Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst sicherlich die hier?Servus.
Die Rückschlagventile ist ein guter Ansatz, aber vorsichtig beim lösen und noch vorsichtiger beim wieder anziehen. Ich meine mal gelesen zu haben, das die mit 22 Nm angezogen werden. Bitte eigene Info dazu suchen.
Bei meinem Motor wurden sie letztes Jahr getauscht, 135tkm, und waren etwas zugesetzt. Es wurden neue verbaut, was ich auch empfehlen würde. Die Rückschlagventile kann man mit Sicherheit auch reinigen, aber das sieb ist schon sehr fein und ob man es komplett sauber bekommt? Dann ist da noch das wieder einbauen und das alte Gewinde.
Bei meinem Z war der Käfig im Ölfilter gebrochen und eierte da rum.
Kam dann komplett neu.
Die Fehlermeldung P0015 bekomme ich seit neusten auch ab und zu. Die Magnetventile sind bei meinem Motor auch gespült worden, hat dann letztendlich nix gebracht.
Werde demnächst mal welche von Pierburg kaufen und einbauen.
Welches Öl fährst du? Und wann wurde gewechselt.
Sind die Magnetventile immer noch die ersten?
Gruß Andreas
Motorträger / Achsträger bei Bedarf entrosten..Hab da jetzt was gefunden. Würde dann echt auch noch die zwei Rückschlagventile austauschen. Was wäre denn bei solch einer Arbeit noch sinnvoll gerade mitzumachen?
Genau Harald, das meinte ichDu meinst sicherlich die hier?
Ölfiltergehäuse, die Dichtung geht auch gern kaputt und sifft alles voll. Musste ich bei meinem machen.Was wäre denn bei solch einer Arbeit noch sinnvoll gerade mitzumachen?
Hallo an alle nochma, werde wohl am Wochenende mal an die Rep. gehen. Gibt es welche, die die 22Nm beim Anziehen der Rückschlagventile bestätigen kann? Ich finde da leider keine Infos im Netz.Servus.
Die Rückschlagventile ist ein guter Ansatz, aber vorsichtig beim lösen und noch vorsichtiger beim wieder anziehen. Ich meine mal gelesen zu haben, das die mit 22 Nm angezogen werden. Bitte eigene Info dazu suchen.
Bei meinem Motor wurden sie letztes Jahr getauscht, 135tkm, und waren etwas zugesetzt. Es wurden neue verbaut, was ich auch empfehlen würde. Die Rückschlagventile kann man mit Sicherheit auch reinigen, aber das sieb ist schon sehr fein und ob man es komplett sauber bekommt? Dann ist da noch das wieder einbauen und das alte Gewinde.
Bei meinem Z war der Käfig im Ölfilter gebrochen und eierte da rum.
Kam dann komplett neu.
Die Fehlermeldung P0015 bekomme ich seit neusten auch ab und zu. Die Magnetventile sind bei meinem Motor auch gespült worden, hat dann letztendlich nix gebracht.
Werde demnächst mal welche von Pierburg kaufen und einbauen.
Welches Öl fährst du? Und wann wurde gewechselt.
Sind die Magnetventile immer noch die ersten?
Gruß Andreas
Oh ja stimmt, gerade mal im Lager gecheckt. Es steht tatsächlich auf dem Kopf der Rückschlagventile: 15Nm. Mmmhh da wusste wieder die eine Abteilung nicht, was die andere macht und so kommt das vermutlich zustande...Ich habe lustigerweise neue Rückschlagventile bei mir liegen (ist noch ein To-Do) und auf denen steht 15NM drauf.![]()
Oldschool Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger.Ich glaube die 2Nm gehen im knacken unter![]()
Hier hat tatsächlich der O-Ring gefehlt.Der Korb weist am unteren Ende einen Stift mit einem O-Ring auf, der normalerweise eine Bohrung im Inneren des Ölfiltergehäuse abdeckt.
Ja top, Bingo alsoHier hat tatsächlich der O-Ring gefehlt.
Klar, HIER findest du alle Infos und die Location der Rückschlagventile. Jürgen hat das dort fantastisch beschrieben und erklärt...Nur die Rückschlagventile konnte ich nicht finden. Gibt es da ne gute Anleitung, wie man da am besten rankommt?
Kann mir einer was dazu sagen?Ist es eher der Eingang oder Ausgang bei dieser Fehlermeldung?