Guten Abend, kaum habe ich einen Fehler behoben schon kommt der nächste.
Ich habe einen BMW z4 e85, 2,5L Si aus dem Baujahr 2007 mit 218 Ps. Es ist ein N52b25. Die Motorabdeckung ist schwarz. Aktueller Kilometerstand bei 189.300 Km. Ölverbrauch etwa 1L auf 2500 bis 3000 km.
Ich habe vor kurzem die große Disa- Klappe sowie vor paar Tagen den Exenterwellensensor getauscht. Nach dem Tausch lief das Auto wieder hervorragend. Gestern als ich auf die Arbeit fahren wollte, bemerkte ich, dass der Motor wieder leicht mit leichten Drehzahlschwankungen gestartet hatte. Als ich auf die Arbeit fuhr und ankam, wollte ich die KGE mal prüfen und hab beim laufenden Motor den Öldeckel abgenommen. Dieser hatte sich immer wieder angezogen. Nach mehrmaligem hin und her probieren, bemerkte ich eine Art zischen, als ich den Öldeckel dann schließlich verschloss. Ich dachte, dass der Öldeckel irgendwie undicht ist und das zischen davon kommt. Nach Feierabend startete ich dann wieder den Motor und stellte fest, dass mein Kaltstart das Auto sich schüttelte. An jeder Ampel nahm ich auch dieses schütteln und Zucken des Motors leicht war. Die Fahrt auf der Autobahn verlief Problemlos. Ziemlich Kraftvoll und volles Drehzahlband. Zuhause schloss ich dann die bekannte Software an und stellte fest, dass der LMM Sensor unter anderem der Fehler mit Gemischreglung 1 und 2 abgelegt war. Ich löschte den Fehler, jedoch kam der Fehler mit dem LMM wieder. Ich tauschte den LMM Sensor, welchen ich noch auf Ersatz zuhause liegen hatte. Gleicher Fehler immer noch vorhanden. Mittlerweile hab ich abartige Drehzahlschwankungen und manchmal bleib die Drehzahl bei 1,5 Umdrehungen stehen. Motor hört sich dabei sehr Rau an und stinkt auch irgendwie verbrannt. Hierauf habe ich die Adaptionswerte mal zurückgesetzt und der Motor läuft jetzt komplett wie ein Müllhaufen. Wenn ich den Stecker des LMM abziehe, hören die Drehzahlschwankungen auf aber der Motor läuft dann trotzdem sehr komisch. Irgendwie vermute ich, dass der Motor falschluft zieht, aber woher ?
Sobald ich den Fehlereintrag des LMM lösche, hört sich der Motor dann kurzzeitig gut an und nach einigen Sekunden schmeißt er den Fehler erneut und die Kiste läuft wieder scheisse.
Was ich bisher getauscht habe:
2x VANOS Ventile original BMW bei etwa 120.000 km.
1x Ventildeckel von Febi Bilstein (Integrierte KGE) mit KGE Schlaucht bei etwa 140.000km.
1x Öleinfüllstutzen mit Dichtung
1x LMM von Siemens VDO auf Verdacht bei 140.000 Km.
1x Kettenspanner, neue Version
6x Zündspulen (Delphi) und 6x Zündkerzen NGK bei etwa 180.000 Km.
1x Große DISA Verstelleinheit original bmw bei 189.000 Km
1x Exentervellensensor original bmw bei 189.300 Km.
Alle Dichtungen wurden logischerweise mitgetauscht und sind von Elring.
Könntet ihr mich evtl bei der Fehlersuche unterstützen? Irgendwie bin ich momentan überfordert und weis nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich musste die Ansaugung und die Drosselklappe ausbauen, um die große Disa einzubauen. Hier habe ich auch direkt die Dichtung zur Drosselklappe erneuert.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank im Voraus.
.
Ich habe einen BMW z4 e85, 2,5L Si aus dem Baujahr 2007 mit 218 Ps. Es ist ein N52b25. Die Motorabdeckung ist schwarz. Aktueller Kilometerstand bei 189.300 Km. Ölverbrauch etwa 1L auf 2500 bis 3000 km.
Ich habe vor kurzem die große Disa- Klappe sowie vor paar Tagen den Exenterwellensensor getauscht. Nach dem Tausch lief das Auto wieder hervorragend. Gestern als ich auf die Arbeit fahren wollte, bemerkte ich, dass der Motor wieder leicht mit leichten Drehzahlschwankungen gestartet hatte. Als ich auf die Arbeit fuhr und ankam, wollte ich die KGE mal prüfen und hab beim laufenden Motor den Öldeckel abgenommen. Dieser hatte sich immer wieder angezogen. Nach mehrmaligem hin und her probieren, bemerkte ich eine Art zischen, als ich den Öldeckel dann schließlich verschloss. Ich dachte, dass der Öldeckel irgendwie undicht ist und das zischen davon kommt. Nach Feierabend startete ich dann wieder den Motor und stellte fest, dass mein Kaltstart das Auto sich schüttelte. An jeder Ampel nahm ich auch dieses schütteln und Zucken des Motors leicht war. Die Fahrt auf der Autobahn verlief Problemlos. Ziemlich Kraftvoll und volles Drehzahlband. Zuhause schloss ich dann die bekannte Software an und stellte fest, dass der LMM Sensor unter anderem der Fehler mit Gemischreglung 1 und 2 abgelegt war. Ich löschte den Fehler, jedoch kam der Fehler mit dem LMM wieder. Ich tauschte den LMM Sensor, welchen ich noch auf Ersatz zuhause liegen hatte. Gleicher Fehler immer noch vorhanden. Mittlerweile hab ich abartige Drehzahlschwankungen und manchmal bleib die Drehzahl bei 1,5 Umdrehungen stehen. Motor hört sich dabei sehr Rau an und stinkt auch irgendwie verbrannt. Hierauf habe ich die Adaptionswerte mal zurückgesetzt und der Motor läuft jetzt komplett wie ein Müllhaufen. Wenn ich den Stecker des LMM abziehe, hören die Drehzahlschwankungen auf aber der Motor läuft dann trotzdem sehr komisch. Irgendwie vermute ich, dass der Motor falschluft zieht, aber woher ?
Sobald ich den Fehlereintrag des LMM lösche, hört sich der Motor dann kurzzeitig gut an und nach einigen Sekunden schmeißt er den Fehler erneut und die Kiste läuft wieder scheisse.
Was ich bisher getauscht habe:
2x VANOS Ventile original BMW bei etwa 120.000 km.
1x Ventildeckel von Febi Bilstein (Integrierte KGE) mit KGE Schlaucht bei etwa 140.000km.
1x Öleinfüllstutzen mit Dichtung
1x LMM von Siemens VDO auf Verdacht bei 140.000 Km.
1x Kettenspanner, neue Version
6x Zündspulen (Delphi) und 6x Zündkerzen NGK bei etwa 180.000 Km.
1x Große DISA Verstelleinheit original bmw bei 189.000 Km
1x Exentervellensensor original bmw bei 189.300 Km.
Alle Dichtungen wurden logischerweise mitgetauscht und sind von Elring.
Könntet ihr mich evtl bei der Fehlersuche unterstützen? Irgendwie bin ich momentan überfordert und weis nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich musste die Ansaugung und die Drosselklappe ausbauen, um die große Disa einzubauen. Hier habe ich auch direkt die Dichtung zur Drosselklappe erneuert.
Bin auf eure Antworten gespannt.
Vielen Dank im Voraus.
.