann behalten. Bei mir ist das aktuell so aber denke trotzdem immer wieder mal darüber nach den Z zu verkaufen da ich ihn viel zu selten fahre, kann mich aber auch irgendwie nicht dazu durchringen. Wenn ich da plötzlich nur noch Kohle reinstecken müsste wäre es was anderes aber mein Z hat keine Probleme, noch nie gehabt. Aber muss jeder selber wissen.
 
Behalten!!! Revision machen und die nächsten 20j fahren.
Habe mein für nen g87 abgegeben, der m hat mehr dampf aber Spaß Faktor bei z ist unbezahlbar
Sehe ich auch so. Ich kennen keinen anderen Wagen, der so angenehm Emotionen transportiert wie der E85 mit 6Zyl Sauger Motor. Die Geräuschkulisse, die Sitzposition, die Technik welche nicht bevormundet oder permanent herum piepst. Es gibt viele Sichtweise die mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht zimmern, wenn ich mit unserem mal wieder ein paar Kurven in Angriff nehme. Ich hatte zuletzt einen Prosche Cayman gefahren und fand den wirklich gut. Das Lächeln, welches mir der Z nach 5 Jahren immer wieder neu auf das Gesicht zeichnet, bekam der Porsche aber nicht hin. Die Emotionen weckte der eher grob und längst nicht so vielschichtig. Ob das jetzt an der gewöhnlichen Sitzposition gelegen hat, oder am eher aufdringlichen Soundcharakter, kann ich nicht genau sagen. Den Z fährt man wie einen Alltagswagen, dann kommt ein Kreisverkehr oder eine Kurve, eine lange gerade und einmal durchschalten mit Gas und zack ist es da, das lächeln, was der vornehme zurückhaltende Fahrzeugcharakter serviert.

Ich muss aber auch dazu sagen, ich mag kein Auspuff furzen, ich mag es nicht wenn das Fahrzeug permanent versucht mich zu korrigieren oder mich nervt, ich mag keine Touch Oberflächen, ich mag das Konzept, wie es BMW in dem Z geschaffen hat. Man sitzt drin, schaut in den ovalen Rückspiegel über den horizontalen hinteren Kotflügel und denkt sich, was eine schöne Form. Der Motor springt willig und kraftvoll an, das erste was man bemerkt, boah ist das eine Laufruhe, das Sachs Getriebe macht klack und man erfreut sich über die präzise Rückmeldungsfreudige Schaltkulisse. Das ganze passiert ohne das man einen Meter gefahren ist und zack, lächeln im Gesicht. Wie sagt meine Frau immer, wenn der Z Sie nach der Arbeit auf dem Parkplatz begrüßt, das Dach aufgeht und der erste Gang eingelegt wird...zack Urlaub.

Nachdem unsere Erfahrungen die letzten 5 Jahre mit dem E85 durchweg positiv waren, haben wir den Roadster aus dem Winterbetrieb genommen. Wir wollen noch lange viel Freude an dem Fahrzeug haben. Als Wintergerät ist jetzt ein E61 dazu gekommen. Ein 5er aus einer ähnlichen Zeit und auch hier zeigt sich die Unauffälligkeit mit der das Fahrzeug glänzt und den Fahrer entspannt empfängt. Nichts ist überdreht oder wirkt billig. Das Fahrwerk ist noch ein Fahrwerk mit Nachlauf und allem was dazu gehört und keine Stelze die über ein Software Programm an einem Servomotor hängt. Viele Positive Eigenschaften, welche in modernes Fahrzeug nicht mehr besitzt, sind in dem alten 5er zu finden. Ein lächeln wie der Z es einem ins Gesicht meißelt, vermag der alte 5er aber nicht zu erzeugen. Der Z ist schon etwas ganz besonderes und ich hoffe wir können diese Besonderheit noch sehr lange und mit viel Freude genießen.
 
Sehe ich auch so. Ich kennen keinen anderen Wagen, der so angenehm Emotionen transportiert wie der E85 mit 6Zyl Sauger Motor. Die Geräuschkulisse, die Sitzposition, die Technik welche nicht bevormundet oder permanent herum piepst. Es gibt viele Sichtweise die mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht zimmern, wenn ich mit unserem mal wieder ein paar Kurven in Angriff nehme. Ich hatte zuletzt einen Prosche Cayman gefahren und fand den wirklich gut. Das Lächeln, welches mir der Z nach 5 Jahren immer wieder neu auf das Gesicht zeichnet, bekam der Porsche aber nicht hin. Die Emotionen weckte der eher grob und längst nicht so vielschichtig. Ob das jetzt an der gewöhnlichen Sitzposition gelegen hat, oder am eher aufdringlichen Soundcharakter, kann ich nicht genau sagen. Den Z fährt man wie einen Alltagswagen, dann kommt ein Kreisverkehr oder eine Kurve, eine lange gerade und einmal durchschalten mit Gas und zack ist es da, das lächeln, was der vornehme zurückhaltende Fahrzeugcharakter serviert.

