Z 4 M40i als Handschalter

Was ist eigentlich jetzt mit den sagenumwobenen Fahrwerksänderungen?
Hat die nur der Handschalter? Oder nur wenn auch die Mischbereifung, oder...?
Und was ist genau anders?
Vielleicht kann man mal über VIN unt Ersatzteilsuche dahinter kommen?
 
Was ist eigentlich jetzt mit den sagenumwobenen Fahrwerksänderungen?
Hat die nur der Handschalter? Oder nur wenn auch die Mischbereifung, oder...?
Und was ist genau anders?
Vielleicht kann man mal über VIN unt Ersatzteilsuche dahinter kommen?
Hat nur der Pure Impulse aka Handschalter und die sind positiv spürbar...
 
Und welche Teile unterscheiden sich?
Ursprünglich ist ja, dass die Änderungen mit den Felgen zu tun haben, was ich allerdings auch nie geglaubt habe
 
Verfeinerte Fahrwerksabstimmung, erstmals achsspezifische Raddimensionen für den BMW Z4.

Kompakte Proportionen, ein optimiertes Gewicht, ein tiefer Fahrzeugschwerpunkt und eine nahezu perfekt im Verhältnis 50 : 50 ausbalancierte Achslastverteilung kennzeichnen das gezielt auf Agilität und Fahrdynamik ausgerichtete Fahrzeugkonzept des BMW Z4. Zusätzlich tragen die hohe Steifigkeit seiner Karosserie- und Fahrwerksstruktur sowie die günstigen Aerodynamik-Eigenschaften zu seiner Sportwagen-Charakteristik bei. Die Fahrwerkskonstruktion des Roadsters kombiniert eine Doppelgelenk-Zugstreben-Vorderachse mit einer Fünflenker-Hinterachse und gewährleistet damit eine überzeugende Harmonie aus Dynamik und Fahrkomfort.

Zur Serienausstattung des BMW Z4 M40i gehören eine Variable Sportlenkung, eine M Sportbremsanlage und ein M Sportdifferenzial im Hinterachsgetriebe sowie ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, das für die Edition Pure Impulse eine nochmals verfeinerte Softwareabstimmung aufweist. Die exklusive Fahrwerkstechnik des Editionsmodells umfasst spezifische Zusatzfedern an der Vorder- und an der Hinterachse. Vorn kommt außerdem eine speziell versteifte Stabilisatorenschelle zum Einsatz, die Kennfelder für die elektronische Regelung der hinteren Stoßdämpfer wurden ebenso wie die Software der Variablen Sportlenkung neu appliziert. Um eine geschärfte und besonders puristische Charakteristik im Handling zu realisieren, verpassten die Entwickler auch der Traktionskontrolle und dem M Sportdifferenzial eine modellspezifische Regelungslogik.
 
Damit sind die Zusatzdämpfer gemeint, also die Schaumstoffpuffer, die über die Kolbenstange geschoben werden. Entweder haben die eine andere Shore-Härte, variieren in der Länge oder Beides.
 
Damit sind die Zusatzdämpfer gemeint, also die Schaumstoffpuffer, die über die Kolbenstange geschoben werden. Entweder haben die eine andere Shore-Härte, variieren in der Länge oder Beides.

Das ist doch eigentlich nichts anderes als ein Federwegbegrenzer damit die Karosserie nicht zu tief einfedert und die Reifen schleifen.
 
Nicht ohne Grund…😊
Was nützt es ohne fachkundigen Einstellung.

Hatte 4 Jahre das Schmicklerpaket.
,
Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde bei BMW das Fahrwerk eingestellt,ohne meine Einwilligung und ohne mich zu informieren.

Danach die Woche war sehr ernüchternd ,unfahrbar bei spaßiger Tour.
 
Das ist doch eigentlich nichts anderes als ein Federwegbegrenzer damit die Karosserie nicht zu tief einfedert und die Reifen schleifen.
Jein, die nennen sich Zusatzdämpfer und dämpfen ab einem gewissen Punkt des Eintauchens auch mit.
Ich weiß, es ist schwer zu glauben, aber die Modifikationen am Fahrwerk des Pure Impulse sind merklich spürbar, insbesondere an der HA.
 
Michele,
Ich habe ja kurz nach dem Kauf meines Zetties auf Eibach - Federn und Spurverbreiterung umrüsten lassen.
Ich bilde mir ein, dass der Wagen jetzt etwas direkter einlenkt und natürlich auch etwas härter geworden ist.

Straßenlage ist selbstverständlich Top.

Ob das alles ausreicht um mit dem neuen Z mithalten zu können, weiß ich nicht.
Bin auf alle Fälle zufrieden 👍
 
Michele,
Ich habe ja kurz nach dem Kauf meines Zetties auf Eibach - Federn und Spurverbreiterung umrüsten lassen.
Ich bilde mir ein, dass der Wagen jetzt etwas direkter einlenkt und natürlich auch etwas härter geworden ist.

Straßenlage ist selbstverständlich Top.

Ob das alles ausreicht um mit dem neuen Z mithalten zu können, weiß ich nicht.
Bin auf alle Fälle zufrieden 👍
Wenn man beide Fahrzeuge im Serientrimm vergleicht, vermittelt der Schalter bei der Kurvenhatz ein größeres Sicherheitsgefühl, weil er auf der HA viel stabiler ist.

Tieferlegungsfedern machen es nicht besser, bzw. die Unterschiede bleiben zwischen Automat und Schalter erhalten. Ich habe beide Fahrzeuge mit dem gleichen Federn-Setup, Distanzscheiben und Rädern gefahren und bilde mir ein, das gut vergleichen zu können.
 
Kommt die bessere Stabilität nicht etwa auch durch den niedrigeren Querschnitt der Serienbereifung zu Stande? Automatik 19“ vorne und hinten, der Schalter 19“ vorne und 20“ hinten?
 
Zurück
Oben Unten