Ich bin ja froh das es noch junge Menschen gibt die so etwas wie Interesse und Ehrgeiz oberhalb von "es reicht für die neueste Spielkonsole" entwickeln.
Meine Tochter hat sich im dualen Ingenieurstudium das Geld für ihren F32 6ender zusammengespart. Jetzt ist sie fertig mit dem Studium und kann sich auch den Unterhalt leisten.
...und natürlich werden da wieder irgendwelche schlauen Nachbarn blöd quatschen woher sie mit Anfang 20 die Kohle für den "fetten BMW" bekommen hat. Was kann ich dafür wenn die für das Geld lieber Touran fahren?
Sie würde keinen Cent dazu haben wollen. Genauso wie als Abiturientin ihren Führerschein komplett selbst finanziert hat. Wir haben lediglich den "begleitetes Fahren" Aufpreis bezahlt.
Wie oft habe ich mir in dem Alter anhören müssen "dein Alter hat ja eine Firma..."
....keinen Pfennig habe ich bekommen für meine Motorräder. (gut, Mutter war irgendwann so clever mir meinen ersten gebrauchten 320i E30 zu bezahlen, weil sie wusste wenn ich den unterhalte dann reicht die Kohle bei mir nicht mehr für die nächste Ducati

) Kostgeld habe ich bezahlt solange ich zu Hause gewohnt habe.
....macht meine Tochter übrigens bei mir auch. Komplett freiwillig!
Sicherlich gibt es auch "Berufskinder". Müssen deren Eltern entscheiden. Ein Kumpel ist damals mit Vaterns 129er SL (statt mit dem gesponsorten C230K) zur Uni gefahren und sein Bruder "musste" mit einem Boxter vorlieb nehmen, weil der gewünschte 170er SLK mehrere Jahre Lieferzeit hatte.

Na und? Sind beide trotzdem anständige Typen und kompetente Ärzte geworden.