Felgenthread

Das meine ich mit schwierige Kommunikation. Die Gewichtsangaben galten bisher für 19 Zöller. Das war übrigens die einzige Firma die geworben hat leichte 19 Zöller zu produzieren.
Kommunikation war übrigens top. Bis auf eine Urlaubslücke (wo sich 1 Woche niemand gemeldet hat) immer freundlich und sehr, sehr kundenorientiert. Liefertermin war im März 25 avisiert und der scheint auch eingehalten zu werden. Ich bin jedenfalls (bisher) sehr zufrieden.
 
Das sind nicht die Felgen für den G29, sondern für die Baureihen G20/21, die für höhere Traglasten ausgelegt und somit auch massivere Speichen aufweisen und "verstärkt" sind, was das Gewicht negativ beeinflusst. Die Felgen für den G29 sind in der Übersicht noch nicht aufgeführt.

Ich habe mir die Felgen von einigen Monaten angesehen und da gibt es an keiner Stelle unnötiges Material, alles ist weggefräst oder ausgespart und zu 100% auf Leichtbau getrimmt. Die Jungs von Edelweiss haben entsprechende Erfahrung und wissen, was Sie tun. Wenn die Felgengewichte angeben, dann kann man sich auch darauf verlassen.
 
Die reinen Felgen kosten hinten und vorne zusammen 2.500,00 Euro Netto. Das ist ein wenig teurer als der Wettbewerb. Dafür gibt es aber auch Highend. Wenn ich das in Euro pro KG rotierende Masse (also fast 200 KG) umrechnen, ist das geradezu extrem günstig. Es darf gerne versucht werden, das Gewicht anderweitig derart zu senken für den Preis. Wem es um Performance Tuning geht kommt da m. M. nach kaum dran vorbei.
 
Die reinen Felgen kosten hinten und vorne zusammen 2.500,00 Euro Netto. Das ist ein wenig teurer als der Wettbewerb. Dafür gibt es aber auch Highend. Wenn ich das in Euro pro KG rotierende Masse (also fast 200 KG) umrechnen, ist das geradezu extrem günstig. Es darf gerne versucht werden, das Gewicht anderweitig derart zu senken für den Preis. Wem es um Performance Tuning geht kommt da m. M. nach kaum dran vorbei.
Wenn man auf das Gewicht fixiert ist, dann findet man sicherlich kein besseres Angebot für den Preis. So betrachtet ist 2500EUR wirklich nicht viel.
Ob man das als "highend" betrachtet weiß ich nicht. Ich sehe Edelweiss eher so, dass sie eine Marktlücke entdeckt haben und Felgen für die minimale Anforderung (Traglast) je Modell herstellen lassen.

Ich bin aber wirklich auf deine Erfahrung mit den Felgen gespannt, was die Performance angeht. Ich habe zwar 1kg schwerere Felgen in 19" als dieser 20-er sein soll aber trotzdem ein Ersparnis von 4Kg pro Rad im Vergleich zum Serienrad.
Der messbare Unterschied in der Beschleunigung liegt bei Null, das Handling fühlt sich jedoch etwas leichtfüßiger an - aber diese Hochrechung mit 1kg rotierende Masse entspricht 10kg finde ich etwas übetrieben ( es sei denn, ich brauche Argumente, um meinen Finanzminister davon zu überzeugen, dass ich den Deal meines Lebens mache ).
 
Ich denke und hoffe, dass es sich im wesentlichen beim Bremsen bemerkbar machen wird und sich damit mein Problem auch ohne die M4 Bremse erledigt hat. Ich werde berichten. Die Verzehnfachung bei rotierenden Massen ist eigentlich herrschende Meinung. Mal schauen...
 
Bezüglich Beschleunigung kannst du am besten im Rennrad Bereich rumschauen, die kämpfen um jeden Gramm. Da gilt folgende Aussage : die gesamte Bewegungsenergie des Laufrades ist doppelt so gross, wie die Bewegungsenergie eines nichtrotierenden Körpers gleicher Masse. Das hat damit zu tun, dass die kinetische Energie aus 2 Teilen besteht : translationale + rotierende. Beide stehen in Relation mit dem Gewicht, aber dieses Gewicht steht bei der rotierenden 2x in der Rechnung. 5kg pro Rad entspricht 2x20 = 40 kg "Masse", das ist leicht mehr als eine halbe Tankfüllung und somit nicht ausschlaggebend.
Glaube mir, wenn ich durch 16kg leichtere Felgen 160kg Gewicht gewonnen hätte, dann hätte ich jetzt mittlere 5-er Zeiten in der 100-200km/h Messung und wäre wirklich sehr froh...ist aber leider nicht so.

Das andere was du aber durch die leichteren Felgen gewinnst ist die niedrigere ungefäderte Masse und diese wirkt sich wirklich auf die Agilität aus (Einlenkverhalten, Federung usw.)
 
... Ich habe zwar 1kg schwerere Felgen in 19" als dieser 20-er sein soll aber trotzdem ein Ersparnis von 4Kg pro Rad im Vergleich zum Serienrad. ...
So ganz würde ich sagen stimmt das nicht. Wenn ich die Werte richtig gefunden habe, dann liegt ein Michelin PSS in 19 Zoll für den Z4 bei 13,41 kg und in 20 Zoll 12 kg, also liegt der Unterschied bei ca 2,5 kg. Das könnte sich also doch noch mal bemerkbar machen oder?
(PS4 19 Zoll 12,53 und 20 Zoll 11,76)

Gruß
Andreas
 
So ganz würde ich sagen stimmt das nicht. Wenn ich die Werte richtig gefunden habe, dann liegt ein Michelin PSS in 19 Zoll für den Z4 bei 13,41 kg und in 20 Zoll 12 kg, also liegt der Unterschied bei ca 2,5 kg. Das könnte sich also doch noch mal bemerkbar machen oder?
(PS4 19 Zoll 12,53 und 20 Zoll 11,76)

Gruß
Andreas
ja, das auf jeden Fall ! Die 20" Reifen wiegen weniger als die 19-er.
Ich habe meine Berechung lediglich auf die Felgen gemeint, da ich aus Komfortgründen bei 19" geblieben bin. Die von BMW wiegen 13,1kg vorne und 14,3kg hinten und die neuen Felgen waren 4kg leichter. Reifengewicht war das selbe.

Bei der 20" Version von Edelweiss kannst du bei einem Umstieg von 19" auf 20" einmal 5kg pro Felge sparen +1kg pro Reifen, also insgesamt 6kg pro Rad.
Gesamtgewicht pro Rad um die 20kg ist wirklich gut. Bei meinem x5 wiegt der hintere Rad fette 38,2kg ( 305 breit und 20").
 
Es ist zwar richtig, dass in dem drehenden Rad doppelt so viel Energie steckt, wie im Reserverad das im Kofferraum ist.

Sparen wir also 24 kg bei einer Gesamtmasse von 1500 kg, sind das 1.5%.
Christ diskutierende Masse, so sparen wir 3%.
Das bringt 0,1 Sekunden von 0 auf 100.
 
Wenn man die reinen Werte eines Autos nur über seine Beschleunigung misst ist das vielleicht nicht das Ausschlaggebende Kriterium. Aber da gab es doch noch mehr? Kurvenagilität, Bremsverhalten, Ansprechverhalten und sogar Komfort. All das kann man durch seine Auswahl beeinflussen. Und es wäre ja nicht so dass man dafür etwas opfern müsste wie zb den Innenraum herausreissen. Obs jetzt die Edelweiß sind oder andere "leichte" Felgen, 24kg and rotierenden Massen ist richtig viel und den Unteschied merkt man nicht nur beim gerade aus fahren.
 
Wenn man die reinen Werte eines Autos nur über seine Beschleunigung misst ist das vielleicht nicht das Ausschlaggebende Kriterium
Ich war nicht derjenige, der die Energie und den Faktor 2 reingebracht hat.

Kurvenagilität, Bremsverhalten, Ansprechverhalten und sogar Komfort.
Ja, besser. Da ist es auch mit Fakten schwerer zu argumentieren.

Beim Bremsen wäre es ja wieder die gleiche Energiebetrachtung.
Beim Brems verhalten wird es dann wieder Subjektiv :whistle:
 
Wenn man die reinen Werte eines Autos nur über seine Beschleunigung misst ist das vielleicht nicht das Ausschlaggebende Kriterium. Aber da gab es doch noch mehr? Kurvenagilität, Bremsverhalten, Ansprechverhalten und sogar Komfort. All das kann man durch seine Auswahl beeinflussen. Und es wäre ja nicht so dass man dafür etwas opfern müsste wie zb den Innenraum herausreissen. Obs jetzt die Edelweiß sind oder andere "leichte" Felgen, 24kg and rotierenden Massen ist richtig viel und den Unteschied merkt man nicht nur beim gerade aus fahren.

Ich merke auch den unterschied zwischen den M18“ Winterrädern und den schweren M 19“ Sommerrädern, sogar ganz gut👍
 
Zurück
Oben Unten