Lässt eure Traumwagen nicht sterben!

theosincu

macht Rennlizenz
Registriert
12 Juni 2023
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Im Jahr 2021, als ich 18 geworden bin, habe ich als Geschenk von meinen Eltern ein 2003er BMW Z4 2.5i bekommen. Ein paar Tausend Euro hatte ich seit meiner Kindheit für den Wagen gespart, der Rest kam von meinen Eltern. Das Auto war ein Traum für mich. Reihensechszylinder, Schaltgetriebe, Hinterantrieb, Cabrio... einfach wunderbar. Der Z4 war laut der Fahrzeugidentifikationsnummer knapp 3 Wochen jünger als ich! In den ersten drei Jahren bin ich im Z4 fast 43.000km durch 10 Länder gefahren. Meine Lieblingserinnerungen mit dem Auto waren die Fahrten durch die Alpen: Stelviopass, Furkapass, Pordoi-Pass, Berninapass und die anderen die man im zweiten Bild mit den Aufklebern sieht :)
9874827a-26aa-43d5-8623-6d119a765f7b.jpg
74936eec-db36-4865-b6ba-5b66b007b1cb.jpg

Na ja, leider hatte ich während meiner zweiten Alphenfahrt in September 2024 Pech. Nachdem ich den Stelviopass für den zweiten Mal genossen hatte, war eine Frau hinter mir abgelenkt am Steuer, hat nicht gesehen dass ich gebremst habe und ist in mir reingefahren...:thumbsdown:
WhatsApp Image 2025-01-13 at 07.41.56.jpeg

Meine Freundin und ich wurden nicht verletzt, und die Frau im anderen Auto war auch ok. Nachdem wir mit der Polizei fertig waren, habe ich das Auto angeschaut. Der Motor wollte nicht mehr anspringen, aber ich hab´s schließlich geschafft, das Ding zu reparieren. Die Batteriesicherheitsklemme war Schuld. Ich hab danach die Stoßstange mit Draht gesichert, den Kofferraum mit einem Seil geschlossen und hab entschieden, dass Auto weiter nach Hause zu fahren.

e51e8780-4c72-41f3-9e9b-37fab9be015e.jpg

Nach einer 1500km Fahrt bin ich zu Hause ohne weitere Problemen angekommen. Das Airbaglicht leuchtete wegen der Gurtstraffer, aber ansonsten fuhr das Auto genau wie vorher. Dann hat der Spaß mit der Versicherung angefangen. Da ich rumänische Kennzeichen habe und die Frau italienische Kennzeichen hatte, hat das ganze Prozess mit der Versicherungsfirma 2 Monaten lang gedauert.

29451a1d-5401-43c6-9974-90db87985b16.jpg
Ich bin danach zu einer Karosseriewerkstatt gefahren, wo das Auto zerlegt wurde, um die Reparaturkosten zu schätzen. Mein Kofferraumboden war ziemlich stark verformt, aber die Mechaniker dachten, dass das reparierbar sei. Das Urteil war leider ziemlich traurig, denn die Versicherungsfirma hat entschieden, dass die Reparatur mehr als das Wert des Autos kosten würde. Außerdem waren viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Ich wollte aber kein Totalschaden akzeptieren. Ich hatte seit 2021 viel zu viel Geld in mechanische Reparaturen investiert, um das Auto zu verlieren.

Ich hab danach eine andere Lösung gesucht. Ich hatte die Idee, noch ein Z4 als Teilespender zu kaufen. In Großbritannien habe ich ein 2005er Z4 2.5i mit Sportsitzen und Style 108 Felgen gefunden. Ich habe das Auto schließlich für 1000 Pfund gekauft, aber leider hatte ich ziemlich große Probleme, jemanden zu finden, der das Auto nach Hause liefern würde. Nach ein paar Wochen habe ich es aber geschafft.
a91b3d61-199b-4a18-b7b7-40305e49a525.jpg
Der rote Z4 ist angekommen und ich habe die zwei Autos zu einer anderen Werkstatt gebracht. Hier würden die Fachmänner das ganze Hinterteil inklusive Kofferraumboden des Teilespenders benutzen, um mein Z4 zu reparieren. Sie haben begonnen, den Teilespender zu zerlegen, indem sie die Schweißpunkte der Blechteile entfernt haben.
0e2ff416-577a-4ed1-9b64-0c1407288a79.jpg8d70a967-2913-422e-b628-1ca4975cccb4.jpg
Nachdem sie mit dem Teilespender fertig waren und alle Ersatzteile vorbereitet hatten, wurde das ganze Prozess mit meinem Auto wiederholt. Alles wurde langsam zerlegt, bis alle verformte Karosserieteile entfernt wurden.
e798517f-58f9-4be3-babd-f220eacac261.jpg
Jetzt beginnt die eigentliche Reparatur. Die Blechteile des Teilespenders werden auf meinem Auto geschweißt. Das untere Bild habe ich gestern von der Werkstatt bekommen:
32b6f04b-a7a7-44f0-b786-5a849fb0b152.jpg
Und so bekommt mein Z4 ein neuer Arsch :)
Teil 2 der Geschichte wird hoffentlich auch bald da sein.

Als kleiner Bonus wird mein Z4 jetzt auch Sportsitze mit Heizung bekommen. Wir werden den ganzen Beige-Innenraum des Teilespenders einbauen, zusammen mit den Extra-Lautsprecher und style 108 Felgen. Am Ende wird das Auto sogar schöner als vor den Unfall sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Urteil war leider ziemlich traurig, denn die Versicherungsfirma hat entschieden, dass die Reparatur mehr als das Wert des Autos kosten würde. Außerdem waren viele Ersatzteile nicht mehr lieferbar. Ich wollte aber kein Totalschaden akzeptieren. Ich hatte seit 2021 viel zu viel Geld in mechanische Reparaturen investiert, um das Auto zu verlieren.

was hat die Versicherung dann bezahlt wenn sie nicht für die Reparatur aufkommen wollte?
 
Na dann, viel Erfolg bei der weiteren Reparatur und eine unfallfreie Zukunft mit deinem Schätzchen.

Unaufmerksamkeit anderer ist leider ein großes Problem. Mit ist an Silvester auch einer ins geparkte Auto gefahren (zum Glück nicht der Z4) und das ist auch ein Totalschaden. Liegt gerade noch bei der Versicherung.
 
Im Normalfall den Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert des Fahrzeugs. So ist es bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zumindest üblich.
Genau so war es. Ich habe 3000 Euro von der Versicherung bekommen. Insgesamt wird der ganze Spaß wahrscheinlich um die 4000 Euro kosten. Aber das ist in Ordnung, denn das Auto wird am Ende besser als vorher mit den neuen Räder und Sitzen sein.
 
Gibt es da keine Probleme beim Teiletausch, hauptsächlich Sitze und Rücklichter könnten bei deinem links gelenkten Zetti anders sein, als bei dem Spendermodell aus GB, das vermutlich Rechtslenker ist.

Viel Erfolg wünsche ich dir!!!
Die Daumen sind gedrückt. :t:t
 
Ich kannte mal jemanden, in den 90ern, der hatte das mit einem Audi Coupé B3 machen lassen, aber ab der Rücksitzbank 🫣
Viel Erfolg, mit Umbau der Sitzbelegungsmatte sollte das mit den Sitzen schon machbar sein.
 
Gibt es da keine Probleme beim Teiletausch, hauptsächlich Sitze und Rücklichter könnten bei deinem links gelenkten Zetti anders sein, als bei dem Spendermodell aus GB, das vermutlich Rechtslenker ist.

Viel Erfolg wünsche ich dir!!!
Die Daumen sind gedrückt. :t:t
Nur die Sitzbelegungsmatte muss von einem Sitz zum anderen getauscht werden. Außerdem passt alles
 
Schönes Beispiel für Nachhaltigkeit. Hierzulande hätte man das Auto 4x verschrottet.
Wäre eine echt große Verschwendung gewesen, das Auto hat viele, viele Neuteile in den letzten 3 Jahren bekommen. Ich habe eine fünfseitige Wartungs- und Reparaturliste :thumbsup:
Zum Beispiel: alle Kühlschläuche, Thermostat, Kühlmittelausgleichsbehälter, Stoßdämpfer, Gummilager, Kupplung, Schwungrad, Getriebe, DISA Ventil, Reifen, Bremsen, KGE, Öldichtungen, GM5 Modul ... und so weiter
 
Die Story - vom Anfang abgesehen - gefällt mir wirklich gut.
Ich hoffe für dich daß die Arbeiten, incl. Versiegelung etc., fachgerecht ausgeführt werden und nicht in 2 oder 3 Jahren die ersten Blasen hochkommen....
 
Die Story - vom Anfang abgesehen - gefällt mir wirklich gut.
Ich hoffe für dich daß die Arbeiten, incl. Versiegelung etc., fachgerecht ausgeführt werden und nicht in 2 oder 3 Jahren die ersten Blasen hochkommen....
Na ja, wir haben schon Rostreparaturen bei einem anderen Auto in dieser Werkstatt gemacht. Nach zwei Wintern sieht es immer noch perfekt aus. Unser Volvo hat neue Schweller und hintere Kotflügel bekommen, zusammen mit einer Versiegelung des Unterbodens und eine Komplettlackierung.
 

Anhänge

  • IMG_9950.jpeg
    IMG_9950.jpeg
    374,2 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das super, dass du den Wagen nicht aufgibst. Mit der neuen Ausstattung wird es ein kleines Träumchen. Gerade die Sitze sind sogut, dass ich BMW an dem Punkt kritisieren muss. Eigentlich hätte der normale Sportsitz einen Aufpreis verdient und der M Sitz hätte ruhig Standard sein dürfen. Dem Auto und seinen Verkaufszahlen wäre das sicherlich nicht negativ ausgelegt worden. Ich meine auch, dass der Aufpreis seinerzeit gar nicht so exorbitant war, wie der erfahrbare Unterschied. Zumindest bin ich doch verwundert, wie selten der M Sitz verkauft wurde. Vielleicht wäre es besser gewesen, den Seriensitz nicht "Sportsitz" zu nennen, denn damit hat der (zumindest in der Leder Ausführung) nichts zu tun, so rutschig wie der ist und so wenig Seitenhalt wie der gibt.
 
Ich find das super, dass du den Wagen nicht aufgibst. Mit der neuen Ausstattung wird es ein kleines Träumchen. Gerade die Sitze sind sogut, dass ich BMW an dem Punkt kritisieren muss. Eigentlich hätte der normale Sportsitz einen Aufpreis verdient und der M Sitz hätte ruhig Standard sein dürfen. Dem Auto und seinen Verkaufszahlen wäre das sicherlich nicht negativ ausgelegt worden. Ich meine auch, dass der Aufpreis seinerzeit gar nicht so exorbitant war, wie der erfahrbare Unterschied. Zumindest bin ich doch verwundert, wie selten der M Sitz verkauft wurde. Vielleicht wäre es besser gewesen, den Seriensitz nicht "Sportsitz" zu nennen, denn damit hat der (zumindest in der Leder Ausführung) nichts zu tun, so rutschig wie der ist und so wenig Seitenhalt wie der gibt.
Ich bin absolut sicher, dass BMW die Standardsitze und Standardlenkräder absichtig Scheiße macht, damit du die Sportversionen kaufst. Schau dir die E46 und E90 Baureihen zum Beispiel. Die Standardsitze und Standardlenkräder sehen so billig aus, dass sie eher in einen Dacia Modell gehören!!
 

Anhänge

  • IMG_1949.jpeg
    IMG_1949.jpeg
    195,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_1950.jpeg
    IMG_1950.jpeg
    306,8 KB · Aufrufe: 132
Ich hab noch einen E61 und verstehe gut wovon du sprichst. Der Sitz und das Lenkrad erzeugen den Fahrzeugkontakt mit dem Fahrer, die Embleme mitunter die Aussenwirkung.

Ich will ja nicht fies sein, aaaaaber hier hat man es bei BMW (zu der Zeit) nicht verstanden gehabt. Das schlimme daran ist, es mangelte nicht am können, was die M Ausstattung im Roadster zeigt oder die Komfortsitze im E61. Man hatte es absolut drauf gehabt, den Fahrzeugen passende Ausstattungen zu kreieren. Das sogenannte (angesprochene) Geschäftsmodell sehe ich bei den Ausstattungsmerkmalen weniger gegeben. Denn dann hätten die billigen Sitze/Lenkräder die Leute doch animieren müssen die hochwertigere Ausstattung zu bestellen. Nach meinem Empfinden fahren dafür aber zuviele ihre "Sportsitze" im E85 spazieren. Bezogen auf den Z, war es seinerzeit wohl mitunter die Konkurrenz vom Porsche Boxster. Vom Porsche ist mir das jetzt nicht bekannt, dass die in ihre Sportwagen schlechte Sitze und Lenkräder einbauen, wo Sie doch gute im Regal haben.

Ich hatte mal ein Projekt in der Sitzproduktion von VW und eines bei der Sitzherstellung von Mercedes. Man macht sich gar keine Vorstellung, welche Ressourcen und Kosten es verursacht eine entsprechende Sitz-Auswahl zu produzieren und zu verwalten. Da kommt man schnell zu der Überlegung, was wäre wenn die Auswahl schlanker ist (die unteren Ausstattungen raus fallen) und damit die Produktion Ressourcenschonender? Die Ersparnis in die Ausstattung investiert und ohne groß Mehrkosten, das Produkt am Markt hochwertiger integriert. Am Prestige Z8 hat man ja gezeigt, dass selbst das extrem dieser Überlegung, von der Kundschaft angenommen wurde. Zumindest bei einem Roadster wie den Z4 wäre es eine positive Sache gewesen. Den Roadster fährt man ja weniger im Aussendienst mit 90tkm/Jahr oder als 5 Köpfige Familie mit Hund. Der Wagen ist für keine so breite Zielgruppe wie ein 3er oder 5er BMW. Da hätte ich eine stärkere Limitierung der Ausstattungsmerkmale als machbar erachtet.

Zum TO kann ich daher nur sagen, alles richtig gemacht. Der Z4 wird mit den M Sitzen sehr viel Freude bereiten. Ich habe unseren Z ebenfalls umgerüstet und kenne daher den Vergleich wie gebrauchte M Sitze und gebrauchte Sportsitze zur Zeit gehandelt werden. Da sich das Angebot nicht groß unterscheidet, vermute ich, dass die "erfahrenen" Nutzer es mittlerweile verstanden haben.
 
Während des Unfalls ist die Batteriesicherheitsklemme geplatzt. Ich hab's irgendwie vor Ort "repariert" und konnte dann den Motor wieder starten und weiter fahren.
Ich wollte natürlich die BSK des Teilespenders benutzen, aber es gab ein Problem. Der Teilespender hatte eine andere Art von BSK. Obwohl beide Autos Vorfacelift-Modelle sind, wurde anscheinend die BSK im Laufe des Jahres 2005 verändert.
Also musste ich eine neue BSK von BMW bestellen. Natürlich würde BMW diese Klemme nur zusammen mit dem ganzen Positiv-Batteriekabel verkaufen...:thumbsdown:
Es war ziemlich teuer, aber das originale Neuteil ist da...
 

Anhänge

  • f071a30f-d03a-4766-aa72-a0e072be4589.jpeg
    f071a30f-d03a-4766-aa72-a0e072be4589.jpeg
    287,6 KB · Aufrufe: 108
Gibt es da keine Probleme beim Teiletausch, hauptsächlich Sitze und Rücklichter könnten bei deinem links gelenkten Zetti anders sein, als bei dem Spendermodell aus GB, das vermutlich Rechtslenker ist.

Viel Erfolg wünsche ich dir!!!
Die Daumen sind gedrückt. :t:t
Da er "symmetrische" Rückleuchten hatte, braucht er sogar genau das linke Rechtslenker Rücklicht als Ersatz für das zerstörte. ;)
...und bei manuell verstellbaren Hockern, wie schon von wem geschrieben, wird nur die Sitzbelegung der Beifahrerseite tot gelegt.
 
Zurück
Oben Unten