Ich muss aber auch dazu sagen, ich mag kein Auspuff furzen, ich mag es nicht wenn das Fahrzeug permanent versucht mich zu korrigieren oder mich nervt, ich mag keine Touch Oberflächen, ich mag das Konzept, wie es BMW in dem Z geschaffen hat. Man sitzt drin, schaut in den ovalen Rückspiegel über den horizontalen hinteren Kotflügel und denkt sich, was eine schöne Form. Der Motor springt willig und kraftvoll an, das erste was man bemerkt, boah ist das eine Laufruhe, das Sachs Getriebe macht klack und man erfreut sich über die präzise Rückmeldungsfreudige Schaltkulisse. Das ganze passiert ohne das man einen Meter gefahren ist und zack, lächeln im Gesicht. Wie sagt meine Frau immer, wenn der Z Sie nach der Arbeit auf dem Parkplatz begrüßt, das Dach aufgeht und der erste Gang eingelegt wird...zack Urlaub.

Nachdem unsere Erfahrungen die letzten 5 Jahre mit dem E85 durchweg positiv waren, haben wir den Roadster aus dem Winterbetrieb genommen. Wir wollen noch lange viel Freude an dem Fahrzeug haben. Als Wintergerät ist jetzt ein E61 dazu gekommen. Ein 5er aus einer ähnlichen Zeit und auch hier zeigt sich die Unauffälligkeit mit der das Fahrzeug glänzt und den Fahrer entspannt empfängt. Nichts ist überdreht oder wirkt billig. Das Fahrwerk ist noch ein Fahrwerk mit Nachlauf und allem was dazu gehört und keine Stelze die über ein Software Programm an einem Servomotor hängt. Viele Positive Eigenschaften, welche in modernes Fahrzeug nicht mehr besitzt, sind in dem alten 5er zu finden. Ein lächeln wie der Z es einem ins Gesicht meißelt, vermag der alte 5er aber nicht zu erzeugen. Der Z ist schon etwas ganz besonderes und ich hoffe wir können diese Besonderheit noch sehr lange und mit viel Freude genießen.
Ich gebe Dir in sehr vielen Punkten recht , habe selber meinen Z4 Ende 2020 verkauft und mir ein Cabrio zugelegt. An den Z4 denke ich ab und an zurück, nur der neue macht mir seit ca. 4 Jahren auch sehr viel Spaß. Liegt evtl. am Alter , aber der Z4 war schon ein günstiges, schnelles und tolles Spaßauto.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Wir hatten zuvor ein Cabrio, das haben wir dann beim Hauskauf und der anstehenden Renovierung verkauft, weil keine Zeit mehr dafür da war. Dann, 5 Jahre drauf wollten wir wieder ein offenes Auto und hatten den Z gefunden. Eigentlich war der uns zu klein und zu "unpraktisch". Die erste Fahrt im Z durch den Wald, die Sinne voll aufgeladen und in einer Kurve mit blanken Stahl-Schienen im Asphalt kam der Wagen quer. Das grinsen was ich beim aussteigen hatte machte jegliche Preisdiskussion zunichte. 3.0i aus erster Hand mit 160tkm für 8K inklusive Hardtop gekauft wie gesehen. 5Jahre später und mit 40tkm mehr auf dem Buckel sind die Fahrzeuge nicht wirklich günstiger geworden. Der Spaß bei der Nutzung aber noch ähnlich groß. Besonders positiv war uns der Windlauf beim offenen fahren aufgefallen. Wo das Cabrio mit dem langen Innenraum eher eine Windwalze von hinten rein drückt, geht beim Roadster der Wind tendenziell über den Fahrgastraum hinweg. Nach unserer Cabrio Zeit fühlte sich beim Roadster vieles richtiger und besser an.

Ich würde den Z auch hergeben, aber dann nur für einen anderen E85. Nachdem man das Fahrzeug verstanden hat, kommen immer Wünsche auf, die man im Vorfeld so nicht betrachtet. Heute ist mir eine gute originale Soundanlage wichtiger wie der Klappmonitor im A-Brett. Gute M Sitze wichtiger wie ein Hardtop usw. Ich würde mit meinem heutigen Wissen den E85, so wie wir ihn damals gekauft hatten, nicht nochmal kaufen wollen. Ich würde einen nehmen der weniger gelaufen hat, eine passendere Ausstattung hat und ggf 5K mehr kostet. Ich würde aber immer versuchen einen 3.0i oder 3.0si zu bekommen. Scheinbar denken so auch viele andere "erfahrene" E85 Nutzer, was dann die Preise entsprechend zeigen. Einen wie den hier vorgestellten Z würde ich demnach eher weg stellen und wenn es nur in eine angemietete Garage ist. Solche Fahrzeuge wird es zukünftig wohl nicht mehr geben. Die Zeit rast davon und wer weis, ob man sich so etwas nochmal leisten kann/will in der Zukunft. Unser 2003er wird in 9 Jahren Dreißig. Alleine dieser Umstand sorgt voraussichtlich für eine weitere Preissteigerung in den kommenden Jahren. Rein wirtschaftlich betrachtet, ist die aktuelle Zeit vermutlich die letzte Möglichkeit halbwegs günstig die Fahrzeuge zu kaufen. Einen zu verkaufen, sollte man sich daher 3mal überlegen.
 
Ich fahren unseren Z auch immer noch gern, auch wenn er nicht mehr altersgerecht für uns ist.
Auch der Z als 2,5i macht sehr viel Spaß und hat in der Eifel auch ausreichend Leistung . Da wir noch
ein e30 Cabrio besitzen, kommt schon mal die Frage auf, den Z abzugeben, aber ich kann mich
einfach nicht trennen. Er wird uns noch eine Zeitlang begleiten....
 
Ich bin bis jetzt zwar erst einen 2.2er Probe gefahren aber auch der hat mir schon ein dickes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Wenn ich nicht der Typ mit Kaufinteresse wäre würde ich euch zustimmen, da ich aber der Typ bin hört gefälligst auf ihn zum behalten zu motivieren!

Du brauchst keinen Roadster DPZ, der macht nur Krach, lärmt und stinkt. Außerdem denken bestimmt alle du hast voll den kleinen und was bitte soll Greta von dir halten! :D

War natürlich nur Spaß und um ehrlich zu sein, schließe ich mich meinen Vorrednern an, behalt ihn und pflege ihn, du würdest es bereuen wenn du ihn abgibst. Ich hab ja noch bis Frühjahr Zeit einen passenden zu finden.
 
Wir hatten zuvor ein Cabrio, das haben wir dann beim Hauskauf und der anstehenden Renovierung verkauft, weil keine Zeit mehr dafür da war. Dann, 5 Jahre drauf wollten wir wieder ein offenes Auto und hatten den Z gefunden. Eigentlich war der uns zu klein und zu "unpraktisch". Die erste Fahrt im Z durch den Wald, die Sinne voll aufgeladen und in einer Kurve mit blanken Stahl-Schienen im Asphalt kam der Wagen quer. Das grinsen was ich beim aussteigen hatte machte jegliche Preisdiskussion zunichte. 3.0i aus erster Hand mit 160tkm für 8K inklusive Hardtop gekauft wie gesehen. 5Jahre später und mit 40tkm mehr auf dem Buckel sind die Fahrzeuge nicht wirklich günstiger geworden. Der Spaß bei der Nutzung aber noch ähnlich groß. Besonders positiv war uns der Windlauf beim offenen fahren aufgefallen. Wo das Cabrio mit dem langen Innenraum eher eine Windwalze von hinten rein drückt, geht beim Roadster der Wind tendenziell über den Fahrgastraum hinweg. Nach unserer Cabrio Zeit fühlte sich beim Roadster vieles richtiger und besser an.

Ich würde den Z auch hergeben, aber dann nur für einen anderen E85. Nachdem man das Fahrzeug verstanden hat, kommen immer Wünsche auf, die man im Vorfeld so nicht betrachtet. Heute ist mir eine gute originale Soundanlage wichtiger wie der Klappmonitor im A-Brett. Gute M Sitze wichtiger wie ein Hardtop usw. Ich würde mit meinem heutigen Wissen den E85, so wie wir ihn damals gekauft hatten, nicht nochmal kaufen wollen. Ich würde einen nehmen der weniger gelaufen hat, eine passendere Ausstattung hat und ggf 5K mehr kostet. Ich würde aber immer versuchen einen 3.0i oder 3.0si zu bekommen. Scheinbar denken so auch viele andere "erfahrene" E85 Nutzer, was dann die Preise entsprechend zeigen. Einen wie den hier vorgestellten Z würde ich demnach eher weg stellen und wenn es nur in eine angemietete Garage ist. Solche Fahrzeuge wird es zukünftig wohl nicht mehr geben. Die Zeit rast davon und wer weis, ob man sich so etwas nochmal leisten kann/will in der Zukunft. Unser 2003er wird in 9 Jahren Dreißig. Alleine dieser Umstand sorgt voraussichtlich für eine weitere Preissteigerung in den kommenden Jahren. Rein wirtschaftlich betrachtet, ist die aktuelle Zeit vermutlich die letzte Möglichkeit halbwegs günstig die Fahrzeuge zu kaufen. Einen zu verkaufen, sollte man sich daher 3mal überlegen.
Man muss aber auch beachten , dass ein Fahrzeug immer Geld kostet . Sei es die angemietete Garage , Wartung etc. und da kommen auch schnell ein paar € zusammen. Ich würde ein Fahrzeug nur behalten wenn ich es ausreichend nutze und nicht für eine evtl. Wertsteigerung, die bei den Standard Z 4 wohl nicht erreicht werden kann.
 
Man muss aber auch beachten , dass ein Fahrzeug immer Geld kostet . Sei es die angemietete Garage , Wartung etc. und da kommen auch schnell ein paar € zusammen. Ich würde ein Fahrzeug nur behalten wenn ich es ausreichend nutze und nicht für eine evtl. Wertsteigerung, die bei den Standard Z 4 wohl nicht erreicht werden kann.
Oder man braucht nichts anmieten weil man genug Platz hat, auf Wertsteigerung keinen Wert legt und den Z4 einfach als einzigartige, nie wiederkehrende Spaßmaschine betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten