Im Jahr 2021, als ich 18 geworden bin, habe ich als Geschenk von meinen Eltern ein 2003er BMW Z4 2.5i bekommen. Ein paar Tausend Euro hatte ich seit meiner Kindheit für den Wagen gespart, der Rest kam von meinen Eltern. Das Auto war ein Traum für mich. Reihensechszylinder, Schaltgetriebe, Hinterantrieb, Cabrio... einfach wunderbar. Der Z4 war laut der Fahrzeugidentifikationsnummer knapp 3 Wochen jünger als ich! In den ersten drei Jahren bin ich im Z4 fast 43.000km durch 10 Länder gefahren. Meine Lieblingserinnerungen mit dem Auto waren die Fahrten durch die Alpen: Stelviopass, Furkapass, Pordoi-Pass, Berninapass und die anderen die man im zweiten Bild mit den Aufklebern sieht :)


Na ja, leider hatte ich während meiner zweiten Alphenfahrt in September 2024 Pech. Nachdem ich den Stelviopass für den zweiten Mal genossen hatte, war eine Frau hinter mir abgelenkt am Steuer, hat nicht gesehen dass ich gebremst habe und ist in mir reingefahren...

Meine Freundin und ich wurden nicht verletzt, und die Frau im anderen Auto war auch ok. Nachdem wir mit der Polizei fertig waren, habe ich das Auto angeschaut. Der Motor wollte nicht mehr anspringen, aber ich hab´s schließlich geschafft, das Ding zu reparieren. Die Batteriesicherheitsklemme war Schuld. Ich hab danach die Stoßstange mit Draht gesichert, den Kofferraum mit einem Seil geschlossen und hab entschieden, dass Auto weiter nach Hause zu fahren.

Nach einer 1500km Fahrt bin ich zu Hause ohne weitere Problemen angekommen. Das Airbaglicht leuchtete wegen der Gurtstraffer, aber ansonsten fuhr das Auto genau wie vorher. Dann hat der Spaß mit der Versicherung angefangen. Da ich rumänische Kennzeichen habe und die Frau italienische Kennzeichen hatte, hat das ganze Prozess mit der Versicherungsfirma 2 Monaten lang gedauert.

Ich bin danach zu einer Karosseriewerkstatt gefahren, wo das Auto zerlegt wurde, um die Reparaturkosten zu schätzen. Mein Kofferraumboden war ziemlich stark verformt, aber die Mechaniker dachten, dass das reparierbar sei. Das Urteil war leider ziemlich traurig, denn die Versicherungsfirma hat entschieden, dass die Reparatur mehr als das Wert des Autos kosten würde. Außerdem waren viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Ich wollte aber kein Totalschaden akzeptieren. Ich hatte seit 2021 viel zu viel Geld in mechanische Reparaturen investiert, um das Auto zu verlieren.
Ich hab danach eine andere Lösung gesucht. Ich hatte die Idee, noch ein Z4 als Teilespender zu kaufen. In Großbritannien habe ich ein 2005er Z4 2.5i mit Sportsitzen und Style 108 Felgen gefunden. Ich habe das Auto schließlich für 1000 Pfund gekauft, aber leider hatte ich ziemlich große Probleme, jemanden zu finden, der das Auto nach Hause liefern würde. Nach ein paar Wochen habe ich es aber geschafft.

Der rote Z4 ist angekommen und ich habe die zwei Autos zu einer anderen Werkstatt gebracht. Hier würden die Fachmänner das ganze Hinterteil inklusive Kofferraumboden des Teilespenders benutzen, um mein Z4 zu reparieren. Sie haben begonnen, den Teilespender zu zerlegen, indem sie die Schweißpunkte der Blechteile entfernt haben.


Nachdem sie mit dem Teilespender fertig waren und alle Ersatzteile vorbereitet hatten, wurde das ganze Prozess mit meinem Auto wiederholt. Alles wurde langsam zerlegt, bis alle verformte Karosserieteile entfernt wurden.

Jetzt beginnt die eigentliche Reparatur. Die Blechteile des Teilespenders werden auf meinem Auto geschweißt. Das untere Bild habe ich gestern von der Werkstatt bekommen:

Und so bekommt mein Z4 ein neuer Arsch :)
Teil 2 der Geschichte wird hoffentlich auch bald da sein.
Als kleiner Bonus wird mein Z4 jetzt auch Sportsitze mit Heizung bekommen. Wir werden den ganzen Beige-Innenraum des Teilespenders einbauen, zusammen mit den Extra-Lautsprecher und style 108 Felgen. Am Ende wird das Auto sogar schöner als vor den Unfall sein!


Na ja, leider hatte ich während meiner zweiten Alphenfahrt in September 2024 Pech. Nachdem ich den Stelviopass für den zweiten Mal genossen hatte, war eine Frau hinter mir abgelenkt am Steuer, hat nicht gesehen dass ich gebremst habe und ist in mir reingefahren...


Meine Freundin und ich wurden nicht verletzt, und die Frau im anderen Auto war auch ok. Nachdem wir mit der Polizei fertig waren, habe ich das Auto angeschaut. Der Motor wollte nicht mehr anspringen, aber ich hab´s schließlich geschafft, das Ding zu reparieren. Die Batteriesicherheitsklemme war Schuld. Ich hab danach die Stoßstange mit Draht gesichert, den Kofferraum mit einem Seil geschlossen und hab entschieden, dass Auto weiter nach Hause zu fahren.

Nach einer 1500km Fahrt bin ich zu Hause ohne weitere Problemen angekommen. Das Airbaglicht leuchtete wegen der Gurtstraffer, aber ansonsten fuhr das Auto genau wie vorher. Dann hat der Spaß mit der Versicherung angefangen. Da ich rumänische Kennzeichen habe und die Frau italienische Kennzeichen hatte, hat das ganze Prozess mit der Versicherungsfirma 2 Monaten lang gedauert.

Ich bin danach zu einer Karosseriewerkstatt gefahren, wo das Auto zerlegt wurde, um die Reparaturkosten zu schätzen. Mein Kofferraumboden war ziemlich stark verformt, aber die Mechaniker dachten, dass das reparierbar sei. Das Urteil war leider ziemlich traurig, denn die Versicherungsfirma hat entschieden, dass die Reparatur mehr als das Wert des Autos kosten würde. Außerdem waren viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Ich wollte aber kein Totalschaden akzeptieren. Ich hatte seit 2021 viel zu viel Geld in mechanische Reparaturen investiert, um das Auto zu verlieren.
Ich hab danach eine andere Lösung gesucht. Ich hatte die Idee, noch ein Z4 als Teilespender zu kaufen. In Großbritannien habe ich ein 2005er Z4 2.5i mit Sportsitzen und Style 108 Felgen gefunden. Ich habe das Auto schließlich für 1000 Pfund gekauft, aber leider hatte ich ziemlich große Probleme, jemanden zu finden, der das Auto nach Hause liefern würde. Nach ein paar Wochen habe ich es aber geschafft.

Der rote Z4 ist angekommen und ich habe die zwei Autos zu einer anderen Werkstatt gebracht. Hier würden die Fachmänner das ganze Hinterteil inklusive Kofferraumboden des Teilespenders benutzen, um mein Z4 zu reparieren. Sie haben begonnen, den Teilespender zu zerlegen, indem sie die Schweißpunkte der Blechteile entfernt haben.


Nachdem sie mit dem Teilespender fertig waren und alle Ersatzteile vorbereitet hatten, wurde das ganze Prozess mit meinem Auto wiederholt. Alles wurde langsam zerlegt, bis alle verformte Karosserieteile entfernt wurden.

Jetzt beginnt die eigentliche Reparatur. Die Blechteile des Teilespenders werden auf meinem Auto geschweißt. Das untere Bild habe ich gestern von der Werkstatt bekommen:

Und so bekommt mein Z4 ein neuer Arsch :)
Teil 2 der Geschichte wird hoffentlich auch bald da sein.
Als kleiner Bonus wird mein Z4 jetzt auch Sportsitze mit Heizung bekommen. Wir werden den ganzen Beige-Innenraum des Teilespenders einbauen, zusammen mit den Extra-Lautsprecher und style 108 Felgen. Am Ende wird das Auto sogar schöner als vor den Unfall sein!
Zuletzt bearbeitet: