Lässt eure Traumwagen nicht sterben!

Danke für den Hinweis, gibt es bei Ledermax auch Lederreparatur-Kits mit den genauen Farbencode von BMW?
Sollte ich die Bestellung von ColourLock kündigen? Mal sehen ob ich das Geld zurück kriege... war nicht gerade billig bei 200€.
Leider nicht so unkompliziert wie es bei Colourlook war?(...letztens sind sie bei jemandem an simplen silverstone gescheitert)....sondern man Abmischung nach Ledermuster.



... wir hatten in der E30 Community viele Jahrzehnte einen guten Draht zum Lederzentrum. Sammelbestellungen und sowas gemacht und daher hat es uns dann schon getroffen als die Leute da dann erzählt haben was da gerade abgeht...:(
 
Leider nicht so unkompliziert wie es bei Colourlook war?(...letztens sind sie bei jemandem an simplen silverstone gescheitert)....sondern man Abmischung nach Ledermuster.



... wir hatten in der E30 Community viele Jahrzehnte einen guten Draht zum Lederzentrum. Sammelbestellungen und sowas gemacht und daher hat es uns dann schon getroffen als die Leute da dann erzählt haben was da gerade abgeht...:(
Ahh, das ist so traurig!!!! Wie soll ich denn einen Ledersitz nach Österreich schicken...
 
Nur einen Lederschnipsel von der Unterseite oder so.

....bzw. mal nachfragen was sie brauchen.
Ich hatte den Vorteil das ich erstmal nur gewöhnliches schwarz brauchte. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit Furniture Clinic Produkten? Sie haben einen Standort in der Nähe von München.

Ich habe auch diese englische Firma gefunden, die die Farbencodes von BMW hat. Kennt jemand diese Produkte?

 
Zuletzt bearbeitet:
Super Story @theosincu, danke fürs teilen!

Ich bin jetzt selber 20 Jahre alt und da wo deine Geschichte angefangen hat.
Habe mir mein Traumauto im momentan tragbaren Budget gekauft - der Z4 M40i <3

Ich bin absolut happy und kann mir nicht vorstellen das Auto jemals zu verkaufen, daher ist dies sehr inspirierend!
Lieber Gruss Colin
 
Super Story @theosincu, danke fürs teilen!

Ich bin jetzt selber 20 Jahre alt und da wo deine Geschichte angefangen hat.
Habe mir mein Traumauto im momentan tragbaren Budget gekauft - der Z4 M40i <3

Ich bin absolut happy und kann mir nicht vorstellen das Auto jemals zu verkaufen, daher ist dies sehr inspirierend!
Lieber Gruss Colin
Ein m40i mit 20 Jahren als tragbares Budget zu nennen 😂
 
Sohn reicher Eltern, oder Wunderkind?
Ein m40i mit 20 Jahren als tragbares Budget zu nennen 😂

Arbeiten und Sparen ;)
+ Ein sehr guter Occasionen deal

Traumautos haben wir alle.. für den einen sei es jetzt ein VW Golf, M3/M4/M5 oder für den anderen gar etwas exotischeres wie Ferrari/ Porsche GT etc..
Ich meine 30-50k ist im Vergleich zu den Exoten, die oftmals 300-500k kosten, ein um viel "tragbareres Budget".

Nichtsdestotrotz bin ich mir bewusst, dass dies ein enorm grosses Privileg ist, und schätze es dementsprechend auch! <3
 
Arbeiten und Sparen ;)
+ Ein sehr guter Occasionen deal
Naja mit 20 hatte man im besten Fall ja nur 2 Jahre Arbeitslohn, den man (nach Abzug Steuerklasse 1) sparen konnte (bei mit 16 begonnener 2,5 jähriger [verkürzter] Ausbildung). Wenn man dann noch eine Wohnung und Lebensmittel, Energie etc bezahlen muss, bleibt da mit Sicherheit nicht ausreichend für nen M40i über.

Bei Abitur, Studium oder 3,5 jähriger Ausbildung, sieht es noch mal schlechter aus. Also kann das eher nur funktionieren, wenn man zuhause wohnt, da auch kein Kostgeld abgibt und ggfs. noch einen Zuschuß zu den sonstigen Lebenshaltungskosten (Klamotten, Versicherungen, Sprit, Ausgehen) bekommt oder zumindest bekam und somit Taschengeld ansparen konnte... ;)

Sei aber jedem gegönnt, so ist's nicht!
Bin eh froh, wenn sich die Jugend auch noch für Autos, statt ausschließlich für PRONOMEN interessiert. (Omg, jetzt höre ich mich schon an, wie ein alter weißer Mann:roflmao::roflmao::roflmao:).

Vielleicht dämliche Frage von mir als "altem" Mann aber was ist ein
???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine 30-50k ist im Vergleich zu den Exoten, die oftmals 300-500k kosten, ein um viel "tragbareres Budget".
Da bin ich voll bei dir. Je nachdem, wieviele andere Hobbies man so hat, kann man sich das Auto gut leisten. Auch vom Unterhalt geht es noch. Aber dann ist für viele keine große Wohnung oder Urlaubsreise mehr drin.
Naja mit 20 hatte man im besten Fall ja nur 2 Jahre Arbeitslohn, den man sparen konnte
Er hat ja auch nicht gesagt, dass er den Wagen bar bezahlt hat :D . Also 2 Jahre 1000€ zurücklegen ist schon die halbe Miete, und dann noch die andern 24.000€ kreditfinanzieren, macht ungefäht 500€ im Monat, das geht. Aber wie du schon schreibst, ohne Elternunterstützung wird es schon eng.
Bin eh froh, wenn sich die Jugend auch noch für Autos, statt ausschließlich für PRONOMEN interessiert.
Jepp, auf jeden Fall! Und dann noch für so ein schönes Auto und kein Elektroauto oder den Multipla
 
Ich bin ja froh das es noch junge Menschen gibt die so etwas wie Interesse und Ehrgeiz oberhalb von "es reicht für die neueste Spielkonsole" entwickeln.
Meine Tochter hat sich im dualen Ingenieurstudium das Geld für ihren F32 6ender zusammengespart. Jetzt ist sie fertig mit dem Studium und kann sich auch den Unterhalt leisten.
...und natürlich werden da wieder irgendwelche schlauen Nachbarn blöd quatschen woher sie mit Anfang 20 die Kohle für den "fetten BMW" bekommen hat. Was kann ich dafür wenn die für das Geld lieber Touran fahren?
Sie würde keinen Cent dazu haben wollen. Genauso wie als Abiturientin ihren Führerschein komplett selbst finanziert hat. Wir haben lediglich den "begleitetes Fahren" Aufpreis bezahlt.
Wie oft habe ich mir in dem Alter anhören müssen "dein Alter hat ja eine Firma..."
....keinen Pfennig habe ich bekommen für meine Motorräder. (gut, Mutter war irgendwann so clever mir meinen ersten gebrauchten 320i E30 zu bezahlen, weil sie wusste wenn ich den unterhalte dann reicht die Kohle bei mir nicht mehr für die nächste Ducati8-)) Kostgeld habe ich bezahlt solange ich zu Hause gewohnt habe.
....macht meine Tochter übrigens bei mir auch. Komplett freiwillig!

Sicherlich gibt es auch "Berufskinder". Müssen deren Eltern entscheiden. Ein Kumpel ist damals mit Vaterns 129er SL (statt mit dem gesponsorten C230K) zur Uni gefahren und sein Bruder "musste" mit einem Boxter vorlieb nehmen, weil der gewünschte 170er SLK mehrere Jahre Lieferzeit hatte. :roflmao: Na und? Sind beide trotzdem anständige Typen und kompetente Ärzte geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein wenig der Zeitgeist. Keiner gönnt dem anderen noch etwas und wehe dem jemand erreicht mehr oder schneller ein Ziel, wie man selbst. Da müssen dann fremde Mächte und Geldgeber im Spiel sein. Letztendlich kann man sich seinen eigenen Erfolg immer noch damit bestätigen, indem man erklärt, dass die anderen ja alles finanzieren oder leasen. Das ist die bequemste Methode, den wirtschaftlichen Erfolg eines anderen nicht zu akzeptieren. Meines Erachtens ist das Thema in den letzten Jahren immer spitzer und enger geworden. Toleranz wird überbewertet. Wie kann das sein, dass der Nachbar schon wieder in den Urlaub fährt, ein moderneres Fahrzeug besitzt oder am Ende auch noch mehr Freude in seinem Leben?

Im Grunde genommen ist es genau das Gegenteil von dem, was wir so an unseren E85 schätzen. Der Neidfaktor ist an dem E85 eher weniger vorhanden. Im Grunde genommen geht es hier niemanden etwas an, wie sich der ein oder andere sein Fahrzeug verdient oder verdient hat. Hauptsache wir haben die Fahrzeuge und können uns gemeinsam darüber austauschen. Alleine dieser Umstand ist eine Qualität, die man Aufgrund von Neid und Missgunst an vielen anderen Stellen nicht mehr erleben kann.
 
Ich wollte gerade sagen, die meisten die hier E85 fahren, könnten sich locker wenn es drauf an kommt auch nen G29 M40i vor die Tür stellen, gibt da echt genug Möglichkeiten, doch fahren wir alle aus Überzeugung des leichten Purismus und der alten 90er BMW Gene unseren E85 sehr bewusst :)

Naja jetzt wo die Grüne Regierung langsam abdankt kommt auch wieder hervor das das Auto nicht Feindbild Nummer Eins in Deutschland ist, das war es nämlich die letzten Jahre sehr deutlich, vielleicht steigt auch so wieder die Akzeptanz für tolle leicht übertriebene Autos, einfach aus dem Spaß heraus.
 
Naja jetzt wo die Grüne Regierung langsam abdankt kommt auch wieder hervor das das Auto nicht Feindbild Nummer Eins in Deutschland ist, das war es nämlich die letzten Jahre sehr deutlich, vielleicht steigt auch so wieder die Akzeptanz für tolle leicht übertriebene Autos, einfach aus dem Spaß heraus.
Naja.... Wenn ich die aktuellen Wahlprognosen von gestern anschaue - dann verlieren die Grünen gerade Mal 1 Prozent zu dem Wahlergebnis von 2021....
Nach der ganzen Unzufriedenheit der letzten Monate über die Ampel wundert mich das dann doch etwas..... Da würde ich noch nicht grundsätzlich davon ausgehen dass die auch in einer zukünftigen Regierung wieder irgendwie mitmischen.....

..... Und ich schreibe das jetzt völlig ohne Wertung..... Einfach nur eine Feststellung die mich verwundert...
 
Naja.... Wenn ich die aktuellen Wahlprognosen von gestern anschaue - dann verlieren die Grünen gerade Mal 1 Prozent zu dem Wahlergebnis von 2021....
Nach der ganzen Unzufriedenheit der letzten Monate über die Ampel wundert mich das dann doch etwas..... Da würde ich noch nicht grundsätzlich davon ausgehen dass die auch in einer zukünftigen Regierung wieder irgendwie mitmischen.....

..... Und ich schreibe das jetzt völlig ohne Wertung..... Einfach nur eine Feststellung die mich verwundert...

Wichtig ist das sie in einer großen Koalition NICHT mehr teilhaben werden weil sie die CDU nicht möchte :) Es wird am Ende eine CDU/SPD+ irgendwer anderes Keines Ding werden.

Wichtig ist für mich das endlich wieder verstanden wird wie das Auto unser Land in den letzten Jahrzehnten auch mit voran gebracht hat und es nicht wie ein ungeliebtes Stiefkind behandelt wird, auf allen Ebenen. Denn das ist nämlich die letzten Jahre sehr sehr auf die allgemeine Bevölkerung als Meinung über gegangen. Ich bin ja jetzt fast schon froh auf dem Lande zu wohnen weil ich damit meine Auto-Meise begründen kann zwecks schlechter ÖPNV Anbindung und so, so weit sind wir schon :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten