Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

ORCA Dive Club Soma Bay - wurde mir wärmstens von einem ehemaligen Kollegen empfohlen.
Das rote Meer eignet sich mit seinen moderaten Bedingungen sehr gut für mich als Wiedereinsteiger...
Da war ich kurz vor Covit zusammen mit einer Gruppe meiner örtlichen Tauchschule (aus Erlangen) nachdem ich zuvor in Kroatien den OWD abgeschlossen hatte.

Ich habe mich dort wohl gefühlt, wir haben direkt im angrenzenden Hotel „The Breakers“ übernachtet. Da es meine erste (und bisher auch letzte) Tauchreise nach Ägypten war, kann ich keine Vergleiche anstellen. Hier haben sowohl am Hausriff als auch auf Tagestouren zu andren Spots getaucht.

Leider habe ich dieses Hobby während und nach Covit nicht weiter fortgeführt, sodass ich insgesamt nur auf 21 Tauchgänge gekommen bin.
 
Zwar nicht neu aber dafür über ein Jahr getestet. Ideal für Leute die sehr viel am Computer sind : Secret lab EVO Sitz. Ich bleibe oft bis sechs Stunden am Tag am Computer im totalem Komfort.
überhaupt keine verschleiß Erscheinungen und für mich der beste Stuhl den es geben kann. Eins beachten, im Zweifel den Stuhl eher eine grösse höher kaufen. Kundendienst perfekt, ich hatte eben den Stuhl eine nummer zu klein gekauft, und Secret Lab hat ihn kostenlos ersetzt.
features-2020-chair-ttxl-min.webp
 
Für den e89 Zetti einen originalen Felgensatz 18" Vielspeiche 293, gebraucht, auf den ersten Blick gut erhalten. Fotos folgen sobald gereinigt und montiert. Bei gefallen mache ich auf diesen Felgensatz im Frühling neue Sommerreifen drauf :) :-)
 
Ach ja, weil wir gerade dabei sind - o.k., o.k., zugegeben, ich war anscheinend etwas im Kaufrausch. 🤭 Aber jetzt ist‘s auch wieder gut und vorbei.

Habe noch zwei mal Vinyl gekauft.

Anhang anzeigen 671209 Anhang anzeigen 671210
Wow, richtig Gute Musik.
Die habe ich damals Live auf dem Schüttdorf Open Air 1990 gesehen.
1990 Das 8. Schüttorf Open Air war angekündigt. Und was war das für ein Line-up: The Quireboys, New Model Army, Midnight Oil, Pixies ... und, na ja, dann auch noch David Bowie.

Oh mist, da war ich noch richtig Jung.

Schüttdorf.png
 
Wow, richtig Gute Musik.
Die habe ich damals Live auf dem Schüttdorf Open Air 1990 gesehen.
1990 Das 8. Schüttorf Open Air war angekündigt. Und was war das für ein Line-up: The Quireboys, New Model Army, Midnight Oil, Pixies ... und, na ja, dann auch noch David Bowie.

Oh mist, da war ich noch richtig Jung.

Anhang anzeigen 671835
Geiler Scheiß..... David Bowie...... habe ich einmal live gesehen. Weiß nicht mehr
genau wo, aber war genial.

Midnight Oil..... hmmm mehrmals live gesehen, war leider immer enttäuscht. DieTypen hatten es
live einfach nicht drauf.

ABER.... Pixies und NewModelArmy waren immer genial.
 
Die letzten Geräte für die Küche geschnappt. Bin froh, dass ich damit jetzt durch bin. Wieder eine 860km Rundreise um die letzten beiden Geräte zu holen, aber unterm Strich stehen jetzt mehr als 8000€ Ersparnis bei 7 Geräten und Frau ist happy.

Miele Dampfbackofen GDC 7860 HCX Pro Gala Edition 125

Miele Kompaktbackofen mit Mikrowellenfunktion H 7840 BMX Gala Edition 125

Bosch Kaffeevollautomat CTL 836 ec6 (im Gegensatz zu allen anderen Geräten kein Neugerät, sondern 6 Monate alter Aussteller mit voller Garantie bei 460 Bezügen, für nur 30% des Neupreises)

Screenshot_20250223_161509_Chrome.jpgScreenshot_20250223_161544_Chrome.jpgScreenshot_20250223_161646_Samsung Internet.jpg
 
Findet Ihr das mittlerweile echt "normal", dass ein Fahrrad siebentausend Euro kosten soll und Ihr Euch dann über einen Mini-Rabatt freuen könnt?

Ich verstehe die Welt immer weniger.
Naja, kann man sehen wie man will.
Ich finde einen Einstiegspreis für einen 3er (47k), 5er (59k), Z4 (51k) oder einen Golf (28k) als wirklich preiswert. Warum? Einfach anschauen, was in so einem Fahrzeug alles verbaut ist. Wer es etwas genauer wissen will, der schaue sich einfach mal die Haupt- und Untergruppen des Teilekatalogs an.
Übrigens: Für 5.650 Euro beginnt der Einstieg bei BMW Motorrad!
Was ich sagen will: An den E-Bikes verdient man sich dumm und dämlich.
 
Scheint leider nicht ungewöhnlich zu sein, @RobbiZ4 . Ein brauchbares E-Bike bekommt man kaum unter 2.000-2.500 Euro. Zudem scheint - wie bei den deutschen Autoherstellern- jede Kleinigkeit (und eigentlich Selbstverständlichkeit) in Gold aufgewogen zu werden. Schaut man dann gar nach einen dreirädrigen Gefährt, kommt man kaum unter 6.000 Euro…vielmehr an fünfstellige Beträge.

Zudem durfte ich erst vorgestern feststellen, dass selbst bei Ladenhütern kurzerhand der Preis erhöht und der Rabatt reduziert wird. &:

Interessant ist eigentlich auch, dass einige E-Bikes einen Kilometerzähler im Bordcomputer haben. Daher wird dieser bei Probefahrten gerne mal „weggelassen“. Was das wohl für einen Aufschrei bei Autos gäbe…

Irgendwie ist es jedoch desillusionierend. Da war die parallel erfolgte Bestellung eines neuen Stadtflitzers für die Liebste doch bedeutend einfacher. Und da kam der Anbieter sogar noch einmal auf mich zu, um mir mitzuteilen, dass er die ohnehin schon konkurrenzlos niedrige Rate noch einmal um einen Euro pro Monat gedrückt hat. :t
 
Findet Ihr das mittlerweile echt "normal", dass ein Fahrrad siebentausend Euro kosten soll und Ihr Euch dann über einen Mini-Rabatt freuen könnt?

Ich verstehe die Welt immer weniger.
Naja, ich hätte auch gerne weniger bezahlt. Ist aber kaum möglich, ohne auf Qualität oder Ausstattung zu verzichten. Ein vergleichbares Riese und Müller mit Pinion hätte noch mal ne Schüppe mehr gekostet. Was soll’s, ist doch nur Geld und die Gemahlsgattin freut sich.
 
... der Z4 ist noch nicht mal bestellt, aber das Windschott dazu von UR hab ich mit Black Friday Rabatt schon geordert.
Verrückt :whistle::rolleyes:


Obacht!!! ☝️
Ich hätte einen 10% Rabatt auf eine Bestellung bei UR Windschott
Wenn jemand Interesse hat, dann bitte melden. Ich geb dann das Prozedere bei der Bestellung weiter.
Die Aktion läuft noch bis 17.03.25

Gruß Volker
 
Was ist denn daran so viel Geld wert?
Ich finde 700€ schon viel.
Ich habe einen für 200€ im Blick. Der packt meine E Bikes auch.
Wir hatten vorher den Thule VeloSpace XT.

Velo Space.JPG

Durch die recht unflexiblen Halterungen konnte ich mein E-Bike nicht gut befestigen. Dadurch lockerte sich dann immer wieder die Halteklammer. Deshalb der Wechsel zum Epos.

Bei unseren alten Rädern hatten wir wegen einer anderen Rahmengeometrie dieses Problem nicht.

Also einen Träger für 200 € würde ich nicht montieren. Da hätte ich ehrlich gesagt Bedenken, die Räder auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 130 Km/h zu transportieren bzw. zu verlieren.






 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten