Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Der ist beim V4 - bauartbedingt - sowieso nicht zu toppen.
Einer meiner Moppedkollegen fÀhrt u.a. auch die TuonoV4 (vermutlich EU4?) und noch eine Àltere Buell. Der Klang von beiden Moppeds ist phÀnomenal.
👌
Aber wo es beim Radar hakt muss ich meinen Freundlichen mal fragenđŸ€”..auch wenn ich das jetzt nicht vermisse.
Beim Auto top, aber beim Mopped brĂ€uchte ich sowas auch nicht😉
 
Noch eine Marke, die von den Chinesen "wiederbelebt" wird um von historischen Werten zu profitieren.
Es wird auch unverhohlen mit der Markengeschichte Werbung gemacht, obwohl da jeder Bezug fehlen dĂŒrfte.

(Seite lÀdt sehr langsam)

Interessant ist, mit welchem Modell gestartet wird, man hat sich praktisch am Top-Seller orientiert.
In Deutschland noch nicht verfĂŒgbar, bin mal gespannt, ob die so auf die Straße kommt und wo die eingepreist sein wird.
 
Noch eine Marke, die von den Chinesen "wiederbelebt" wird um von historischen Werten zu profitieren.
Es wird auch unverhohlen mit der Markengeschichte Werbung gemacht, obwohl da jeder Bezug fehlen dĂŒrfte.

(Seite lÀdt sehr langsam)

Interessant ist, mit welchem Modell gestartet wird, man hat sich praktisch am Top-Seller orientiert.
In Deutschland noch nicht verfĂŒgbar, bin mal gespannt, ob die so auf die Straße kommt und wo die eingepreist sein wird.
Erinnert mich stark an Triumph mit einem Schuss KTM đŸ€”
 
Interessant ist, mit welchem Modell gestartet wird, man hat sich praktisch am Top-Seller orientiert.
In Deutschland noch nicht verfĂŒgbar, bin mal gespannt, ob die so auf die Straße kommt und wo die eingepreist sein wird.
Ich denke aufgrund der Motorisierung kann man sie dann aber eher mit einer F900GS als mit der 13er GS vergleichen đŸ€”.

Ich war ja am Samstag auf der Bodensee Messe und habe mir mal die Töchter der anderen Hersteller im Bereich der GS angeschaut (klar, zu spÀt da meine Entscheidung ja bereits getroffen wurde).

Da nicht alle großen Hersteller vor Ort waren, ist die Übersicht natĂŒrlich nicht vollstĂ€ndig.

Harley bietet ja seit einiger Zeit auch etwas in diesem Segment an, aber sorry da schaffe ich es noch nicht einmal mich zu ĂŒberwinden und Probe zu sitzen. Sprich trifft absolut nicht meinen Geschmack đŸ«Ł.

Kawasaki bietet eine Versys 1100 an, stand da ausgestattet mit komplettem Tourengerödel, Sitzposition ganz okay, aber gefĂŒhlt war mir der Tank zu breit.

Triumph hatte zwei verschiedene Tiger 1200 dort stehen, ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr erinnern welche AusfĂŒhrungen. Probe gesessen und fĂŒr sehr angenehm empfunden, hat mir gut gefallen. Ausstattung auch sehr ansprechend mit Kardan und vielen Features die ich von der GS kenne (inklusive Rentnerlift), ausreichend Schmalz scheint sie mit 150PS und 130NM auch zu haben. Nachdem wir frĂŒher gute Erfahrungen mit eigenen Speed Triple 1050 und Tiger 1050A gemacht haben, aus meiner Sicht eine interessante Alternative zur GS.

Auf der 13er GS Adventure habe ich auch Probe gesessen und ebenfalls fĂŒr gut befunden, allerdings sind die zusĂ€tzlichen Möglichkeiten der ADV gegenĂŒber der regulĂ€ren GS fĂŒr mich uninteressant.

Honda, Yamaha, Ducati, Suzuki hatten keinen eigenen Stand, waren aber teilweise auf gemischten HÀndler StÀnden zu sehen.

Achso, falls es mal bei mir ein Zweitmoped sprich Eisdielen Cruiser geben sollte, dann die orange R12S als Hommage an die alte R90S đŸ„°.
 
Ich denke aufgrund der Motorisierung kann man sie dann aber eher mit einer F900GS als mit der 13er GS vergleichen đŸ€”.

Ja sicher, das hatte ich dann falsch ausgedrĂŒckt, als Ducatisti gesprochen, eher V2 als V4 , aber man zielt auf die Touringgemeinde - mit einer Marke die historisch gesehen eine Sportmarke war.
Dumm ist das nicht, Adventure ist das 2. stÀrkste Segment nach den naked bikes und verzeichnet Wachstum - letzteres ist aber sicher dichter besetzt.
 
Sieht der Frau Strom von Suzi sehr Àhnlich.

Bin damals als ich die 125ziger gekauft habe ein Chinesisches Motorrad Probe gefahren.
Wer mit der QualitÀt leben kann zum niedrigen Preis,dann ist's OK.
Ich schÀtze mal in 5-6Jahren haben die auch das sehr gut kopiert.
 
Nachdem hier seitenweise kontrovers ĂŒber die GS geschrieben wurde, stelle ich mich selbstlos zur VerfĂŒgung, um das bashing meines Traumbikes zu starten.. 😁

Mir ist bewusst, dass die Diavel nur eine sehr kleine Zielgruppe ĂŒberzeugt.
Ich gehöre dazu. Hatte mir das bike in die Garage gestellt, bevor ich ĂŒberhaupt den notwendigen FĂŒhrerschein dazu hatte, war ein paar Jahre extrem happy damit und habe den Verkauf immer bereut.

Nun wird es
 (vorausgesetzt wir werden uns preislich einig) 
. wieder eine Diavel. Wie könnte es anders sein bei mir..
BJ. 2022 und damit nicht die aktuellste Version, die mir leider gar nicht mehr gefÀllt.

Ich finde die Diavel in allen Belangen toll (fĂŒr mich) bin aber absolut nicht böse, wenn ich damit alleine dastehe und freue mich fĂŒr Jeden, der sein bike genau toll findet und Freude daran hat.

Und weil sie wunderschön ist - dĂŒrft ihr euch auch erfreuen daran. 😁😉

LG
Didi

Anhang anzeigen 669946
Anhang anzeigen 669947
Anhang anzeigen 669948
Der 1260-er ist schon ein großartiges Triebwerk und ihm werden nicht umsonst viele TrĂ€nen nachgeweint. Den in der letzten V2 Pikes-Peak...Hammer!🔹
Der ganzen Diavel-Baureihe kann auch ich nicht viel abgewinnen, jedoch hat sie ein Alleinstellungsmerkmal, das ein kleiner Markt wohl gesucht und gefunden hat, quasi der X6-M unter den ZweirÀdern...
Heute bekommt man bei BMW eben mehr als R60-R100 Boxer, Honda hat nicht nur traditionelle R4 im Angebot und Freunde eines ruppigen Paralleltwins mĂŒssen nicht allein auf der Insel einkaufen.
Die heutige Vielfalt des Marktes ist eindeutig zu begrĂŒĂŸen, wer zum Schluss profitabel verkauft, hat halt recht, auch ist diese Diavel als Badboy-Karre(Equilizer3)viel zu gut.
Ich wĂŒnsche Dir immer eine um-und unfallfreie Fahrt und viel Freude auf der stabilen Mama mit dem großen Testastretta-Herzen! :thumbsup:
 
Meine aber gar nicht die LautstĂ€rke, sondern den Klang an sich. Schlagt mich nicht, aber selbst als nun selbst fahrender bin ich kein Freund von zu lauten MotorrĂ€dern (und Autos). Ich will Freude an meinem Hobby haben ohne zu wissen den meisten anderen auf den Keks zu gehen. Und der Sohn eines Nachbarns ging mir z.B. bis vor zwei Jahren mit seiner Harley gehörig auf den Keks. Schön nach dem Kaltstart GasstĂ¶ĂŸe in der offenen Garage. Das um 20 Uhr mit 20m Luftlinie zu unserem Kinderzimmer. Ein schöner Klang muß ja nicht 105db haben ;)
Im Endeffekt macht es uns das Hobby ja auf lange Sicht kaputt, da die gesellschaftliche Akzeptanz durch die zunehmende LÀrmbelÀstigung schrumpft.
das sehe ich genau so.
mein ex fahrlehrer vom motorrad , der fÀhrt momentan mal wieder paar runden in afrika rum mit irgendso einer motorcross.
der meinte mal: " je lauter der auspuff, desto weniger kann der fahrer" :D
 
Das erzĂ€hl mal Jorge Martin... 😆
nun der mann ist um die 60 jahre alt. hat einiges auf dem buckel, ist mit 300km/h auch schon von der rennstrecke gestĂŒrzt. fĂ€hrt eigentlich ne menge motorcross, deshalb habe ich auch dieses drĂŒcken (lenkimpuls) so gelernt.
ich kann nur wiedergeben ,was er so meinte ĂŒber die lauten db dinger ;)
 

auch VR46-Mann Di Giannatonio böse abgeflogen. SchlĂŒsselbein geht schneller als die Mittelhandknochen, ich brauchte aber beides nicht!
 
um beim thema zu bleiben:
ich hab damals 2017 wirklich so gar nix auf dem motorrad gekonnt, der daniel als fahrlehrer fuhr immer motorrad mit und erklÀrte wirklich alles super.
mittlerweile fahre ich hier und da (mit geduld der teilnehmenden knieschleifer fraktion) immer mal paar ausfahrten mit.
es ist doch denke ich bissel was geworden dabei.
das erste bild war so gegen 2018.
die anderen sind mit etwas mehr drĂŒcken am lenker. stĂŒck fĂŒr stĂŒck ;)
 

AnhÀnge

  • IMG-20230503-WA0002.jpeg
    IMG-20230503-WA0002.jpeg
    154,2 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20240722_191248_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20240722_191248_WhatsApp.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20240722_215643_Gallery.jpg
    Screenshot_20240722_215643_Gallery.jpg
    136 KB · Aufrufe: 29
Ich muss auch noch viel lernen.. đŸ€Ł
Mache Ostermontag ein Schieflagentraining. Bin mal gespannt. Aber Knieschleifer werde ich nicht mehr und will ich auch nicht sein.
naja ich habe da 2 kumpels an der hand, die mit mir ausfahrten machen. der dritte da im bunde ist um die 70.
ich bin mit fast 42 der jĂŒngste :D
waren auch gemeinsam im erzgebirge zum training bei max neukirchner , topsbk, haben 2 lehrer von ihm gemacht und wir waren sehr angetan.
da ich mich selber kenne (training war sonntag) bin ich am sonnabend hin, sonntag training und montag entspannt zurĂŒck.
war auch gut so.war echt fertig , training ging von 8uhr bis 18uhr insgesamt, mit theorie, essen etc. aber trotzdem ist schon viel input.
 
Ich muss auch noch viel lernen.. đŸ€Ł
Mache Ostermontag ein Schieflagentraining. Bin mal gespannt. Aber Knieschleifer werde ich nicht mehr und will ich auch nicht sein.
nun lernen , dazulernen ist halt immer das leben.
ich kenne leute mit 8.DAN JU JUTSU (!!) ,selbst diese leute lernen immer noch dazu. und sind bescheiden was ihre leistung angeht,auch wenn sie selbst lehrgÀnge etc geben.
 
Ich muss auch noch viel lernen.. đŸ€Ł
Mache Ostermontag ein Schieflagentraining. Bin mal gespannt. Aber Knieschleifer werde ich nicht mehr und will ich auch nicht sein.
So 99/00 rum mit der alten FZR600 meiner Frau auf dem Lappersdorfer Kreisverkehr haben wir das mal gemacht (Kumpel auf einer alten GSXR750) - spĂ€ter aber nie wieder - wollte schon immer mal ein RS Training machen, hat sich aus diversen GrĂŒnden nie ergeben, hab es aber noch nicht ganz abgeschrieben. (52J)
 
ZurĂŒck
Oben Unten