Softwareupdate für adaptives M-Fahrwerk des G29 verfügbar...

Ja, sicherlich. Daher ist die Reihenfolge wichtig: Problem/Auffälligkeit erkannt, im Internet schlau gemacht —> Ah! Da gibt es sogar eine Nachbesserung seitens BMW, also „Gewährleistungsfall“ —> Händler kontaktieren.

Aber klar, kein Händler blockiert gerne einen Serviceplatz über 6 h für ein Update für hohle Nüsse bzw. eine kleine Pauschale von BMW. Daher kann man das verstehen.
Die Änderungen sind ja auch nicht gravierend, aber so, dass es (mir) nicht mehr negativ auffällt und die Spreizung zwischen Comfort und Sport erlebbarer ist.
 
@ThomasZ440 Da hast Du aber Glück gehabt. Die meisten Händler reagieren eher allergisch darauf, wenn jemand mit irgendwelchen Sachen kommt, die er aus einem Internet-Forum gehört hat….
Och, "mein" Meister in der Niederlassung hört immer gern das Neueste über den G29. Er nimmt auch immer an meiner Freude mit dem Auto teil :) :-)
 
Wagen wurde Probe gefahren und verhält sich normal.

Das können die doch gar nicht beurteilen auf einer kurzen Probefahrt …. Oder sind die „artgerecht“ Serpentinen in den Bergen damit gefahren…oder wie kommen die zu so einer Aussage?

Wenn ich mit dem Wagen nur ne halbe Stunde durch die Stadt und über ne Bundesstraße fahre….. oder nur morgens damit die Kids in die Schule bringe, würde ich auch sagen, das alles „normal“ ist.

Man muss den Wagen schon entsprechend „rannehmen“, um die Schwächen des Fahrwerks zu erkennen.

Warum hat BMW denn beim neuen „Pure Impulse“ das Fahrwerk komplett überarbeitet? Doch sicher nicht nur einfach so….😏 Was hat die Werkstatt dazu gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach mal so, wäre bei Schmickler nicht die Info mit dem Fahrwerksupdate durchgesickert würde niemand bei BMW diesbezüglich rum nerven.
Würde auch keiner bemerken daß an der Software etwas änderbar ist.

Ich fahre in die Eifel laß für gute Arbeit nach meinen Wünschen etwas Geld vor Ort und ärger mich nicht mit den BMW Werkstätten rum.
 
Ich weiß schon um welche Sache es sich handelt es war spezifisch auf das hier bezogen.

Ich schreibe nur: Massnahme 0011520700 und _die_ gelbe MKL (
 
Sorry, da fehlt mir das Verständnis, auch wenn Du das Problem als Mangel siehst, die 200 € für mehr Fahrfreude wären es mir wert, Schmickler war da wesentlich teurer.
Das mag durchaus stimmen, aber darum geht es nicht. Ist ja nicht so, dass ich nicht eh schon unverschämt viel Kohle wegen eines Service dagelassen habe, d.h. Auto stand eh schon dort. Und es handelt sich ja auch nur um ein Softwareupdate (Stecker dran, Knopf drücken, Stecker ab). Keine Ahnung, was da jetzt so hohe Kosten verursachen würde.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Ich sag’s ja…. es ist immer abhängig von den Personen. Bei mir wurde beim letzten Service ein „hängendes“ SoftwareUpgrade kostenlos mitgemacht…. auch die Batterie wurde kostenlos gecheckt und geladen. Der Serviceleiter meinte, das so etwas für ihn zum Kundenservice gehört und er es mir daher auch nicht berechnet….. gerade, wenn der Wagen eh schon den ganzen Tag dort zur Wartung ist.
 
Ich sag’s ja…. es ist immer abhängig von den Personen. Bei mir wurde beim letzten Service ein „hängendes“ SoftwareUpgrade kostenlos mitgemacht…. auch die Batterie wurde kostenlos gecheckt und geladen. Der Serviceleiter meinte, das so etwas für ihn zum Kundenservice gehört und er es mir daher auch nicht berechnet….. gerade, wenn der Wagen eh schon den ganzen Tag dort zur Wartung ist.

Ja, da ist viel von der durchführenden Person abhängig - mein letztes Firmwareupdate kürzlich war auch komplett kostenlos. Da ich ja ein KW v3 verbaut hatte und meine adaptive Fahrwerksteuerung nur softwareseitig deaktiviert war, kam danach eine Fehlermeldung. Blöderweise war das FW-Update bzgl. der Version so neu, dass der Freundliche die Deaktivierung nicht durchführen konnte. Er hat sich darum gekümmert und nach drei Wochen musste ich nochmals hinfahren und dann hat er das ebenfalls kostenlos erledigt.

Ich bin mir sicher, dass ich für das Update des Fahrwerks, was @Sirsilent versucht hatte, mit der richtigen Argumentation meines Freundlichen gegenüber BMW ebenfalls keine Kosten in Rechnung gestellt bekommen hätte…

…aber mein Freundlicher ist auch sehr kundenorientiert und eine Top-Werkstatt. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Update ist drauf. 70,00 Euro dafür weg. Update auf die neueste Fahrzeugsoftware war A C H T U N G!: Inclusive😎. Also geradezu ein Schnapper. Dafür gab es das Auto aber genauso dreckig wieder, wie ich es abgestellt habe.

Der erste, sehr kurze Eindruck ist positiv. Scheint aber etwas auf Kosten des Komforts zu gehen.
 
03/2025.47. AA scheint jetzt schneller zu laden. Und ich glaube der Klang ist etwas besser vom HK. Kann aber auch Einbildung sein. Ich komme von Software Ende 2022.
 
So, Update ist drauf. 70,00 Euro dafür weg. Update auf die neueste Fahrzeugsoftware war A C H T U N G!: Inclusive😎. Also geradezu ein Schnapper. Dafür gab es das Auto aber genauso dreckig wieder, wie ich es abgestellt habe.

Der erste, sehr kurze Eindruck ist positiv. Scheint aber etwas auf Kosten des Komforts zu gehen.
Klar, bei 70 EUR Umsatz noch ne kostenlose Fahrzeugwäsche oben drauf. :d :d :d Wie soll das denn gehen?
 
@Zjunkie ......Frank, wenn der Wagen den ganzen Tag beim Service/ Inspektion ist, fragen sie, ob sie die kostenlose Wäsche machen sollen/ dürfen.
Aber bei einem Update für 70€ würde ich das eigentlich auch nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten