Bidio
macht Rennlizenz
Vielleicht ein Haarriss am Deckel, wenn der mal zu fest angdreht wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da bist du sicher hier besser aufgehoben...Würde mich von meinem schwarzen sdrive30 i Handschalter 160TKm aus BJ 2010 trennen wollen.
Das Fahrzeug ist im Original-Zustand, ohne Navi, mit M-Paket und 19 Zoll Felgen. Auf meinem Profilbild ist ein Foto von dem Auto.
Wer Interesse hat, darf sich gerne bei mir melden.
Da würde ich erstmal schauen, ob noch was nachkommt. Evtl. war das nur ein Rest der noch im Gewinde stand und durch die Wärme das Kriechen anfängt.Beide Ölfiltergehäusedichtungen sind getauscht. Unten ist alles trocken. Gestern mal 200km am Stück abgespult und jetzt sammelt zumindestens hier weiterhin Öl. Kanns leider nicht richtig ausmachen, sind Undichtigkeiten am Ölfilterdeckel bekannt?
Anhang anzeigen 673698
Jetzt habe ich mir selber eine neue Pumpe für den N52 im E61 gegönnt.Diese passt wohl zu N52 23i und 30i, der bei MotoIntegrator nicht ausgewiesen wird. Laut RealOEM verwenden beide Motoren das gleiche Modell.
Anhang anzeigen 619452
Das ist interessant. Bei mir ist das Gehäuse auch undicht, Teile bestellt, Dichtungen versuche ich nächste Woche zu tauschen. Mal sehen, ob sich das Problem bei mir damit löst oder es auch wieder hochkommt. Am Deckel konnte ich keine Feuchtigkeit feststellen. Gib gerne ein Update, wenn du die Ursache gefunden hast.Beide Ölfiltergehäusedichtungen sind getauscht. Unten ist alles trocken. Gestern mal 200km am Stück abgespult und jetzt sammelt zumindestens hier weiterhin Öl. Kanns leider nicht richtig ausmachen, sind Undichtigkeiten am Ölfilterdeckel bekannt?
Anhang anzeigen 673698
Hi,Moin, hat jemand Erfahrungen mit Limlex Platinum Care Coating Spray? Begegnet mir aktuell andauernd auf Tik Tok. Oder ist das so ein Home Shopping Europe Zeugs, was jetzt nur auf Tik Tok verkauft wird?
www.limlex.com
Hmm,@RobbiZ4
Thema: Batterieerhaltung/Pflege/Lebensdauererhöhung: Was sagst du zu diesen Teil?
Hab da jetzt hier und da von widersprüchlichen Erfahrungen gelesen. Die einen loben und empfehlen es, Andere wiederum zweifeln die Fähigkeit des Pulsens mit dem kleinen Gerät eher an...
Allerdings gibt es hier im Forum Jemanden, dessen Batterie anscheinend 14 Jahre überdauert hat. Oft/Durchgehend am CTEK bzw. im Betrieb mit dem Megapulser gefahren. Allerdings hat der Zetti auch erst 10k km Gesamtleistung drauf, ergo nicht viel gefahren und daher eher auch nicht viel gepulst sag ich mal.
Edit: Das Frage zur Funktion auch oder gerade in Bezug auf die empfindliche Elektronik im E89 mit dem IBS...
Du hast keinen Öldrucksensor - daher gibts auch keine Livedaten. Es gibt nur einen Druckschalter, der auslöst wenn der Öldruck unter ein gewisses Level fällt.Gibts in INPA die Möglichkeit Livedaten vom Öldruck zu sehen? Habs leider nicht gefunden.
Langsam aber sicher macht der Wagen mich kirre.
Startet seit 2 Tagen bescheiden und ist unruhig im Leerlauf.
INPA keine Fehler - anderes Tool sagt:
2FE6 Anlasser, Aktivierung
2D2E Drosselklappenwinkel Saugrohr-Unterdruck Korelation
Du hast keinen Öldrucksensor - daher gibts auch keine Livedaten. Es gibt nur einen Druckschalter, der auslöst wenn der Öldruck unter ein gewisses Level fällt.
Es kann nicht sein, dass INPA keine Fehler meldet, ein anders Tool aber schon. Wenn ein Fehler da ist, melden ihn beide Tools. Da beide die gleichen Steuergeräte auslesen. INPA sogar mehr als alles andere.
Der Code 2FE6 hängt mit dem ABS Radsensor zusammen. In Inpa kannst du auch sehen, welcher Radsensor (z.B: hinten rechts...) Da sieht man mal, was Fremdtools teilweise für einen Unsinn als Text herausgeben.
Der 2D2E kann von einem kaputten Schubumluftventil kommen. Kann aber auch ein kaputtes Drosselklappenpoti sein oder ein Riss in der Chargepipe, etc. oder ein Kontaktfehler am Anschluss der Drosselklappe usw.
mit INPA zuerst ausgelesen und danach mit iCarsoft und dort die beiden Fehler gesehen. Gelöscht - kamen bisher nicht wieder.
Ich glaub hier wirst du fündig. Du hast eine zu alte Inpa Version (<5.06)Mit dem Fehler ist nun mal so. Hab INPA allerdings für den E90 genutzt (N54 ausgewählt), da die INPA-Version keinen E89 im Menü anzeigt.
Hab mit INPA zuerst ausgelesen und danach mit iCarsoft und dort die beiden Fehler gesehen. Gelöscht - kamen bisher nicht wieder.
Evtl. noch Altlasten, die beim Fehlerspeicherlöschen mit INPA nach meinem reparierten Kabelbruch nicht gelöscht wurden.
Haben aber beide wohl leider nichts mit meinem neuerdings sehr unruhigen Kaltstart zu tun
Zündkerzen 1 Jahr alt
Zündspulen 1 Jahr alt
Ventildeckel + Dichtung neu
Ölfiltergehäusedichtungen neu
Injektoren Index 12
Batterie neu
Anlasser läuft super
Öl frisch und guter Stand
Steuerkette geprüft und Spanner neu
Keine aktiven Fehlermeldungen
zur HDP Historie kann ich nichts sagen.
Warm spring er super an, gelegentlich mikroruckler im Leerlauf.
Wo würdest du anfangen zu suchen?
Hab die 5.0.6 bereits.Ich glaub hier wirst du fündig. Du hast eine zu alte Inpa Version (<5.06)
Probier mal diesen Link: 162.87 MB file on MEGA
Nur "dumme" Ideen:Brauche eine kurze Hilfe von Euch
Haben heute beide DISA getauscht, da bei den alten die Dichtungen schon nicht mehr vorhanden waren.
Zerlegen und Zusammenbau hat sehr gut funktioniert.
Nur jetzt zieht der Wagen nicht mehr so wie früher. Konnte in knapp nur auf 210km/h bringen. Wär ev. noch mehr gegangen, hur auf den Ö Autobahnen geht das halt nicht so gut.
Aber er hat definitiv viel weniger Durchzug, bzw. braucht länger.
Habt Ihr Ideen?
Danke. Wird alles gecheckt.Nur "dumme" Ideen:
Stecker vergessen
Klappe hängt/schwergängig
Vakuumdose defekt
Vakuumschlauch nicht aufgesteckt
Beim Umbauen Risse in den Faltenbalg etc. gemacht
Vergiss den Teil mit den Vakuumdosen, ich hab das "beide" überlesen umd war noch beim M54. Du hast den N52, richtig? Wie Robbi ausführt (s.u.), sind die DISAs bei dir wohl elektrisch.Danke. Wird alles gecheckt.
Wo sitzt die Vakuumdose?
Also ggf. auch mal den Fehlerspeicher auslesen.Die DISAs haben Schrittmotoren, die u.a. beim Einschalten der Zündung getest werden (Eigendiagnose). Sollte dieser Schrittmotor zu langsam laufen oder die Endpositionen nicht erreichen, dann gibt's 'ne Fehlermeldung i. Speicher.
Schmickler Stage 5+ wieder auf Stufe 3 zurückrüsten... du bist zu schnell für die Karosseriebei höheren Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn, löst sich die M-Front an einer Seite.
Dafür ist der 23i zu lahmSchmickler Stage 5+ wieder auf Stufe 3 zurückrüsten... du bist zu schnell für die Karosserie.
GELÖST - bei der kleinen Disa war der Stecker nicht richtig drauf - AnfängerfehlerVergiss den Teil mit den Vakuumdosen, ich hab das "beide" überlesen umd war noch beim M54. Du hast den N52, richtig? Wie Robbi ausführt (s.u.), sind die DISAs bei dir wohl elektrisch.
Vielleicht hilft dir folgendes als Anregung zur Fehlersuche:
Also ggf. auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Je nach Variante kann man das nicht nur einklipsen, sondern auch festschrauben (an der Radlaufseite) nach dem Einklipsen.Moin Leute,
bei höheren Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn, löst sich die M-Front an einer Seite. Lässt sich zwar problemlos wieder einklipsen, nervt aber doch irgendwie. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, bzw. ob da irgendwas fehlt?
Danke & Grüße
Anhang anzeigen 675051Anhang anzeigen 675052Anhang anzeigen 675053
Ich bin mir nicht sicher ob ein Strompreisanstieg von 2020 mit 17,76 ct/kWh zu 2025 mit 18,75 ct/kWh ursächlich für solche Preiserhöhungen stehen.Textar ist Erstausrüster. Die Leichtbau Scheiben kommen aber im Original von BMW selber. Trotzdem kann man ruhigen Gewissens Textar als ebenbürtig empfehlen. ATE ist z.B. nicht Erstausrüster bei Scheiben, nur bei Sätteln.
Worauf ich im Zubehör schauen würde, ist ob es eine zweiteilige Compound Scheibe ist (genieteter Alutop).
Hier hab ich für die VA was gefunden:
![]()
Die original 35is Scheiben sind leider im Zubehör recht teuer, da ein Exot, den es nur für den Z4 als Leichtbau in Serie gab.
Das war für mich auch ein Grund auf die Performance Bremse umzurüsten. Die 370mm Performance Scheiben (gelocht/genutet) sind günstiger als die 35is Standard Scheiben.
Beispiel:
Allgemein sind Bremsscheiben gerade recht teuer, vermutlich durch die hohen Stromkosten. Zu Corona Zeiten hab ich meine Performance Scheiben für 85 Euro/Stück gekauft.